CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren.72.6% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Sehr geehrte Damen und Herren,
einen schönen guten Morgen am Mittwoch, den 19.11.2025.
Auch der Dienstag blieb "shaky" an den Aktienmärkten. Relevante, lokale Haltepunkte wurden unterschritten. Fakt ist, dass sich die technische Analyse für Indizes und Cryptos zuletzt weiter eingetrübt hat.
Gold, Silber und Crude Oil konnten sich ein wenig stabilisieren, bleiben aber noch zurückhaltend.
Heute wird es dann "after hours" spannend. Die Mutter aller KI-Konzerne kommt mit Zahlen! Herren der Welt...🤡
Wir werden im Verlauf des Tage die Aktie von NVIDIA noch genau unter die Lupe nehmen.
Das Top Event ist - na klar - das Zahlenwerk von NVIDIA, das nach Börsenschluss veröffentlicht wird. Die ganze Welt schaut auf die earnings...
Interessant werden zudem die FOMC Minutes, die ebenfalls am Abend kommen.
Ich wünsche Ihnen einen erfolgreichen Handelstag.
Freundliche Grüße,
Thomas Jansen
CIO

US500 unterschreitet relevantes Tief
Im US500 liegt nun eine Serie sinkender Hoch- und Tiefpunkte vor. Das Low vom 7.11. wurde unterschritten. Damit werden die Aufgaben für den Leitindex kurzfristig nicht leichter. Support wartet bei 6587 und etwas tiefer bei 6464 Zählern.
🔍Die FOMC-Protokolle liefern einen ausführlichen Überblick über die geldpolitische Entscheidungsfindung des Komitees während des Treffens vor etwa drei Wochen. Sie bieten detaillierte Einblicke in die Einschätzung und Haltung des FOMC zur Geldpolitik, weshalb Währungshändler die Dokumente intensiv analysieren, um Hinweise auf künftige Zinsschritte zu erhalten.

Der deutsche Aktienmarkt setzte am Dienstag seinen Rückgang fort. Der DAX startete tief im Minus und schloss 1,74 Prozent schwächer bei 23.180,53 Punkten, nachdem er zwischenzeitlich fast die 23.000-Punkte-Marke erreicht hatte. Auch der TecDAX verlor deutlich und endete bei 3.417,38 Punkten, das entspricht einem Minus von 1,71 Prozent. Nachdem in der Vorwoche noch Hoffnungen auf ein erneutes Erreichen des Oktober-Hochs bei 24.771 Punkten bestanden hatten, sichern Anleger nun zunehmend ihre Gewinne. Verstärkt wird der Verkaufsdruck durch Unsicherheit, ob die US-Notenbank im Dezember die Zinsen senkt. Zinssensitive Wachstumswerte geraten dadurch unter Druck, während die Märkte gespannt auf die Zahlen von NVIDIA am Mittwochabend warten.
Europäische Aktienmärkte erlitten am Dienstag deutliche Verluste. Der EURO STOXX 50 eröffnete bereits schwächer und blieb den ganzen Tag im Minus, sodass er 1,90 Prozent tiefer bei 5.533,53 Punkten schloss. Die schwachen Vorgaben aus den USA, besonders aus dem Technologiesektor, zogen auch die Börsen in Asien nach unten. Die wachsende Risikoaversion unter den Anlegern ist spürbar, denn zentrale Ereignisse wie die Quartalszahlen von NVIDIA am Mittwoch und der US-Arbeitsmarktbericht am Donnerstag stehen noch bevor.
Die Anleger an der Wall Street agierten am Dienstag vorsichtig. Der Dow Jones schloss 1,07 Prozent im Minus bei 46.091,68 Punkten. Der NASDAQ Composite gab ebenfalls nach und sank um 1,21 Prozent auf 22.432,85 Punkte. Der Verkaufsdruck setzte sich fort, da viele Investoren auf den bevorstehenden Quartalsbericht von NVIDIA am Mittwoch und die verzögerten US-Arbeitsmarktdaten am Donnerstag warten. Diese Unsicherheiten sorgten für Zurückhaltung auf den US-Aktienmärkten.
Asiens wichtigste Börsen verzeichneten am Dienstag deutliche Verluste. Der Nikkei 225 in Tokio sank um 3,22 Prozent auf 48.702,98 Punkte. In Festlandchina verlor der Shanghai Composite bis Handelsschluss 0,81 Prozent und fiel auf 3.939,81 Zähler. Der Hang Seng in Hongkong gab letztlich 1,72 Prozent auf 25.930,03 Punkte nach. Laut Marktexperten setzte der Absturz in Tokio den Ton für die ganze Region. Der Ausverkauf betraf nicht nur Technologieaktien, sondern war branchenübergreifend. Negative Impulse kamen zudem durch steigende Renditen langlaufender japanischer Staatsanleihen sowie die Angst vor einem größeren Nachtragshaushalt.
Werden Sie aktiver Trader und erhalten Sie KOSTENLOS Zugriff auf die Daily Guard + Area
Diese Inhalte stellen keine unabhängige Finanzanalyse dar, sondern gehören zu unserer Werbemitteilung. Folglich sind die gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen, die sich auf unabhängige Finanzanalysen beziehen, nicht auf diese Website und unsere Kommunikation anwendbar. Diese Inhalte (unabhängig davon, ob sie Meinungen wiedergeben oder nicht) dienen nur der allgemeinen Information und berücksichtigen Ihre persönlichen Umstände oder Ziele nicht. Die Inhalte unserer Webseite und unserer Kommunikation sind nicht als Finanzberatung, Anlageberatung oder andere verlässliche Beratung gedacht und dürfen auch nicht als solche betrachtet werden. Keine auf der Website wiedergegebene Meinung stellt eine Empfehlung seitens Pepperstone oder seitens des Autors dar, nach der eine bestimmte Anlage, Transaktion oder Anlagestrategie oder ein bestimmtes Wertpapier für eine bestimmte Person geeignet wäre.
Obwohl die in dieser Werbemitteilung enthaltenen Informationen aus Quellen, welche als verlässlich betrachtet werden können, bezogen wurden, gewährleisten weder Pepperstone noch der Autor die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen. Alle Informationen sind nur indikativ, können ohne vorherige Mitteilung abgeändert werden und können jederzeit veraltet sein. Weder Pepperstone noch der Autor übernehmen Haftung für Verluste, welche Sie entweder direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung, die Sie auf Grundlage einer auf dieser Webseite enthaltenen Informationen getroffen haben, erleiden. Diese Website kann Graphiken enthalten, die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments und/oder Schätzungen und Prognosen abbilden. Informationen über die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments lassen keine verlässliche Schlussfolgerung auf die zukünftige Entwicklung zu.