Pepperstone logo
Pepperstone logo
  • Deutsch
  • Trading

    Überblick

    Kosten

    Trading-Konten

    Pro

    Elite

    Active-Trader-Programm

    Handelszeiten

    Wartungsarbeiten

    Firmenkonto

  • Plattformen

    Überblick

    Trading-Plattformen

    Integrationen

    Trading tools

  • Märkte & Symbole

    Überblick

    Forex

    Aktien

    ETFs

    Indizes

    Rohstoffe

    Währungs-Indizes

    Kryptowährungen

    Div. für Index-CFDs

    Div. für Aktien-CFDs

    CFD forwards

  • Analysen

    Überblick

    Markt-Nachrichten

    Tagesausblick

    Wochenausblick

    Vorstellung der Analysten

    DAX Prognose

    Bitcoin Prognose

    Gold Prognose

    Öl Prognose

    EUR/USD Prognose

    Nasdaq Prognose

  • Trading lernen

    Überblick

    Webinare

    Trading Videokurs

  • Partner

  • Über uns

  • Hilfe und Support

  • Professional

  • Deutsch
  • Launch webtrader

  • Trading

  • Plattformen

  • Märkte & Symbole

  • Analysen

  • Trading lernen

  • Partner

  • Über uns

  • Hilfe und Support

  • Professional

Oil
USD

Das Playbook für die kommende Woche - Energiemärkte als Stimmungsmacher

Chris Weston
Chris Weston
Leiter Forschung
05.09.2022
Share

Zu Beginn der Woche liegt der Schwerpunkt eindeutig auf den Energiemärkten. Das OPEC+-Treffen birgt das Potenzial für solide gegenläufige Risiken bei Rohöl. Russlands Antwort auf den Plan der G7, Preisobergrenzen für russische Ölimporte einzuführen, war die Abschaltung der Nord Stream 1-Pipeline (NS1). Wir sind an einem Punkt angelangt, an dem der Markt viele Fragen dazu stellt, wie diese Situation eskaliert und im Moment gibt es kaum Klarheit.

Die Rohöl-Futures eröffnen als erstes und in einer verkürzten Sitzung - aufgrund des US Labor Day - könnte die geringere Liquidität die Bewegungen noch verstärken.

Nachdem die europäischen Indexfutures am Freitag aufgrund der NS1-Nachrichten um 3 % nachgegeben haben und der NAS100 ebenfalls nachgegeben hat, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass sich diese negative Kursentwicklung in Asien fortsetzt. Die Juli-Tiefs des GER40 winken.

Preview

(Quelle: TradingView)

US-Arbeitsmarktdaten verringern die Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung um 75 Basispunkte im September geringfügig

Der US-Arbeitsmarktbericht war solide genug, aber der Anstieg der Erwerbsquote (auf 62,4 %) sorgte für eine positive Überraschung bei der Arbeitslosenquote von 20 Basispunkten. Dies führte zu einer leichten Neubewertung der Fed-Zinserwartungen und zu USD-Verkäufen, wobei sich die Devisenbewegung umkehrte, als wir sahen, wie die Aktienmärkte aufgrund der NS1-Nachrichten unter Druck gerieten. Es ist schwierig, zu stark gegen den USD zu wetten, und wir werden die Kommentare von Powell und Brainard in dieser Woche als Orientierungshilfe beobachten. Der USDCNH könnte für die USD-Bewegung von zentraler Bedeutung sein, und ein Ausbruch über 6,93 deutet darauf hin, dass die 7,000-Marke näher rückt, was sich wahrscheinlich auf EURUSD und AUDUSD auswirken wird.

Die EZB-Sitzung wird viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen, und es könnte eine gewisse Volatilität im EUR geben, nicht dass es eine Zentralbanksitzung bräuchte, um dies zu fördern, wenn es die Energiemärkte gibt, die das für uns tun. Dem GBP wird Aufmerksamkeit zuteil, da der Trend stark nach unten gerichtet ist und das Paar seit sechs Tagen in Folge gefallen ist und seit dem 10. August 6,3 % verloren hat. Ein Anstieg der Energiepreise in dieser Woche ist wirklich das Letzte, was das Vereinigte Königreich braucht, wenn es in Q123 mit einer Inflation von 20 % konfrontiert ist, so dass es so aussieht, als könnte bald die 1,1400-Marke erreicht werden.

Abgesehen von dem sich abzeichnenden QT-Hochlauf steht eine weitere wichtige Woche bevor - die globalen Aktien befinden sich derzeit in einer schwierigen Lage, und Erholungen werden ernsthaft verkauft - man müsste einen weitaus schwächeren US-Verbrauchssteuerindex sehen, um eine gewisse Erleichterung zu verspüren, aber das ist nicht vor nächster Woche zu erwarten - es sieht so aus, als ob der Weg des geringsten Widerstands nach unten führt, wobei die Fonds ihre Portfolioabsicherung erhöhen und Volatilität kaufen. Ein Bruch des 61,8 %-Fibos der Juni/Aug-Rallye im US500 wird die Diskussion über eine Rückkehr zu den Juni-Tiefs verstärken.

