Sehr geehrte Damen und Herren,
einen schönen guten Morgen am 12.05.2025.
Am Montag früh präsentieren sich die Aktienmärkte fest. So notiert der NAS100 rund 2% im Plus, wofür in erster Linie geopolitische Nachrichten sowie gute Entwicklungen in den Zollverhandlungen zwischen den USA und China verantwortlich gemacht werden.
So kann auch der US-Dollar gegenüber dem Franken, dem Yen und dem Euro moderat aufwerten. Gold als sicherer Hafen handelt im frühen Geschäft deutlich schwächer und verliert über 1%. Bitcoin ist stabil oberhalb der 100k-Marke.
An Konjunkturdaten ist es heute relativ ruhig. Auch auf Seiten der Unternehmen gibt es heute keine wirklich bewegenden Quartalszahlen. Der Fokus dürfte daher auf den Themen Ukraine und Zoll-Deals liegen.
Ich wünsche Ihnen einen erfolgreichen Handelstag.
Mit freundlichen Grüßen,
Thomas Jansen
CIO
Im Chart of the Day prüfen wir heute wir heute Netflix Inc (PEPPERSTONE:NFLX.US_24). NFLX hatte seit Anfang April ein unteres Reversal-Pattern gebildet. Mit dem Sprung über die Volumenlinie bei 976✅ USD konnte die Aktie Fahrt nach oben aufnehmen. Auch das Trend-Folgesignal bei 1018 USD bringt momentan gute Erträge. Auf der Oberseite warten Ziele bzw. Widerstände bei 1210❌ und vorerst 1228 USD.
Suchen Sie nach klaren und belastbaren Setups und setzen Sie ein konsequentes Risikomanagement um, das Ihr Konto nicht gefährdet.
NFLX (D) mit Zielen ab 1200 USD
Heute, am 12. Mai 2025 stehen u.a. folgende Termine auf dem Wirtschafts- und Berichtskalender...
Der monatliche Bericht des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA), bekannt als WASDE-Report, liefert detaillierte Prognosen zur weltweiten Angebots- und Nachfragesituation für wichtige Agrarrohstoffe wie Getreide, Ölsaaten (z. B. Sojabohnen) und Baumwolle. Darüber hinaus analysiert der Bericht auch die Verwendung und Marktsituation von Zucker sowie tierischen Produkten wie Fleisch, Geflügel, Eiern und Milch in den USA.
Bedeutung:
Der WASDE-Bericht gilt als zentrales Instrument für Marktteilnehmer, da er aktuelle Einschätzungen zu Ernteerträgen, Verbrauch, Lagerbeständen und Handelsströmen bietet. Diese Informationen beeinflussen maßgeblich die Preisbildung an den internationalen Agrarmärkten und dienen Landwirten, Händlern und Analysten als wichtige Entscheidungsgrundlage.
Datum | Land | Event | Volatilität |
12.05.2025 - 12:00 | EU | Treffen Eurogruppe | Mittlere Vola! |
12.05.2025 - 17:00 | DE | BuBa Buch Rede | Mittlere Vola! |
12.05.2025 - 18:00 | US | WASDE-Bericht | Mittlere Vola! |
Datum | Zeit | Symbol | Relevanz |
12.05.2025 | bmo | PBR | mittel |
12.05.2025 | amc | SPG | mittel |
12.05.2025 | bmo | FOX | mittel |
Der DAX startete am Freitag mit einem neuen Rekordstand in den Handel und setzte seine Aufwärtsbewegung im Verlauf fort. Im Tagesverlauf erreichte der deutsche Leitindex ein frisches Allzeithoch bei 23.543,27 Punkten. Zum Handelsschluss lag der DAX bei 23.499,32 Punkten, was einem Plus von 0,63 Prozent entspricht. Auch der TecDAX zeigte sich zu Handelsbeginn freundlich und notierte im weiteren Verlauf durchweg im Plus. Am Ende der Woche schloss der TecDAX mit einem Gewinn von 0,53 Prozent bei 3.742,11 Punkten. Beide Indizes profitierten von einer positiven Marktstimmung und neuen Höchstständen.
