einen schönen guten Morgen am 27.08.2025.
Der Markt war gestern relativ ruhig. Wir sahen nur wenig Bewegung, da alle Welt ehrfürchtig das Haupt senkt vor dem Tag aller Tage...
Heute kommt der Hohepriester der Künstlichen Intelligenz, das Schlaraffenland kühnster Investorenträume ist in Sicht. Die Rede ist von NVIDIA, die mit ihren Quartalszahlen am Abend aufwarten;-)
Konjunkturdaten sind heute nicht ganz so relevant.
Ich wünsche Ihnen einen erfolgreichen Handelstag.
Thomas Jansen
CIO Investor-Guard
Im Chart of the Day prüfen wir heute AMD (PEPPERSTONE:AMD.US_24). AMD (NASDAQ) konnte seit Anfang August noch ein Top markieren, das marginal höher lag. Dort haben sich negative Divergenzen gebildet, weshalb der folgende Rücksetzer keineswegs überraschend kam. Momentan kämpft die Aktie mit den ersten wirklich wichtigen Unterstützungen bei 163,21 und 159,40✅ USD. Einen klaren und nachhaltigen Bruch dieser Bastion werte ich dann als vorläufiges Ende der April-Rally. Auf der Oberseite liegen Widerstände bei 170,94 und 181,61❌ USD. Der TGS Thermo Sensor (T) bewegt sich in der überhitzten Zone moderat abwärts (89,91 / -0,92%). Unterm Strich sind die Indikatoren immer noch als sehr robust zu bewerten.
Suchen Sie nach klaren und belastbaren Setups und setzen Sie ein konsequentes Risikomanagement um, das Ihr Konto nicht gefährdet.
AMD (D) mit negativer Divergenz
Heute, am 27. August 2025 stehen u.a. folgende Termine auf dem Wirtschafts- und Berichtskalender...
US-Treasury Notes, Schuldverschreibungen der US-Regierung mit einer Laufzeit von zwei bis zehn Jahren. Diese Wertpapiere werden regelmäßig in Auktionen an private und institutionelle Investoren verkauft. Während der Laufzeit erhalten Anleger halbjährliche Zinszahlungen (Kupons) und am Ende der Laufzeit die Rückzahlung des Nennwerts.
Der Zinssatz, zu dem die Treasury Notes ausgegeben werden, wird durch Angebot und Nachfrage auf der Auktion bestimmt. Alle erfolgreichen Bieter erhalten den gleichen Zinssatz, der dem höchsten akzeptierten Gebot entspricht. Findet sich zu einem bestimmten Zinssatz nicht genügend Nachfrage, muss die US-Regierung höhere Renditen bieten, um Investoren anzulocken. Steigen die Risikoaufschläge, weil beispielsweise die Zahlungsfähigkeit des Staates in Frage steht oder das Angebot an Anleihen sehr hoch ist, müssen ebenfalls höhere Zinsen gezahlt werden.
Bedeutung:
Die Rendite der Treasury Notes ist ein zentraler Indikator für die Finanzierungskosten der US-Regierung und spiegelt das Vertrauen der Investoren in die Bonität der USA wider. Sie beeinflusst zudem zahlreiche andere Zinssätze und Anlageentscheidungen weltweit. Höhere Renditen können auf ein gestiegenes Risiko oder eine schwächere Nachfrage nach US-Staatspapieren hindeuten, während niedrige Renditen auf hohe Nachfrage und Vertrauen in die Stabilität der US-Wirtschaft schließen lassen.
Datum | Land | Event | Relevanz |
27.08.2025 08:00 | DE | GfK Konsumklimaindex | hoch |
27.08.2025 16:30 | US | Rohöllagerbestände | hoch |
27.08.2025 19:00 | US | Auktion 5j. T-Notes | hoch |
Datum | Land | Firma | Relevanz |
27.08.2025 | US | NVDA (amc) | extrem hoch |
27.08.2025 | US | CRM | hoch |
27.08.2025 | US | SNOW | hoch |
Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich am Dienstag schwächer. Der DAX startete bereits mit Verlusten in den Handel und rutschte im Verlauf weiter ab. Zwischenzeitlich verbuchte der Leitindex deutliche Abgaben, konnte diese jedoch teilweise eindämmen. Am Ende stand ein Minus von 0,50 Prozent bei 24.152,87 Punkten. Auch der TecDAX eröffnete tiefer und pendelte im Tagesverlauf um die Nulllinie. Nach einem kurzen Ausflug ins Plus schloss er schließlich 0,28 Prozent leichter bei 3.758,13 Zählern.
