Pepperstone logo
Pepperstone logo
  • Deutsch
  • Trading

    Überblick

    Kosten

    Trading-Konten

    Pro

    Elite

    Active-Trader-Programm

    Handelszeiten

    Wartungsarbeiten

    Firmenkonto

  • Plattformen

    Überblick

    Trading-Plattformen

    Integrationen

    Trading tools

  • Märkte & Symbole

    Überblick

    Forex

    Aktien

    ETFs

    Indizes

    Rohstoffe

    Währungs-Indizes

    Kryptowährungen

    Div. für Index-CFDs

    Div. für Aktien-CFDs

    CFD forwards

  • Analysen

    Überblick

    Markt-Nachrichten

    Tagesausblick

    Wochenausblick

    Vorstellung der Analysten

    DAX Prognose

    Bitcoin Prognose

    Gold Prognose

    Öl Prognose

    EUR/USD Prognose

    Nasdaq Prognose

  • Trading lernen

    Überblick

    Webinare

    Trading Videokurs

  • Partner

  • Über uns

  • Hilfe und Support

  • Professional

  • Deutsch
Commodities
Geopolitics
Market Events

Das Playbook eines Traders - Energiemärkte als Stimmungsbarometer

16.10.2023
Share
Wir werfen einen Blick auf die in dieser Woche anstehenden Wirtschaftsdaten und US-Gewinnzahlen und fragen uns, ob diese Ereignisse angesichts des Geldflusses aus dem Nahen Osten das Ruder herumreißen wird oder ob die Geopolitik die ganze Aufmerksamkeit auf sich zieht und die Stimmung beeinflusst.

Angesichts der sich verdüsternden Lage im Nahen Osten wurden die Portfolios am Freitag eilig abgesichert. Die Situation ist dynamisch, und es ist zu früh, um zu sagen, ob die am Freitag getätigten Absicherungen ungerechtfertigt sind, aber es gab einige positive Geldflüsse - zum Beispiel die Aussage von US-Außenminister Blinken, dass Hilfsgüter über die ägyptische Grenze in den Gazastreifen gelangen werden, und die Öffnung der Wasserversorgung im südlichen Gazastreifen durch Israel, so dass über 600 000 Menschen aus dem Gazastreifen nach Süden ziehen.

Ein Telefongespräch zwischen dem nationalen Sicherheitsberater der USA, Jake Sullivan, und iranischen Vertretern ist eine neue Entwicklung, bei der die USA davor warnen, die Aggression zu verstärken. Während Israels Bodenoffensive in den Gazastreifen vordringt, werden die Risiko- und Energiemärkte auf Schlagzeilen und Aktionen iranischer Beamter achten, die erklärt haben, sie seien verpflichtet, den Palästinensern zu Hilfe zu kommen.

Rohöl und Erdgas im Blick

Die Energiemärkte sind das erste Derivat, das in dieser Woche die Stimmung an den breiten Märkten beeinflusst. Rohöl und Erdgas veranlassen die Anleger dazu, Volatilität (Optionen) sowie klassische Absicherungen wie Gold und Treasuries zu handeln. Vor dem Hintergrund eines "länger anhaltenden Anstiegs" und eines Anstiegs der Verbraucherpreisinflation in den USA um 0,4 % im September könnten die höheren Energiepreise der Stimmung einen Schlag versetzen.

Angesichts der Tatsache, dass die Marktteilnehmer Risiken im Zusammenhang mit geopolitischen Entwicklungen im Allgemeinen schlecht einschätzen können, ist es nicht verwunderlich, dass die meisten darauf bedacht sind, die Verluste zu begrenzen - doch zum jetzigen Zeitpunkt scheint es wahrscheinlich, dass Trader die Stärke risikoreicher Anlagen nutzen werden, um ihre Engagements zu reduzieren.

Die Wahrscheinlichkeit von Versorgungsunterbrechungen ist hier einer der Schlüsselaspekte - letzte Woche sah man die Schließung des Tamar-Gasfeldes von Chevron in Israel - der Schwerpunkt liegt auf der Umleitung dieses Gases von den Leviathan-Gasfeldern im Norden Israels - wenn der Markt glaubt, dass dieses Gasfeld betroffen sein könnte, könnte es zu einem Anstieg des EU-NG kommen. Viele Energieexperten halten das Risiko eines Versorgungsengpasses in diesem Bereich für relativ gering, doch sollte die Entwicklung an verschiedenen Fronten eskalieren, wird der Markt die Möglichkeit einer Unterbrechung als erhöht betrachten.

Angesichts des Potenzials für eine deutliche Erholung des Erdgas- und Rohölpreises in der EU wäre das Risiko am größten, wenn der Markt die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass der Iran die Beförderung von Flüssiggas durch die Straße von Hormuz einschränkt, was insbesondere die LNG-Versorgung aus Katar (20 % des weltweiten LNG-Marktes) beeinträchtigen würde. Auch hier scheint die Wahrscheinlichkeit zum jetzigen Zeitpunkt gering zu sein, aber das hängt vom weiteren Engagement des Irans und etwaigen neuen Sanktionen gegen ihn ab.

Abwärtsrisiko für den EUR

Wenn der EU-Erdgaspreis in naher Zukunft in die Höhe schießt, wird das Gerede über eine erneute Energiekrise in Europa wieder aufkommen, und der EURUSD könnte sich auf die Parität zubewegen. Wie gesagt, diese Wahrscheinlichkeit ist im Moment ein geringeres Risiko, aber wenn man die Risiken betrachtet, ist dies die Sorge des Marktes, die beobachtet werden wird.

Während die Stimmung bei jeder Schlagzeile schwanken kann, sollte man sich die Geldflüsse vom Freitag noch einmal ansehen, als Trader im Vorfeld eines potenziellen Gapping-Risikos ihr Risiko reduzierten - es ist sehr schwierig, eine Aussage darüber zu treffen, ob diese Absicherungen in Asien teilweise aufgelöst werden.

Wo hat man die Geldflüsse gesehen?

• Der Goldpreis stieg am Freitag um 3,4 % - ein Anstieg von 3 Sigma und der zweitstärkste Tag seit 2020. Es wurden 299.000 Gold-Futures-Kontrakte gehandelt, so viele wie seit Mai nicht mehr. Die implizite 1-Monats-Volatilität von XAUUSD ist auf 15 % gestiegen, und die Volatilität von 1-Wochen-Calls hat sich auf einen Aufschlag von 1,75 Vol. gegenüber Puts erhöht - der höchste Wert seit März.

• Der XAUUSD-Kurs schloss mit einem Aufschlag von 2,8 % auf den gleitenden 5-Tages-Durchschnitt, was das enorme Tempo des Anstiegs innerhalb eines Tages und die begrenzte Umkehrung des Mittelwerts innerhalb eines Tages zeigt - die Verkäufer standen einfach an der Seite.

• Brent-Rohöl schloss um 5 % höher, wobei unser Brent-Preis über 91 $ schloss und eine Rückkehr zu den jüngsten Höchstständen von 96 $ anzustreben scheint - bei den WTI-Rohöl-Futures hob sich die Kurve an und ging weiter in die Backwardation über, was in der Regel bedeutet, dass der Markt die Wahrscheinlichkeit eines Angebotsschocks höher einschätzt.

• Bei den Aktien wurde der VIX auf einem Höchststand von 20,78 % gehandelt und schloss bei 19,3 % (+2,6 Vol. am Tag) - ein VIX-Index von 19,3 % impliziert tägliche prozentuale Veränderungen des S&P500 von 1,2 % und 2,7 % auf Wochenbasis.

• Die implizite Volatilität der S&P 1-Monats-Puts wird jetzt mit einem Aufschlag von 5,46 Vol. auf die 1-Monats-Calls gehandelt - Diese Volatilitätsschere ist die negativste seit Mai - Trader erhöhen die Nachfrage nach Abwärts-Puts, um sich im Falle eines Drawdowns abzusichern.

• Die Marktbreite war mit 46 % der S&P500-Aktien, die höher schlossen, in Ordnung - es gab keine flächendeckenden Verkäufe, sondern eine Rotation von Technologie- und Verbrauchernamen hin zu Energie und defensiven Sektoren - Grundnahrungsmittel, Versorger und Gesundheitswesen.

• Während man bei den Petrowährungen (NOK & CAD) einige Käufe sah, gingen die Trader bei CHF & JPY in die Defensive - Short NZDCHF war der Trade des Tages (-1,4%), während GBPCHF die Tiefs der langfristigen Handelsspanne durchbrach.

• US-Treasuries erholten sich mit einem Schlusskurs von -8 Basispunkten für 10er und -10 Basispunkten für 30er.

