Dax – Die Unsicherheiten steigen wieder
Die Hintergründe
Getragen wurde das heimische Börsenbarometer von steigenden Impfzahlen, der Aussicht auf Geschäftsöffnungen und dem damit verbundenen Ostergeschäft sowie weiterer Bereitschaft der Politik, der Wirtschaft mit Hilfen unter die Arme zu greifen. Selbst der starke Anstieg des Ölpreises war kein Hinderungsgrund für eine positive Entwicklung.
Nun aber scheinen die steigenden Infektionszahlen den Plänen einen Strich durch die Rechnung zu machen. Es wird von der sogenannten 3. Welle gesprochen. Seitens der Politik wurde erneut eine Verlängerung des Lockdowns bis zum 18. April 2021 beschlossen. Geschäftsöffnungen bleiben aus und das Impfen in Deutschland scheint nicht wirklich ins Rollen zu kommen.
Deutschland befindet sich in einem nicht endendem Lockdown und alternative Ansätze mit dem Virus zu Recht zu kommen werden bislang nicht in Erwägung gezogen. Urlaube scheinen ausgeschossen, selbst innerhalb Deutschlands. Der Frust der Bevölkerung nimmt zu und die Politik scheint nicht nur das Vertrauen sondern auch die Kontrolle zu verlieren. Keine guten Aussichten für florierende Geschäfte an den Aktienmärkten.
Chartsituation Dax
Der starke Schub Anfang März und der daraus resultierende, nachhaltige Sprung über die 14.000 Zähler Marke war ein wichtiger Schritt um sich in diesen Gefilden etablieren zu können.
Unterstützung erhalten die Bullen bei ca. 14.450 Punkten und bei 14.180 Zählern. Sollten diese Unterstützungen nicht halten, könnte die Runde Marke bei 14.000 Punkten erneut in den Fokus rücken.
Für einen weiteren Angriff auf das Allzeithoch scheinen momentan die Impulse zu fehlen.
Zur Stunde notiert der Dax bei 14.470 Zählern. Dies entspricht einem Minus von 0,95%.
Quelle: Pepperstone MT5 Handelsplattform, Dax 4h
Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Werbemitteilung. Diese Information wurde von Pepperstone GmbH bereitgestellt. CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 74,6% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Zusätzlich zum untenstehenden Haftungsausschluss enthält das auf dieser Seite enthaltene Informationsmaterial weder eine Auflistung unserer Handelspreise noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in ein Finanzinstrument. Pepperstone übernimmt keine Verantwortung für die Verwendung dieser Kommentare und die daraus resultierenden Folgen. Es wird keine Zusicherung oder Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben. Folglich trägt der Anleger alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. Jede angebotene Studie berücksichtigt nicht das Investment spezifischer Ziele, die finanzielle Situation und die Bedürfnisse einer bestimmten Person, die sie empfangen kann. Sie wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften zur Erstellung von Finanzanalysen erstellt und gilt daher als Werbemitteilung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG).