CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 76,2% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

DAXUS500

Aktienmärkte senden Warnsignale – fällt dann auch Gold wieder?

Matteo Paganini
Chefanalyst
29.04.2020

Aktienmärkte: Die Entkoppelung zwischen S&P500 und Dax

Nach der Entscheidung der Opec Plus, die Produktion um 9,7 Millionen Barrel zu kürzen – was vom Markt erwartet worden war – konnte der Ölpreis sich nicht wirklich nachhaltig erholen, während die Aktienmärkte weiter stiegen: Vielmehr blieb der Preis für das schwarze Gold unter Druck: das zeigte uns, dass es die wirtschaftlichen Fundamentaldaten sein werden, die die Preise wieder in Bewegung setzen. Heute fällt der Ölpreis sogar auf den teifsten Stand seit dem Jahr 2002!

Für die Aktienmärkte wird wichtig sein, sich auf die amerikanischen Quartalsberichte zu konzentrieren, die uns helfen werden, das Gewicht der durch das Coronavirus verursachten wirtschaftlichen (Voll-)Bremsung abzuschätzen: vor allem darauf werden die Aktienmärkte stark reagieren. Die Aktienindizes haben gute Anzeichen für eine Erholung von den Tiefständen gezeigt, und alles, was die Erwartungen der Analysten an die Ergebnisse der Unternehmen nicht übertrifft, könnte paradoxerweise jedoch zu einer weiteren Erholung beitragen.

Was den S&P500 betrifft, so stehen wir vor einer sehr wichtigen Kurszone, die sich zwischen 2850 und 2890 bewegt – ein Bereich, der überwunden werden muss, um zu weiteren Anstiegen in Richtung 2930 zu führen, dem 61,8% der Fibonacci-Retracements des gesamten Abverkaufs in der Coronakrise.

Was den Dax betrifft, so haben wir gestern eine Entkoppelung mit den amerikanischen Börsen erlebt. Wenn Sie sich die Kursentwicklung der beiden Indizes anschauen, dann hatten wir beim S&P500 schon am Vormittag den Ausbruch nach oben, erst am frühen Nachmittag folgte der Dax (bis Mittags hatte Xetra eine Störung) und stieg bis 10.800 Punkte. Dort aber scheiterte der deutsche Leitindex – die Aktienmärkte zeigten dann eine kurzzeitig eine Wende nach unten. Als die Indizes wieder anstiegen, gelang es dem S&P500, die Höchststände wieder zu erreichen und im weiteren Verlauf sogar zu durchbrechen mit einem Anstieg bis in den Bereich 2850. Der Dax dagegen war nicht in der Lage war, die zuvor erreichten Höchststände im Bereich 10.800 zu erreichen: er stoppte seinen Anstieg schon bei 10.750 Punkten. Als die Aktienmärkte dann wieder nach unten abdrehten, fiel der Dax ebenso stark wie der S&P500. Positive Korrelationen dieser beiden Aktienmärkte also bei den Abstiegen, negative Korrelationen hingegen bei den Anstiegen! Das ist ein erstes Alarmsignal: Europas Aktienmärkte können das Tempo der amerikanischen Aktienmärkte nicht mehr mitgehen, weil die europäischen Behörden deutlich weniger Unternehmen, was die europäischen Aktienmärtke stützen könnte. Das alles ist noch ein frischer Eindruck – aber es ist etwas, das man im Rahmen der Intra-Markt-Szenarien in Betracht ziehen sollte.

Gold in der Konsolidierung

Gold zeigt weiterhin gute Wiederanlaufbewegungen nach oben, wobei sich die Spotpreise oberhalb von 1700 konsolidiert haben. Gold steigt also mit den Aktienmärkten, unterstützt durch einen zuletzt schwächeren US-Dollar. Der Dollar verzeichnet derzeit einige leichte Verkäufe aufgrund technischer Ausgangslagen – aber das ist nichts übergeordnet Makroökonomisches. Wenn Gold steigt, ist das derzeit eher weniger auf den Wertverlust des Dollar zurückzuführen.

Die Aktienmärkte haben bei der Erholung der letzten Wochen eine Pause eingelegt, und wenn es nach enttäuschenden Quartalsberichten zu erneuten Kursverlusten kommen sollte, könnte dies die Aufmerksamkeit der Anleger auf das gelbe Metall weiter lenken. Erinnern Sie sich daran, dass Gold anfangs (wenn wir uns auf diese Krise beziehen) stark verkauft worden war, da alle Anleger Liquidität brauchten. Nun, da die Situation in Bezug auf die Erwartungen klarer geworden ist, haben wir gesehen, dass neues Kapital in das Metall fließt. Achtung – auhc das kann ein Warnzeichen sein!

Bereit zu traden?

Der Einstieg ist schnell und einfach – sogar mit einer geringen Einzahlung. Schließen Sie unseren unkomplizierten Antragsprozess innerhalb weniger Minuten ab.

Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Werbemitteilung. Diese Information wurde von Pepperstone GmbH bereitgestellt. CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 73,5% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Zusätzlich zum untenstehenden Haftungsausschluss enthält das auf dieser Seite enthaltene Informationsmaterial weder eine Auflistung unserer Handelspreise noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in ein Finanzinstrument. Pepperstone übernimmt keine Verantwortung für die Verwendung dieser Kommentare und die daraus resultierenden Folgen. Es wird keine Zusicherung oder Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben. Folglich trägt der Anleger alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. Jede angebotene Studie berücksichtigt nicht das Investment spezifischer Ziele, die finanzielle Situation und die Bedürfnisse einer bestimmten Person, die sie empfangen kann. Sie wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften zur Erstellung von Finanzanalysen erstellt und gilt daher als Werbemitteilung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG).