einen schönen guten Morgen am 15.07.2025.
Das Stühlerücken geht weiter. Als ich gestern Abend die Tageschau in der ARD sah, saß NATO-Generalsekretär im Weißen Haus. Unterm Strich wird die Ukraine nun wieder verstärkt von den USA mit Waffen beliefert, die jedoch von der NATO bzw. Deutschland von den USA explizit gekauft werden. Dann gibt es noch ein 50-Tage-Ultimatum von Trump für Putin...
Drohungen, Ultimaten, Waffenlieferungen, Zollzank... und die Aktien- und Cryptomärkte auf Rekordniveau. Läuft...🤡
Mal abgesehen vom DAX gingen Nasdaq und Co gestern nochmal aufwärts. Hier sind spannende Pattern in Ausbildung. Auch der Bitcoin zog in meinen avisierten Zielbereich. Im Fazit laufen die Märkte absolut nach Fahrplan.
Der Konjunkturkalender ist heute wieder etwas besser gefüllt. Achten Sie auf CPI und NY Empire State um 14:30 Uhr. Im Vorfeld kommen auch die ersten earnings von den großen US Banken.
Ich wünsche Ihnen einen erfolgreichen Handelstag.
Thomas Jansen
CIO Investor-Guard
Im Chart of the Day prüfen wir heute die Citigroup Aktie (PEPPERSTONE:C.US_24). Citigroup konnte wie alle Banken von gestiegenen Zinsen und stabilen Aktienmärkten profitieren. Die Aktie hat seit April eine starke Rally von über 60% absolviert. Aus unserer Trend-Folge-Logik wurden die erweiterten Ziele in den Fokus genommen. Kurzfristige Anlaufmarken sehe ich bei 90,08❌ USD (ET3). Auf der Unterseite laufen die Supportlinien nun hinterher. Achten Sie auf den KAMA bei 85,74 USD sowie auf die Multi Support Area, die bei 82,61✅ USD beginnt. Aktuell zeigt der Thermo Sensor (Tageschart) eine massive Überhitzung an.⚠️
Suchen Sie nach klaren und belastbaren Setups und setzen Sie ein konsequentes Risikomanagement um, das Ihr Konto nicht gefährdet.
C (D) erreicht hohe Ziele
Heute, am 15.Juli 2025 stehen u.a. folgende Termine auf dem Wirtschafts- und Berichtskalender...
Der Empire State Manufacturing Index ist ein wichtiger Frühindikator für die wirtschaftliche Entwicklung im produzierenden Gewerbe des US-Bundesstaates New York und wird monatlich von der Federal Reserve Bank of New York veröffentlicht. Grundlage ist eine Umfrage unter etwa 200 Herstellern, die Veränderungen bei Auftragseingängen, Auslieferungen, Lagerbeständen, Preisen, Beschäftigung und weiteren Faktoren im Vergleich zum Vormonat bewerten. Ein Indexwert über 0 signalisiert eine Expansion, während Werte unter 0 auf eine Kontraktion hindeuten.
Der Index ist somit nicht nur für die regionale Industrie, sondern auch für Investoren und Analysten ein wichtiger Stimmungsindikator mit landesweiter Signalwirkung.
Bedeutung und Relevanz:
Der Empire State Manufacturing Index bietet einen aktuellen Einblick in die Stimmung und Entwicklung der Industrie in New York, einem bedeutenden Wirtschaftsstandort der USA. Da die Industrie ein Frühindikator für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung ist, lassen sich aus den Ergebnissen Rückschlüsse auf die Konjunktur in den gesamten Vereinigten Staaten ziehen. Die Indexwerte beeinflussen zudem direkt die Erwartungen hinsichtlich der US-Geldpolitik und die Kursentwicklung des US-Dollar, weshalb sie für Finanzmärkte und Wirtschaftsteilnehmer weltweit von hoher Bedeutung sind.
Datum | Land | Event | Relevanz |
15.07.2025 - 11:00 | DE | ZEW- aktuelle Lage | mittel |
15.07.2025 - 14:30 | US | Verbraucherpreisindex | sehr hoch |
15.07.2025 - 14:30 | US | NY Empire State Herstellungsindex | sehr hoch |
Datum | Land | Firma | Relevanz |
15.07.2025 | US | JPM | mittel |
15.07.2025 | US | WFC | mittel |
15.07.2025 | US | C | mittel |
Der deutsche Aktienmarkt geriet am Montag unter Druck durch neue Zolldrohungen aus den USA. Der DAX eröffnete niedriger, stabilisierte sich im Tagesverlauf aber nur geringfügig und schloss 0,39 Prozent tiefer bei 24 160,64 Punkten. Auch der TecDAX startete schwächer und gab im Handel weiter nach, sodass er 0,40 Prozent auf 3 898,94 Zähler verlor. Anleger reagierten auf widersprüchliche Signale zur US-Zollpolitik mit Gewinnmitnahmen, während die Unsicherheit über mögliche neue Strafzölle die Risikobereitschaft dämpfte.
Zum Wochenstart gaben die europäischen Börsen nach. Der EURO STOXX 50 startete im Minus und blieb den gesamten Handelstag in der roten Zone. Zum Schluss stand ein Abschlag von 0,23 Prozent bei 5 371,16 Punkten zu Buche. Auslöser waren neue US-Zolldrohungen am Wochenende, die Anleger zu Gewinnmitnahmen veranlassten. Vor allem zyklische Werte und exportorientierte Titel gerieten unter Druck, während defensivere Sektoren die Verluste begrenzten. Insgesamt dominierten Zurückhaltung und Abwarten auf weitere politische Signale.
Die Wall Street setzte am Montag ihre Erholung fort. Der Dow Jones schloss 0,20 Prozent höher bei 44 459,65 Punkten, getragen von Kursgewinnen in Industrie- und Gesundheitswerten. Der NASDAQ Composite legte 0,27 Prozent zu und markierte mit 20 640,33 Zählern ein neues Rekordhoch. Besonders Technologieaktien profitierten von anhaltender Kauflaune, während Anleger gleichzeitig Gewinnmitnahmen in überkauften Sektoren nutzten. Die freundliche Grundstimmung wurde von positiven Wirtschaftsdaten untermauert und von weiter niedrigen Renditen bei US-Staatsanleihen begleitet.
Zum Wochenstart legten viele asiatische Märkte leicht zu. In Tokio fiel der Nikkei 225 um 0,28 Prozent auf 39 459,62 Punkte, belastet von Gewinnmitnahmen. Auf dem chinesischen Festland gewann der Shanghai Composite 0,27 Prozent und schloss bei 3 519,65 Zählern. In Hongkong kletterte der Hang Seng um 0,26 Prozent auf 24 203,32 Punkte. Die Erholung folgte auf freundliche Vorgaben aus den USA und beruhigte Konjunktursignale aus China. Anleger setzten vor allem auf Zykliker und Finanzwerte, während defensive Titel Schwankungen ausglichen.
PERIODE | EMPFEHLUNGEN | IDEEN % | STATUS | |
TGFS-DEPOT | Q1 2025 | 13 | 9,67% | abgerechnet 31.03.2025 |
TGFS-DEPOT | Q2 2025 | 7 | 4,44% | abgerechnet 30.06.2025 |
TGFS-Depot | Q3 2025 | 2 | -1,06% | open |
TGFS-DEPOT | FULL YEAR 2025 | 22 | 13,06% | open |
Weitere und detaillierte Informationen zu den TGFS Anlageempfehlungen erhalten Sie von der Kundenbetreuung.
Werde aktiver Trader und erhalte KOSTENLOS Zugriff auf die Daily Guard + Area
Diese Inhalte stellen keine unabhängige Finanzanalyse dar, sondern gehören zu unserer Werbemitteilung. Folglich sind die gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen, die sich auf unabhängige Finanzanalysen beziehen, nicht auf diese Website und unsere Kommunikation anwendbar. Diese Inhalte (unabhängig davon, ob sie Meinungen wiedergeben oder nicht) dienen nur der allgemeinen Information und berücksichtigen Ihre persönlichen Umstände oder Ziele nicht. Die Inhalte unserer Webseite und unserer Kommunikation sind nicht als Finanzberatung, Anlageberatung oder andere verlässliche Beratung gedacht und dürfen auch nicht als solche betrachtet werden. Keine auf der Website wiedergegebene Meinung stellt eine Empfehlung seitens Pepperstone oder seitens des Autors dar, nach der eine bestimmte Anlage, Transaktion oder Anlagestrategie oder ein bestimmtes Wertpapier für eine bestimmte Person geeignet wäre.
Obwohl die in dieser Werbemitteilung enthaltenen Informationen aus Quellen, welche als verlässlich betrachtet werden können, bezogen wurden, gewährleisten weder Pepperstone noch der Autor die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen. Alle Informationen sind nur indikativ, können ohne vorherige Mitteilung abgeändert werden und können jederzeit veraltet sein. Weder Pepperstone noch der Autor übernehmen Haftung für Verluste, welche Sie entweder direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung, die Sie auf Grundlage einer auf dieser Webseite enthaltenen Informationen getroffen haben, erleiden. Diese Website kann Graphiken enthalten, die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments und/oder Schätzungen und Prognosen abbilden. Informationen über die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments lassen keine verlässliche Schlussfolgerung auf die zukünftige Entwicklung zu.