Pepperstone logo
Pepperstone logo
  • Deutsch
  • Trading

    Überblick

    Kosten

    Trading-Konten

    Pro

    Elite

    Active-Trader-Programm

    Handelszeiten

    Wartungsarbeiten

    Firmenkonto

  • Plattformen

    Überblick

    Trading-Plattformen

    Integrationen

    Trading tools

  • Märkte & Symbole

    Überblick

    Forex

    Aktien

    ETFs

    Indizes

    Rohstoffe

    Währungs-Indizes

    Kryptowährungen

    Div. für Index-CFDs

    Div. für Aktien-CFDs

    CFD forwards

  • Analysen

    Überblick

    Markt-Nachrichten

    Tagesausblick

    Wochenausblick

    Vorstellung der Analysten

    DAX Prognose

    Bitcoin Prognose

    Gold Prognose

    Öl Prognose

    EUR/USD Prognose

    Nasdaq Prognose

  • Trading lernen

    Überblick

    Webinare

    Trading Videokurs

  • Partner

  • Über uns

  • Hilfe und Support

  • Professional

  • Deutsch
Indices
Volatility

Das Playbook für Trader - Eine entscheidende Woche für die Finanzmärkte

22.05.2023
Share

Inhalte:

  • Handeln an den Märkten in dieser Woche

  • Risiken und Erwartungen bei Großereignissen

  • Die Aktie der Woche - NVIDIA

  • Reden der Zentralbanken zur Orientierung

  • Angedeutete Bewegungen in der Woche bei G10 FX und Gold

  • Zinsfestsetzung - Markterwartungen

  • Ein Zeitplan für die US-Schuldenobergrenze

Nach einer ereignisreichen Woche für den NAS100, US500, JPN225, GER40 und den USD sollten Trader in dieser Woche für weitere Wendungen im Marktscript offen sein.

Zu einem Zeitpunkt in der vergangenen Woche, als die US-Daten besser waren als erwartet und einige leicht hawkishe Fed-Chats die US-Zinsfutures mit einer 40%igen Chance auf eine Zinserhöhung auf der FOMC-Sitzung im Juni bewerteten, profitierte der USD natürlich von dieser Bewertung. Nach der Rede von Jay Powell am Freitag sind die Märkte jedoch wieder fest davon überzeugt, dass die Fed eine Pause einlegen wird. Ein Blick auf die in der kommenden Woche anstehenden Datenströme wirft die Frage auf, wie sich das Ergebnis auf die Marktpreise für die Fed-Maßnahmen im Juni (und den weiteren Verlauf der Zinskurve) auswirken könnte und was dies für den USD, Aktien und Gold bedeuten könnte

Dennoch hat man das Gefühl, dass die US-Schuldenobergrenze und die Preisentwicklung bei den US-Banken das Geschehen dominieren werden.

Um eine Einigung zu erzielen, wäre eine größere Marktvolatilität gut, und bisher hat man außerhalb der US-Schatzanweisungen noch keinen wirklichen Stress gesehen. Das könnte sich jedoch in dieser Woche ändern, und während die Schlagzeilen in der letzten Woche noch so aussahen, als sei eine Einigung in greifbarer Nähe, lässt das Scheitern der Gespräche seitens der republikanischen Unterhändler am Freitag viele glauben, dass man bis Juni warten müsse, bevor eine Einigung in Reichweite komme - wobei die Politiker im Geiste politischer Verhandlungen einfach bis zum Schluss kämpfen müssen, um den Eindruck zu erwecken, dass sie wirklich für das beste Abkommen gekämpft haben.

Die Volatilitätsmärkte sind so ruhig wie sie nur sein können, aber seien Sie nicht überrascht, wenn sich das diese Woche ändert.

Risikoreiche Großereignisse in dieser Woche

US PCE Kernrate

(Freitag 14:30 Uhr) - Der Markt erwartet einen Kern-PCE-Wert von 4,6% gegenüber dem Vorjahr, wobei die Schätzungen der Ökonomen zwischen 4,7% und 4,2% liegen. Ein Wert unter 4,4 % könnte den USD belasten, während er bei einem Wert über 4,7 % Käufer finden dürfte. Vieles hängt natürlich vom Cashflow rund um die US-Schuldenobergrenze ab, der zu diesem Zeitpunkt stattfindet.

