Manche sagen, es ist ein Wertaufbewahrungsmittel. Für andere ist es eine Absicherung gegen die Großzügigkeit der Zentralbanken und die Entwertung der Währungen, die in den letzten zehn Jahren stattgefunden hat. Andere sehen Gold als Portfoliodiversifizierung, da seine Preiseigenschaften die Varianz in einem breiteren Portfolio reduzieren.
Investoren können in diesem Markt durch ETFs, Gold-Futures, Gold-Aktien, Optionen und für diejenigen, die einen langfristigen Fokus haben, auch physisches Gold teilnehmen.
Im Wesentlichen ist Gold ein Derivat des US-Anleihenmarktes und des USD - wenn die Anleiherenditen steigen, tendiert der USD zu einer Aufwertung und in diesem Umfeld wird Gold oft verkauft. Das Gegenteil ist der Fall, wenn die Anleiherenditen fallen. Gold hat keine Rendite, wenn also die relativen Renditen (quantifiziert durch die Rendite), die auf dem Anleihenmarkt angeboten werden, steigen, sinkt die relative Attraktivität von Gold und umgekehrt.
Dieser fundamentale Hintergrund kann für Privatanleger recht kompliziert zu überblicken sein, da er eine Beobachtung der inflationsbereinigten ("realen") US-Staatsanleiherenditen und der sich ständig ändernden statistischen Beziehung von Gold zum USD erfordert.
Ist Gold eine Inflationsabsicherung? Wenn ja, wie hoch muss die Inflation sein, um wirklich eine solche Absicherung gegen Preisdruck zu benötigen? Oder ist es, wie in den letzten zehn Jahren, eine bessere Absicherung gegen die Ausweitung der Zentralbankbilanzen und speziell in einem disinflationären Umfeld?
Für Händler spielt es keine Rolle, diese komplexen Zusammenhänge wirklich zu verstehen und zu verstehen, was Gold an einem bestimmten Tag antreibt. Für Händler geht es darum, auf Strömungen und veränderte Verhaltensweisen auf dem Markt zu reagieren. Während also die Investmentgemeinschaft versucht, den Sinn des Goldmarktes zu verstehen, versuchen die Händler einfach, von der Aggregation dieser Investmentströme zu profitieren und mit der Preisaktion zu handeln.
Sie handeln mit Trends, Momentum, Schwankungen, Umkehrungen und Mean Reversion und das auf unterschiedlichen Zeitrahmen. Sie versuchen, von den sich ständig ändernden Marktbedingungen und Veränderungen in der Volatilität und Bewegung zu profitieren - nicht notwendigerweise prophezeien, sondern auf Bewegungen reagieren und Positionen schnell reduzieren oder aussteigen, wenn der Handel nicht funktioniert.
Es geht darum, das meiste aus einer profitablen Position herauszuholen und das eigene Chance-Risiko-Verhältnis zu betrachten.
Und im Kern geht es darum, einen Handelsprozess zu verfeinern, der einem Trader einen leichten Vorteil und eine positive Erwartungshaltung verschafft.
Contracts for Difference (CFDs) sind ein etabliertes Vehikel im Trading-Ökosystem, das speziell für Trader interessant ist, die in beide Richtungen mit Kursbewegungen handeln wollen.
Das wichtigste Unterscheidungsmerkmal ist, dass CFDs einen Hebel nutzen - das bedeutet, dass der Händler einen bestimmten Prozentsatz als Einlage oder „Margin" hinterlegt, anstatt den vollen Nennwert für eine Position zu zahlen.
Der Handel mit Leverage birgt zwar ein zusätzliches Risiko, aber es bedeutet, dass Ihr Kapital effektiver arbeiten kann und für Trader ist das Risiko ein Konstrukt der potentiellen Belohnung. Neben der korrekten Positionsgröße ist das Risikomanagement unsere Hauptverantwortung innerhalb unseres Handelsprozesses. Sehen Sie sich Pepperstones fortschrittliches Angebot an Risikomanagement-Tools auf MT4 und MT5 an.
Da die Volatilität von Gold wieder zunimmt und Händler versuchen zu verstehen, wie sich die Märkte verhalten, wenn die Federal Reserve und andere wichtige Zentralbanken ihre Politik normalisieren und die Liquidität reduzieren, wird die Volatilität von Gold ein vorherrschendes Thema sein. Gold-CFDs könnten neue Möglichkeiten bieten, um potenziell vom Goldmarkt zu profitieren.
Es ist einfach, ein Pepperstone-Konto zu eröffnen. Stellen Sie Ihren Antrag innerhalb von Minuten, auch mit einer geringen Einzahlung. Beginnen Sie Ihre Reise mit Pepperstone noch heute.
Diese Inhalte stellen keine unabhängige Finanzanalyse dar, sondern gehören zu unserer Werbemitteilung. Folglich sind die gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen, die sich auf unabhängige Finanzanalysen beziehen, nicht auf diese Website und unsere Kommunikation anwendbar. Diese Inhalte (unabhängig davon, ob sie Meinungen wiedergeben oder nicht) dienen nur der allgemeinen Information und berücksichtigen Ihre persönlichen Umstände oder Ziele nicht. Die Inhalte unserer Webseite und unserer Kommunikation sind nicht als Finanzberatung, Anlageberatung oder andere verlässliche Beratung gedacht und dürfen auch nicht als solche betrachtet werden. Keine auf der Website wiedergegebene Meinung stellt eine Empfehlung seitens Pepperstone oder seitens des Autors dar, nach der eine bestimmte Anlage, Transaktion oder Anlagestrategie oder ein bestimmtes Wertpapier für eine bestimmte Person geeignet wäre.
Obwohl die in dieser Werbemitteilung enthaltenen Informationen aus Quellen, welche als verlässlich betrachtet werden können, bezogen wurden, gewährleisten weder Pepperstone noch der Autor die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen. Alle Informationen sind nur indikativ, können ohne vorherige Mitteilung abgeändert werden und können jederzeit veraltet sein. Weder Pepperstone noch der Autor übernehmen Haftung für Verluste, welche Sie entweder direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung, die Sie auf Grundlage einer auf dieser Webseite enthaltenen Informationen getroffen haben, erleiden. Diese Website kann Graphiken enthalten, die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments und/oder Schätzungen und Prognosen abbilden. Informationen über die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments lassen keine verlässliche Schlussfolgerung auf die zukünftige Entwicklung zu.