CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren.72.6% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Sehr geehrte Damen und Herren,
einen schönen guten Morgen am Donnerstag, den 20.11.2025.
Herrlich... alles wieder gut. Nachbörslich hat NVIDIA Zahlen und Ausblick präsentiert, der von den Anlegern gut angenommen wurde. Die Medien schreiben heute früh, dass damit die Sorgen eine Überbewertung im KI-Sektor zerstreut seien...
Was kommt als Nächstes? Per Dekret befohlene Jahresendrally? Mal sehen...
Die Reaktion nach den Earnings von NVIDIA führte jedenfalls zu steigenden Kursen bei Risikoanlagen wie Aktien oder Cryptos.
Ggf. kann die Wall Street heute nachlegen. Nachdem nun - aufgrund der Zahlen von NVIDIA - klar ist 🤡, dass wir eben keine AI-Bubble haben, fokussieren wir den Arbeitsmarktbericht, der heute um 14:30 Uhr kommt.
Bewahren Sie sich trotz der vollmundigen Ankündigungen der Tech-Bosse einen klaren Blick. Irgendwann kippt jede Story... oder bekommt erste Risse.
Ich wünsche Ihnen einen erfolgreichen Handelstag.
Freundliche Grüße,
Thomas Jansen
CIO

NAS100 mit Erholung nach den jüngsten Verlusten
Der NASDAQ100 (NAS100) konnte sich im Tageschart halten und die relevanten Supports bei 24.250 Punkten verteidigen. Der nächste relevante Widerstand liegt bei 25.742 Zählern.
🔍Die Non-Farm Payrolls (NFP) sind eine der wichtigsten monatlichen Wirtschaftsstatistiken der USA. Sie messen die Veränderung der Zahl der Beschäftigten außerhalb der Landwirtschaft, also in den Sektoren Industrie, Bau, Dienstleistungen und öffentlicher Dienst, wobei Beschäftigte in der Landwirtschaft, privaten Haushalten, Non-Profit-Organisationen sowie Teile des öffentlichen Dienstes (z.B. Militär) nicht berücksichtigt werden. Die Daten werden vom US Bureau of Labor Statistics (BLS) erhoben und in der Regel am ersten Freitag eines Monats veröffentlicht.
Die NFP-Zahlen geben einen schnellen und umfassenden Überblick über die aktuelle Lage am US-Arbeitsmarkt und sind ein zentraler Indikator für die wirtschaftliche Entwicklung der Vereinigten Staaten. Sie beeinflussen maßgeblich die Finanzmärkte: Der US-Dollar, Aktienmärkte und Goldpreise reagieren oft mit hoher Volatilität auf die Veröffentlichung der Zahlen, da sie Hinweise auf die zukünftige Geldpolitik der US-Notenbank (Fed) liefern.
Bedeutung und Relevanz: Die Non-Farm Payrolls sind ein zentraler Frühindikator für die US-Konjunktur. Sie spiegeln die Dynamik des Arbeitsmarktes wider und geben Aufschluss über Konsumkraft, Inflation und das Wachstumspotenzial der US-Wirtschaft.

Der deutsche Aktienmarkt soll den Donnerstag mit steigenden Kursen beginnen. Die Indizes DAX 40 und TecDAX werden mit Gewinnen erwartet. Die starken Quartalszahlen des NVIDIA AI-Chipriesen hellen die Stimmung unter deutschen Anlegern auf. Besonders der DAX hatte zuvor aufgrund von Zinssorgen fast fünf Prozent verloren und war auf das tiefste Niveau seit Juni gefallen, fand aber Halt an der 200-Tage-Linie. NVIDIAs Umsatz stieg durch den KI-Boom explosionsartig, was Befürchtungen einer Blasenbildung im Technologiesektor zerstreute und Erholung am Markt ankündigt.
Am Donnerstag werden für Europas Börsen, angeführt vom EURO STOXX 50 , kräftige Kursgewinne erwartet. Die starken Quartalszahlen von Nvidia sorgen für Erleichterung und stützen die Technologiewerte, nachdem bereits in Asien entsprechende Zuwächse zu sehen waren. Händler rechnen mit deutlich steigenden Kursen, wobei ein breiter Aufschwung erst am Mittag erfolgen dürfte – vorausgesetzt, die US-Arbeitsmarktdaten fallen schwächer aus und erhöhen damit die Chancen auf eine weitere Zinssenkung der US-Notenbank , die bisher nicht gesichert ist.
An der Wall Street fehlte den Anlegern zur Wochenmitte eine klare Richtung, der Dow Jones Industrial Average schloss nach zögerlichem Verlauf schließlich 0,10 Prozent höher bei 46.138,77 Punkten.
Die Börsen in Fernost zeigen sich am Donnerstag uneinheitlich: In Tokio stieg der Nikkei 225 um 2,65 Prozent auf 49.823,94 Punkte, angetrieben durch starke Quartalszahlen von Nvidia , die Sorgen vor einer KI-Blase vorerst zerstreuten und Technologiewerte in ganz Ostasien beflügelten.
Werden Sie aktiver Trader und erhalten Sie KOSTENLOS Zugriff auf die Daily Guard + Area
Diese Inhalte stellen keine unabhängige Finanzanalyse dar, sondern gehören zu unserer Werbemitteilung. Folglich sind die gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen, die sich auf unabhängige Finanzanalysen beziehen, nicht auf diese Website und unsere Kommunikation anwendbar. Diese Inhalte (unabhängig davon, ob sie Meinungen wiedergeben oder nicht) dienen nur der allgemeinen Information und berücksichtigen Ihre persönlichen Umstände oder Ziele nicht. Die Inhalte unserer Webseite und unserer Kommunikation sind nicht als Finanzberatung, Anlageberatung oder andere verlässliche Beratung gedacht und dürfen auch nicht als solche betrachtet werden. Keine auf der Website wiedergegebene Meinung stellt eine Empfehlung seitens Pepperstone oder seitens des Autors dar, nach der eine bestimmte Anlage, Transaktion oder Anlagestrategie oder ein bestimmtes Wertpapier für eine bestimmte Person geeignet wäre.
Obwohl die in dieser Werbemitteilung enthaltenen Informationen aus Quellen, welche als verlässlich betrachtet werden können, bezogen wurden, gewährleisten weder Pepperstone noch der Autor die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen. Alle Informationen sind nur indikativ, können ohne vorherige Mitteilung abgeändert werden und können jederzeit veraltet sein. Weder Pepperstone noch der Autor übernehmen Haftung für Verluste, welche Sie entweder direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung, die Sie auf Grundlage einer auf dieser Webseite enthaltenen Informationen getroffen haben, erleiden. Diese Website kann Graphiken enthalten, die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments und/oder Schätzungen und Prognosen abbilden. Informationen über die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments lassen keine verlässliche Schlussfolgerung auf die zukünftige Entwicklung zu.