CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren.75.7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Sehr geehrte Damen und Herren,
einen schönen guten Morgen am Mittwoch, den 24.09.2025.
Donald Trump nutzte gestern die große Bühne bei der UN in New York. Neben nicht funktionierenden Rolltreppen wurde auch Russland adressiert.
Dabei hat der US Präsident ganz offensichtlich eine Kehrtwende vollzogen. Entgegen früherer Äußerungen, die Ukraine müsse Gebiete abtreten, ist er nun zuversichtlich, dass die Ukraine das aktuell von Russland besetzte Staatsgebiet komplett wieder zurückerobern könne.
Laut US-Außenminister Rubio ist Russlands Verschleppung des Friedensprozesses für Trumps Umdenken verantwortlich.
Ansonsten waren die Stories an den Aktienmärkte eher dünn. Wir haben ein paar Gewinnmitnahmen im Tech-Sektor gesehen. Ölaktien tendierten freundlich und teilweise deutlich fester (z.B. Halliburton). Der Bitcoin läuft gemäß meiner Erwartung und kann seinen Fibo-Supportbereich um 111.000 USD vorerst halten. Gold handelte erneut sehr stark und nimmt aktuell die Marke von 3.800 US-Dollar ins Visier.
Heute am Mittwoch kommt der Ifo-Geschäftsklimaindex. Ansonsten ist es ruhig auf den Kalendern.
Ich wünsche Ihnen einen erfolgreichen Handelstag.
Freundliche Grüße,
Thomas Jansen
CIO
RHM langsam ausgepowert?
🔍Der ifo-Geschäftsklimaindex, erhoben vom Münchner ifo-Institut für Wirtschaftsforschung, zählt zu den bedeutendsten Frühindikatoren für die deutsche Wirtschaftsentwicklung. Er basiert auf monatlichen Befragungen von über 7.000 Unternehmen aus Handel, Industrie und Baugewerbe zu ihrer aktuellen Lage und Zukunftsaussichten. Ein Anstieg des Index signalisiert eine verbesserte Konjunktur und höheres Wirtschaftswachstum, während ein Rückgang auf eine Abschwächung hindeutet.
Datum / Land | Event |
10:00 DE | Ifo-Geschäftsklimaindex |
16:00 / US | Verkäufe neuer Häuser |
19:00 / US | Auktion T-Notes (5J) |
Der deutsche Aktienmarkt zeigte am Dienstag eine positive Entwicklung: Der DAX startete mit Gewinnen und schloss 0,36 Prozent höher bei 23.611,33 Punkten. Auch der TecDAX legte zu und beendete den Tag mit einem Plus von 0,57 Prozent bei 3.648,76 Zählern. Die Wall Street lieferte positive Impulse, wobei besonders US-Technologiewerte durch eine KI-Rally gestützt wurden, die von NVIDIA’s angekündigten Milliardeninvestitionen befeuert wird. Zusätzlich sorgte die Aussicht auf aggressive Zinssenkungen in den USA, thematisiert von Notenbank-Vertreter Stephen Miran, für Rückenwind am Markt.
Am Dienstag zeigten sich die europäischen Aktienmärkte freundlich: Der EURO STOXX 50 startete nahezu unverändert und legte im Tagesverlauf zu, mit einem Schlussplus von 0,7 Prozent bei 5.479,90 Punkten. Rekordstände an der Wall Street und die Nachricht, dass NVIDIA 100 Milliarden Dollar in OpenAI investieren will, beflügelten die Anleger und sorgten für einen KI-getriebenen Optimismus. Die Stimmung in den Unternehmen der Eurozone verbesserte sich laut S&P Global deutlich: Der Einkaufsmanagerindex stieg auf 51,2 Punkte, was auf leichtes Wachstum hindeutet. Entscheidender Marktausblick bleibt die Veröffentlichung des US-Konsumausgaben-Kernindex am Freitag.
Die US-Börsen verzeichneten am Dienstag Verluste: Der Dow Jones erreichte zunächst ein neues Rekordhoch von 46.714,27 Punkten, drehte dann jedoch ins Minus und schloss mit einem Abschlag von 0,19 Prozent bei 46.292,78 Zählern. Auch der NASDAQ Composite startete nahe dem Vortagsniveau, geriet aber früh unter Druck und beendete den Tag 0,75 Prozent niedriger bei 22.573,47 Punkten. Nach den vorangegangenen Rekordjagden wurden Gewinne realisiert, während der Konjunkturausblick von Fed-Präsident Jerome Powell kaum Einfluss auf die Kurse hatte. Präsident Donald Trump erhöht weiterhin den Druck auf Powell; insbesondere sprach sich Stephen Miran, neu im Fed-Vorstand, für deutliche Zinssenkungen aus, um Entlassungen und steigende Arbeitslosigkeit zu vermeiden.
Die asiatischen Aktienmärkte schlossen am Dienstag überwiegend im Minus: Feiertagsbedingt gab es in Japan keinen Handel, aber der Nikkei 225 beendete den Vortag mit einem Plus von 0,99 Prozent bei 45.493,66 Punkten. Der Shanghai Composite in China büßte 0,18 Prozent auf 3.821,83 Zähler ein und der Hang Seng in Hongkong fiel um 0,70 Prozent auf 26.159,12 Punkte. Nach der positiven Vorwoche kam es zu Gewinnmitnahmen, insbesondere im Technologiesektor, wobei sich das Handelsvolumen insgesamt als gering erwies. Viele Anleger verhielten sich vor den am Freitag erwarteten US-Inflationsdaten und nach aktuellen Signalen der US-Notenbank, die vielleicht weitere Zinssenkungen vorerst pausieren könnte, zurückhaltend.
PERIODE | EMPFEHLUNGEN | IDEEN % | STATUS | |
TGFS-DEPOT | Q1 2025 | 13 | 9,67% | abgerechnet 31.03.2025 |
TGFS-DEPOT | Q2 2025 | 7 | 4,44% | abgerechnet 30.06.2025 |
TGFS-Depot | Q3 2025 | 6 | -4,62% | flat |
TGFS-DEPOT | FULL YEAR 2025 | 26 | 9,49% | flat |
Weitere und detaillierte Informationen zu den TGFS Anlageempfehlungen erhalten Sie von der Kundenbetreuung.
Werden Sie aktiver Trader und erhalten Sie KOSTENLOS Zugriff auf die Daily Guard + Area
Diese Inhalte stellen keine unabhängige Finanzanalyse dar, sondern gehören zu unserer Werbemitteilung. Folglich sind die gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen, die sich auf unabhängige Finanzanalysen beziehen, nicht auf diese Website und unsere Kommunikation anwendbar. Diese Inhalte (unabhängig davon, ob sie Meinungen wiedergeben oder nicht) dienen nur der allgemeinen Information und berücksichtigen Ihre persönlichen Umstände oder Ziele nicht. Die Inhalte unserer Webseite und unserer Kommunikation sind nicht als Finanzberatung, Anlageberatung oder andere verlässliche Beratung gedacht und dürfen auch nicht als solche betrachtet werden. Keine auf der Website wiedergegebene Meinung stellt eine Empfehlung seitens Pepperstone oder seitens des Autors dar, nach der eine bestimmte Anlage, Transaktion oder Anlagestrategie oder ein bestimmtes Wertpapier für eine bestimmte Person geeignet wäre.
Obwohl die in dieser Werbemitteilung enthaltenen Informationen aus Quellen, welche als verlässlich betrachtet werden können, bezogen wurden, gewährleisten weder Pepperstone noch der Autor die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen. Alle Informationen sind nur indikativ, können ohne vorherige Mitteilung abgeändert werden und können jederzeit veraltet sein. Weder Pepperstone noch der Autor übernehmen Haftung für Verluste, welche Sie entweder direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung, die Sie auf Grundlage einer auf dieser Webseite enthaltenen Informationen getroffen haben, erleiden. Diese Website kann Graphiken enthalten, die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments und/oder Schätzungen und Prognosen abbilden. Informationen über die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments lassen keine verlässliche Schlussfolgerung auf die zukünftige Entwicklung zu.