Dax startet fest in die neue Handelswoche – Euro unterhalb der Marke von 1,19 USD
Die aktuelle Lage
In der vor uns liegenden Handelswoche dürften Anleger darauf gespannt sein, welche Auswirkungen die jüngst auf den Weg gebrachten Corona-Hilfspakete in den USS auf die Kapitalmärkte haben dürften. Auch in Deutschland treten mit dem heutigen Tag einige kleinere Lockerungen in Kraft, die aber wahrscheinlich keine Auswirkungen auf die Aktienkurse haben dürften.
Dax - Charttechnik
Aktuell wird der Dax charttechnisch von zwei soliden Unterstützungslinien abgesichert. Die erste Unterstützung ist bei der runden Marke von 13.800 Punkten einzuordnen. Im Bereich darunter sollte die Marke von 13.500 Punkten eine weitere Absicherung darstellen. Die letztere genannte Marke stellt einen Widerstand des vergangenen Jahres dar, der bei Durchbrechung nach oben in eine Unterstützung umgewandelt werden konnte.
Quelle: Pepperstone MT5 Plattform, GER40 auf Tagesbasis
Kräftiger Anstieg im Ölpreis
Nach dem jüngsten Angriff auf eine Ölanlage in Saudi-Arabien per Drohne klettert der Ölpreis weiter nach oben. Zu groß scheint die Sorge zu sein, dass es zu möglichen Lieferengpässen kommen könnte. Der Preis für ein Barrel der US-Sorte WTI näherte sich vor diesem Hintergrund knapp an die Marke von 68 US-Dollar an. Aktuell notiert der Preis mit 66,17 US-Dollar noch knapp im Plus.
Europäische Gemeinschaftswährung im Sinkflug
Der Euro befindet sich aktuell unterhalb der Marke von 1,19 US-Dollar und markiert mit dem Unterschreiten dieser Marke den niedrigsten Stand seit November 2020. Die zunehmende Hoffnung auf eine Anspringen der US-Wirtschaft und die jüngst massiven Konjunkturpakete aus Washington stärken den US-Dollar und schwächen im gleichen Maße die Gemeinschaftswährung. Zur Stunde notiert der Euro mit 1,1876 US-Dollar rund 0,4 Prozent im Minus.
Quelle: Pepperstone MT5 Plattform, EURUSD auf Tagesbasis
Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Werbemitteilung. Diese Information wurde von Pepperstone GmbH bereitgestellt. CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 74,6% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Zusätzlich zum untenstehenden Haftungsausschluss enthält das auf dieser Seite enthaltene Informationsmaterial weder eine Auflistung unserer Handelspreise noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in ein Finanzinstrument. Pepperstone übernimmt keine Verantwortung für die Verwendung dieser Kommentare und die daraus resultierenden Folgen. Es wird keine Zusicherung oder Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben. Folglich trägt der Anleger alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. Jede angebotene Studie berücksichtigt nicht das Investment spezifischer Ziele, die finanzielle Situation und die Bedürfnisse einer bestimmten Person, die sie empfangen kann. Sie wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften zur Erstellung von Finanzanalysen erstellt und gilt daher als Werbemitteilung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG).