Dax – Der Kampf rund um die 14.000 Punktemarke, Elon Musk und der Bitcoin
Beim Bitcoin sehen wir auch weiterhin neue Rekorde. Heute Morgen erklomm die Kryptowährung die Marke von 48.000$, musste jedoch davon in den letzten Stunden wieder 2.000$ abgeben und notiert aktuell bei rund 46.000$.
Die Hintergründe
Der Start in den Februar ist dem Dax sehr gut gelungen. Gestützt durch die amerikanischen Indizes und der Hoffnung auf ein weiteres Konjunkturpaket des amerikanischen Präsidenten stieg das heimische Börsenbarometer in der ersten Handelswoche um ca. 6%.
Der Höhepunkt wurde nun am gestrigen Handelstag erreicht. Eine kleine Konsolidierung nach dem Anstieg ist normal und es gibt keine Anzeichen für eine größere Korrektur.
Zwar befinden sich viele Länder weiterhin in einem strikten Lockdown wegen Covid-19 aber die täglichen Impfungen und sinkende Zahlen machen Hoffnung.
Zu früh jubeln darf man hingegen auch nicht. Die Virusmutationen, welche immer häufiger auftreten, lassen Vorsicht walten.
Quelle: Pepperstone MT5 Handelsplattform, Dax Daily
Ganz anders der Bitcoin. Egal ob Covid-19, schwache Weltkonjunktur oder starke Kursschwankungen innerhalb eines Tages, es geht nach oben.
Nachdem Tesla 1,5 Milliarden Dollar in Bitcoin investiert und angekündigt hat, dass deren Kunden zukünftig in Bitcoin bezahlen können, gab es einen satten Kurssprung. Eine Marke nach der anderen fällt und selbst die 50.000$ sind beim aktuellen Kursstand nicht mehr weit entfernt.
Verantwortlich dafür ist wieder einmal Elon Musk. Bereits Ende Januar sorgte er für einen enormen Anstieg, als er die Kryptowährung in seiner Twitter-Biographie markierte.
Nun sorgt er über seinen Konzern Tesla also für den nächsten Paukenschlag.
Quelle: Pepperstone MT5 Handelsplattform, Bitcoin H1
Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Werbemitteilung. Diese Information wurde von Pepperstone GmbH bereitgestellt. CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 74,6% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Zusätzlich zum untenstehenden Haftungsausschluss enthält das auf dieser Seite enthaltene Informationsmaterial weder eine Auflistung unserer Handelspreise noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in ein Finanzinstrument. Pepperstone übernimmt keine Verantwortung für die Verwendung dieser Kommentare und die daraus resultierenden Folgen. Es wird keine Zusicherung oder Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben. Folglich trägt der Anleger alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. Jede angebotene Studie berücksichtigt nicht das Investment spezifischer Ziele, die finanzielle Situation und die Bedürfnisse einer bestimmten Person, die sie empfangen kann. Sie wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften zur Erstellung von Finanzanalysen erstellt und gilt daher als Werbemitteilung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG).