einen schönen guten Morgen am 15.08.2025.
Auch am Donnerstag bleiben die Aktienmärkte robust, wobei insbesondere der Dax etwas klarer aufwärts gehen konnte. An der Wall Street belasteten höhere Inflationsdaten die Stimmung. Dies bekam auch der Bitcoin klar zu spüren, der nach einem frischen Allzeithoch relativ ordentlich wieder abverkauft wurde.
Heute ab dem Mittag kommen in den USA noch einmal wichtige Daten aus der Industrie und dem Einzelhandel. Dominiert wird der Tag jedoch vom Gipfel zwischen Trump und Putin, der am Abend um 21:30 Uhr (MEZ) beginnt.
Ich wünsche Ihnen einen erfolgreichen Handelstag
und vorab ein schönes Wochenende.
Freundliche Grüße,
Thomas Jansen
CIO Investor-Guard
Im Chart of the Day prüfen wir heute den NASDAQ100 Index (PEPPERSTONE:NAS100). Der NASDAQ (NAS100) konnte sich zuletzt weiter freundlich entwickeln und seinen Aufwärtstrend seit April fortsetzen. Dabei bewegt sich der Tech-Index oberhalb einer Support-Kombo, die für mich sehr wichtig ist. Es handelt sich dabei um den Trailing-Stop des aktuellen Long-Signals bei 22.956✅ Punkten, der vom KAMA (23.212) sowie der Supportlinie des Market Mapper (23.342) flankiert wird. Solange diese Bastion hält, sind weitere Rallyschübe bis 24.372❌ Zähler denkbar. Der TGS Thermo Sensor (T) ist extrem🌡️ überkauft und liefert keine Impulse mehr (96,88 / +0,00%). Verkaufsdruck ist noch nicht in Sicht. Dafür bedarf es einer ersten größeren Abwärtsbewegung.
Suchen Sie nach klaren und belastbaren Setups und setzen Sie ein konsequentes Risikomanagement um, das Ihr Konto nicht gefährdet.
NAS100 (T) klar überkauft, aber noch stabil
Heute, am 15. August 2025 stehen u.a. folgende Termine auf dem Wirtschafts- und Berichtskalender...
Die Einzelhandelsumsätze sind ein Schlüsselindikator für die Konsumausgaben in den USA, basierend auf Stichproben von Kaufhäusern und Autohändlern. Als Haupttreiber der US-Wirtschaft signalisieren steigende Umsätze ein breites Wirtschaftswachstum, während rückläufige Zahlen die ökonomische Aktivität gefährden können.
Bedeutung für die Wirtschaft
Der private Konsum stellt das Fundament der amerikanischen Wirtschaft dar. Starke Einzelhandelsumsätze deuten auf eine robuste Wirtschaftsentwicklung hin, wohingegen schwache Zahlen potenzielle Risiken für die Gesamtwirtschaft aufzeigen.
Auswirkungen auf den Devisenmarkt
Diese Reaktionen spiegeln die Erwartungen der Marktteilnehmer hinsichtlich der wirtschaftlichen Stärke und möglicher geldpolitischer Maßnahmen wider.
Datum | Land | Event | Relevanz |
15.08.2025 14:30 | US | NY Empire State Index | hoch |
14.08.2025 14:30 | US | Einzelhandelsumsätze | hoch |
15.08.2025 15:15 | US | Industrieproduktion | hoch |
Datum | Land | Firma | Relevanz |
15.08.2025 | -- | -- | -- |
-- | -- | -- | -- |
-- | -- | -- | -- |
Am Donnerstag zeigte der DAX Stärke und schloss mit einem Anstieg von 0,79 % auf 24.377,50 Punkte. Auch der TecDAX legte zu und endete bei 3.770,57 Zählern, ein Plus von 0,3 %. Wesentliche Impulse kamen aus den USA, wo eine Zinssenkung der Notenbank für September erwartet wird. Das bevorstehende Treffen von US-Präsident Trump mit Russlands Präsident Putin sorgt für Spannung. Marktteilnehmer hoffen auf Fortschritte in Richtung Waffenstillstand, was den Fokus auf den Wiederaufbau der Ukraine lenken könnte. Die Erwartungen der Anleger bleiben hoch, insbesondere in Bezug auf mögliche positive politische Entwicklungen.
