Die Nervosität an der Wall Street ist spürbar. Die Berichterstattung sieht in der “trumpschen Zollpolitik” einen Belastungsfaktor. Aktuell gehen die US-Indizes bergab und steuern nun relativ wichtige Unterstützungen an. Die eingetrübte konjunkturelle Perspektive hat auch Crude Oil abwärts gezogen. Gold handelte gestern als sicherer Hafen stabil über 2.900 USD. Der Bitcoin geht unterhalb von 90.000 USD seitwärts und wartet auf neue Impulse.
Auf den Wirtschaftskalendern stehen heute einige wichtige Daten. Das Top Event ist für mich der große Arbeitsmarktbericht um 14:30 Uhr. Auch der “Geldpolitische Bericht der Federal Reserve (Fed) ist sehr relevant. Also, diese Events können den Ausgang dieser Handelswoche bestimmen. Weitere Talfahrt oder Reversal? Let’s see…
Im Chart of the Day prüfen wir heute den NAS100 CFD. Der NAS100 (NDX) bewegt sich momentan in einem "broadening rectangle" (Megafon) und könnte zeitnah die untere Kante (blau) anlaufen. Dieses Areal wird durch R2 und R3 eines ABC-Pattern flankiert. Konkret sehe ich Support bei 19730 und 19141 Punkten. Widerstand wartet in Form der TGA Glättungslinien ab 20566 Punkten. Suchen Sie nach klaren und belastbaren Setups.
Mit freundlichen Grüßen
und einen erfolgreichen Handelstag!
Thomas Jansen
CIO
NAS100 (8h) überverkauft
Heute, am 07. März 2025 stehen u.a. folgende Termine auf dem Wirtschafts- und Berichtskalender... Neben den non farm payrolls ist für mich auch der Fed Report sehr wichtig.
Der "Geldpolitische Bericht der Federal Reserve (Fed)" ist ein halbjährlicher Bericht, den die US-amerikanische Zentralbank (Federal Reserve) dem Kongress vorlegt.
Der halbjährliche Geldpolitische Bericht der Fed dient als transparente Rechenschaft über die Geldpolitik gegenüber dem Kongress und der Öffentlichkeit. Er skizziert die Strategie der Fed zur Erreichung von Vollbeschäftigung und Preisstabilität durch Steuerung der Geldmenge und Zinssätze. Der Bericht analysiert detailliert die aktuelle Wirtschaftslage der USA, einschließlich Wachstum, Inflation, Arbeitsmarkt und Finanzmärkte, und liefert eine Einschätzung der zukünftigen wirtschaftlichen Entwicklung und der geplanten geldpolitischen Maßnahmen. Im Anschluss beantwortet der Fed-Vorsitzende Fragen des Kongresses. Der Bericht beeinflusst die Finanzmärkte erheblich, indem er Zinserwartungen prägt und Einblicke in die wirtschaftliche Stärke und Risiken liefert. Investoren suchen nach Hinweisen auf zukünftige Zinsbewegungen. Der Bericht ist ein wichtiges Instrument für das Verständnis der Geldpolitik und der US-Wirtschaft.
Datum | Land | Event | Volalität |
07.03 08:00 | EU | Auftragseingang Industrie | Mittlere Vola! |
07.03 14:30 | US | Arbeitsmarktbericht Februar | Hohe Vola! |
07.03 17:00 | US | Geldpolitischer Bericht der FED | Hohe Vola! |
Der deutsche Aktienmarkt präsentierte sich im Handel am Donnerstag deutlich stärker. Der DAX baute sein anfängliches Plus zunächst aus, danach fiel er vorübergehend auf rotes Terrain, bevor er wieder zu einer starken Erholung ansetzte und bei 23.475,88 Zählern sogar ein neues Rekordhoch markierte. Zum Handelsende stand somit ein kräftiger Zuwachs um 1,47 Prozent bei 23.419,48 Punkten an der Kurstafel - ein neues Allzeithoch auf Schlusskursbasis.
Europas Börsen zeigten sich nach der starken Rallye am Vortag deutlich fester. Der EURO STOXX 50 rutschte am Donnerstag nach einem positiven Start vorübergehend ins Minus und konnte im weiteren Sitzungsverlauf wieder klar zulegen. Schlussendlich beendete er den Handelstag 0,57 Prozent im Plus bei 5.520,47 Punkten. Die Volatilität hielt damit an, wobei laut Dow Jones Newswires viele der guten Nachrichten nun eingepreist scheinen. Marktanalysten erwarten weitere Schwankungen, da Investoren auf geldpolitische Signale und Konjunkturdaten warten.
An der Wall Street haben am Donnerstag die Bären das Ruder übernommen. So eröffnete der Dow Jones mit einem Verlust und zeigte sich auch anschließend in Rot, wobei die Verluste noch ausgebaut wurden. Letztlich ging es 0,99 Prozent auf 42.579,08 Punkte abwärts. Der Techwerteindex NASDAQ Composite gab deutlich ab, nachdem er bereits zum Start kräftig verloren hatte. Sein Schlussstand: 18.069,26 Zähler (-2,61 Prozent).
Die asiatischen Börsen notieren am Freitag uneins. In Tokio verliert der Leitindex Nikkei 225 zeitweise 2,06 Prozent auf 36.929,68 Punkte. Auf dem chinesischen Festland zeigt sich der Shanghai Composite derweil 0,15 Prozent im Plus bei 3.386,29 Zählern. In Hongkong legt der Hang Seng unterdessen um 0,98 Prozent auf 24.609,63 Indexpunkte zu. Marktbeobachter verweisen auf Unsicherheiten im globalen Handel. Investoren bleiben vorsichtig angesichts wirtschaftspolitischer Entwicklungen und geldpolitischer Entscheidungen.
PERIODE | EMPFEHLUNGEN | IDEEN % | STATUS | |
TGFS-DEPOT | Q1 2025 | 12 | 11,16% | Open |
TGFS-DEPOT | FULL YEAR 2025 | 12 | 11,16% | Open |
Weitere und detaillierte Informationen zu den TGFS Anlageempfehlungen erhalten Sie von der Kundenbetreuung.
Diese Inhalte stellen keine unabhängige Finanzanalyse dar, sondern gehören zu unserer Werbemitteilung. Folglich sind die gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen, die sich auf unabhängige Finanzanalysen beziehen, nicht auf diese Website und unsere Kommunikation anwendbar. Diese Inhalte (unabhängig davon, ob sie Meinungen wiedergeben oder nicht) dienen nur der allgemeinen Information und berücksichtigen Ihre persönlichen Umstände oder Ziele nicht. Die Inhalte unserer Webseite und unserer Kommunikation sind nicht als Finanzberatung, Anlageberatung oder andere verlässliche Beratung gedacht und dürfen auch nicht als solche betrachtet werden. Keine auf der Website wiedergegebene Meinung stellt eine Empfehlung seitens Pepperstone oder seitens des Autors dar, nach der eine bestimmte Anlage, Transaktion oder Anlagestrategie oder ein bestimmtes Wertpapier für eine bestimmte Person geeignet wäre.
Obwohl die in dieser Werbemitteilung enthaltenen Informationen aus Quellen, welche als verlässlich betrachtet werden können, bezogen wurden, gewährleisten weder Pepperstone noch der Autor die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen. Alle Informationen sind nur indikativ, können ohne vorherige Mitteilung abgeändert werden und können jederzeit veraltet sein. Weder Pepperstone noch der Autor übernehmen Haftung für Verluste, welche Sie entweder direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung, die Sie auf Grundlage einer auf dieser Webseite enthaltenen Informationen getroffen haben, erleiden. Diese Website kann Graphiken enthalten, die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments und/oder Schätzungen und Prognosen abbilden. Informationen über die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments lassen keine verlässliche Schlussfolgerung auf die zukünftige Entwicklung zu.