Krypto und Meme-Aktien im Fokus

Abgesehen von der jüngsten Liquiditätsdynamik haben wir deutliche Abverkäufe bei den Kryptowährungen und Meme-Stock Aktien sehen können. Dies ist definitiv nicht nur ein Thema das mit dem Begriff´“Omikron“ erklärt werden kann. Vielmehr dürfte es hier um das Thema der Liquidität gehen. Und zwar um die Liquidität der Zentralbanken. Die ehemaligen Liquiditätsprofiteure scheinen aktuell zerschlagen worden zu sein und sehen sehr verwundbar aus – egal ob Kryptowährungen, Meme-Aktien, ARKK Innovation ETF oder Tesla.
Werfen wir einen Blick auf den AMC-Tageschart – aktuell sieht das Chartbild deutlich angeschlagen aus.
AMC auf Tagesbasis
(Quelle: TradingView).
Diese einstigen Liquiditätsprofiteure scheinen aktuell besonders stark zu leiden und was die Fed gibt, scheint sie nun wieder wegnehmen zu wollen - Krypto hat den zusätzlichen Rückenwind durch die Adoptionsstory aber die Anleger scheinen aktuell wenig Interesse an extrem hoch bewerteten Aktien zu haben. Die Bewertung ist allerdings wichtig, wenn die Zentralbanken den Anreiz verringern, die Risikokurve auszufahren - der Reiz für 2022 scheinen nicht ultrahohe Beta-Titel, sondern vorhersehbare Cashflows, Qualitätsbilanzen und Rentabilität zu sein.
Auch im Technologiesektor sind Verkäufer leicht zu finden - Apple hatte in den verschiedenen US-Indizes das Heft in die Hand genommen. Sobald der Kurs des Unternehmens von 182 $ fiel, gaben die US-Aktienindizes nach. Wie viele, die auf die geringe Indexbreite hingewiesen haben, bestätigen werden, dürfte der VIX bei einem Abwärtstrend von Apple und Microsoft über 20 % bleiben und der S&P500 und der NAS100 um mehr als 5 % nachgeben.
Wir haben ein solides Angebot bei US-Treasuries gesehen, was eine Botschaft an sich sein könnte - die US 2s 10s Renditekurve hat sich um 4,5 Basispunkte abgeflacht und der USD scheint auf den Ausbruch aus einer Wimpelkonsolidierung zu arten- eine Bewegung über 94,42 USD könnte die USD-Bullen dazu bewegen auch schon vor der FOMC-Sitzung einzusteigen.
US Dollar Index (DXY) auf Tagesbasis
(Quelle: TradingView)
Dieser Hintergrund aus flacheren Kurven und einem steigenden USD ist eine ziemlich giftige Kombination für das Risiko, die die Bären bis zum Jahresende eine größere Volatilität spüren lassen wird. Sie werden hoffen, dass die Fed in dieser Woche das Boot schaukelt um wieder etwas Leben in die Märkte zu bringen. Die Fed muss die Vorstellung der sich schnell ausbreitenden Omikron Variante gegen das sich abzeichnende solide Wachstumsquartal in den USA abwägen - der Ton der Erklärung, gepaart mit mehr als zwei Erhöhungen (was der Konsens ist) in den "Punkten" für 2022 und vielleicht 10 Erhöhungen insgesamt, könnte die Party in Gang bringen.
Nicht jeder Trader mag die Volatilität und einige Strategien, wie z. B. die Trendfolgestrategie können mit starken, kurzfristigen Kursbewegungen nicht viel anfangen aber für die meisten Strategien (für kurzfristige Händler) ist ein wenig Bewegung jedoch willkommen und bietet letztlich eine Chance.
So oder so hat man das Gefühl, dass Kryptowährungen und die von der Liquidität begünstigten Werte aktuell gemieden zu werden scheinen. Was die Fed gibt, kann sie auch wieder wegnehmen, und der Markt lebt von der Zukunft.
Nutzen Sie Ihre Chance und handeln Sie long oder short mit Pepperstone.
Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Werbemitteilung. Diese Information wurde von Pepperstone GmbH bereitgestellt. CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 73,5% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Zusätzlich zum untenstehenden Haftungsausschluss enthält das auf dieser Seite enthaltene Informationsmaterial weder eine Auflistung unserer Handelspreise noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in ein Finanzinstrument. Pepperstone übernimmt keine Verantwortung für die Verwendung dieser Kommentare und die daraus resultierenden Folgen. Es wird keine Zusicherung oder Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben. Folglich trägt der Anleger alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. Jede angebotene Studie berücksichtigt nicht das Investment spezifischer Ziele, die finanzielle Situation und die Bedürfnisse einer bestimmten Person, die sie empfangen kann. Sie wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften zur Erstellung von Finanzanalysen erstellt und gilt daher als Werbemitteilung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG).