Pepperstone logo
Pepperstone logo
  • Deutsch
  • Trading

    Überblick

    Kosten

    Trading-Konten

    Pro

    Elite

    Active-Trader-Programm

    Handelszeiten

    Wartungsarbeiten

    Firmenkonto

  • Plattformen

    Überblick

    Trading-Plattformen

    Integrationen

    Trading tools

  • Märkte & Symbole

    Überblick

    Forex

    Aktien

    ETFs

    Indizes

    Rohstoffe

    Währungs-Indizes

    Kryptowährungen

    Div. für Index-CFDs

    Div. für Aktien-CFDs

    CFD forwards

  • Analysen

    Überblick

    Markt-Nachrichten

    Tagesausblick

    Wochenausblick

    Vorstellung der Analysten

    DAX Prognose

    Bitcoin Prognose

    Gold Prognose

    Öl Prognose

    EUR/USD Prognose

    Nasdaq Prognose

  • Trading lernen

    Überblick

    Webinare

    Trading Videokurs

  • Partner

  • Über uns

  • Hilfe und Support

  • Professional

  • Deutsch

Trading lernen

Alles über Referenzzinssätze

01.11.2023
Share
Die Ablösung des LIBOR war ein bedeutender Übergang für die globalen Finanzmärkte, wobei die Reform nach der Finanzkrise zu einer Vielzahl von alternativen Referenzzinssätzen (ARRs) geführt hat, die eingeführt wurden. Diese ARRs, die von den geldpolitischen Behörden der jeweiligen Währungen verwaltet werden, gelten in der Regel als zinsrisikofrei, sind jedoch oft nur Übernachtzinsen, obwohl Laufzeitstrukturen weiterhin konstruiert werden. In diesem Artikel werden die verschiedenen eingeführten ARRs untersucht, wie sie berechnet werden und welche Unterschiede zwischen ihnen bestehen.

SOFR

Der Secured Overnight Financing Rate (SOFR) hat im Juni 2023 den USD LIBOR als Benchmark-Referenzsatz für den USD abgelöst. Im Gegensatz zum LIBOR, der von einer Gruppe von Banken anhand des Zinssatzes berechnet wurde, zu dem sie in "angemessener Marktgröße" leihen könnten, basiert der SOFR auf tatsächlichen Transaktionen am Repo-Markt. Der SOFR wird als volumengewichteter Median der auf eine Reihe von Geschäften im Repogeschäft angewendeten Zinssätze berechnet und täglich von der New York Fed gegen 8 Uhr ET veröffentlicht. Da der SOFR-Zinssatz nur ein Übernacht-Zinssatz ist, wurde eine Zinsstruktur von der CME entwickelt, die 1-, 3-, 6- und 12-monatige SOFR-Zinssätze berechnet, hauptsächlich für den Einsatz in Derivatemärkten.

SONIA

SONIA (Sterling Overnight Index Average) definiert den Zinssatz, der für kurzfristige GBP-Wholesale-Fonds gezahlt wird, wenn Risiken - insbesondere Kredit- und Liquiditätsrisiken - minimal sind. Es handelt sich um einen unbesicherten Zinssatz, der als volumengewichteter Durchschnittszinssatz für eine Reihe von zulässigen Transaktionen berechnet wird, wie von der Bank of England definiert. Diese Transaktionen sind solche, die innerhalb eines Geschäftstages fällig werden, vor 18 Uhr britischer Zeit ausgeführt und am selben Tag abgewickelt werden und einen Wert von mindestens £25 Mio. haben. SONIA-Zinssätze werden mit einer Verzögerung von einem Tag in der frei zugänglichen statistischen Datenbank der BoE veröffentlicht. Der Zinssatz hat zu Beginn des Jahres 2022 den LIBOR als Benchmark-Referenzsatz für das Pfund Sterling abgelöst.

ESTR

ESTR - der Euro Short Term Rate - spiegelt die Kosten für unbesicherte EUR-Kredite für Banken im Euroraum wider und hat sowohl EONIA als auch EURIBOR als Benchmark für EUR-Marktzinssätze abgelöst. ESTR wird als volumengewichteter bereinigter Durchschnitt der Übernacht-Einlagen mit einem Wert von mehr als €1 Mio. berechnet. Obwohl es sich um einen Übernacht-Zinssatz handelt, wurde ähnlich wie beim SOFR eine Zinsstruktur erstellt, bei der 1-Wochen- sowie 1-, 3-, 6- und 12-monatige Laufzeiten veröffentlicht werden.

BoJ TONAR

TONAR ist der bevorzugte JPY risikofreie Referenzzinssatz der BoJ und hat den nicht mehr existierenden JPY LIBOR ersetzt. Er soll auch den Euroyen TIBOR-Zinssatz ersetzen, dessen Veröffentlichung Ende 2024 eingestellt wird. Der Zinssatz wird als volumengewichteter Durchschnitt der unbesicherten Übernacht-JPY-Transaktionen mit T+0-Abwicklung berechnet, die am folgenden Geschäftstag fällig werden.


AU Bank Bill

Bank Bill Swap Rates (BBSW) sind kreditbasierte Zinssätze, die die Kosten für australische Banken für die Ausgabe von kurzfristigen Papieren (Anleihen) mit Laufzeiten von einem bis sechs Monaten messen. Dies steht im Gegensatz zu einigen anderen marktbasierten Zinssätzen aufgrund des aktiven Bank Bill-Marktes in Australien, in dem Banken weiterhin häufig Papiere als Finanzierungsquelle emittieren und zur Liquidität des Marktes beitragen.

Canada Bankers Acceptances 1m

Ein "Bankers Acceptance" bezieht sich auf einen kurzfristigen Schuldschein, der von einem Kreditnehmer, in der Regel einem Unternehmen, ausgegeben wird und bei Annahme durch eine kanadische Bank zu einer bedingungslosen Zahlungsverpflichtung der Bank gegenüber dem Inhaber des Schuldscheins wird. Daher kann er wie ein Geldmarktinstrument gehandelt werden. Der einmonatige Zinssatz wird auf der Grundlage von Transaktionen von sieben kanadischen Banken berechnet; die höchsten und niedrigsten Zinssätze werden bei der Berechnung ausgelassen und die verbleibenden fünf werden dann gemittelt, um den veröffentlichten Zinssatz zu berechnen.

HK HIBOR

Der Hong Kong Interbank Offered Rate (HIBOR) wird ähnlich wie viele der LIBOR-Sätze berechnet, die nach der globalen Finanzkrise eingestellt wurden. HIBOR, der jeden Geschäftstag um 11:15 Uhr Ortszeit veröffentlicht wird, bezieht sich auf den angebotenen Zinssatz für HKD-Kredite im Interbankenmarkt für Laufzeiten von Übernacht bis zu einem Jahr. Er wird durch das Einholen von Angeboten von bis zu 20 einreichenden Banken berechnet, wobei die drei höchsten und niedrigsten Angebote ausgeschlossen und die verbleibenden Angebote gemittelt werden.

Norway NIBOR

Der Norwegian Interbank Offered Rate (NIBOR) bezieht sich auf eine Reihe von norwegischen Geldmarktzinssätzen mit unterschiedlichen Laufzeiten. Der Zinssatz spiegelt das Angebot für unbesicherte Geldmarktverleihungen in NOK zwischen Banken wider. Der Zinssatz wird täglich gegen 14 Uhr Ortszeit veröffentlicht und ist ein "beschnittener arithmetischer Durchschnitt" der Einreichungen von Referenzbanken, wobei die höchsten und niedrigsten Angebote ausgeschlossen werden.

Stockholm STIBOR

Der Stockholm Interbank Offered Rate (STIBOR) ist ein Benchmark-Zinssatz für unbesicherte Übernachtkredite in SEK zwischen inländischen Banken. Eine Zinsstruktur für den Zinssatz steht ebenfalls für Laufzeiten bis zu 12 Monaten zur Verfügung. STIBOR wird als beschnittener Durchschnitt aller eingereichten Zinssätze berechnet, auf drei Dezimalstellen gerundet, wobei höhere und niedrigere Beiträge entfernt werden, abhängig von der Gesamtzahl der eingereichten Angebote.

Swiss SARON

Der Swiss Average Rate Overnight (SARON) bezieht sich auf den overnight Benchmark-Geldmarktzinssatz für den CHF, der auf Transaktionen und verbindlichen Angeboten im Schweizer Repurchase (Repo)-Markt basiert, wobei anschließend eine Zinsstruktur erstellt wurde. SARON wird alle zehn Minuten veröffentlicht, mit drei täglichen Feststellungen um 12 Uhr, 16 Uhr und 18 Uhr Ortszeit. Die letzte Feststellung dient als Referenz für derivative Produkte, die an den SARON-Zinssatz gebunden sind.

Definitionen

Unbesicherte Kredite - ein Kredit, der keine Sicherheiten erfordert und nur durch die Kreditwürdigkeit des Kreditnehmers unterstützt wird, in der Regel mit einem höheren Zinssatz aufgrund des höheren Risikos, das die Kreditgeber eingehen

Besicherte Kredite - ein Kredit, der durch ein Vermögenswert als Sicherheit gemäß den vereinbarten Bedingungen abgesichert ist, in der Regel weniger risikobehaftet für den Kreditgeber als eine unbesicherte Vereinbarung

Diese Inhalte stellen keine unabhängige Finanzanalyse dar, sondern gehören zu unserer Werbemitteilung. Folglich sind die gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen, die sich auf unabhängige Finanzanalysen beziehen, nicht auf diese Website und unsere Kommunikation anwendbar. Diese Inhalte (unabhängig davon, ob sie Meinungen wiedergeben oder nicht) dienen nur der allgemeinen Information und berücksichtigen Ihre persönlichen Umstände oder Ziele nicht. Die Inhalte unserer Webseite und unserer Kommunikation sind nicht als Finanzberatung, Anlageberatung oder andere verlässliche Beratung gedacht und dürfen auch nicht als solche betrachtet werden. Keine auf der Website wiedergegebene Meinung stellt eine Empfehlung seitens Pepperstone oder seitens des Autors dar, nach der eine bestimmte Anlage, Transaktion oder Anlagestrategie oder ein bestimmtes Wertpapier für eine bestimmte Person geeignet wäre.

Obwohl die in dieser Werbemitteilung enthaltenen Informationen aus Quellen, welche als verlässlich betrachtet werden können, bezogen wurden, gewährleisten weder Pepperstone noch der Autor die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen. Alle Informationen sind nur indikativ, können ohne vorherige Mitteilung abgeändert werden und können jederzeit veraltet sein. Weder Pepperstone noch der Autor übernehmen Haftung für Verluste, welche Sie entweder direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung, die Sie auf Grundlage einer auf dieser Webseite enthaltenen Informationen getroffen haben, erleiden. Diese Website kann Graphiken enthalten, die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments und/oder Schätzungen und Prognosen abbilden. Informationen über die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments lassen keine verlässliche Schlussfolgerung auf die zukünftige Entwicklung zu.

Andere Seiten

  • The Trade Off
  • Partner
  • Gruppe
  • Karriere

Trading-Ansätze

  • Kosten
  • Trading-Konten
  • Pro
  • Premium-Kunden
  • Active-Trader-Programm
  • Handelszeiten

Plattformen

  • Trading-Plattformen
  • Trading tools

Märkte & Symbole

  • Forex
  • Aktien
  • ETFs
  • Indizes
  • Rohstoffe
  • Währungs-Indizes
  • CFD Forwards

Analysen

  • Markt-Nachrichten
  • Wochenausblick
  • Treffen Sie unseren Analysten

Trading lernen

  • Trading Leitfaden
  • Lernvideos
  • Live-Webinare bei Pepperstone
Pepperstone logo
support@pepperstone.com
+49 (0)211 81999940
Pepperstone GmbH Neubrückstrasse 1 40213 Düsseldorf
  • Rechtsdokumentation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinie

© 2025 Pepperstone GmbH

Risikowarnung: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75.3% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. 

Bei professionellen Kunden können Verluste die Einlagen übersteigen. Sie erwerben keine Rechte an Vermögensgegenständen. Die vergangene Wertentwicklung lässt keinen Rückschluss auf zukünftige Wertentwicklung zu. Die Informationen auf dieser Website haben generellen Charakter und beziehen sich nicht auf individuelle Umstände von Kunden, deren finanziellen Verhältnisse oder Bedürfnisse. Bitte beachten Sie unsere Rechtshinweise und stellen Sie sicher, dass Sie die Risiken verstanden haben, bevor Sie Handelsaktivitäten beginnen. Wir empfehlen Ihnen unabhängige Beratung in Anspruch zu nehmen. 

Der Wert von Derivaten kann sowohl steigen als auch fallen, was bedeuten könnte, dass Sie weniger zurückbekommen, als Sie ursprünglich investiert haben. Jeder Handel ist mit Risiken verbunden. 

CFD-, und Derivatekonten werden von der Pepperstone GmbH bereitgestellt. Pepperstone ist eine Referenz auf Pepperstone GmbH (ein Unternehmen mit Sitz in der Bundesrepublik Deutschland und eingetragen im Handelsregister Düsseldorf unter der Nummer HRB 91279 Neubrückstr. 1, 40213 Düsseldorf, Deutschland). Pepperstone GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Registernummer 151148) beaufsichtigt. 

Die Informationen auf dieser Webseite richten sich nicht an Einwohner der Vereinigten Staaten oder Belgiens gerichtet und sind nicht für die Weitergabe an oder die Nutzung durch eine Person in einem Land oder einer Gerichtsbarkeit bestimmt, in dem eine solche Weitergabe oder Nutzung gegen die lokalen Gesetze oder Vorschriften verstoßen würde.