Zu den bekannten Risikoereignissen der kommenden Woche zählen die folgenden sieben Schwerpunkte:

  • EZB-Sitzung (Donnerstag, 14:15 Uhr MESZ) - Der Markt geht von einer 64%igen Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung um 75 Basispunkte aus, wobei der Konsens der Ökonomen ebenfalls bei 75 Basispunkten liegt. Bei dieser Sitzung werden auch die Projektionen der EZB-Mitarbeiter zu Inflation und Wachstum bekannt gegeben, so dass es interessant sein wird, zu sehen, wie drastisch die Wachstumserwartungen zurückgenommen werden. Die implizite Volatilität des EURUSD auf Sicht von einer Woche (Optionen) ist gestiegen, was jedoch auch darauf zurückzuführen ist, dass NS1 geschlossen bleibt. Eine Anhebung um 50 Basispunkte kann natürlich nicht ausgeschlossen werden, und wenn dies der Fall ist, dürfte EURUSD den Wert von 0,9900 testen.
  • BoC-Sitzung (Mittwoch, 16:00 Uhr MESZ) - Die BoC dürfte den Leitzins um 75 Basispunkte auf 3,25 % anheben, auch wenn das Risiko einer Erhöhung um 50 Basispunkte besteht. Short GBPCAD war hier der Handel, und der Trend scheint ein anhaltender Freund zu sein.
  • RBA-Sitzung (Di. 06:30 Uhr MESZ) - der Markt rechnet mit einer Anhebung um 50 Basispunkte und von hier aus mit einer konventionellen Anhebung um 25 Basispunkte ab der Oktober-Sitzung. Die implizite 1-Wochen-Volatilität des AUD liegt bei 11,9 %, womit eine Bewegung von 93 Pips (nach oben oder unten) ab dem Schlusskurs vom Freitag eingepreist ist - nicht übermäßig hoch, aber das Tief der letzten Woche von 0,6771 könnte bald ins Spiel kommen.
  • Die stellvertretende Fed-Vorsitzende Brainard und der Fed-Vorsitzende Powell sprechen (Mittwoch 18:35 bzw. Donnerstag 15:10 Uhr MESZ) - der USD, Gold und NAS100 könnten sehr lebhaft sein, wenn die beiden erklären, wie der Bericht über die NF-Lohnsummen ihre Sicht der Politik beeinflusst. Da der Markt eine 54%ige Wahrscheinlichkeit für eine Anhebung um 75 Basispunkte im September-FOMC einpreist, sollte man den US CPI (13. September) abwarten, um über das Schicksal der nächsten Anhebung zu entscheiden - 75 Basispunkte oder 50 Basispunkte - Abgesehen von den Kursen, könnte dass QT großen Gegenwind für risikoreiche Anlagen bietet.
  • Liz Truss wird wahrscheinlich Tory-Vorsitzende/neue britische Premierministerin (Mo., 5. Sept.) - GBP im Spiel, obwohl die Wahl von Liz Truss zur neuen Premierministerin mit Spannung erwartet wird, und Klarheit über den Nothaushalt möglicherweise nicht sofort geschaffen wird. Ein großes politisches Enereignis, das aber wohl kaum zu großen Kursschwankungen beim GBP führen wird.
  • OPEC+-Treffen (Montag, 5. September) - das Treffen beginnt um 13:00 Uhr so dass es kurz danach Schlagzeilen geben könnte. Der Konsens geht davon aus, dass sich die Fördermengen der Gruppe nicht ändern werden, aber die jüngsten Äußerungen der Saudis, dass sie ihre Produktion drosseln könnten, deuten darauf hin, dass eine Produktionskürzung nicht von der Hand zu weisen ist - sollte es zu einer überraschenden Kürzung kommen, wird das Ausmaß der Produktionskürzungen den Ausschlag für den Anstieg des Rohölpreises geben. Die Risikomärkte können einen Anstieg des Rohöls verkraften, wenn dieser durch eine bessere Nachfragedynamik ausgelöst wird; es gilt abzuwarten, ob sie für einen Anstieg des Rohöls aufgrund von Angebotsfaktoren so empfänglich sind. Sollte ein Durchbruch der 86,41 $-Marke erfolgen, könnte man die 80,00 $ ins Visier nehmen.
  • Treffen der EU-Energieminister (Freitag) - Nachdem die G7-Staaten am Freitag eine Preisobergrenze für den Kauf von russischem Erdgas beschlossen haben, ist der Markt sehr daran interessiert, den Kurs der Obergrenze zu erkunden - dies dürfte auf dem Treffen der EU-Energieminister ausführlich diskutiert werden. Angesichts der bisherigen russischen Reaktion ist zu vermuten, dass die Europäer auch über Rationierung sprechen müssen.

Zins-Ausblick - sehen Sie, welche Kurse für die bevorstehende Zentralbanksitzung und den Anstieg (in Basispunkten) für die folgenden Sitzungen angesetzt sind.