Protokoll der Mai-Sitzung des FOMC

(Mittwoch 20:00 Uhr) - Das Protokoll ist zwar rückwärtsgerichtet, könnte uns aber Aufschluss über die Bereitschaft der Fed geben, auf der FOMC-Sitzung am 14. Juni eine Pause einzulegen.

S&P Global US PMI für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor

(Di. 15:45 Uhr) - der Markt hat sich bei dieser Datenveröffentlichung bereits bewegt, und über dem Konsens liegende Zahlen könnten den USD nach oben treiben. Da die US-Wachstumsdaten im Mittelpunkt des Interesses stehen, wird man sehen, ob das verarbeitende Gewerbe (im Monatsvergleich) wächst oder schrumpft und wie es sich im Vergleich zu den PMIs des Vereinigten Königreichs und der EU schlägt - der Konsens geht davon aus, dass das verarbeitende Gewerbe 50 (von 50,2) und der Dienstleistungssektor 52,5 (53,6) erreichen wird.

*Ein Wert über 50 bedeutet ein Wachstum gegenüber dem Vormonat, ein Wert unter 50 einen Rückgang.

UK Verbraucherpreis Index

(Mittwoch 08:00 Uhr) - der Markt erwartet einen raschen Rückgang der Gesamtinflation auf 8,2 % (von 10,1 %), während die Kerninflation mit 6,2 % (6,2 %) stabil bleiben dürfte. Der Leitfaden deutet auf ein geringes Risiko eines über dem Konsens liegenden Ergebnisses hin und könnte für die BoE-Sitzung am 22. Juni von Bedeutung sein, bei der der Markt eine 80%ige Chance auf eine Zinserhöhung sieht. Die GBPUSD-Unterstützung wird allgemein bei 1,2355 gesehen, und ein schwaches Ergebnis könnte dazu führen, dass diese Marke getestet wird.

UK Globaler Hersteller und Services PMI

(Di 10:30 Uhr) - der Markt sieht den Index für das verarbeitende Gewerbe bei 48,0 und für den Dienstleistungssektor bei 55,5 (55,9). Es ist unwahrscheinlich, dass diese Datenreihe die Zinserwartungen für die BoE-Sitzung im Juni wesentlich beeinflusst - daher wird nicht erwartet, dass sie das GBP in großem Maße beeinflusst, aber das hängt natürlich vom Ergebnis ab.

EU Globaler Hersteller und Services PMI

(Di 10:00 Uhr) - der Markt sieht eine leichte Verbesserung des Schrumpfungstempos im verarbeitenden Gewerbe, wobei der Diffusionsindex bei 46,0 (45,8) erwartet wird. Der PMI für den Dienstleistungssektor wird bei 55,5 (56,2) erwartet, was einem gesunden Wachstumstempo entspräche. Der EURUSD könnte in dieser Woche in Erholungen verkauft werden, obwohl eine höhere Volatilität aufgrund einer Verschärfung der Gespräche über die Schuldenobergrenze den USD zum Kauf anbieten könnte.

RBNZ-Sitzung

(Mittwoch 04:00 Uhr) - der Markt preist eine Anhebung um 33 Basispunkte ein (eine 32%ige Chance auf eine Anhebung um 50 Basispunkte), wobei 16/17 Ökonomen eine Anhebung um 25 Basispunkte fordern. Da die Ökonomengemeinschaft eine Anhebung um 25 Basispunkte erwartet, besteht das Risiko eines raschen Kursrückgangs des NZD (angesichts der geringen Prämie für eine Anhebung um 50 Basispunkte). Man hat gesehen, dass Trader vor der Sitzung NZD-Shorts gedeckt haben, wobei der NZD in der letzten Woche die beste Performance unter den G10-FX hatte. Stehen wir kurz vor dem Ende des Zinserhöhungszyklus? Der Markt rechnet mit einer Anhebung um 25 Basispunkte bei dieser Sitzung und mindestens einer weiteren bis Oktober.

Tokyo Verbraucherpreis Index

(Fri 01:30 Uhr) – der Markt sieht die Gesamtinflation bei 3,4 % und die Kerninflation bei 3,9 % (von 3,8 %) - letzte Woche zog der JPY einen guten Geldfluss an, als der Carry-Trade ernsthaft einsetzte. Auch hier hängt viel davon ab, wie die Stimmung in Bezug auf die US-Schuldenobergrenze ist, denn der JPY ist möglicherweise der beste Trade für eine Long-Position, wenn der Markt auf dem Weg zum 1. Juni eine höhere Volatilität erlebt.

