Pepperstone logo
Pepperstone logo
  • Deutsch
  • Trading

    Überblick

    Kosten

    Trading-Konten

    Pro

    Elite

    Active-Trader-Programm

    Handelszeiten

    Wartungsarbeiten

    Firmenkonto

  • Plattformen

    Überblick

    Trading-Plattformen

    Integrationen

    Trading tools

  • Märkte & Symbole

    Überblick

    Forex

    Aktien

    ETFs

    Indizes

    Rohstoffe

    Währungs-Indizes

    Kryptowährungen

    Div. für Index-CFDs

    Div. für Aktien-CFDs

    CFD forwards

  • Analysen

    Überblick

    Markt-Nachrichten

    Tagesausblick

    Wochenausblick

    Vorstellung der Analysten

    DAX Prognose

    Bitcoin Prognose

    Gold Prognose

    Öl Prognose

    EUR/USD Prognose

    Nasdaq Prognose

  • Trading lernen

    Überblick

    Webinare

    Trading Videokurs

  • Partner

  • Über uns

  • Hilfe und Support

  • Professional

  • Deutsch

Analysen

US Presidential election

Traden der US-Präsidentschaftswahlen 2024

Chris Weston
Chris Weston
Leiter Forschung
15.11.2023
Share
Mit Blick auf die US-Wahlen wird Pepperstone regelmäßig Kommentare zu den Vorgängen veröffentlichen, um Ihnen zu helfen, den Lärm zu durchdringen und Ihre Meinung zu den Märkten zum Ausdruck zu bringen. Sehen Sie sich unsere erste Ausgabe an, in der wir die wichtigsten zeitlichen Abläufe und Überlegungen zum großen Ganzen darlegen.

Überblick - was steht auf dem Spiel?

Am 5. November 2024 werden der republikanische und der demokratische Präsidentschaftskandidat um die erforderlichen 270 Wahlmännerstimmen kämpfen, um Präsident der Vereinigten Staaten zu werden.  

Im Jahr 2020 erhielt Joe Biden 306 Wahlmännerstimmen gegenüber 232 Stimmen für Donald Trump. Nach den aktuellen Umfragen scheint es so, als hätten weder Biden noch Trump ernsthafte Herausforderer in den Vorwahlen, und wenn sich nicht ein überraschender Kandidat herauskristallisiert, stehen die Chancen für eine Wiederholung der Wahl von 2020 gut; eine Situation, von der viele Wechselwähler überhaupt nicht begeistert sein werden.

Der Ausgang der Wahl wird wahrscheinlich von 7 Swing States abhängen, in denen die Mehrheit im Jahr 2020 innerhalb von 3 % lag. Dazu gehören Georgia (16 Sitze im Wahlmännergremium), Arizona (11 Sitze), Pennsylvania (19 Sitze), Wisconsin (10 Sitze), Nevada (6), North Carolina (16) und Michigan (15).

Kontrolle über den Senat

Auch über die Zusammensetzung des Kongresses wird am 5. November entschieden. Derzeit kontrollieren die Demokraten den Senat mit einer Mehrheit von 51-49 Sitzen. Im November 2024 stehen 33 der 100 Senatssitze zur Wiederwahl an, von denen 23 derzeit von den Demokraten gehalten werden und von denen 3 leicht verloren gehen könnten. Die verbleibenden 10 Sitze werden voraussichtlich alle fest in republikanischer Hand bleiben.

Die Republikaner können den Senat erobern, wenn sie netto 2 Sitze hinzugewinnen, oder wenn Trump wiedergewählt wird und netto 1 Sitz hinzugewinnt.

Kontrolle über das Haus

Die Republikaner kontrollieren das Repräsentantenhaus mit einem knappen Vorsprung von 4 Sitzen bei einem Stimmenverhältnis von 207 zu 203. Anders als bei der Senatswahl werden in allen 435 Kongressbezirken Sitze zur Wiederwahl angeboten - folglich sind 218 Sitze erforderlich, um eine Mehrheit zu erreichen.