Preview

(Quelle: Pepperstone)

Nutzen Sie die Möglichkeiten mit Pepperstone.


Related articles

Vorschau auf die US-Arbeitsmarktdaten - wo gute Nachrichten schlechte Nachrichten für die Märkte sind

USD

Bereit zu traden?

Es ist einfach, ein Pepperstone-Konto zu eröffnen. Stellen Sie Ihren Antrag innerhalb von Minuten, auch mit einer geringen Einzahlung. Beginnen Sie Ihre Reise mit Pepperstone noch heute.

Konto erstellen

Diese Inhalte stellen keine unabhängige Finanzanalyse dar, sondern gehören zu unserer Werbemitteilung. Folglich sind die gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen, die sich auf unabhängige Finanzanalysen beziehen, nicht auf diese Website und unsere Kommunikation anwendbar. Diese Inhalte (unabhängig davon, ob sie Meinungen wiedergeben oder nicht) dienen nur der allgemeinen Information und berücksichtigen Ihre persönlichen Umstände oder Ziele nicht. Die Inhalte unserer Webseite und unserer Kommunikation sind nicht als Finanzberatung, Anlageberatung oder andere verlässliche Beratung gedacht und dürfen auch nicht als solche betrachtet werden. Keine auf der Website wiedergegebene Meinung stellt eine Empfehlung seitens Pepperstone oder seitens des Autors dar, nach der eine bestimmte Anlage, Transaktion oder Anlagestrategie oder ein bestimmtes Wertpapier für eine bestimmte Person geeignet wäre.

Obwohl die in dieser Werbemitteilung enthaltenen Informationen aus Quellen, welche als verlässlich betrachtet werden können, bezogen wurden, gewährleisten weder Pepperstone noch der Autor die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen. Alle Informationen sind nur indikativ, können ohne vorherige Mitteilung abgeändert werden und können jederzeit veraltet sein. Weder Pepperstone noch der Autor übernehmen Haftung für Verluste, welche Sie entweder direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung, die Sie auf Grundlage einer auf dieser Webseite enthaltenen Informationen getroffen haben, erleiden. Diese Website kann Graphiken enthalten, die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments und/oder Schätzungen und Prognosen abbilden. Informationen über die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments lassen keine verlässliche Schlussfolgerung auf die zukünftige Entwicklung zu.

Andere Seiten

  • The Trade Off
  • Partner
  • Gruppe
  • Karriere

Trading-Ansätze

  • Kosten
  • Trading-Konten
  • Pro
  • Premium-Kunden
  • Active-Trader-Programm
  • Handelszeiten

Plattformen

  • Trading-Plattformen
  • Trading tools

Märkte & Symbole

  • Forex
  • Aktien
  • ETFs
  • Indizes
  • Rohstoffe
  • Währungs-Indizes
  • CFD Forwards

Analysen

  • Markt-Nachrichten
  • Wochenausblick
  • Treffen Sie unseren Analysten

Trading lernen

  • Trading Leitfaden
  • Lernvideos
  • Live-Webinare bei Pepperstone
Pepperstone logo
support@pepperstone.com
+49 (0)211 81999940
Pepperstone GmbH Neubrückstrasse 1 40213 Düsseldorf
  • Rechtsdokumentation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinie

© 2025 Pepperstone GmbH

Risikowarnung: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75.3% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. 

Bei professionellen Kunden können Verluste die Einlagen übersteigen. Sie erwerben keine Rechte an Vermögensgegenständen. Die vergangene Wertentwicklung lässt keinen Rückschluss auf zukünftige Wertentwicklung zu. Die Informationen auf dieser Website haben generellen Charakter und beziehen sich nicht auf individuelle Umstände von Kunden, deren finanziellen Verhältnisse oder Bedürfnisse. Bitte beachten Sie unsere Rechtshinweise und stellen Sie sicher, dass Sie die Risiken verstanden haben, bevor Sie Handelsaktivitäten beginnen. Wir empfehlen Ihnen unabhängige Beratung in Anspruch zu nehmen. 

Der Wert von Derivaten kann sowohl steigen als auch fallen, was bedeuten könnte, dass Sie weniger zurückbekommen, als Sie ursprünglich investiert haben. Jeder Handel ist mit Risiken verbunden. 

CFD-, und Derivatekonten werden von der Pepperstone GmbH bereitgestellt. Pepperstone ist eine Referenz auf Pepperstone GmbH (ein Unternehmen mit Sitz in der Bundesrepublik Deutschland und eingetragen im Handelsregister Düsseldorf unter der Nummer HRB 91279 Neubrückstr. 1, 40213 Düsseldorf, Deutschland). Pepperstone GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Registernummer 151148) beaufsichtigt. 

Die Informationen auf dieser Webseite richten sich nicht an Einwohner der Vereinigten Staaten oder Belgiens gerichtet und sind nicht für die Weitergabe an oder die Nutzung durch eine Person in einem Land oder einer Gerichtsbarkeit bestimmt, in dem eine solche Weitergabe oder Nutzung gegen die lokalen Gesetze oder Vorschriften verstoßen würde.