Sehr geehrte Damen und Herren,
einen schönen guten Morgen am 05.05.2025.
Der Wochenauftakt zeigte ein gemischtes Bild. Wir haben einen starken Turnaround beim Gold gesehen. Damit kann die moderate Zwischenkorrektur bereits beendet sein. Sollte das letzte Tief halten, sind neue Rekorde im gelben Edelmetall zeitnah möglich.
An den Aktienmärkten zeigten die US-Märkte leichten Konsolidierungsbedarf, während der Dax sehr stark performen konnte. Bitcoin ging seitwärts-abwärts.
Auf dem Kalender stehen heute verschiedene Einkaufsmanagerindizes sowie die Daten zur Handelsbilanz. Wichtig wird jedoch der morgige Mittwoch. Denn dann kommt die Zinsentscheidung der US Fed. Augen auf...
Ich wünsche Ihnen einen erfolgreichen Handelstag.
Mit freundlichen Grüßen,
Thomas Jansen
CIO
Im Chart of the Day prüfen wir heute wir heute Advanced Micro Devices (PEPPERSTONE:AMD). AMD korrigiert seit Anfang 2024 in einer scharfen Bewegung. Strukturell kann noch ein weiteres Tief anstehen, bevor die Aktie erneut in eine mittelfristige Aufwärtsbewegung übergeht. Konkret liegen Support bei 75,19 / 70,74✅ und 58,48 USD✅. Auf der Oberseite wartet Widerstand bei 105 und 116 USD❌.
Suchen Sie nach klaren und belastbaren Setups und setzen Sie ein konsequentes Risikomanagement um, das Ihr Konto nicht gefährdet.
AMD (D) kann Short-Setup beenden
Heute, am 05. Mai 2025 stehen u.a. folgende Termine auf dem Wirtschafts- und Berichtskalender...
Die US-Handelsbilanz erfasst monatlich alle Exporte und Importe von Waren und Dienstleistungen zwischen den USA und dem Ausland und ist ein wichtiger Teil der Leistungsbilanz. Ein Handelsbilanzüberschuss kann das Wirtschaftswachstum in den USA fördern, während ein Defizit das Wachstum belasten kann. An den Devisenmärkten beeinflussen die Handelsbilanzdaten den US-Dollar: Fällt der Überschuss höher als erwartet aus, stärkt das meist den Dollar.Datum | Land | Event | Volatilität |
06.05.2025 - 09:55 | DE | Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen | Mittlere Vola! |
06.05.2025 - 14:30 | US | Handelsbilanz (Mrz) | Mittlere Vola! |
06.05.2025 - 19:00 | US | Atlanta Fed GDPnow | Hohe Vola! |
Datum | Zeit | Symbol | Relevanz |
06.05.2025 | amc | AMD | hoch |
06.05.2025 | bmo | RACE | mittel |
06.05.2025 | bmo | MAR | mittel |
Zum Wochenstart zeigten sich die Anleger am deutschen Aktienmarkt in Kauflaune. Der DAX eröffnete zunächst mit einem leichten Minus, konnte jedoch rasch ins Plus drehen und bewegte sich anschließend stabil in der Gewinnzone. Am Ende des Handelstages verzeichnete der Leitindex ein deutliches Plus von 1,12 Prozent und schloss bei 23.344,54 Punkten. Auch der TecDAX startete mit einem kleinen Abschlag, legte im Verlauf aber leicht zu und beendete den Handel mit einem Zuwachs von 0,34 Prozent bei 3.741,56 Zählern. Die positive Stimmung wurde durch gute Vorgaben aus dem Ausland und eine stabile Wirtschaftslage gestützt.
Die europäischen Börsen starteten mit Zurückhaltung in die neue Handelswoche. Der EURO STOXX 50 eröffnete am Montag leicht schwächer und bewegte sich im weiteren Tagesverlauf überwiegend im Minus. Erst im späten Handel näherte sich das Börsenbarometer wieder der Nulllinie und schloss schließlich nahezu unverändert mit einem minimalen Minus von 0,03 Prozent bei 5.283,45 Punkten. Impulse blieben weitgehend aus: In Asien wurde aufgrund von Feiertagen unter anderem in Tokio, Seoul, Hongkong und Shanghai nicht gehandelt. Auch die Londoner Börse blieb wegen eines Bankfeiertags geschlossen. Entsprechend fehlte es den Märkten an Orientierung und frischen Impulsen.