Zeitplan - zu berücksichtigende Daten:

Wir werden ein Gefühl dafür bekommen, ob es bei den Vorwahlen eine ernsthafte Herausforderung für Biden oder Trump gibt. Für die Republikaner geht es am 15. Januar mit der Vorwahl in Iowa los. Die Demokraten starten ihren Wahlkampf mit der ersten Vorwahl in South Carolina am 3. Februar.

Der "Super Tuesday" am 5. März ist das Schlüsseldatum, an dem an einem Tag etwa 31 Vorwahlen (sowohl auf Seiten der Republikaner als auch der Demokraten) stattfinden. Dies dürfte der Zeitpunkt sein, an dem das Interesse der Märkte zunimmt.

Nach dem "Super Tuesday" sollten wir eine genaue Vorstellung davon haben, wer Biden und Trump vor den Parteitagen - der Republikaner (15.-18. Juli) und der Demokraten (19.-22. August) - herausfordern wird. Der Präsidentschaftskandidat jeder Partei wird hier bekannt gegeben. 

Bis zur Wahl am 5. November wird es eine Reihe von Fernsehdebatten geben, bei denen die Kandidaten gegeneinander antreten.

Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass es sich um ein Volatilitätsereignis handelt?

Viele werden sich an die unglaublichen Bewegungen in den verschiedenen Anlageklassen bei früheren Wahlen erinnern, und insbesondere die Wahl 2016 ist einigen Tradern noch frisch im Gedächtnis. Trader waren in der Vergangenheit schlecht darin, Risiken im Umfeld von Wahlen einzuschätzen, aber dieses Mal scheint die Aussicht auf extreme Volatilität geringer zu sein als bei früheren Wahlen, es sei denn, es kommt zu echten öffentlichen Spannungen und sozialen Unruhen zwischen der wählenden Linken und Rechten.

Angenommen, Trump ist der republikanische Kandidat und tritt gegen Biden an, dann kann man davon ausgehen, dass es ein hässliches Aufeinandertreffen sein wird und es keine Zurückhaltung geben wird. Anders als 2016 und 2020 sind jedoch beide Kandidaten dem Markt bekannt, so dass die Marktteilnehmer eher in der Lage sein werden, das Risiko des Ereignisses einzupreisen. 

Es könnte zu erhöhter Volatilität kommen, insbesondere wenn wir eine blaue oder rote Welle erleben, bei der eine Partei das Weiße Haus und beide Kammern des Kongresses für sich entscheidet. Ein solches Ergebnis würde die Verabschiedung kontroverser Gesetze erleichtern.

Eine Beobachtung wird Trumps anhaltende Vorliebe für Steuersenkungen sein, zumal seine Steuersenkungen im Jahr 2025 auslaufen.

Steuersenkungen werden den Repräsentanten des Repräsentantenhauses nicht gefallen, die eine Erhöhung der Ausgaben strikt ablehnen und eine strenge Haushaltsdisziplin fordern. Die Verschlechterung der US-Finanzlage und der unglaubliche Anstieg der Zinskosten bereiten nicht nur College-gebildeten Wählern zunehmend Sorgen, sondern auch den Märkten. 

Trump schlägt außerdem einen Zoll von 10 % auf alle importierten Waren vor. Dies ist als Protektionismus umstritten, und Handelskriege könnten wieder zu einem klaren Marktthema werden.

Wichtige Tagesordnungspunkte der Wahl

Die Wirtschaft wird immer im Mittelpunkt der Debatten stehen. Während viele versucht haben, eine US-Rezession rechtzeitig zu erkennen, ging es im Jahr 2023 in Wirklichkeit um die Widerstandsfähigkeit der Wirtschaft. Wie sich die Wirtschaft bis zu den Wahlen entwickelt, wird wichtig sein, wenn wir in das 2. und 3. Quartal 2024 eintreten, wo wir einen klareren Blick auf den Arbeitsmarkt, die Inflation und die Gesundheit der Verbraucher brauchen werden - alles Faktoren, die von beiden Parteien unterschiedlich genutzt und dargestellt werden.

