Pepperstone logo
Pepperstone logo
  • Deutsch
  • Trading

    Überblick

    Kosten

    Trading-Konten

    Pro

    Elite

    Active-Trader-Programm

    Handelszeiten

    Wartungsarbeiten

    Firmenkonto

  • Plattformen

    Überblick

    Trading-Plattformen

    Integrationen

    Trading tools

  • Märkte & Symbole

    Überblick

    Forex

    Aktien

    ETFs

    Indizes

    Rohstoffe

    Währungs-Indizes

    Kryptowährungen

    Div. für Index-CFDs

    Div. für Aktien-CFDs

    CFD forwards

  • Analysen

    Überblick

    Markt-Nachrichten

    Tagesausblick

    Wochenausblick

    Vorstellung der Analysten

    DAX Prognose

    Bitcoin Prognose

    Gold Prognose

    Öl Prognose

    EUR/USD Prognose

    Nasdaq Prognose

  • Trading lernen

    Überblick

    Webinare

    Trading Videokurs

  • Partner

  • Über uns

  • Hilfe und Support

  • Professional

  • Deutsch
US500
USD

Ausblick auf die aktuelle Handelswoche - 23. Mai 2022

Chris Weston
Chris Weston
Leiter Forschung
23.05.2022
Share
Eine weitere wichtige Woche an den Märkten beginnt. Das Szenario, in dem Zentralbanken ihre Geldpolitik straffen und der US500 sich deutlich bewegt haben weiter Bewandtnis.

Gedanken und Ansichten für die kommende Woche

  • Die Forderung nach einer EURCHF-Parität ist wieder aufgetaucht - ein Durchbruch unter die Marke von 1,0187 würde diese Wahrscheinlichkeit sicherlich erhöhen. GBPCHF sollte man auf dem Radar haben, da wir an die unteren Grenzen seiner jüngsten Spanne stoßen.
  • Der USD beendete seinen sechswöchigen Aufwärtstrend und schloss in die Woche mit -1,4%. Wenn der Aktienmarkt in dieser Woche eine kurzfristige Erholungsrallye durchführen sollte, wäre ein schwächerer USD sehr hilfreich für diese Entwicklung, insbesondere ein niedrigerer USDCNH.
  • Der US500 ist 7 Wochen in Folge gefallen - das letzte Mal, dass wir 8 Wochen in Folge erlebt haben, war 2001. Die Tatsache, dass der Index am Freitag bei 3858 gehalten hat, deutet darauf hin, dass die Bullen bereit sind, ihn zu unterstützen, bis wir 4092 (doppelte Bodennackenlinie) durchbrechen, sollte man nicht zu euphorisch werden. Man könnte erwarten, dass der VIX bei einem erneuten Kursrückgang über 40 und möglicherweise auf 50 steigen wird - dies würde ein größeres Maß an Panik bedeuten.
  • Diese Woche werden die US-Kreditmärkte beobachtet - in der letzten Woche haben sich die Spreads der hochverzinslichen US-Kredite um 33 Basispunkte gegenüber den US-Treasuries ausgeweitet - bei 5,02 % könnten Aktien bei einer Verschlechterung der Kreditwürdigkeit weiter fallen. Man könnte auch erwarten, dass Zinssenkungen für 1H23 eingepreist werden - verwenden Sie (CME:GEZ2022-100)-(CME:GEM2023-100) in TradingView.
  • Beobachtung bei den Kryptowährungen - Bitcoin konsolidiert in einer Spanne von 31.200 bis 28.500 – viele MArktteilnehmer sind long und erwarten einen Anstieg, aber man sollte wartne, bis der Markt sein Blatt zeigt, bevor man ein Momentum-Bias entwickelt
  • Wir sehen Bewegungen in Gold (XAUUSD) - die technischen Daten sind zwar nicht überzeugend, sprechen aber für einen möglichen Anstieg auf 1880, was der implizite Wert für diese Woche ist (mit einem Vertrauensgrad von 68%)
  • Der Rohölpreis scheint bei Kursrückgängen unterstützt zu sein, und ein Schlusskurs von 114,50 $ würde die Impulshändler in Schwung bringen - man kann sich jedoch nicht sicher sein, ob dies als positiv für das Risiko im Allgemeinen angesehen werden sollte.

Zinssatzmatrix (unter Verwendung von Marktpreisen)

  • Preis für die nächste Sitzung (in Schritten von 25 Bp)
  • Der Schritt (in Basispunkten) bis zur nächsten
  • Preis (bp) für das gesamte Jahr
  • Kürzungen oder Erhöhungen sind für 2024 vorgesehen.