Die europäischen Börsen schlossen am Dienstag mit Verlusten. Der EURO STOXX 50 startete schwächer in den Handel und verharrte auch anschließend auf rotem Terrain. Am Ende des Tages stand ein Minus von 1,04 Prozent bei 5.387,53 Punkten. Belastet wurden die Märkte durch politische Unsicherheiten: Zum einen sorgte der von US-Präsident Donald Trump verkündete Rauswurf von Fed-Gouverneurin Lisa Cook für Irritationen. Zum anderen drückten Sorgen über die angespannte Haushaltslage in Frankreich die Stimmung.
Die Wall Street drehte am Dienstag im späten Handel ins Plus. Der Dow Jones eröffnete nahezu unverändert und tat sich lange schwer, bevor die Käufer übernahmen. Am Ende schloss er 0,30 Prozent höher bei 45.418,07 Punkten. Der NASDAQ Composite startete ebenfalls ohne große Bewegung, konnte jedoch früh eine positive Tendenz entwickeln und diese im Verlauf ausbauen. Er verabschiedete sich schließlich mit einem Gewinn von 0,44 Prozent bei 21.544,27 Zählern in den Feierabend.
Die asiatischen Aktienmärkte verbuchten am Dienstag Verluste. In Tokio gab der Nikkei 225 um 0,97 Prozent auf 42.394,40 Punkte nach. Auf dem chinesischen Festland schloss der Shanghai Composite 0,39 Prozent tiefer bei 3.868,38 Zählern. In Hongkong verlor der Hang Seng 1,18 Prozent auf 25.524,92 Einheiten. Auch in Südkorea und Malaysia zeigten sich Abgaben, während andere Märkte seitwärts tendierten. Belastend wirkten neue Drohungen von US-Präsident Trump mit Zöllen von bis zu 200 Prozent.
PERIODE | EMPFEHLUNGEN | IDEEN % | STATUS | |
TGFS-DEPOT | Q1 2025 | 13 | 9,67% | abgerechnet 31.03.2025 |
TGFS-DEPOT | Q2 2025 | 7 | 4,44% | abgerechnet 30.06.2025 |
TGFS-Depot | Q3 2025 | 4 | -2,13% | flat > standby |
TGFS-DEPOT | FULL YEAR 2025 | 24 | 11,98% | flat > standby |
Weitere und detaillierte Informationen zu den TGFS Anlageempfehlungen erhalten Sie von der Kundenbetreuung.
Werden Sie aktiver Trader und erhalten Sie KOSTENLOS Zugriff auf die Daily Guard + Area
Diese Inhalte stellen keine unabhängige Finanzanalyse dar, sondern gehören zu unserer Werbemitteilung. Folglich sind die gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen, die sich auf unabhängige Finanzanalysen beziehen, nicht auf diese Website und unsere Kommunikation anwendbar. Diese Inhalte (unabhängig davon, ob sie Meinungen wiedergeben oder nicht) dienen nur der allgemeinen Information und berücksichtigen Ihre persönlichen Umstände oder Ziele nicht. Die Inhalte unserer Webseite und unserer Kommunikation sind nicht als Finanzberatung, Anlageberatung oder andere verlässliche Beratung gedacht und dürfen auch nicht als solche betrachtet werden. Keine auf der Website wiedergegebene Meinung stellt eine Empfehlung seitens Pepperstone oder seitens des Autors dar, nach der eine bestimmte Anlage, Transaktion oder Anlagestrategie oder ein bestimmtes Wertpapier für eine bestimmte Person geeignet wäre.
Obwohl die in dieser Werbemitteilung enthaltenen Informationen aus Quellen, welche als verlässlich betrachtet werden können, bezogen wurden, gewährleisten weder Pepperstone noch der Autor die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen. Alle Informationen sind nur indikativ, können ohne vorherige Mitteilung abgeändert werden und können jederzeit veraltet sein. Weder Pepperstone noch der Autor übernehmen Haftung für Verluste, welche Sie entweder direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung, die Sie auf Grundlage einer auf dieser Webseite enthaltenen Informationen getroffen haben, erleiden. Diese Website kann Graphiken enthalten, die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments und/oder Schätzungen und Prognosen abbilden. Informationen über die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments lassen keine verlässliche Schlussfolgerung auf die zukünftige Entwicklung zu.