Eine der größten Hürden scheint für Privatanleger immer wieder die Disziplin zu sein. Basiswerte werden so lange durch analysiert, bis ein Trade nahezu sofort eingegangen wird. Im Zweifelsfall gibt es immer die Möglichkeit, die Zeiteinheit auf wenige Minuten oder Sekunden zu verändern, um dann irgendwo eine Chance zu erzwingen. Einer der hilfreichsten Hinweise in diesem Fall ist die Betonung der Alarmfunktion. Wichtige Handelsmarken definieren, Alarme legen und maximal 1- bis 2-mal pro Tag aktualisieren.
Pepperstone bietet zahlreiche Handelsplattformen an, unter anderem auch Tradingview. Hier ist das Alarmmanagement einfach und übersichtlich strukturiert. Gerade diese Funktion bringt sehr viel Ruhe und Kontrolle in den Handel, da der Chart nur dann betrachtet wird, wenn der Kurs an interessanten Marken verläuft.
Wichtige Unterstützungen: 5.770 | 5.660 | 5.505 | 5.380 Punkte
Die Tages-EMA-20 in Kombination mit der Anchored VWAP (AVWAP), also dem volumengewichteten Durchschnitt, erzeugten eine positive Reaktion. Kurzfristige Volumendurchschnitte sind vor allem für aktivere (Intraday-)Händler relevant.
Blicken wir detaillierter in den untergeordneten Preisverlauf. Hier wird es relevant, denn nur wenn der Kontext (Unterstützung oder Widerstand) auch handelbar (klar erkennbar und eng zu stoppen) ist, ergibt sich ein Trade. Im Prinzip ist das auch die häufigste Frage, die sich gerade Anfänger, aber auch fortgeschrittene Trader am meisten stellen.
Die jeweiligen zwei Handelsmöglichkeiten habe ich farblich gekennzeichnet. Im späteren Handelsverlauf gab es danach noch mehrere Möglichkeiten, die wir an dieser Stelle unbesprochen lassen.
Die Anchored VWAP (AVWAP) und der letzte aktuelle Widerstandbereich wirkten deutlich und sowohl kurzfristige als auch mittelfristige Händler konnten von der einsetzenden Short-Bewegung profitieren.
Am wichtigen Unterstützungsbereich angekommen, reagierte die Aktie hier bullisch und war zunächst nur für Intradayhändler relevant. Nicht immer ergibt sich sofort eine Einstiegsmöglichkeit. Wie an diesem Beispiel ersichtlich, schoss die Aktie „kalt“ an der Unterstützung nach oben. Erst nach den ersten zwei Handelsstunden ergab sich visuell eine klarere Möglichkeit.
Hier zeigt sich, dass nicht immer trotz Kursreaktion auch ein fachlich eng gestoppter Einstieg möglich ist. In diesem Fall war es, aber als Händler muss man eben auch damit rechnen, dass der Markt einem Einstiege verwehrt.
Soviel zu den Handelsoptionen bzw. den Updates.
Viel Erfolg,
Ihr Dennis Gürtler.
Jeden Donnerstag veranstalte ich ein exklusives Webinar bei Pepperstone. Falls Sie Fragen zu meinen Analysen haben oder noch weitere Märkte gemeinsam mit mir untersuchen möchten, schauen Sie gerne vorbei. Hier geht es zur kostenfreien Webinar-Anmeldung.
Einer der wichtigsten Fähigkeiten erfolgreicher Händler ist die Kompetenz mit, Unterstützungen und Widerständen richtig umzugehen. In diesem Beitrag gehe ich darauf ein wie Anfänger, Fortgeschrittene aber auch erfahrene Händler Unterstützungen sowie Widerstände effizient nutzen können….
Entscheidend ist, den Stop-Loss wie immer sofort auf das Einstiegsniveau nachzuziehen, um das Risiko zu begrenzen. Wie weit dann der potenzielle Trade läuft, entscheidet wie immer der Markt. Gewinnmitnahmen bei +0.5R, +1R und +2R sind in der Regel sinnvoll. Mit „R“ sind Risikoeinheiten gemeint.
Diese Inhalte stellen keine unabhängige Finanzanalyse dar, sondern gehören zu unserer Werbemitteilung. Folglich sind die gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen, die sich auf unabhängige Finanzanalysen beziehen, nicht auf diese Website und unsere Kommunikation anwendbar. Diese Inhalte (unabhängig davon, ob sie Meinungen wiedergeben oder nicht) dienen nur der allgemeinen Information und berücksichtigen Ihre persönlichen Umstände oder Ziele nicht. Die Inhalte unserer Webseite und unserer Kommunikation sind nicht als Finanzberatung, Anlageberatung oder andere verlässliche Beratung gedacht und dürfen auch nicht als solche betrachtet werden. Keine auf der Website wiedergegebene Meinung stellt eine Empfehlung seitens Pepperstone oder seitens des Autors dar, nach der eine bestimmte Anlage, Transaktion oder Anlagestrategie oder ein bestimmtes Wertpapier für eine bestimmte Person geeignet wäre.
Obwohl die in dieser Werbemitteilung enthaltenen Informationen aus Quellen, welche als verlässlich betrachtet werden können, bezogen wurden, gewährleisten weder Pepperstone noch der Autor die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen. Alle Informationen sind nur indikativ, können ohne vorherige Mitteilung abgeändert werden und können jederzeit veraltet sein. Weder Pepperstone noch der Autor übernehmen Haftung für Verluste, welche Sie entweder direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung, die Sie auf Grundlage einer auf dieser Webseite enthaltenen Informationen getroffen haben, erleiden. Diese Website kann Graphiken enthalten, die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments und/oder Schätzungen und Prognosen abbilden. Informationen über die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments lassen keine verlässliche Schlussfolgerung auf die zukünftige Entwicklung zu.