CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren.72.6% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Sehr geehrte Damen und Herren,
einen schönen guten Morgen am Dienstag den 28.10.2025.
Der Wochenauftakt war an der Wall Street euphorisch, in Europa eher gemäßigt und im Gold durch eine weitere Welle an Gewinnmitnahmen geprägt.
Wir laufen jetzt in wichtige Tage. Ab Morgen geht es entsprechend heftig zur Sache. Die Kalender sind voll. In Erwartung relevanter Quartalszahlen konnten Tech-Aktien stark anziehen. Im Chart unten sehen Sie Apple in einem schönem Swing. Unser Auto Guard hatte das Pattern visualisiert. Weitere Ziele liegen bei 280 und 285 USD. Auch das Trend Folge Signal wurde aktiv.
Am heutigen Dienstag kommen unter anderem Zahlen von Paypal, Visa und Booking.
In Deutschland stehen heute Konsumdaten auf dem Kalender.
Ich wünsche Ihnen einen erfolgreichen Handelstag.
Freundliche Grüße,
Thomas Jansen

Apple vor den Earnings fester
🔍Der Verbrauchervertrauensindex des Conference Board misst die Zuversicht der US-Haushalte hinsichtlich der konjunkturellen Entwicklung. Hierzu befragt das unabhängige Forschungsinstitut monatlich rund 5.000 Haushalte zu ihrer Einschätzung der aktuellen und zukünftigen Wirtschaftslage, Arbeitsmarktchancen und Konsumabsichten. Aus den Antworten werden drei Kernindizes abgeleitet:
Bedeutung für Wirtschaft und Märkte:
Wachstumsindikator: Ein optimistisches Verbrauchervertrauen signalisiert höhere Konsumausgaben, die etwa 70 % des US-BIP ausmachen, und beschleunigt das Wirtschaftswachstum.
Rezessionssignal: Ein starker Rückgang – insbesondere des Expectations Index – gilt als Frühwarnung für eine drohende Rezession (z. B. bei Werten unter 80 Punkten).

Am deutschen Aktienmarkt verlief der Wochenstart verhalten. Der DAX pendelte zunächst um die Nulllinie, schloss aber 0,28 Prozent höher bei 24.308,78 Punkten. Der TecDAX gab nach anfänglichen Gewinnen leicht um 0,1 Prozent auf 3.730,11 Punkte nach. Trotz leichter Entspannung im Handelsstreit zwischen den USA und China blieben Anleger vorsichtig. Experten erwarten, dass der DAX in der letzten Oktoberwoche den Grundstein für eine mögliche Jahresendrally legt. Zudem prägen Notenbankentscheidungen und Unternehmensberichte die Woche, während das ifo-Geschäftsklima im Oktober stärker als erwartet anstieg.
Die europäischen Aktienmärkte starteten die Woche mit leichten Gewinnen. Der EURO STOXX 50 legte am Montag um 0,64 Prozent zu und schloss bei 5.711,06 Punkten, nachdem er fester in den Handel gestartet war. Auslöser war ein Annähern zwischen den USA und China, wodurch neue Strafzölle vermieden werden könnten. Die Märkte erwarten zudem zahlreiche Unternehmensberichte und Notenbankentscheidungen – unter anderem eine wahrscheinliche Zinssenkung der US-Notenbank. Insgesamt blieb die Anlegerstimmung vorsichtig, aber zuversichtlich angesichts der aktuellen Nachrichtenlage und bevorstehenden Ereignisse.
Die US-Börsen setzten zum Wochenstart ihren Rekordlauf fort. Der Dow Jones erreichte ein neues Allzeithoch von 47.564,52 Punkten und schloss 0,71 Prozent im Plus bei 47.544,59 Punkten ab. Auch der NASDAQ Composite markierte mit 23.658,66 Punkten einen Rekord und beendete die Sitzung 1,86 Prozent höher bei 23.637,46 Zählern.
Das positive Marktumfeld wurde von erfreulichen Inflationsdaten und der Aussicht auf eine weitere Zinssenkung der US-Notenbank geprägt. Hinzu kam die Hoffnung auf eine Annäherung im Handelsstreit zwischen den USA und China. Hochrangige Vertreter beider Länder zeigten sich am Wochenende optimistisch. Eine stabile Arbeitslosenquote in den USA stützte das Sentiment zusätzlich.
Die asiatischen Märkte starteten mit deutlichen Gewinnen in die Woche. In Tokio stieg der Nikkei 225 erstmals über 50.000 Punkte und schloss bei 50.512,32 Zählern, ein Plus von 2,46 Prozent. Der Shanghai Composite legte um 1,18 Prozent auf 3.996,95 Punkte zu, während der Hang Seng Index in Hongkong um 1,05 Prozent auf 26.433,70 Punkte kletterte. Die Stimmung wurde von optimistischen Signalen aus dem US-chinesischen Handelsstreit und positiven Kommentaren der Unterhändler getragen. In China sorgte auch ein starker Zuwachs der Industriegewinne im September für Unterstützung. Insgesamt punkteten die asiatischen Märkte dank wirtschaftlicher Erholung und geopolitischer Entspannung zum Wochenbeginn.
Werden Sie aktiver Trader und erhalten Sie KOSTENLOS Zugriff auf die Daily Guard + Area
Diese Inhalte stellen keine unabhängige Finanzanalyse dar, sondern gehören zu unserer Werbemitteilung. Folglich sind die gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen, die sich auf unabhängige Finanzanalysen beziehen, nicht auf diese Website und unsere Kommunikation anwendbar. Diese Inhalte (unabhängig davon, ob sie Meinungen wiedergeben oder nicht) dienen nur der allgemeinen Information und berücksichtigen Ihre persönlichen Umstände oder Ziele nicht. Die Inhalte unserer Webseite und unserer Kommunikation sind nicht als Finanzberatung, Anlageberatung oder andere verlässliche Beratung gedacht und dürfen auch nicht als solche betrachtet werden. Keine auf der Website wiedergegebene Meinung stellt eine Empfehlung seitens Pepperstone oder seitens des Autors dar, nach der eine bestimmte Anlage, Transaktion oder Anlagestrategie oder ein bestimmtes Wertpapier für eine bestimmte Person geeignet wäre.
Obwohl die in dieser Werbemitteilung enthaltenen Informationen aus Quellen, welche als verlässlich betrachtet werden können, bezogen wurden, gewährleisten weder Pepperstone noch der Autor die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen. Alle Informationen sind nur indikativ, können ohne vorherige Mitteilung abgeändert werden und können jederzeit veraltet sein. Weder Pepperstone noch der Autor übernehmen Haftung für Verluste, welche Sie entweder direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung, die Sie auf Grundlage einer auf dieser Webseite enthaltenen Informationen getroffen haben, erleiden. Diese Website kann Graphiken enthalten, die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments und/oder Schätzungen und Prognosen abbilden. Informationen über die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments lassen keine verlässliche Schlussfolgerung auf die zukünftige Entwicklung zu.