Die rot markierten Zellen sind von besonderem Interesse

Preview

(Quelle: Pepperstone)

Diese Woche auf dem Radar - Mienen die es zu umschiffen gilt

  • Australien - RBA Kent spricht (Montag 01:05 MESZ) - In einer Rede mit dem Titel "From QE to QT" (Von QE zu QT) könnte dies einige Einblicke in die Pläne der RBA zur Reduzierung des Saldos geben - ein Thema für die Strategen da draußen, das aber angesichts der sehr starken Beziehung zum USDCNH und den S&P 500-Futures wahrscheinlich nicht zu viele Wellen im AUD schlagen wird.
Preview

(Quelle: Bloomberg)

  • Deutschland – IFO Geschäftsklimaindex (Mon 10:00 MESZ) – Der Markt erwartet einen leichten Rückgang bei allen drei Umfragen (Geschäftsklima, aktuelle Lagebeurteilung, Erwartungen) - unter dem Strich ist es die Umfrage zu den Erwartungen, auf die die Händler am stärksten reagieren werden und die sich auf einem besorgniserregenden Weg befindet, obwohl dies kaum eine Überraschung ist. Ein Wert über 87 könnte dem GER40 wieder etwas Leben einhauchen, der einen Durchbruch von 14.270 Punkten dringend benötigt.
  • UK – PMI des verarbeitenden Gewerbes (Di 10:30 MESZ) - der Markt erwartet einen Index von 55,0 (von 55,8), so dass dies einige Einblicke in die Wachstumsdebatte bieten wird. Ein Wert unter 53,0 und das GBP könnte einen Rückschlag erleiden - nehmen Sie den GBPCHF auf das Radar, wo ein Durchbruch von 1,2100 auf Schlusskursbasis die Aufmerksamkeit der Short-Positionen auf sich ziehen könnte
  • Eurozone – PMI des verarbeitenden Gewerbes (Di 10:00 MESZ) - der Markt erwartet 54,8 (55,5) - wir erwarten eine angemessene Reaktion des EUR auf einen Wert unter 52 und über 57, ansonsten sollte ein Wert dazwischen, den Kurs nicht zu sehr bewegen.
  • USA – FOMC Minutes (Mittwoch 20:00 MESZ) – Seit der FOMC-Sitzung im Mai, auf der die Zinsen um 50 Basispunkte angehoben wurden, haben wir von einer ganzen Reihe von Fed-Mitgliedern gehört, so dass wir aus dem Protokoll vielleicht nicht viel Neues erfahren - erinnern Sie sich an die Worte der FED, dass wir eine Anhebung um 75 Basispunkte nicht "aktiv in Betracht ziehen", und dies hat die Preise für die FOMC-Sitzung im Juni und Juli auf 50 Basispunkte festgelegt. Behalten Sie das USD-Engagement im Auge, seien Sie aber weniger geneigt zu glauben, dass es ein Volatilitätsrisiko darstellen wird.
  • USA – PCE-Kerninflation (Friday 14:30 MESZ) – Der Markt rechnet mit einer Veränderung von 0,3 % im Monatsvergleich, was den dritten monatlichen Anstieg um 0,3 % in Folge bedeuten würde. Für die PCE-Kerninflation wird ein Rückgang von 5,2 % auf 4,9 % erwartet, während die Gesamtinflation bei 6,2 % (von 6,6 %) liegen soll - eine willkommene Erleichterung für die Fed, auch wenn es sich dabei hauptsächlich um Basiseffekte handelt.
  • 4 Fed Redner – wir hören von Bostic, George, Powell (Di 18:20 MESZ) und Brainard (Mi 18:15 MESZ) - schwer zu sagen, was von Powell oder Brainard zu erwarten ist, da es sich um kurze Eröffnungsansprachen handeln könnte
  • BoE Reden – Bailey (Montag 16:15 MESZ) und Tenreyro (Dienstag 19:30 MESZ)
  • 12 EZB Redner – Die EZB-Spitze hat sich in letzter Zeit geäußert, und es scheint ein breiter Konsens darüber zu bestehen, dass die Ankäufe von Vermögenswerten im Juni eingestellt und der Einlagensatz im Juli angehoben wird. Bevorzugt wären demnach EURCHF-Shorts, während die EURUSD-Bullen einen Durchbruch von 1,0635 anstreben könnten.

Matrix der impliziten Volatilität

Preview

(Quelle: Pepperstone)

Nutzen Sie die Möglichkeiten mit Pepperstone.


Related articles

Der Rückblick auf die Handelswoche 20-05-22

Der Rückblick auf die Handelswoche 20-05-22

USD
EUR
Gold
Trailing-Stop Strategien in trend- und momentumgetriebenen Märkten

Trailing-Stop Strategien in trend- und momentumgetriebenen Märkten

Bereit zu traden?

Es ist einfach, ein Pepperstone-Konto zu eröffnen. Stellen Sie Ihren Antrag innerhalb von Minuten, auch mit einer geringen Einzahlung. Beginnen Sie Ihre Reise mit Pepperstone noch heute.

Konto erstellen

Diese Inhalte stellen keine unabhängige Finanzanalyse dar, sondern gehören zu unserer Werbemitteilung. Folglich sind die gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen, die sich auf unabhängige Finanzanalysen beziehen, nicht auf diese Website und unsere Kommunikation anwendbar. Diese Inhalte (unabhängig davon, ob sie Meinungen wiedergeben oder nicht) dienen nur der allgemeinen Information und berücksichtigen Ihre persönlichen Umstände oder Ziele nicht. Die Inhalte unserer Webseite und unserer Kommunikation sind nicht als Finanzberatung, Anlageberatung oder andere verlässliche Beratung gedacht und dürfen auch nicht als solche betrachtet werden. Keine auf der Website wiedergegebene Meinung stellt eine Empfehlung seitens Pepperstone oder seitens des Autors dar, nach der eine bestimmte Anlage, Transaktion oder Anlagestrategie oder ein bestimmtes Wertpapier für eine bestimmte Person geeignet wäre.

Obwohl die in dieser Werbemitteilung enthaltenen Informationen aus Quellen, welche als verlässlich betrachtet werden können, bezogen wurden, gewährleisten weder Pepperstone noch der Autor die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen. Alle Informationen sind nur indikativ, können ohne vorherige Mitteilung abgeändert werden und können jederzeit veraltet sein. Weder Pepperstone noch der Autor übernehmen Haftung für Verluste, welche Sie entweder direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung, die Sie auf Grundlage einer auf dieser Webseite enthaltenen Informationen getroffen haben, erleiden. Diese Website kann Graphiken enthalten, die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments und/oder Schätzungen und Prognosen abbilden. Informationen über die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments lassen keine verlässliche Schlussfolgerung auf die zukünftige Entwicklung zu.

Andere Seiten

  • The Trade Off
  • Partner
  • Gruppe
  • Karriere

Trading-Ansätze

  • Kosten
  • Trading-Konten
  • Pro
  • Premium-Kunden
  • Active-Trader-Programm
  • Handelszeiten

Plattformen

  • Trading-Plattformen
  • Trading tools

Märkte & Symbole

  • Forex
  • Aktien
  • ETFs
  • Indizes
  • Rohstoffe
  • Währungs-Indizes
  • CFD Forwards

Analysen

  • Markt-Nachrichten
  • Wochenausblick
  • Treffen Sie unseren Analysten

Trading lernen

  • Trading Leitfaden
  • Lernvideos
  • Live-Webinare bei Pepperstone
Pepperstone logo
support@pepperstone.com
+49 (0)211 81999940
Pepperstone GmbH Neubrückstrasse 1 40213 Düsseldorf
  • Rechtsdokumentation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinie

© 2025 Pepperstone GmbH

Risikowarnung: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75.3% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. 

Bei professionellen Kunden können Verluste die Einlagen übersteigen. Sie erwerben keine Rechte an Vermögensgegenständen. Die vergangene Wertentwicklung lässt keinen Rückschluss auf zukünftige Wertentwicklung zu. Die Informationen auf dieser Website haben generellen Charakter und beziehen sich nicht auf individuelle Umstände von Kunden, deren finanziellen Verhältnisse oder Bedürfnisse. Bitte beachten Sie unsere Rechtshinweise und stellen Sie sicher, dass Sie die Risiken verstanden haben, bevor Sie Handelsaktivitäten beginnen. Wir empfehlen Ihnen unabhängige Beratung in Anspruch zu nehmen. 

Der Wert von Derivaten kann sowohl steigen als auch fallen, was bedeuten könnte, dass Sie weniger zurückbekommen, als Sie ursprünglich investiert haben. Jeder Handel ist mit Risiken verbunden. 

CFD-, und Derivatekonten werden von der Pepperstone GmbH bereitgestellt. Pepperstone ist eine Referenz auf Pepperstone GmbH (ein Unternehmen mit Sitz in der Bundesrepublik Deutschland und eingetragen im Handelsregister Düsseldorf unter der Nummer HRB 91279 Neubrückstr. 1, 40213 Düsseldorf, Deutschland). Pepperstone GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Registernummer 151148) beaufsichtigt. 

Die Informationen auf dieser Webseite richten sich nicht an Einwohner der Vereinigten Staaten oder Belgiens gerichtet und sind nicht für die Weitergabe an oder die Nutzung durch eine Person in einem Land oder einer Gerichtsbarkeit bestimmt, in dem eine solche Weitergabe oder Nutzung gegen die lokalen Gesetze oder Vorschriften verstoßen würde.