CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren.75.7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Sehr geehrte Damen und Herren,
einen schönen guten Morgen am Mittwoch den 17.09.2025.
Gestern ging es sehr ruhig zur Sache an den Finanzmärkten. Aktien und der Bitcoin notierten stabil, Gold konnte weiter zulegen. Eine Ausnahme war der DAX, der neue Bewegungstiefs verzeichnete und damit unter Zugzwang gerät. Dies könnte direkt mit dem Anstieg des EUR vs. US-Dollar zusammenhängen.
Im Dax konnte das letzte Tief bei 23.400 Punkten nicht gehalten werden. Momentan läuft ein Test dieser Marke. Fakt ist, dass kurzfristig eine Serie sinkender Hoch- und Tiefpunkte im DAX vorliegt, was einen Abwärtstrend im 4-Stunden-Chart definiert.
Ein weiterer Rücklauf zur nächsten relevanten Supportmarke um 23.000 Punkte kann nun nicht mehr ausgeschlossen werden.
Der Bitcoin bleib gestern weitestgehend stabil. Hier halten sich die Anleger vor der Zinssitzung zurück.
Gold setzte seine jüngste Rall fort und konnte ganz kurz über 3.700 USD / Unze ansteigen.
Heute am Mittwoch erwarten wir Inflationsdaten aus der EU sowie natürlich das Zins-Event des Jahrhunderts😜.
Die eigentliche Zinsentscheidung kommt um 20:00 Uhr. Die folgende Pressekonferenz dürfte Hinweise über die Einschätzung der Lage und auf eventuell weitere Zinssenkungen liefern.
Ich wünsche Ihnen einen erfolgreichen Handelstag.
Freundliche Grüße,
Thomas Jansen
DAX (GER40) unterschreitet wichtige Marke
🔍Die US-Zentralbank, bekannt als Federal Reserve (Fed), trifft wichtige geldpolitische Entscheidungen.
Die Fed setzt sich aus mehreren Komponenten zusammen: dem Board of Governors, zwölf regionalen Federal Reserve Banken, dem Federal Open Market Committee (FOMC), sowie zahlreichen Mitgliedsbanken und weiteren Institutionen. Das FOMC, als zentrales geldpolitisches Organ, analysiert die wirtschaftliche und monetäre Lage, um Beschlüsse über geldpolitische Ziele, Leitzinsen und deren Umsetzung zu fassen.
Datum / Land | Event |
11:00/ EU | Verbraucherpreisindex |
14:30 / US | Wohnbaubeginne |
20:00 / US | Zinsentscheid und Pressekonferenz US-FED |
Am Dienstag zeigte sich der deutsche Aktienmarkt unsicher. Der DAX weitete seine Verluste aus und schloss 1,77 Prozent niedriger bei 23.329,24 Punkten. Auch der TecDAX gab nach und beendete den Tag mit einem Minus von 0,9 Prozent bei 3.548,66 Zählern. Im Fokus steht die zweitägige Sitzung der US-Notenbank, bei der die Märkte fest mit einer Zinssenkung rechnen. Entscheidend sind die geldpolitischen Signale für die kommenden Monate, wobei Fed-Chef Jerome Powell zunehmend unter Druck steht. Trotz aufgehellter Konjunkturerwartungen durch den ZEW-Index hat sich die Lagebeurteilung für Deutschland weiter verschlechtert.
Am Dienstag zeigten sich die Investoren an Europas Aktienmärkten vor der Zinsentscheidung der US-Notenbank zurückhaltend. Der EURO STOXX 50 gab nach anfänglicher Stabilität um 1,25 Prozent nach und schloss bei 5.372,31 Punkten. Für Mittwoch wird mehrheitlich eine Leitzinssenkung der Fed um 25 Basispunkte erwartet, wobei der weitere geldpolitische Ausblick als entscheidend gilt.
Die US-Börsen zeigten sich am Dienstag vorsichtig vor der Fed-Entscheidung. Der Dow Jones gab leicht um 0,27 Prozent nach und schloss bei 45.758,27 Punkten. Der NASDAQ Composite bewegte sich um die Nulllinie und beendete den Handel kaum verändert mit einem Minus von 0,07 Prozent bei 22.333,96 Punkten. Im Fokus steht die erwartete Leitzinssenkung der US-Notenbank um 25 Basispunkte, wobei der weitere Zinspfad besonders spannend bleibt. Positive Einzelhandelsdaten und steigende Importpreise überraschten, während Lisa Cook vorerst im Amt bleibt, nachdem ein Berufungsgericht den Antrag auf ihre Absetzung abgewiesen hat.
Die asiatischen Aktienmärkte zeigten sich am Dienstag uneinheitlich und waren von Unsicherheit geprägt. Nach dem Feiertag in Japan legte der Nikkei 225 um 0,30 Prozent auf 44.902,27 Punkte zu. Der Shanghai Composite schwankte stark, schloss aber leicht höher mit einem Plus von 0,04 Prozent auf 3.861,87 Zähler. In Hongkong verlor der Hang Seng marginal 0,03 Prozent auf 26.438,51 Einheiten. Marktteilnehmer verwiesen vor allem auf die bevorstehende Zinsentscheidung der US-Notenbank, deren erwartete Senkung die Stimmung prägte. Gleichzeitig sorgte die KI-Euphorie für positive Impulse, während verbesserte Fundamentaldaten und optimistische Handelsprognosen in Asien für zusätzliche Unterstützung sorgten.
PERIODE | EMPFEHLUNGEN | IDEEN % | STATUS | |
TGFS-DEPOT | Q1 2025 | 13 | 9,67% | abgerechnet 31.03.2025 |
TGFS-DEPOT | Q2 2025 | 7 | 4,44% | abgerechnet 30.06.2025 |
TGFS-Depot | Q3 2025 | 6 | -4,62% | flat |
TGFS-DEPOT | FULL YEAR 2025 | 26 | 9,49% | flat |
Weitere und detaillierte Informationen zu den TGFS Anlageempfehlungen erhalten Sie von der Kundenbetreuung.
Werden Sie aktiver Trader und erhalten Sie KOSTENLOS Zugriff auf die Daily Guard + Area
Diese Inhalte stellen keine unabhängige Finanzanalyse dar, sondern gehören zu unserer Werbemitteilung. Folglich sind die gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen, die sich auf unabhängige Finanzanalysen beziehen, nicht auf diese Website und unsere Kommunikation anwendbar. Diese Inhalte (unabhängig davon, ob sie Meinungen wiedergeben oder nicht) dienen nur der allgemeinen Information und berücksichtigen Ihre persönlichen Umstände oder Ziele nicht. Die Inhalte unserer Webseite und unserer Kommunikation sind nicht als Finanzberatung, Anlageberatung oder andere verlässliche Beratung gedacht und dürfen auch nicht als solche betrachtet werden. Keine auf der Website wiedergegebene Meinung stellt eine Empfehlung seitens Pepperstone oder seitens des Autors dar, nach der eine bestimmte Anlage, Transaktion oder Anlagestrategie oder ein bestimmtes Wertpapier für eine bestimmte Person geeignet wäre.
Obwohl die in dieser Werbemitteilung enthaltenen Informationen aus Quellen, welche als verlässlich betrachtet werden können, bezogen wurden, gewährleisten weder Pepperstone noch der Autor die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen. Alle Informationen sind nur indikativ, können ohne vorherige Mitteilung abgeändert werden und können jederzeit veraltet sein. Weder Pepperstone noch der Autor übernehmen Haftung für Verluste, welche Sie entweder direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung, die Sie auf Grundlage einer auf dieser Webseite enthaltenen Informationen getroffen haben, erleiden. Diese Website kann Graphiken enthalten, die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments und/oder Schätzungen und Prognosen abbilden. Informationen über die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments lassen keine verlässliche Schlussfolgerung auf die zukünftige Entwicklung zu.