Abtreibung und Frauenrechte werden ein großes Thema und ein wichtiger Faktor für die Wahlentscheidung sein. Einwanderung, Hilfe für die Ukraine und Israel sowie die internationalen Handelsbeziehungen werden ebenfalls ein wichtiges Thema in den Debatten sein.

Wann werden die Märkte beginnen zu reagieren?

Zum jetzigen Zeitpunkt werden zu viele Annahmen getroffen, um künftige Risiken genau zu bewerten, und es gibt viele andere Marktthemen, die unsere unmittelbare Aufmerksamkeit beanspruchen. Eines dieser Risiken ist ein möglicher Stillstand der Regierung ab dem 17. November, der zu einem vorübergehenden Stopp der Lohnzahlungen führen und je nach Dauer das US-BIP um bis zu 20 Basispunkte pro Woche schmälern könnte. 

Es ist wahrscheinlich, dass sich die Märkte nach den Parteitagen (der Parteitag der Republikaner findet vom 15. bis 17. Juli und der der Demokraten vom 19. bis 22. August statt) und mit dem Näherrücken der Live-Debatten auf die Wahlen konzentrieren werden. Dies dürfte sich in den Geldflüssen widerspiegeln, und insbesondere der Oktober-Kontrakt des VIX-Futures könnte ein guter Anhaltspunkt sein, da er einen Aufschlag gegenüber dem September-Kontrakt aufweist.

Ist ein Wettkampf Trump gegen Biden so gut wie sicher?

Die Umfragen deuten zwar darauf hin, dass dies der Fall ist, aber es ist noch genug Zeit für einen alternativen Kandidaten, um wirklich Fuß zu fassen, und wir beobachten mit Interesse, ob ein anderer Kandidat bei den Vorwahlen eine Chance hat. 

Auf der Seite der Demokraten liegt Biden - trotz der in den letzten Wochen gesunkenen Zustimmungswerte - in den Umfragen weiterhin weit vorne. Ein Herausforderer könnte sich herauskristallisieren, da Bidens Alter für viele Wähler ein Faktor ist, aber es ist nicht klar, wer das sein könnte. 

Donald Trump ist zwar mit mehreren rechtlichen Anfechtungen konfrontiert und hat ein schlechtes Ansehen bei den Wählern (54,5 % der Amerikaner halten nichts von ihm), liegt aber in den nationalen Umfragen immer noch 42 Prozentpunkte vor DeSantis. Nicky Haley könnte ihn herausfordern, aber Trump ist zum jetzigen Zeitpunkt der klare Favorit der Buchmacher für die Kandidatur der Republikaner. 

Nach den aktuellen Umfragen und Wettmärkten ist eine Wiederholung der Wahl 2020 also wahrscheinlich. 

Wir werden unsere Wahlberichterstattung aktualisieren und die Entwicklung der Märkte verfolgen, je nachdem, wie sich die Lage entwickelt.


Related articles

Aktienbullen ringen um die Kontrolle zurückzubekommen

Aktienbullen ringen um die Kontrolle zurückzubekommen

Stocks

Diese Inhalte stellen keine unabhängige Finanzanalyse dar, sondern gehören zu unserer Werbemitteilung. Folglich sind die gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen, die sich auf unabhängige Finanzanalysen beziehen, nicht auf diese Website und unsere Kommunikation anwendbar. Diese Inhalte (unabhängig davon, ob sie Meinungen wiedergeben oder nicht) dienen nur der allgemeinen Information und berücksichtigen Ihre persönlichen Umstände oder Ziele nicht. Die Inhalte unserer Webseite und unserer Kommunikation sind nicht als Finanzberatung, Anlageberatung oder andere verlässliche Beratung gedacht und dürfen auch nicht als solche betrachtet werden. Keine auf der Website wiedergegebene Meinung stellt eine Empfehlung seitens Pepperstone oder seitens des Autors dar, nach der eine bestimmte Anlage, Transaktion oder Anlagestrategie oder ein bestimmtes Wertpapier für eine bestimmte Person geeignet wäre.

