Hier zum vorherigen Artikel: DAX - HISTORISCH! Erstmalig 19.000 Punkte geknackt!
Auszug 19. August 2024: Das Erreichen psychologischer Marken wird häufig medial stark begleitet und daher stellen sich vermehrt Anleger zu diesen Zeiten die Frage, was nun zu tun ist. Kommen wir direkt zum Punkt: Auch, wenn neue Allzeithöchststände Anzeichen von Stärke sein können, so handelt es sich hier am Ende um Preise. Wenn Ihnen ein Händler auf dem Wochenmarkt ein Produkt mit den Worten „Kommen Sie, kaufen Sie. Unsere Äpfel sind heute besonders teuer. So teuer waren sie, den ganzen Monat nicht“ anbietet, weckt das nicht gerade besonderes Kaufinteresse.
Im Gegenzug sollte es bei Aktien ebenso sein. Gerade, weil und wenn Preise besonders hochstehen, gilt es besondere Vorsicht an den Tag zu legen.
Außerhalb der Value Area sind Kurse als ungünstig bewertet und als diese weit unter der Value Area Low im August 2024 standen, waren die Kurse das letzte Mal richtig günstig.
GER40 - Tageschart | aktuellKurse außerhalb der Value Area sind generell nicht günstig bewertet. Natürlich gibt gelegentliche Situationen, in denen man auch außerhalb der akzeptierten Volumenzonen durchaus Trades eingehen kann. Allerdings sollte man hier ganz genau wissen, wann man das darf und wann man das eher lassen sollte.
Über der Value Area High an der psychologischen Marke von 19.000 Punkten hatte ich darauf hingewiesen, dass der Leitindex hier zügig fallen kann.
GER40 - M5 Chart | aktuellMit dem untergeordneten Kursverlauf lässt sich eng stoppbar und fachlich korrekt erkennen, ob übergeordnete Kursmarken auch „funktionieren“.
Letztlich gibt es nur zwei Möglichkeiten: Entweder man prognostiziert und „hofft, dass der Kurs an der Marke X/Y schon drehen wird“ oder man beobachtet die Kursreaktion ganz genau und nur, wenn es eine bestimmte Price Action gibt, erfolgt auch ein Einstieg.
Letzteres war wieder sehr gut zu beobachten. Zwei eng stoppbare Einstiegsmöglichkeiten bauten sich auf und kurzfristig orientierte Händler hatten mindestens zwei Möglichkeiten einen Einstieg zu vollziehen. Die Einstiege sind in der Regel untergeordnete Ausbrüche, an horizontalen! Zonen, an denen sich ein sichtbarer Druckaufbau deutlich macht.
UK100 – D1 Chart | 12. September 24‘Hier zum vorherigen Artikel: UK100 – Volumenzonen richtig handeln
Nicht nur in den Indizes, sondern in allen Anlageklassen ist die Perspektive der Value Area hilfreich und hat mir persönlich schon sehr! viele schlechte Trades erspart.
Vor allen in übergeordneten Seitwärtsphasen lassen sich hier gute Situationen finden. Darauf werden wir in weiteren Artikeln und Webinaren in Zukunft noch mehr eingehen.
Viel Erfolg,
Ihr Dennis Gürtler.
Jeden Donnerstag veranstalte ich ein exklusives Webinar bei Pepperstone. Falls Sie Fragen zu meinen Analysen haben oder noch weitere Märkte gemeinsam mit mir untersuchen möchten, schauen Sie gerne vorbei. Hier geht es zur kostenfreien Webinar-Anmeldung.
Diese Inhalte stellen keine unabhängige Finanzanalyse dar, sondern gehören zu unserer Werbemitteilung. Folglich sind die gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen, die sich auf unabhängige Finanzanalysen beziehen, nicht auf diese Website und unsere Kommunikation anwendbar. Diese Inhalte (unabhängig davon, ob sie Meinungen wiedergeben oder nicht) dienen nur der allgemeinen Information und berücksichtigen Ihre persönlichen Umstände oder Ziele nicht. Die Inhalte unserer Webseite und unserer Kommunikation sind nicht als Finanzberatung, Anlageberatung oder andere verlässliche Beratung gedacht und dürfen auch nicht als solche betrachtet werden. Keine auf der Website wiedergegebene Meinung stellt eine Empfehlung seitens Pepperstone oder seitens des Autors dar, nach der eine bestimmte Anlage, Transaktion oder Anlagestrategie oder ein bestimmtes Wertpapier für eine bestimmte Person geeignet wäre.
Obwohl die in dieser Werbemitteilung enthaltenen Informationen aus Quellen, welche als verlässlich betrachtet werden können, bezogen wurden, gewährleisten weder Pepperstone noch der Autor die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen. Alle Informationen sind nur indikativ, können ohne vorherige Mitteilung abgeändert werden und können jederzeit veraltet sein. Weder Pepperstone noch der Autor übernehmen Haftung für Verluste, welche Sie entweder direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung, die Sie auf Grundlage einer auf dieser Webseite enthaltenen Informationen getroffen haben, erleiden. Diese Website kann Graphiken enthalten, die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments und/oder Schätzungen und Prognosen abbilden. Informationen über die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments lassen keine verlässliche Schlussfolgerung auf die zukünftige Entwicklung zu.