Am Donnerstag zeigten sich die europäischen Aktienmärkte freundlich, wobei der EURO STOXX 50 mit einem Plus von 0,78 % bei 5.430,35 Punkten schloss. Nach einem leichten Auftakt verstärkte sich der Kursanstieg im Tagesverlauf. Einzelwerte wurden vor allem von aktuellen Quartalszahlen bewegt. Am Nachmittag richtete sich die Aufmerksamkeit auf die US-Erzeugerpreise, deren Anstieg im Juli deutlich über den Erwartungen lag und als Inflationssignal gilt. Die zuvor veröffentlichten US-Verbraucherpreise hatten hingegen die Erwartung einer baldigen Zinssenkung durch die US-Notenbank nicht geschmälert.
Die US-Börsen zeigten sich am Donnerstag kaum verändert. Der Dow Jones schloss mit minimalem Minus von 0,02 % bei 44.911,26 Punkten. Nach einem ruhigen Auftakt fiel der Index zunächst leicht ins Minus, konnte die Verluste aber wieder ausgleichen. Der NASDAQ Composite blieb ebenfalls nahezu stabil und beendete den Handel bei 21.710,67 Zählern (-0,01 %). Belastend wirkte der deutliche Anstieg der Produzentenpreise im Juli, der die Hoffnungen auf baldige Zinssenkungen leicht dämpfte. Zudem sorgte das bevorstehende Treffen von Trump und Putin für Zurückhaltung bei den Anlegern.
Die asiatischen Aktienmärkte zeigten sich am Donnerstag überwiegend schwächer. Der japanische Leitindex Nikkei 225 verlor 1,45 % und schloss bei 42.649,26 Punkten. Der Shanghai Composite auf dem chinesischen Festland sank um 0,46 % auf 3.666,44 Zähler, während der Hang Seng in Hongkong mit einem Minus von 0,37 % auf 25.519,32 Punkten aus dem Handel ging. Nach vorherigen Rekordhochs geriet besonders der japanische Markt deutlich unter Druck. Viele Anleger hielten sich wegen der bevorstehenden US-Erzeugerpreise zurück, die für die erwarteten Zinssenkungen relevant sein könnten. Das geplante Treffen zwischen Trump und Putin beschäftigte ebenfalls die Märkte.
PERIODE | EMPFEHLUNGEN | IDEEN % | STATUS | |
TGFS-DEPOT | Q1 2025 | 13 | 9,67% | abgerechnet 31.03.2025 |
TGFS-DEPOT | Q2 2025 | 7 | 4,44% | abgerechnet 30.06.2025 |
TGFS-Depot | Q3 2025 | 4 | -2,53% | open |
TGFS-DEPOT | FULL YEAR 2025 | 24 | 11,58% | open |
Weitere und detaillierte Informationen zu den TGFS Anlageempfehlungen erhalten Sie von der Kundenbetreuung.
Werden Sie aktiver Trader und erhalten Sie KOSTENLOS Zugriff auf die Daily Guard + Area
Diese Inhalte stellen keine unabhängige Finanzanalyse dar, sondern gehören zu unserer Werbemitteilung. Folglich sind die gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen, die sich auf unabhängige Finanzanalysen beziehen, nicht auf diese Website und unsere Kommunikation anwendbar. Diese Inhalte (unabhängig davon, ob sie Meinungen wiedergeben oder nicht) dienen nur der allgemeinen Information und berücksichtigen Ihre persönlichen Umstände oder Ziele nicht. Die Inhalte unserer Webseite und unserer Kommunikation sind nicht als Finanzberatung, Anlageberatung oder andere verlässliche Beratung gedacht und dürfen auch nicht als solche betrachtet werden. Keine auf der Website wiedergegebene Meinung stellt eine Empfehlung seitens Pepperstone oder seitens des Autors dar, nach der eine bestimmte Anlage, Transaktion oder Anlagestrategie oder ein bestimmtes Wertpapier für eine bestimmte Person geeignet wäre.
Obwohl die in dieser Werbemitteilung enthaltenen Informationen aus Quellen, welche als verlässlich betrachtet werden können, bezogen wurden, gewährleisten weder Pepperstone noch der Autor die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen. Alle Informationen sind nur indikativ, können ohne vorherige Mitteilung abgeändert werden und können jederzeit veraltet sein. Weder Pepperstone noch der Autor übernehmen Haftung für Verluste, welche Sie entweder direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung, die Sie auf Grundlage einer auf dieser Webseite enthaltenen Informationen getroffen haben, erleiden. Diese Website kann Graphiken enthalten, die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments und/oder Schätzungen und Prognosen abbilden. Informationen über die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments lassen keine verlässliche Schlussfolgerung auf die zukünftige Entwicklung zu.