Zum Wochenauftakt zeigten sich die US-Börsen schwächer. Der Dow Jones startete mit Verlusten in den Handel, konnte sich im Verlauf zwar zwischenzeitlich etwas erholen, rutschte jedoch gegen Handelsende erneut ab. Am Schluss stand ein Minus von 0,24 Prozent auf 41.218,83 Punkten. Auch der NASDAQ Composite eröffnete im negativen Bereich und blieb über weite Strecken in der Verlustzone. Der technologielastige Index verlor letztlich 0,74 Prozent und schloss bei 17.844,24 Zählern. Belastet wurde die Stimmung durch Zurückhaltung bei den Anlegern, die sich vor wichtigen Konjunkturdaten und der laufenden Berichtssaison abwartend positionierten.
Am Montag blieben viele asiatische Aktienmärkte aufgrund regionaler Feiertage geschlossen. In China, Hongkong, Japan und Südkorea fand kein Handel statt, wobei auch am Dienstag in Tokio und Seoul weiterhin pausiert wird. An den geöffneten Börsen verlief das Geschehen entsprechend ruhig. Marktteilnehmer hielten sich zurück und warteten auf neue Impulse – insbesondere im Hinblick auf den anhaltenden Zollstreit zwischen den USA und China. Laut Dow Jones Newswires prüft China derzeit Möglichkeiten, um den Bedenken der US-Regierung hinsichtlich seiner Rolle im Fentanyl-Handel entgegenzukommen. Eine Annäherung beider Seiten könnte neuen Schwung an die Märkte bringen.
PERIODE | EMPFEHLUNGEN | IDEEN % | STATUS | |
TGFS-DEPOT | Q1 2025 | 13 | 9,67% | abgerechnet 31.03.2025 |
TGFS-DEPOT | Q2 2025 | 3 | -7,67% | open |
TGFS-DEPOT | FULL YEAR 2025 | 16 | 2,00% | open |
Weitere und detaillierte Informationen zu den TGFS Anlageempfehlungen erhalten Sie von der Kundenbetreuung.
Diese Inhalte stellen keine unabhängige Finanzanalyse dar, sondern gehören zu unserer Werbemitteilung. Folglich sind die gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen, die sich auf unabhängige Finanzanalysen beziehen, nicht auf diese Website und unsere Kommunikation anwendbar. Diese Inhalte (unabhängig davon, ob sie Meinungen wiedergeben oder nicht) dienen nur der allgemeinen Information und berücksichtigen Ihre persönlichen Umstände oder Ziele nicht. Die Inhalte unserer Webseite und unserer Kommunikation sind nicht als Finanzberatung, Anlageberatung oder andere verlässliche Beratung gedacht und dürfen auch nicht als solche betrachtet werden. Keine auf der Website wiedergegebene Meinung stellt eine Empfehlung seitens Pepperstone oder seitens des Autors dar, nach der eine bestimmte Anlage, Transaktion oder Anlagestrategie oder ein bestimmtes Wertpapier für eine bestimmte Person geeignet wäre.
Obwohl die in dieser Werbemitteilung enthaltenen Informationen aus Quellen, welche als verlässlich betrachtet werden können, bezogen wurden, gewährleisten weder Pepperstone noch der Autor die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen. Alle Informationen sind nur indikativ, können ohne vorherige Mitteilung abgeändert werden und können jederzeit veraltet sein. Weder Pepperstone noch der Autor übernehmen Haftung für Verluste, welche Sie entweder direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung, die Sie auf Grundlage einer auf dieser Webseite enthaltenen Informationen getroffen haben, erleiden. Diese Website kann Graphiken enthalten, die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments und/oder Schätzungen und Prognosen abbilden. Informationen über die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments lassen keine verlässliche Schlussfolgerung auf die zukünftige Entwicklung zu.