Event-Risiken in der kommenden Woche:

• NZ Q3 CPI (16 Oktober 23:45 Uhr) - der Marktkonsens ist für 1,9% QoQ / 5,9% YoY (von 6%) - NZDCHF war der größte prozentuale Beweger am Freitag nach der Risikoaversion Geldflüsse - werden die Verkäufer durch folgen?

• UK-Arbeitslosenanträge/Lohndaten (17. Oktober 8:00 Uhr) - der Konsens für Löhne liegt bei 7,8% (unverändert) - UK-Swaps sehen eine 29%ige Chance für eine Anhebung durch die BoE auf der BoE-Sitzung am 2. November, werden die Lohndaten diese Preisgestaltung beeinflussen? GBPCHF handelt auf dem schwächsten Niveau seit Oktober 2022 und dürfte bei Erholungen verkauft werden

• US-Einzelhandelsumsätze (17. Oktober, 14:30 Uhr) - die Daten werden mit 0,3 % im Vergleich zum Vormonat und das Element der Kontrollgruppe mit -0,1 % erwartet. Die Einzelhandelszahlen könnten die Marktstimmung beeinflussen, insbesondere wenn die Erwartungen deutlich verfehlt werden, wobei USDJPY und USDCHF am empfindlichsten auf ein schwächeres Ergebnis reagieren könnten. Gold könnte im Falle einer Abwärtsüberraschung weitere Käufer finden.

• Kanadischer Verbraucherpreisindex (17. Oktober 14:30 Uhr) - der Gesamtverbraucherpreisindex wird bei 4 % im Jahresvergleich erwartet, der Kernverbraucherpreisindex wird bei 4 % im Jahresvergleich erwartet.

• Fed-Vorsitzender Jay Powell spricht im Economic Club of NY (19. Oktober, 18:00 Uhr) - der Höhepunkt der Woche. Es ist zu erwarten, dass Powell sich auf die Ansicht konzentrieren wird, dass die Bewegungen auf dem Anleihemarkt die Notwendigkeit einer weiteren Zinserhöhung durch die Fed abschwächen.

• China Q3 GDP (18 Oktober 04:00 Uhr) - Konsens ist 4,5% yoy (von 6,3%) - wahrscheinlich ein Tiefpunkt im chinesischen BIP, mit besseren Werten in der Zukunft.

• China Industrieproduktion, Anlageinvestitionen, Einzelhandelsumsätze (18. Oktober 13:00 Uhr)

• UK VPI September (18. Oktober 8:00 Uhr) - der Konsens für den Gesamt-VPI liegt bei 6,6 % yoy (von 6,7 %) / Kern-VPI bei 6 % yoy (6,2 %) - ein Risiko, das für Trader mit GBP-Engagements zu managen ist.

• EU-Verbraucherpreisindex (18. Oktober 11:00 Uhr) - keine Änderung bei der Revision erwartet, wobei der Gesamt-Verbraucherpreisindex bei 4,3% / der Kern-Verbraucherpreisindex bei 4,5% gesehen wird. Sollte ein Non-Event für den EUR und EU-Aktien sein.

• Australischer Arbeitsmarktbericht (19. Oktober 2:30 Uhr) - die Konsensschätzung geht davon aus, dass im September 20.000 Arbeitsplätze geschaffen wurden und die Arbeitslosen-Quote unverändert bei 3,7% liegt - es wird erwartet, dass die Auswirkungen der australischen Arbeitsplätze nur von kurzer Dauer sein werden.

• Preise für neue Häuser in China (19. Oktober 3:30 Uhr)

China 1 & 5-year Prime Rate (20. Oktober 3:15 Uhr) - der Konsens ist, dass der 1-Jahres-Zins bei 5,2% und der 5-Jahres-Zins bei 3,45% bleibt.

US-Ergebnisse (mit der impliziten Bewegung der Erträge) - Goldman Sachs (3,7%), Bank of America (4,6%), Tesla (5,2%), Netflix (7,5%)

Reden von Zentralbanken:

BoE - Huw Pill, Sam Woods, Swati Dhingra

EZB - Villeroy, Knot, Centeno, Guindos, Holzmann

Fed - siehe Zeitplan unten

Bereit zu traden?

Es ist einfach, ein Pepperstone-Konto zu eröffnen. Stellen Sie Ihren Antrag innerhalb von Minuten, auch mit einer geringen Einzahlung. Beginnen Sie Ihre Reise mit Pepperstone noch heute.

