Dax – Warten auf neue Impulse
Die Hintergründe
Die Stimmungslage ist zur Zeit gespalten. Die Mutationen des Virus bereitet Sorgen und lässt die Marktteilnehmer Vorsicht walten. Auf der anderen Seite geht man von einer guten Konjunkturerholung für den weiteren Verlauf des Jahres aus.
Um diese Ungewissheiten kurzfristig ausblenden zu können benötigt es Impulse. Möglicherweise könnten diese heute und morgen aus den USA und Deutschland kommen, wenn die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in den USA und der Einkaufsmanagerindex in Deutschland veröffentlicht wird.
Wichtige Termine
18. Feb 14.30 Uhr MEZ Erstanträge Arbeitslosenhilfe USA
18. Feb 17 Uhr MEZ Rohöllagerbestände WTI
19. Feb 9.30 Uhr MEZ Einkaufsmanagerindex Deutschland
19. Feb 16 Uhr MEZ Verkäufe bestehender Häuser USA
Allzu große Hoffnungen sollte man sich allerdings nicht machen. Obwohl die ZEW Konjunkturerwartungen für Deutschland am Dienstag deutlich positiver als prognostiziert ausgefallen sind gab das heimische Börsenbarometer nach.
Der Blick scheint sich eher auf die längerfristigen Themen zu richten. Wie geht es mit den Mutationen weiter? Wie schreiten die Impfungen in Deutschland voran? Wann können Lockerungen in Kraft treten und wie stark erholt sich die Wirtschaft?
Chartsituation Dax
Der deutsche Leitindex pendelt zwischen Allzeithoch bei ca. 14.170 Punkten und seinem Hoch von vor einem Jahr im Februar 2020 bei 13.828 Zählern.
Die Käuferseite ist nicht stark genug um das Allzeithoch nachhaltig zu überschreien. Nach unten hin bekommen die Bullen Unterstützung von besagtem Hoch von vor einem Jahr.
Sollten die Bären die Unterstützung brechen, könnten die exponentiell gleitenden 50- und 100-Durchschnitte aushelfen. Ansonsten könnte es bis zu den Zwischenhochs bei 13.461 Punkten und 13.272 Zählern gehen.
Zur Stunde notiert der Dax nahezu unverändert bei 13.895 Punkten. Dies entspricht einem Minus von 0,1 Prozent.
Quelle: Pepperstone MT5 Handelsplattform, Dax Daily
Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Werbemitteilung. Diese Information wurde von Pepperstone GmbH bereitgestellt. CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 73,5% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Zusätzlich zum untenstehenden Haftungsausschluss enthält das auf dieser Seite enthaltene Informationsmaterial weder eine Auflistung unserer Handelspreise noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in ein Finanzinstrument. Pepperstone übernimmt keine Verantwortung für die Verwendung dieser Kommentare und die daraus resultierenden Folgen. Es wird keine Zusicherung oder Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben. Folglich trägt der Anleger alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. Jede angebotene Studie berücksichtigt nicht das Investment spezifischer Ziele, die finanzielle Situation und die Bedürfnisse einer bestimmten Person, die sie empfangen kann. Sie wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften zur Erstellung von Finanzanalysen erstellt und gilt daher als Werbemitteilung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG).