Sehr geehrte Damen und Herren,
einen schönen guten Morgen am 22.04.2025.
Nach dem langen Osterwochenende startet heute auch der Dax wieder ins Rennen. Gestern hatte die Wall Street bereits geöffnet und die Woche mit einem kräftigen Minus eröffnet. Belastend war die Auseinandersetzung zwischen Trump und J. Powell (US-Fed). Trump möchte Zinssenkungen, Powell sagt, man müsse abwarten. Der Ton wird auch auf diesem Schauplatz rauer. Da leidet die ohnehin schon miese Stimmung an den Aktienmärkte eben noch mehr.
Also, heute sehen wir schon wieder ein etwas freundlicheres Bild im Dow Jones & Co. Gold, Crude Oil und der Bitcoin notieren fester, wobei insbesondere Gold sehr stark handelt und die 3.500-Dollarmarke in den Fokus nimmt.
Auf den Konjunkturkalendern ist es heute relativ ruhig. Nach Börsenschluss kommen jedoch Quartalszahlen von Tesla, die große Beachtung finden werden.
Ich wünsche Ihnen einen erfolgreichen Handelstag.
Mit freundlichen Grüßen,
Thomas Jansen
CIO Investor-Guard
Im Chart of the Day prüfen wir heute TESLA, INC (PEPPERSTONE:TSLA.US_24).TSLA geht seit der scharfen Zwischenerholung in einer dreiteiligen Korrektur abwärts und hat zuletzt das R4-Level unseres ABC-Pattern getestet. Support wartet konkret bei 223,14 / 216,69✅ und am Tief bei 208,55 USD. Auf der Oberseite muss die Aktie zunächst über 258❌ US-Dollar ansteigen.
Suchen Sie nach klaren und belastbaren Setups und setzen Sie ein konsequentes Risikomanagement um, das Ihr Konto nicht gefährdet.
TSLA (2H) vor Comeback?!
Heute, am 22. April 2025 stehen u.a. folgende Termine auf dem Wirtschafts- und Berichtskalender...
US-Treasury Notes, Schuldverschreibungen der US-Regierung mit einer Laufzeit von zwei bis zehn Jahren. Diese Wertpapiere werden regelmäßig in Auktionen an private und institutionelle Investoren verkauft. Während der Laufzeit erhalten Anleger halbjährliche Zinszahlungen (Kupons) und am Ende der Laufzeit die Rückzahlung des Nennwerts.
Der Zinssatz, zu dem die Treasury Notes ausgegeben werden, wird durch Angebot und Nachfrage auf der Auktion bestimmt. Alle erfolgreichen Bieter erhalten den gleichen Zinssatz, der dem höchsten akzeptierten Gebot entspricht. Findet sich zu einem bestimmten Zinssatz nicht genügend Nachfrage, muss die US-Regierung höhere Renditen bieten, um Investoren anzulocken. Steigen die Risikoaufschläge, weil beispielsweise die Zahlungsfähigkeit des Staates in Frage steht oder das Angebot an Anleihen sehr hoch ist, müssen ebenfalls höhere Zinsen gezahlt werden.
Bedeutung:
Die Rendite der Treasury Notes ist ein zentraler Indikator für die Finanzierungskosten der US-Regierung und spiegelt das Vertrauen der Investoren in die Bonität der USA wider. Sie beeinflusst zudem zahlreiche andere Zinssätze und Anlageentscheidungen weltweit. Höhere Renditen können auf ein gestiegenes Risiko oder eine schwächere Nachfrage nach US-Staatspapieren hindeuten, während niedrige Renditen auf hohe Nachfrage und Vertrauen in die Stabilität der US-Wirtschaft schließen lassen.
Datum | Land | Event | Volatilität |
22.04.2025 - 15:30 | US | FOMC Mitglied Harker Rede | Hohe Vola! |
22.04.2025 - 16:00 | EU | EZB Präsidentin Lagarde Rede | Hohe Vola! |
22.04.2025 - 19:00 | US | Auktion 2j- T-Notes | Mittlere Vola! |
Datum | Zeit | Symbol | Relevanz |
22.04.2025 | amc | TSLA | hoch |
22.04.2025 | amc | SAP | mittel |
22.04.2025 | bmo | GE | mittel |
Der deutsche Leitindex wird am Dienstag mit Verlusten erwartet. So sollen der DAX sowie der TecDAX schwächer in den Dienstagshandel einsteigen. Die anhaltenden politischen Turbulenzen rund um die US-Regierung dürften am Dienstag nach Ostern auch an den europäischen Börsen Spuren hinterlassen.
An den Börsen in Europa werden am Dienstag schwächere Tendenzen erwartet. Der EURO STOXX 50 soll Tiefer in die Sitzung einsteigen. Nach der langen Osterpause dürfte der europäische Aktienhandel am Dienstag mit leichten Verlusten eröffnen. Für Zurückhaltung sorgt vor allem die anhaltende Kritik von US-Präsident Donald Trump an Fed-Chef Jerome Powell. An den Märkten wächst die Sorge, Trump könnte eine Ablösung Powells anstreben - ein Szenario, das Unsicherheit schürt, da die US-Notenbank unter Powell bislang als verlässlicher Stabilitätsfaktor gilt.
Die US-Börsen gaben im Donnerstagshandel nach. Der Dow Jones schloss mit einem Verlust von 1,33 Prozent bei 39.142,23 Punkten, nachdem er bereits früh klar ins Minus gefallen war. Der Techwerteindex NASDAQ Composite beendet die Sitzung letztlich bei 16.286,45 Zählern um 0,13 Prozent schwächer. Zum Handelsauftakt hatte er noch zugelegt, dann im Anschluss jedoch mehrfach zwischen Gewinnen und Verlusten geschwankt.
An den asiatischen Aktienmärkten geht es am Dienstag in unterschiedliche Richtungen. In Japan verliert der Nikkei 225 zeitweise 0,22 Prozent auf 34.205,61 Punkte. Auf dem chinesischen Festland zeigt sich der Shanghai Composite derweil 0,45 Prozent höher bei 3.306,14 Zählern. In Hongkong steigen die Kurse nach anfänglichen Verlusten: Der Hang Seng notiert zwischenzeitlich um 0,63 Prozent schwächer bei 21.529,54 Punkten (MEZ: 08:00).
Market News powered by finanzen.net
PERIODE | EMPFEHLUNGEN | IDEEN % | STATUS | |
TGFS-DEPOT | Q1 2025 | 13 | 9,67% | abgerechnet 31.03.2025 |
TGFS-DEPOT | Q2 2025 | 1 | -7,14% | flat |
TGFS-DEPOT | FULL YEAR 2025 | 14 | 2,46% | flat |
Weitere und detaillierte Informationen zu den TGFS Anlageempfehlungen erhalten Sie von der Kundenbetreuung.
Diese Inhalte stellen keine unabhängige Finanzanalyse dar, sondern gehören zu unserer Werbemitteilung. Folglich sind die gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen, die sich auf unabhängige Finanzanalysen beziehen, nicht auf diese Website und unsere Kommunikation anwendbar. Diese Inhalte (unabhängig davon, ob sie Meinungen wiedergeben oder nicht) dienen nur der allgemeinen Information und berücksichtigen Ihre persönlichen Umstände oder Ziele nicht. Die Inhalte unserer Webseite und unserer Kommunikation sind nicht als Finanzberatung, Anlageberatung oder andere verlässliche Beratung gedacht und dürfen auch nicht als solche betrachtet werden. Keine auf der Website wiedergegebene Meinung stellt eine Empfehlung seitens Pepperstone oder seitens des Autors dar, nach der eine bestimmte Anlage, Transaktion oder Anlagestrategie oder ein bestimmtes Wertpapier für eine bestimmte Person geeignet wäre.
Obwohl die in dieser Werbemitteilung enthaltenen Informationen aus Quellen, welche als verlässlich betrachtet werden können, bezogen wurden, gewährleisten weder Pepperstone noch der Autor die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen. Alle Informationen sind nur indikativ, können ohne vorherige Mitteilung abgeändert werden und können jederzeit veraltet sein. Weder Pepperstone noch der Autor übernehmen Haftung für Verluste, welche Sie entweder direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung, die Sie auf Grundlage einer auf dieser Webseite enthaltenen Informationen getroffen haben, erleiden. Diese Website kann Graphiken enthalten, die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments und/oder Schätzungen und Prognosen abbilden. Informationen über die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments lassen keine verlässliche Schlussfolgerung auf die zukünftige Entwicklung zu.