Konto erstellen

Diese Inhalte stellen keine unabhängige Finanzanalyse dar, sondern gehören zu unserer Werbemitteilung. Folglich sind die gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen, die sich auf unabhängige Finanzanalysen beziehen, nicht auf diese Website und unsere Kommunikation anwendbar. Diese Inhalte (unabhängig davon, ob sie Meinungen wiedergeben oder nicht) dienen nur der allgemeinen Information und berücksichtigen Ihre persönlichen Umstände oder Ziele nicht. Die Inhalte unserer Webseite und unserer Kommunikation sind nicht als Finanzberatung, Anlageberatung oder andere verlässliche Beratung gedacht und dürfen auch nicht als solche betrachtet werden. Keine auf der Website wiedergegebene Meinung stellt eine Empfehlung seitens Pepperstone oder seitens des Autors dar, nach der eine bestimmte Anlage, Transaktion oder Anlagestrategie oder ein bestimmtes Wertpapier für eine bestimmte Person geeignet wäre.

Obwohl die in dieser Werbemitteilung enthaltenen Informationen aus Quellen, welche als verlässlich betrachtet werden können, bezogen wurden, gewährleisten weder Pepperstone noch der Autor die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen. Alle Informationen sind nur indikativ, können ohne vorherige Mitteilung abgeändert werden und können jederzeit veraltet sein. Weder Pepperstone noch der Autor übernehmen Haftung für Verluste, welche Sie entweder direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung, die Sie auf Grundlage einer auf dieser Webseite enthaltenen Informationen getroffen haben, erleiden. Diese Website kann Graphiken enthalten, die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments und/oder Schätzungen und Prognosen abbilden. Informationen über die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments lassen keine verlässliche Schlussfolgerung auf die zukünftige Entwicklung zu.

Andere Seiten

  • The Trade Off
  • Partner
  • Gruppe
  • Karriere

Trading-Ansätze

  • Kosten
  • Trading-Konten
  • Pro
  • Premium-Kunden
  • Active-Trader-Programm
  • Handelszeiten

Plattformen

  • Trading-Plattformen
  • Trading tools

Märkte & Symbole

  • Forex
  • Aktien
  • ETFs
  • Indizes
  • Rohstoffe
  • Währungs-Indizes
  • CFD Forwards

Analysen

  • Markt-Nachrichten
  • Wochenausblick
  • Treffen Sie unseren Analysten

Trading lernen

  • Trading Leitfaden
  • Lernvideos
  • Live-Webinare bei Pepperstone
Pepperstone logo
support@pepperstone.com
+49 (0)211 81999940
Pepperstone GmbH Neubrückstrasse 1 40213 Düsseldorf
  • Rechtsdokumentation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinie

© 2025 Pepperstone GmbH

Risikowarnung: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75.3% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. 

Bei professionellen Kunden können Verluste die Einlagen übersteigen. Sie erwerben keine Rechte an Vermögensgegenständen. Die vergangene Wertentwicklung lässt keinen Rückschluss auf zukünftige Wertentwicklung zu. Die Informationen auf dieser Website haben generellen Charakter und beziehen sich nicht auf individuelle Umstände von Kunden, deren finanziellen Verhältnisse oder Bedürfnisse. Bitte beachten Sie unsere Rechtshinweise und stellen Sie sicher, dass Sie die Risiken verstanden haben, bevor Sie Handelsaktivitäten beginnen. Wir empfehlen Ihnen unabhängige Beratung in Anspruch zu nehmen. 

Der Wert von Derivaten kann sowohl steigen als auch fallen, was bedeuten könnte, dass Sie weniger zurückbekommen, als Sie ursprünglich investiert haben. Jeder Handel ist mit Risiken verbunden. 

CFD-, und Derivatekonten werden von der Pepperstone GmbH bereitgestellt. Pepperstone ist eine Referenz auf Pepperstone GmbH (ein Unternehmen mit Sitz in der Bundesrepublik Deutschland und eingetragen im Handelsregister Düsseldorf unter der Nummer HRB 91279 Neubrückstr. 1, 40213 Düsseldorf, Deutschland). Pepperstone GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Registernummer 151148) beaufsichtigt. 

Die Informationen auf dieser Webseite richten sich nicht an Einwohner der Vereinigten Staaten oder Belgiens gerichtet und sind nicht für die Weitergabe an oder die Nutzung durch eine Person in einem Land oder einer Gerichtsbarkeit bestimmt, in dem eine solche Weitergabe oder Nutzung gegen die lokalen Gesetze oder Vorschriften verstoßen würde.