Obwohl die in dieser Werbemitteilung enthaltenen Informationen aus Quellen, welche als verlässlich betrachtet werden können, bezogen wurden, gewährleisten weder Pepperstone noch der Autor die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen. Alle Informationen sind nur indikativ, können ohne vorherige Mitteilung abgeändert werden und können jederzeit veraltet sein. Weder Pepperstone noch der Autor übernehmen Haftung für Verluste, welche Sie entweder direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung, die Sie auf Grundlage einer auf dieser Webseite enthaltenen Informationen getroffen haben, erleiden. Diese Website kann Graphiken enthalten, die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments und/oder Schätzungen und Prognosen abbilden. Informationen über die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments lassen keine verlässliche Schlussfolgerung auf die zukünftige Entwicklung zu.

Andere Seiten

  • The Trade Off
  • Partner
  • Gruppe
  • Karriere

Trading-Ansätze

  • Kosten
  • Trading-Konten
  • Pro
  • Premium-Kunden
  • Active-Trader-Programm
  • Handelszeiten

Plattformen

  • Trading-Plattformen
  • Trading tools

Märkte & Symbole

  • Forex
  • Aktien
  • ETFs
  • Indizes
  • Rohstoffe
  • Währungs-Indizes
  • CFD Forwards

Analysen

  • Markt-Nachrichten
  • Wochenausblick
  • Treffen Sie unseren Analysten

Trading lernen

  • Trading Leitfaden
  • Lernvideos
  • Live-Webinare bei Pepperstone
Pepperstone logo
support@pepperstone.com
+49 (0)211 81999940
Pepperstone GmbH Neubrückstrasse 1 40213 Düsseldorf
  • Rechtsdokumentation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinie

© 2025 Pepperstone GmbH

Risikowarnung: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75.3% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. 

Bei professionellen Kunden können Verluste die Einlagen übersteigen. Sie erwerben keine Rechte an Vermögensgegenständen. Die vergangene Wertentwicklung lässt keinen Rückschluss auf zukünftige Wertentwicklung zu. Die Informationen auf dieser Website haben generellen Charakter und beziehen sich nicht auf individuelle Umstände von Kunden, deren finanziellen Verhältnisse oder Bedürfnisse. Bitte beachten Sie unsere Rechtshinweise und stellen Sie sicher, dass Sie die Risiken verstanden haben, bevor Sie Handelsaktivitäten beginnen. Wir empfehlen Ihnen unabhängige Beratung in Anspruch zu nehmen. 

Der Wert von Derivaten kann sowohl steigen als auch fallen, was bedeuten könnte, dass Sie weniger zurückbekommen, als Sie ursprünglich investiert haben. Jeder Handel ist mit Risiken verbunden. 

CFD-, und Derivatekonten werden von der Pepperstone GmbH bereitgestellt. Pepperstone ist eine Referenz auf Pepperstone GmbH (ein Unternehmen mit Sitz in der Bundesrepublik Deutschland und eingetragen im Handelsregister Düsseldorf unter der Nummer HRB 91279 Neubrückstr. 1, 40213 Düsseldorf, Deutschland). Pepperstone GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Registernummer 151148) beaufsichtigt. 

Die Informationen auf dieser Webseite richten sich nicht an Einwohner der Vereinigten Staaten oder Belgiens gerichtet und sind nicht für die Weitergabe an oder die Nutzung durch eine Person in einem Land oder einer Gerichtsbarkeit bestimmt, in dem eine solche Weitergabe oder Nutzung gegen die lokalen Gesetze oder Vorschriften verstoßen würde.