CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 74.6% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

US500USD

Aktienmarkt steigt, während Arbeitslosigkeit in USA wächst

Matteo Paganini
Chefanalyst
11.05.2020
Die Arbeitslosenquote in den Vereinigten Staaten erreichte das Niveau von 14,7%, und der Verlust von Arbeitsplätzen im nicht-landwirtschaftlichen Sektor belief sich auf 20,5 Millionen - trotzdem stieg der Aktienmarkt weiter an und der US-Dollar verlor nicht wesentlich an Wert. Warum?

Wie wir letzte Woche erklärten, steht der Aktienmarkt vor einer Phase des Rebalancing: es ist die Suche nach Renditen in einer Welt der Nullzinsen bei gleichzeitiger Neuverteilung der nach dem starken Abschwung wiedergewonnenen Liquidität. All das hat sehr wenig mit den makroökonomischen Daten zu tun. Es wird noch einige Zeit dauern, bis wir wirklich wissen, ob der am Aktienmarkt eingepreiste Optimismus dann durch besser Konjunkturdaten und Unternehmensergebnisse wirklich bestätigt wird.

  Was den Dollar anbelangt, so bleibt die Korrelation weitgehend erhalten: ein steigender Aktienmarkt führt zu Verkäufen des sicheren Hafens Dollar. Kurz gesagt, die Art und Weise, wie der Markt von uns "gelesen" wird, ändert sich nicht, wir folgen weiterhin diesem Ansatz. 


Der S&P500 als Leitindex für den Aktienmarkt



Wir rechneten mit Anstiegen beim amerikanischen Aktienmarkt - konkret

beim amerikanischen Leitindex S&P 500 - bis in den Bereich von 2.940

Punkten. Und dieses Niveau wurde auch tatsächlich erreicht. Die

derzeitige Idee besteht darin, bi-direktionale Entwicklungen verfolgen

zu können (also in zwei Richtungenzu denken). Das Niveau von 2.920

Punkten ist wichtig -und man sollte an dieser Stelle auch den

Goldpreis im Blick behalten: sollte das Edelmetall nach oben

ausbrechen, könnte das den amerikanischen Aktienmarkt nach unten

drücken (einsetzende Risikoaversion). So könnte das Anlaufen des

Jahreshochs bei Gold mit einem Fall des S&P 500 auf die Unterstützung

bei 2900 Punkten korrespondieren. Der Bruch der Marke bei 2900 Punkten

wiederum läßt die nächstliegende Unterstützung bei 2875 Punktenn in

den Fokus rücken.



Zeigt sich der amerikanische Aktienmarkt jedoch robust und steigt der

S&P 500 daher über die Marke von 2.955 hinaus, könnten die Preise

versuchen, sich bis 2.975 und 3.000 Punkte auszudehnen. Der

Tages-Chart zeigt in diesem letzten Szenario die Konstruktion

aufsteigender Tiefs und Hochs - was statisch gesehen dann für weiter

steigende Kurse am Aktienmarkt sprechen würde.

US500.rH1-11MAY.png

S&P500 

Bereit zu traden?

Es ist einfach, ein Pepperstone-Konto zu eröffnen. Stellen Sie Ihren Antrag innerhalb von Minuten, auch mit einer geringen Einzahlung. Beginnen Sie Ihre Reise mit Pepperstone noch heute.

Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Werbemitteilung. Diese Information wurde von Pepperstone GmbH bereitgestellt. CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 74,6% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Zusätzlich zum untenstehenden Haftungsausschluss enthält das auf dieser Seite enthaltene Informationsmaterial weder eine Auflistung unserer Handelspreise noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in ein Finanzinstrument. Pepperstone übernimmt keine Verantwortung für die Verwendung dieser Kommentare und die daraus resultierenden Folgen. Es wird keine Zusicherung oder Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben. Folglich trägt der Anleger alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. Jede angebotene Studie berücksichtigt nicht das Investment spezifischer Ziele, die finanzielle Situation und die Bedürfnisse einer bestimmten Person, die sie empfangen kann. Sie wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften zur Erstellung von Finanzanalysen erstellt und gilt daher als Werbemitteilung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG).