CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren.72.6% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Sehr geehrte Damen und Herren,
einen schönen guten Morgen am Dienstag, den 11.11.2025.
Narrenkappe auf, es ist der 11.11.🥳🤡
Gestern sahen die Märkte einen soliden Run nach oben. Da über das Wochenende Bewegung in den Haushaltsstreit in den USA gekommen war und Donald Trump die "tariff dividend" angekündigt hatte, starteten die Aktienmärkte deutlich fester.
Ob die jüngsten Gewinnmitnahmen damit abgeschlossen sind, muss abgewartet werden. Es könnte "schunkelig" bleiben in den nächsten Tagen.
Gold und Silber können momentan ihre taktischen Aufwärtserholungen konkretisieren. Per Stand jetzt denke ich, dass es sich ggf. noch nicht um einen neuen Aufwärtsschub inkl. neuer Rekordmarken handelt. Fokus und Vorsicht...
Der Bitcoin reagierte an unseren Supports ebenfalls vorerst konstruktiv.
Achten Sie am heutigen Dienstag auf die Konjunkturdaten des ZEW.
Ich wünsche Ihnen einen erfolgreichen Handelstag.
Freundliche Grüße,
Thomas Jansen
CIO

SPX / US500 stabil am Support
Der S&P 500 war in den letzten Tagen unter Druck geraten. Hohe Widerstandslinien wurden unterschritten. Die ersten taktischen Unterstützungen (Tagesbasis) zwischen 6704 und 6550 Punkten wurden jedoch klar verteidigt. Die starke Reaktion am letzten Freitag verdeutlicht dies. In der Tagesidee schauen wir in den US500.
🔍Der ZEW-Index für Konjunkturerwartungen gibt die mittelfristigen Aussichten für die wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands wieder. Er basiert auf einer monatlichen Umfrage unter Finanzmarktexperten bezüglich ihrer Einschätzung zur Wirtschaftslage in den kommenden sechs Monaten. Ein Indexwert über 0 deutet auf eine wahrscheinliche Verbesserung der Konjunktur hin. Umgekehrt signalisiert ein Wert unter 0 eine Verschlechterung. Die Veröffentlichung hat oft direkte Auswirkungen auf den Kurs des Euro: Übertrifft der Wert die Erwartungen, steigt der Euro meist am Devisenmarkt, bleibt er hinter den Erwartungen zurück, fällt der Kurs.

Der DAX startete am Montag mit kräftigen Gewinnen in die neue Woche und beendete den Handel 1,65 Prozent höher bei 23.959,99 Punkten. Ebenso legte der TecDAX um 0,9 Prozent auf 3.496,69 Zähler zu. Unterstützung erhielt der Markt durch positive Signale aus den USA, wo sich im langen Regierungsstillstand eine Einigung abzeichnet. Dies verdrängte Unsicherheiten und stärkte die Anlegerstimmung. Zusätzlich sorgte die Aufhebung des chinesischen Exportverbots für Nexperia-Chips für Optimismus in der deutschen Autoindustrie.
Europäische Aktienmärkte starteten die Woche mit deutlichen Kursgewinnen. Der EURO STOXX 50 stieg am Montag um 1,76 Prozent auf 5.664,46 Punkte. Auslöser war die Hoffnung auf ein baldiges Ende des US-Regierungsstillstands, das die Risikobereitschaft der Anleger erhöhte. Zwar bleibt die Lösung im Haushaltsstreit zunächst nur befristet bis Ende Januar, doch die bevorstehenden Abstimmungen sorgen für Zuversicht. Insgesamt zeigte sich der Markt zum Wochenbeginn optimistisch und setzte nach einer freundlichen Eröffnung seine Aufwärtsbewegung fort.
Am Montag zeigten die US-Börsen deutliche Zuwächse: Der Dow Jones stieg um 0,82 Prozent auf 47.372,22 Punkte, und der NASDAQ Composite legte um starke 2,27 Prozent auf 23.527,17 Punkte zu. Hintergrund war die Hoffnung auf ein Ende des langen Regierungs-Shutdowns nach einem wichtigen Senatsvotum, das eine kurzfristige Lösung bis Ende Januar 2026 ermöglicht. Obwohl die endgültige Einigung noch aussteht, begrüßen Anleger die Fortschritte und reagieren erleichtert auf den politischen Durchbruch. Mit einem möglichen Ende der Blockade dürfte auch die Veröffentlichung von Konjunkturdaten wieder anlaufen, was neue Impulse für die Zinsdiskussion und die Börse bringen kann.
Zum Wochenbeginn legten die asiatischen Börsen kräftig zu. Der Nikkei 225 in Tokio stieg um 1,26 Prozent auf 50.911,76 Punkte, der Shanghai Composite gewann 0,53 Prozent auf 4.018,60 Zähler und der Hang Seng in Hongkong kletterte um 1,55 Prozent auf 26.649,06 Punkte. Der optimistische Handelsauftakt wurde maßgeblich von Hoffnungen auf eine Lösung des US-Haushaltsstreits getrieben. Der US-Senat erreichte am Sonntag mit einer parteiübergreifenden Abstimmung einen ersten Durchbruch im Verwaltungsstillstand. Die Aussicht auf eine Beilegung des Regierungsstreits löste insbesondere in Japan deutliche Kauflaune aus.
Werden Sie aktiver Trader und erhalten Sie KOSTENLOS Zugriff auf die Daily Guard + Area
Diese Inhalte stellen keine unabhängige Finanzanalyse dar, sondern gehören zu unserer Werbemitteilung. Folglich sind die gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen, die sich auf unabhängige Finanzanalysen beziehen, nicht auf diese Website und unsere Kommunikation anwendbar. Diese Inhalte (unabhängig davon, ob sie Meinungen wiedergeben oder nicht) dienen nur der allgemeinen Information und berücksichtigen Ihre persönlichen Umstände oder Ziele nicht. Die Inhalte unserer Webseite und unserer Kommunikation sind nicht als Finanzberatung, Anlageberatung oder andere verlässliche Beratung gedacht und dürfen auch nicht als solche betrachtet werden. Keine auf der Website wiedergegebene Meinung stellt eine Empfehlung seitens Pepperstone oder seitens des Autors dar, nach der eine bestimmte Anlage, Transaktion oder Anlagestrategie oder ein bestimmtes Wertpapier für eine bestimmte Person geeignet wäre.
Obwohl die in dieser Werbemitteilung enthaltenen Informationen aus Quellen, welche als verlässlich betrachtet werden können, bezogen wurden, gewährleisten weder Pepperstone noch der Autor die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen. Alle Informationen sind nur indikativ, können ohne vorherige Mitteilung abgeändert werden und können jederzeit veraltet sein. Weder Pepperstone noch der Autor übernehmen Haftung für Verluste, welche Sie entweder direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung, die Sie auf Grundlage einer auf dieser Webseite enthaltenen Informationen getroffen haben, erleiden. Diese Website kann Graphiken enthalten, die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments und/oder Schätzungen und Prognosen abbilden. Informationen über die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments lassen keine verlässliche Schlussfolgerung auf die zukünftige Entwicklung zu.