Am Freitag legten Europas Börsen zu. Der EURO STOXX 50 startete zwar mit einem leichten Minus, drehte jedoch im Handelsverlauf ins Plus und schloss mit einem Anstieg von 0,35 Prozent bei 5.307,68 Punkten. Für positive Impulse sorgte das neue Handelsabkommen zwischen den USA und Großbritannien, das bei Anlegern Hoffnungen auf weitere internationale Abkommen weckte. Die Märkte reagierten optimistisch auf die Aussicht, dass weitere Handelsdeals folgen könnten. Zusätzlich richten sich die Blicke auf das Wochenende, an dem erste Sondierungsgespräche zwischen den USA und China geplant sind, was für zusätzliche Spannung sorgt.
Die US-Börsen präsentierten sich am Freitag uneinheitlich. Der Dow Jones startete leicht im Plus, rutschte jedoch im Handelsverlauf ins Minus und schloss mit einem Verlust von 0,29 Prozent bei 41.249,38 Punkten. Der NASDAQ Composite begann den Tag mit Gewinnen, schwankte jedoch zwischen Plus und Minus und beendete die Sitzung nahezu unverändert bei 17.928,92 Zählern. Die Hoffnung auf eine schnelle Lösung im Zollstreit unterstützte die Märkte nur vorübergehend. Nach dem Handelsabkommen zwischen den USA und Großbritannien lag der Fokus der Anleger verstärkt auf den anstehenden Gesprächen zwischen den USA und China am Wochenende.
Die asiatischen Aktienmärkte entwickelten sich am Freitag uneinheitlich. In Tokio erzielte der Nikkei 225 einen deutlichen Anstieg von 1,56 Prozent und schloss bei 37.503,33 Punkten. In China hingegen verzeichnete der Shanghai Composite einen Rückgang von 0,30 Prozent und beendete den Handel bei 3.343,38 Zählern. Der Hang Seng Index in Hongkong legte um 0,40 Prozent auf 22.867,74 Punkte zu. Anleger reagierten positiv auf Fortschritte im internationalen Handelskonflikt, insbesondere nach dem ersten Handelsabkommen zwischen den USA und Großbritannien, was die Stimmung an den Märkten unterstützte.
PERIODE | EMPFEHLUNGEN | IDEEN % | STATUS | |
TGFS-DEPOT | Q1 2025 | 13 | 9,67% | abgerechnet 31.03.2025 |
TGFS-DEPOT | Q2 2025 | 3 | -12,78% | flat |
TGFS-DEPOT | FULL YEAR 2025 | 16 | -3,11% | open |
Weitere und detaillierte Informationen zu den TGFS Anlageempfehlungen erhalten Sie von der Kundenbetreuung.
Diese Inhalte stellen keine unabhängige Finanzanalyse dar, sondern gehören zu unserer Werbemitteilung. Folglich sind die gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen, die sich auf unabhängige Finanzanalysen beziehen, nicht auf diese Website und unsere Kommunikation anwendbar. Diese Inhalte (unabhängig davon, ob sie Meinungen wiedergeben oder nicht) dienen nur der allgemeinen Information und berücksichtigen Ihre persönlichen Umstände oder Ziele nicht. Die Inhalte unserer Webseite und unserer Kommunikation sind nicht als Finanzberatung, Anlageberatung oder andere verlässliche Beratung gedacht und dürfen auch nicht als solche betrachtet werden. Keine auf der Website wiedergegebene Meinung stellt eine Empfehlung seitens Pepperstone oder seitens des Autors dar, nach der eine bestimmte Anlage, Transaktion oder Anlagestrategie oder ein bestimmtes Wertpapier für eine bestimmte Person geeignet wäre.
Obwohl die in dieser Werbemitteilung enthaltenen Informationen aus Quellen, welche als verlässlich betrachtet werden können, bezogen wurden, gewährleisten weder Pepperstone noch der Autor die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen. Alle Informationen sind nur indikativ, können ohne vorherige Mitteilung abgeändert werden und können jederzeit veraltet sein. Weder Pepperstone noch der Autor übernehmen Haftung für Verluste, welche Sie entweder direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung, die Sie auf Grundlage einer auf dieser Webseite enthaltenen Informationen getroffen haben, erleiden. Diese Website kann Graphiken enthalten, die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments und/oder Schätzungen und Prognosen abbilden. Informationen über die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments lassen keine verlässliche Schlussfolgerung auf die zukünftige Entwicklung zu.