Aktie der Woche:

NVIDIA

(Berichtet am Mittwoch um 22:00 Uhr) - es war ein unglaublicher Run während des gesamten Jahres 2023 und ein Momentum-Juggernaut, der größtenteils durch eine konstante Welle von Käufern kurzlaufender Calls (Optionen) angetrieben wurde. Vor den Ergebnissen des 1. Quartals 2023 hat die Aktie im Jahresvergleich um 113 % zugelegt, und die Bewertungen liegen auf einem himmelhohen Niveau. Anleger können NVIDIA zum 68-fachen des Gewinns kaufen, was weit über dem langfristigen Durchschnitt liegt - die Idee, Wachstum zu jedem Preis zu kaufen, ist hier wahr. Nvidia ist das Aushängeschild der KI-Revolution, wobei viele das Wort "Blase" in Bezug auf KI-Aktien inzwischen großzügiger verwenden.

Die implizite Bewegung am Tag der Gewinne beträgt 3,3 %, und angesichts des unglaublichen Laufs in 2023 scheint dieses Niveau der erwarteten Bewegung von den Optionsmarktmachern eher konservativ eingepreist. Angesichts der Erwartung der Börse, dass das Unternehmen einen Gewinn pro Aktie von 91 Cent bei einem Umsatz von 6,503 Milliarden Dollar ausweisen wird, stellt sich die Frage, ob Gewinne und Prognosen wirklich von Bedeutung sind - oder ob das Management einfach nur Inspiration für die Zukunft der KI und Nvidias Führungsrolle im Bereich KI/ML bieten muss, um die Hausse aufrechtzuerhalten.

Die Sprecher der Zentralbanken in dieser Woche:

Den vollständigen Zeitplan der Redner finden Sie in diesem Tweet

Fed-Sprecher - Bullard, Bostic, Barkin, Daly, Logan, Waller, Collins

EZB-Redner - Diese Woche stehen 19 Redner an, die ich nicht alle aufzählen werde - den vollständigen Zeitplan finden Sie in diesem Tweet.

RBA-Redner - David Jacobs (Leiter des Bereichs Inlandsmärkte) spricht.

BoE-Redner - Haskel, Bailey

Angedeutete Bewegungen bei G10-FX und Gold

Die Tabelle zeigt die implizite Volatilität in 1-wöchigen Devisen- und Goldoptionen. Daraus lässt sich die erwartete Entwicklung des Kassakurses in dieser Woche berechnen. Wir können auch sehen, wie dieses implizite Volatilitätsniveau innerhalb seiner 12-Monats-Spanne liegt. Dies kann nützlich sein, um die Positionsgröße zu bestimmen und das Marktumfeld, in dem wir handeln, besser einschätzen zu können. Je höher die erwartete Bewegung ist, desto größer ist in der Regel der Stop-Loss und desto kleiner ist die Positionsgröße (und die Hebelwirkung) und umgekehrt.

Preview

Preview

Mögliche Szenarien, die vor uns liegen:

1) Bis Anfang Juni wird eine Einigung erzielt, die das Schuldenlimit bis ins Jahr 2025 hinausschiebt.

Wenn dies der Fall ist:

a. Ein Abkommen, das in dieser Woche ausgehandelt und im Repräsentantenhaus abgestimmt wird, während der Senat aus den Ferien zurückkehrt.

b. Einigung kurz vor Anfang Juni und Verabschiedung durch den Kongress innerhalb weniger Tage.

2) Der Kongress schafft es nicht, bis Anfang Juni ein Abkommen zu verabschieden.

Wenn ja:

a. Eine kurzfristige Verlängerung, um die Verhandlungen in den September oder Oktober zu verschieben

b. Prioritätensetzung und Aussetzung/Aufschub von Zahlungen bei zu niedrigen Kassenbeständen bis zum 13. Juni

3) Die Politiker lassen Yellen bluffen und lassen die Würfel rollen, ohne dass eine Einigung erzielt wird, in der Hoffnung, dass das US-Finanzministerium über genügend Barmittel verfügt, um sich bis Mitte Juni und in den Juli hinein durchzuschlagen.

Bereit zu traden?

Es ist einfach, ein Pepperstone-Konto zu eröffnen. Stellen Sie Ihren Antrag innerhalb von Minuten, auch mit einer geringen Einzahlung. Beginnen Sie Ihre Reise mit Pepperstone noch heute.

