einen schönen guten Morgen am 01.08.2025.
Gestern zeigten sich die Aktienmärkte von ihrer volatilen Seite. Nach Veröffentlichung der Earnings von Microsoft und Meta am Mittwoch Abend ging es mit den Futures stark nach oben. Über Tag drehten die Kurse jedoch runter. Aktuell notiert der Dax deutlich unter seinen Hochpunkten. Auch andere risky assets wie der Bitcoin geben Boden preis.
Heute achten wir auf die Konjunkturdaten vom Mittag. Der monatliche Arbeitsmarktbericht wird für große Spannung sorgen.
Ich wünsche Ihnen einen erfolgreichen Handelstag
und vorab ein schönes Wochenende.
Freundliche Grüße,
Thomas Jansen
CIO Investor-Guard
Im Chart of the Day prüfen wir heute den DAX (PEPPERSTONE:GER40). Der DAX CFD hat über den Juli eine volatile Seitwärtsphase durchlaufen und könnte nun die Unterseite dieser Range bearbeiten. Fakt ist, dass der Leitindex nicht mehr über die Widerstände um 24.500 Punkte anziehen konnte. Aktuell liegen taktische Marken oben bei 24.235 und 24.325 Punkten. Sollte der Dax nicht zeitnah wieder über den VWAP bei 23.994 Zählern anziehen, rechne ich mit weiteren Abgaben bis zunächst 23.700 Punkten. Der TGS Thermo Sensor (2h) zeigt momentan einen PowerBoost Short an. Fokus!⚠️
Suchen Sie nach klaren und belastbaren Setups und setzen Sie ein konsequentes Risikomanagement um, das Ihr Konto nicht gefährdet.
DAX (2h) noch im Rally Modus
Heute, am 01. August 2025 stehen u.a. folgende Termine auf dem Wirtschafts- und Berichtskalender...
Die durchschnittlichen Stundenlöhne erfassen die Veränderung des durchschnittlichen Grundstundenlohns in verschiedenen Branchen der US-Wirtschaft und geben Aufschluss über das allgemeine Lohnwachstum der Erwerbsbevölkerung. Sie sind ein wichtiger Indikator für die wirtschaftliche Entwicklung, da steigende Löhne in der Regel auf eine stärkere Kaufkraft hinweisen, was den Konsum – einen zentralen Wachstumstreiber der Volkswirtschaft – ankurbelt.
Bedeutung der durchschnittlichen Stundenlöhne:
Wirtschaftswachstum: In der Regel steigen die Löhne im Einklang mit einem wachsenden Wirtschaftsumfeld. Gleichzeitig können höhere Löhne auf einen Fachkräftemangel in bestimmten Branchen hindeuten.
Datum | Land | Event | Relevanz |
01.08.2025 - 09:55 | US | Arbeitsmarktbericht | sehr hoch |
01.08.2025 15:45 | US | Einkaufsmanagerindex ver. Gewerbe | hoch |
01.08.2025 16:00 | US | ISM Einkaufsmanagerindex ver. Gewerbe | hoch |
Datum | Land | Firma | Relevanz |
01.08.2025 | US | XOM | hoch |
01.08.2025 | US | CVZ | hoch |
01.08.2025 | US | CL | mittel |
Der deutsche Leitindex verlor am Donnerstag deutlich an Momentum. Nach einem positiven Start fiel der DAX im Verlauf ins Minus und schloss 0,81 Prozent tiefer bei 24.065,47 Punkten. Auch der TecDAX gab seine anfänglichen Gewinne ab und beendete die Sitzung 1,41 Prozent schwächer bei 3.852,92 Zählern. Anleger reagierten mit Gewinnmitnahmen auf zuvor erreichte Höchststände, während spärliche frische Impulse und zunehmende Vorsicht vor weiteren geld- und handelspolitischen Signalen die Stimmung dämpften.
Die europäischen Aktienmärkte verloren am Donnerstag deutlich. Der EURO STOXX 50 startete höher, drehte aber ins Minus und schloss 1,26 Prozent schwächer bei 5.325,05 Punkten. Investoren richteten ihren Blick verstärkt auf Anleihen, um sich gegen mögliche Nachwirkungen der US-Handelspolitik abzusichern. Unklarheit darüber, ob der Konflikt beendet ist oder weitere Schocks folgen, fördert Vorsicht, sagte Marktexperte Andreas Lipkow laut dpa-AFX. Die Risikobereitschaft litt, während Kapital in sicherere Papiere floss. Die Anleger warten auf klarere Signale jetzt.
Die Wall Street startete am Donnerstag mit positiven Vorzeichen, drehte aber im Verlauf ins Minus. Der Dow Jones legte zunächst zu, verlor später jedoch und schloss 0,74 Prozent schwächer bei 44.130,98 Punkten. Der NASDAQ Composite schoss zum Handelsbeginn um 1,55 Prozent nach oben und markierte ein neues Allzeithoch, geriet dann aber ebenfalls unter Druck und beendete den Tag marginal mit einem Abschlag von 0,03 Prozent bei 21.122,45 Zählern. Die anfängliche Stärke wich Gewinnmitnahmen, nachdem Anleger wohl kurzfristige Übertreibungen ausglichen. Insgesamt dominierte am Ende leichte Vorsicht trotz vorheriger Rekordsignale.
Die asiatischen Märkte zeigten sich am Donnerstag uneinheitlich. In Tokio stieg der Nikkei 225 um 1,02 Prozent auf 41.069,82 Punkte, gestützt von Käufen in Export- und Zyklikerwerten. Auf dem chinesischen Festland geriet der Shanghai Composite unter Druck und verlor 1,18 Prozent auf 3.573,21 Zähler, belastet von Gewinnmitnahmen nach vorherigen Gewinnen. In Hongkong setzte sich der Abwärtsdruck fort: Der Hang Seng rutschte 1,60 Prozent auf 24.773,33 Punkte ab, da Sorgen über konjunkturelle Schwächen und geopolitische Unsicherheiten die Stimmung trübten.
PERIODE | EMPFEHLUNGEN | IDEEN % | STATUS | |
TGFS-DEPOT | Q1 2025 | 13 | 9,67% | abgerechnet 31.03.2025 |
TGFS-DEPOT | Q2 2025 | 7 | 4,44% | abgerechnet 30.06.2025 |
TGFS-Depot | Q3 2025 | 2 | -5,47% | flat > standby |
TGFS-DEPOT | FULL YEAR 2025 | 22 | 8,64% | flat > standby |
Weitere und detaillierte Informationen zu den TGFS Anlageempfehlungen erhalten Sie von der Kundenbetreuung.
Werde aktiver Trader und erhalte KOSTENLOS Zugriff auf die Daily Guard + Area
Diese Inhalte stellen keine unabhängige Finanzanalyse dar, sondern gehören zu unserer Werbemitteilung. Folglich sind die gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen, die sich auf unabhängige Finanzanalysen beziehen, nicht auf diese Website und unsere Kommunikation anwendbar. Diese Inhalte (unabhängig davon, ob sie Meinungen wiedergeben oder nicht) dienen nur der allgemeinen Information und berücksichtigen Ihre persönlichen Umstände oder Ziele nicht. Die Inhalte unserer Webseite und unserer Kommunikation sind nicht als Finanzberatung, Anlageberatung oder andere verlässliche Beratung gedacht und dürfen auch nicht als solche betrachtet werden. Keine auf der Website wiedergegebene Meinung stellt eine Empfehlung seitens Pepperstone oder seitens des Autors dar, nach der eine bestimmte Anlage, Transaktion oder Anlagestrategie oder ein bestimmtes Wertpapier für eine bestimmte Person geeignet wäre.
Obwohl die in dieser Werbemitteilung enthaltenen Informationen aus Quellen, welche als verlässlich betrachtet werden können, bezogen wurden, gewährleisten weder Pepperstone noch der Autor die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen. Alle Informationen sind nur indikativ, können ohne vorherige Mitteilung abgeändert werden und können jederzeit veraltet sein. Weder Pepperstone noch der Autor übernehmen Haftung für Verluste, welche Sie entweder direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung, die Sie auf Grundlage einer auf dieser Webseite enthaltenen Informationen getroffen haben, erleiden. Diese Website kann Graphiken enthalten, die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments und/oder Schätzungen und Prognosen abbilden. Informationen über die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments lassen keine verlässliche Schlussfolgerung auf die zukünftige Entwicklung zu.