CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren.72.6% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Sehr geehrte Damen und Herren,
einen schönen guten Morgen am Montag, den 22. September 2025. Wir starten in die KW 39 mit ein paar Verlusten im Cryptospace und Gold auf Rekordhoch.
An den Aktienmärkten zeigten sich in der letzten Woche erneut zwei Gesichter. Während die Wall Street unbeirrt weitere Rekordstände erzielen konnte, blieben der DAX und weitere europäische Indizes in Deckung. Meiner Einschätzung nach ist hier der wieder erstarkte Euro vs. US-Dollar wichtig.
Anders ausgedrückt hält der schwache US-Dollar die aktuellen Bewegungen intakt. Die Zinssenkung der US-Notenbank FED hat zudem weitere Erwartungen geschürt. Demnach rechnen die Märkte bis Ende 2025 mit zwei weiteren Zinssenkungen. Entsprechend schwächer handelte der USD gegen die großen Währungen Euro, Yen und Franken. Fakt ist allerdings, dass die Dollarschwäche bereits seit Anfang dieses Jahres läuft. Deshalb denke ich, dass wir relativ zeitnah eine Erholung des US-Dollar sehen sollten.
Was dann sicherlich auch auch die Rally im Gold unterbrechen sollte.
GOLD läuft Widerstand an
Technische Analyse (strategisch): Gold Spot ist im Wochenchart nach wie vor LONG einzuordnen. Market Mapper und Trend Folge sind aufwärts ausgerichtet. Auch wenn der Thermo Sensor auf dieser Zeitebene bereits extrem überkauft ist, könnte Gold ggf. noch bis 3.760 - 3.802 US-Dollar anziehen. Fakt ist, dass die Lage übergeordnet kaufenswert bleibt, solange der Multi Support zwischen 3.306 und 3.120 USD gehalten werden kann.
Level 1 Support
Achten Sie jederzeit auf Reversalmuster im Intraday-Zeitfenster, da meine Zielbereiche erreicht worden sind.
BIP und PCE in den USA Richtung Ende der Woche
Konjunkturell wird die neue Woche ebenfalls interessant. Morgen kommen die Einkaufsmanagerindizes. Donnerstag achte ich besonders auf die Aufträge langlebiger Wirtschaftsgüter in den USA, die immer ein guter Indikator für die Konsumlaune sind. In puncto Inflation wird es dann am Freitag in den USA wieder sehr wichtig. Um 14:30 Uhr kommen die PCE-Daten. Auch die Inflationserwartungen der Uni Michigan sollten Sie auf dem Schirm haben.
Die PCE-Kernrate (Personal Consumption Expenditures Core Rate) ist ein wichtiger Inflationsindikator in den USA, der von der Federal Reserve besonders beachtet wird. Sie misst die Preisentwicklung für einen festen Korb von Konsumgütern und Dienstleistungen, wobei die volatilen Preise für Nahrungsmittel und Energie ausgeschlossen sind.
Bedeutung für die Geldpolitik
Die PCE-Kernrate gilt als zuverlässiger Indikator für die zugrunde liegende Inflation und beeinflusst die langfristige Preisstabilität. Die Federal Reserve nutzt diesen Wert seit 2012 als Referenz für ihr offizielles Inflationsziel. Im Vergleich zum Konsumentenpreisindex (CPI) bietet die PCE-Kernrate eine umfassendere Inflationseinschätzung.
PCE Core Index
Also, sehr geehrte Trader und Investoren. Wir erwarten durchaus Volatilität in der angebrochenen Handelswoche. Schauen Sie bitte ebenfalls unsere Wochenprognosen für die sechs Major Markets an:
In unserem Tagesausblick informieren wir Sie jeden Morgen zu den wichtigsten Themen des anstehenden Tages.
Ich wünsche Ihnen eine erfolgreiche Handelswoche.
Mit freundlichen Grüßen,
Thomas Jansen
Werden Sie aktiver Trader und erhalten Sie KOSTENLOS Zugriff auf die Daily Guard + Area
Diese Inhalte stellen keine unabhängige Finanzanalyse dar, sondern gehören zu unserer Werbemitteilung. Folglich sind die gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen, die sich auf unabhängige Finanzanalysen beziehen, nicht auf diese Website und unsere Kommunikation anwendbar. Diese Inhalte (unabhängig davon, ob sie Meinungen wiedergeben oder nicht) dienen nur der allgemeinen Information und berücksichtigen Ihre persönlichen Umstände oder Ziele nicht. Die Inhalte unserer Webseite und unserer Kommunikation sind nicht als Finanzberatung, Anlageberatung oder andere verlässliche Beratung gedacht und dürfen auch nicht als solche betrachtet werden. Keine auf der Website wiedergegebene Meinung stellt eine Empfehlung seitens Pepperstone oder seitens des Autors dar, nach der eine bestimmte Anlage, Transaktion oder Anlagestrategie oder ein bestimmtes Wertpapier für eine bestimmte Person geeignet wäre.
Obwohl die in dieser Werbemitteilung enthaltenen Informationen aus Quellen, welche als verlässlich betrachtet werden können, bezogen wurden, gewährleisten weder Pepperstone noch der Autor die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen. Alle Informationen sind nur indikativ, können ohne vorherige Mitteilung abgeändert werden und können jederzeit veraltet sein. Weder Pepperstone noch der Autor übernehmen Haftung für Verluste, welche Sie entweder direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung, die Sie auf Grundlage einer auf dieser Webseite enthaltenen Informationen getroffen haben, erleiden. Diese Website kann Graphiken enthalten, die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments und/oder Schätzungen und Prognosen abbilden. Informationen über die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments lassen keine verlässliche Schlussfolgerung auf die zukünftige Entwicklung zu.