Konto erstellen

Diese Inhalte stellen keine unabhängige Finanzanalyse dar, sondern gehören zu unserer Werbemitteilung. Folglich sind die gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen, die sich auf unabhängige Finanzanalysen beziehen, nicht auf diese Website und unsere Kommunikation anwendbar. Diese Inhalte (unabhängig davon, ob sie Meinungen wiedergeben oder nicht) dienen nur der allgemeinen Information und berücksichtigen Ihre persönlichen Umstände oder Ziele nicht. Die Inhalte unserer Webseite und unserer Kommunikation sind nicht als Finanzberatung, Anlageberatung oder andere verlässliche Beratung gedacht und dürfen auch nicht als solche betrachtet werden. Keine auf der Website wiedergegebene Meinung stellt eine Empfehlung seitens Pepperstone oder seitens des Autors dar, nach der eine bestimmte Anlage, Transaktion oder Anlagestrategie oder ein bestimmtes Wertpapier für eine bestimmte Person geeignet wäre.

Obwohl die in dieser Werbemitteilung enthaltenen Informationen aus Quellen, welche als verlässlich betrachtet werden können, bezogen wurden, gewährleisten weder Pepperstone noch der Autor die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen. Alle Informationen sind nur indikativ, können ohne vorherige Mitteilung abgeändert werden und können jederzeit veraltet sein. Weder Pepperstone noch der Autor übernehmen Haftung für Verluste, welche Sie entweder direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung, die Sie auf Grundlage einer auf dieser Webseite enthaltenen Informationen getroffen haben, erleiden. Diese Website kann Graphiken enthalten, die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments und/oder Schätzungen und Prognosen abbilden. Informationen über die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments lassen keine verlässliche Schlussfolgerung auf die zukünftige Entwicklung zu.

Andere Seiten

  • The Trade Off
  • Partner
  • Gruppe
  • Karriere

Trading-Ansätze

  • Kosten
  • Trading-Konten
  • Pro
  • Premium-Kunden
  • Active-Trader-Programm
  • Handelszeiten

Plattformen

  • Trading-Plattformen
  • Trading tools

Märkte & Symbole

  • Forex
  • Aktien
  • ETFs
  • Indizes
  • Rohstoffe
  • Währungs-Indizes
  • CFD Forwards

Analysen

  • Markt-Nachrichten
  • Wochenausblick
  • Treffen Sie unseren Analysten

Trading lernen

  • Trading Leitfaden
  • Lernvideos
  • Live-Webinare bei Pepperstone
Pepperstone logo
support@pepperstone.com
+49 (0)211 81999940
Pepperstone GmbH Neubrückstrasse 1 40213 Düsseldorf
  • Rechtsdokumentation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinie

© 2025 Pepperstone GmbH

Risikowarnung: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75.3% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. 

Bei professionellen Kunden können Verluste die Einlagen übersteigen. Sie erwerben keine Rechte an Vermögensgegenständen. Die vergangene Wertentwicklung lässt keinen Rückschluss auf zukünftige Wertentwicklung zu. Die Informationen auf dieser Website haben generellen Charakter und beziehen sich nicht auf individuelle Umstände von Kunden, deren finanziellen Verhältnisse oder Bedürfnisse. Bitte beachten Sie unsere Rechtshinweise und stellen Sie sicher, dass Sie die Risiken verstanden haben, bevor Sie Handelsaktivitäten beginnen. Wir empfehlen Ihnen unabhängige Beratung in Anspruch zu nehmen. 

Der Wert von Derivaten kann sowohl steigen als auch fallen, was bedeuten könnte, dass Sie weniger zurückbekommen, als Sie ursprünglich investiert haben. Jeder Handel ist mit Risiken verbunden. 

CFD-, und Derivatekonten werden von der Pepperstone GmbH bereitgestellt. Pepperstone ist eine Referenz auf Pepperstone GmbH (ein Unternehmen mit Sitz in der Bundesrepublik Deutschland und eingetragen im Handelsregister Düsseldorf unter der Nummer HRB 91279 Neubrückstr. 1, 40213 Düsseldorf, Deutschland). Pepperstone GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Registernummer 151148) beaufsichtigt. 

Die Informationen auf dieser Webseite richten sich nicht an Einwohner der Vereinigten Staaten oder Belgiens gerichtet und sind nicht für die Weitergabe an oder die Nutzung durch eine Person in einem Land oder einer Gerichtsbarkeit bestimmt, in dem eine solche Weitergabe oder Nutzung gegen die lokalen Gesetze oder Vorschriften verstoßen würde.