Dax stürzt ab
Fed Sitzung
Die Diskussion über eine baldige Drosselung der enorm lockeren Geldpolitik der Notenbank machen die Runde.
Immer häufiger fällt das Wort Tapering. Eine Reduzierung der umfangreichen Anleihenkäufe der Fed lässt die Anleger zusehends nervös werden.
Die ersten Auswirkungen konnten wir bereits in den US-Märkten beobachten, welche am gestrigen Abend nach der Fed-Sitzung Ihre Verluste ausgebaut haben und im Minus schlossen. Der Dow büßte 1,1% ein, der S&P ebenfalls 1,1% und der Nasdaq schloss 0,9% tiefer
Auch die asiatischen Börsen nahmen die Fed Sitzung nicht gut auf und rutschten ab.
Corona und Afghanistan
Weitere Faktoren für die Unsicherheit im Markt sind zweifelsohne die Delta-Variante und die Situation in Afghanistan.
In den USA steigen die Zahlen deutlich und auch in Deutschland gibt es täglich mehr Infizierte. Wird es wieder zu Ladenschließungen oder gar Ausgangsbeschränkungen kommen?
Wie unterschiedlich mit Corona umgegangen wird sieht man in Australien und Großbritannien. Während Australien einen sehr harten, rigorosen Lockdown nach dem anderen durchführt wurde in Großbritannien alles aufgehoben. Volle Stadien und Pubs, keine Maskenpflicht und uneingeschränktes öffentliches Leben. In jedem Falle bereitet Corona weiterhin Sorge.
Der Machtwechsel in Afghanistan durch die Taliban beherrscht die Medienlandschaft. Die unsichere Lage und die Auswirkungen auf die Region und die Welt sind noch nicht abzuschätzen.
Chartsituation Dax
Aufgrund der o.g. Faktoren sehen wir den deutschen Leitindex am heutigen Tag tief in den roten Zahlen. Zur Stunde notiert der Dax bei 15.701 Punkten, ein Minus von 1,66%.
Durch den kräftigen Kursrutsch durchbrach das heimische Börsenbarometer den Wiederstand bei 15.814 Zählern. Weitere, stärkere Unterstützung erhält der Dax nun erst wieder bei 15.512 Punkten. Im 4h Chart scheint der exponentielle 200-Tages Durchschnitt bei rund 15.700 Zählern zu helfen, den Abverkauf ein wenig zu stoppen.
Viel hängt davon ab, ob der aktuelle Rücksetzer ausreicht um die Bullen wieder in den Markt zu locken oder ob auf noch niedrigere Kurse zum Einstieg spekuliert wird.
Quelle: Pepperstone MT5 Handelsplattform, Dax 4h
Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Werbemitteilung. Diese Information wurde von Pepperstone GmbH bereitgestellt. CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 74,6% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Zusätzlich zum untenstehenden Haftungsausschluss enthält das auf dieser Seite enthaltene Informationsmaterial weder eine Auflistung unserer Handelspreise noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in ein Finanzinstrument. Pepperstone übernimmt keine Verantwortung für die Verwendung dieser Kommentare und die daraus resultierenden Folgen. Es wird keine Zusicherung oder Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben. Folglich trägt der Anleger alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. Jede angebotene Studie berücksichtigt nicht das Investment spezifischer Ziele, die finanzielle Situation und die Bedürfnisse einer bestimmten Person, die sie empfangen kann. Sie wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften zur Erstellung von Finanzanalysen erstellt und gilt daher als Werbemitteilung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG).