Am Montag ging es volatil zur Sache an den Finanzmärkte. Aktien und Cryptowährungen waren zunächst arg gebeutelt, konnten sich jedoch im Verlauf des Handelstages stabilisieren.
Trotzdem wirkt die Zollaktion nach. Bevorstehende Zölle gegen die EU machten die Runde... Auch die direkte Aufschiebung der Zölle gegen Mexiko zeigte, dass US-Präsident Trump ein „Dealmaker“ ist und sich entsprechend schnell bewegen kann.
Auf den Kalendern stehen heute die JOLTS Daten sowie die Earnings von GOOGLE, AMD und PEPSICO.
Im Chart of the Day prüfen wir heute den TESLA CFD. Das Instrument hatte zuletzt eine Serie sinkender Tops im 4-Stundenchart produziert und zudem das Tief von Anfang 2025 unterschritten. Weitere Gewinnmitnahmen bis 341 / 326 USD sind denkbar. Suchen Sie nach klaren und belastbaren Setups.
Mit freundlichen Grüßen
und einen erfolgreichen Handelstag!
Thomas Jansen
Chart des TagesTSLA.US_24 mit Serie sinkender Tops
Heute, am 4. Februar 2025 stehen u.a. folgende Termine auf dem Wirtschafts- und Berichtskalender...
Die JOLTS-Umfrage (Job Openings and Labor Turnover Survey) des US Bureau of Labor Statistics erfasst die Zahl offener Stellen sowie die Dynamik auf dem Arbeitsmarkt.
Arbeitgeber liefern dabei Informationen zu ihrem Unternehmen, ihrer Beschäftigungssituation, offenen Stellen, Neueinstellungen und Kündigungen.
Eine offene Stelle wird als unbesetzte Position am letzten Arbeitstag eines Monats definiert, wenn bestimmte Kriterien erfüllt sind. Es muss eine konkrete Position mit vorhandener Arbeit existieren, die innerhalb von 30 Tagen besetzt werden kann, unabhängig davon, ob bereits ein geeigneter Bewerber gefunden wurde. Zudem muss aktiv nach externem Personal gesucht werden, um die Stelle zu besetzen.
Datum | Land | Event | Volalität |
04.02.2025 16:00 | US | Auftragseingang | Mittlere Vola! |
04.02.2025 16:30 | US | JOLTS Stellenangebote | Mittlere Vola! |
04.02.2025 17:00 | US | FOMC Bostic Rede | Hohe Vola! |
Datum | Land | Symbol | Relevanz |
04.02. amc | US | GOOG | hoch |
04.02. amc | US | AMD | hoch |
04.02. bmo | US | PEP | mittel |
Der deutsche Aktienmarkt verbuchte im Montagshandel kräftige Verluste. Der DAX schloss 1,40 Prozent leichter bei 21.428,24 Punkten. Der TecDAX vergrößerte im Tagesverlauf seinen anfänglichen Abschlag und ging 1,34 Prozent tiefer bei 3.677,24 Zählern in den Feierabend. 'Nun sind es die Zölle, die die lange erwartete Konsolidierung an den europäischen Aktienmärkten einleiten', kommentierte ein Marktteilnehmer am Morgen. US-Präsident Donald Trump hat nun Importzölle.
Die europäischen Börsen präsentierten sich am Montag in Rot. Der EURO STOXX 50 blieb nach einer negativen Eröffnung tief im Minus und beendete den Handelstag letztlich 1,30 Prozent schwächer bei 5.217,91 Punkten. US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, ab Dienstag Zölle von 25 Prozent auf Einfuhren aus Kanada und Mexiko und einen zusätzlichen Zoll von 10 Prozent auf Waren aus China zu erheben. Marktteilnehmer reagierten besorgt auf die neuen Handelsbeschränkungen.
An der Wall Street ging es zum Wochenbeginn abwärts. So eröffnete der Dow Jones mit einem Verlust von 0,62 Prozent bei 44.268,15 Punkten, die Verluste wurden im Verlauf aber zunehmend kleiner, zwischenzeitlich waren sogar leicht grüne Vorzeichen zu sehen. Zum Handelsende schloss der Leitindex 0,28 Prozent tiefer bei 44.421,91 Punkten. Der Techwerteindex NASDAQ Composite gab unterdessen am Montag zeitweise kräftig ab, nachdem er schon zum Start 2,10 Prozent auf 19.215,37 Zähler verloren hatte. Experten sehen.
Die asiatischen Börsen verbuchen am Dienstag Gewinne. In Tokio notiert der japanische Leitindex Nikkei 225 zeitweise (7:00 Uhr MEZ) 0,81 Prozent im Plus bei 38.832,72 Punkten. Auf dem chinesischen Festland ruht der Börsenhandel nach wie vor aufgrund der Goldenen Woche im Rahmen des Chinesischen Neujahr- und Frühlingsfests. Zuletzt wurde am vergangenen Montag gehandelt, da gab der Shanghai Composite um marginale 0,06 Prozent auf 3.250,60 Zähler nach. Anleger in Japan zeigten sich optimistisch, da positive Konjunkturdaten.
PERIODE | EMPFEHLUNGEN | IDEEN % | STATUS | |
TGFS-DEPOT | Q1 2025 | 7 | 7,45% | Flat |
TGFS-DEPOT | FULL YEAR 2025 | 7 | 7,45% | Open |
Weitere und detaillierte Informationen zu den TGFS Anlageempfehlungen erhalten Sie von der Kundenbetreuung.
Diese Inhalte stellen keine unabhängige Finanzanalyse dar, sondern gehören zu unserer Werbemitteilung. Folglich sind die gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen, die sich auf unabhängige Finanzanalysen beziehen, nicht auf diese Website und unsere Kommunikation anwendbar. Diese Inhalte (unabhängig davon, ob sie Meinungen wiedergeben oder nicht) dienen nur der allgemeinen Information und berücksichtigen Ihre persönlichen Umstände oder Ziele nicht. Die Inhalte unserer Webseite und unserer Kommunikation sind nicht als Finanzberatung, Anlageberatung oder andere verlässliche Beratung gedacht und dürfen auch nicht als solche betrachtet werden. Keine auf der Website wiedergegebene Meinung stellt eine Empfehlung seitens Pepperstone oder seitens des Autors dar, nach der eine bestimmte Anlage, Transaktion oder Anlagestrategie oder ein bestimmtes Wertpapier für eine bestimmte Person geeignet wäre.
Obwohl die in dieser Werbemitteilung enthaltenen Informationen aus Quellen, welche als verlässlich betrachtet werden können, bezogen wurden, gewährleisten weder Pepperstone noch der Autor die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen. Alle Informationen sind nur indikativ, können ohne vorherige Mitteilung abgeändert werden und können jederzeit veraltet sein. Weder Pepperstone noch der Autor übernehmen Haftung für Verluste, welche Sie entweder direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung, die Sie auf Grundlage einer auf dieser Webseite enthaltenen Informationen getroffen haben, erleiden. Diese Website kann Graphiken enthalten, die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments und/oder Schätzungen und Prognosen abbilden. Informationen über die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments lassen keine verlässliche Schlussfolgerung auf die zukünftige Entwicklung zu.