einen schönen guten Morgen am 25.07.2025.
Die Wall Street konnte gestern weiter stabil handeln. Unterm Strich kocht die Stimmung hoch, wie der Blick auf den CNN Fear & Greed Index verrät. Auch die Indikatoren bei Nasdaq & Co. zeigen teils extrem überhitzte Werte an. Die Aktienmärkte konzentrieren sich im Moment auf die positiven Nachrichten.
An anderer Stelle geht es indes etwas schärfer rückwärts. So hat der sichere Hafen Gold gestern ordentliche Verkäufe gesehen. Auf der anderen Seite wurde aber auch der Bitcoin tiefer gehandelt.
Der Blick auf die Konjunkturkalender zeigt, dass heute ab dem Mittag noch einmal Impulse kommen können. Durable goods und der Atlanta Fed GDPnow Index stehen zur Veröffentlichung an. Auch die earnings aus dem Ölsektor finde ich spannend.
Ich wünsche Ihnen einen erfolgreichen Handelstag
und vorab ein schönes Wochenende.
Freundliche Grüße,
Thomas Jansen
CIO Investor-Guard
Im Chart of the Day prüfen wir heuteTESLA CFD (PEPPERSTONE:TSLA.US_24). TSLA konnte sich erwartungsgemäß Anfang Juni bei 270 USD stabilisieren und eine Aufwärtserholung einleiten. Diese führte in zwei Schüben bis rund 360 USD nach oben. Unterm Strich zeigt die Mustererkennung ein Dreieck. Aktuell wird die untere Triggerlinie bei 300 US-Dollar getestet. Ein Bruch dürfte die Tesla schnell bis zu den folgenden Supports bei 288 bzw. um 270 USD führen. Auf der Oberseite muss die Aktie über 322 USD ansteigen, um etwas stabiler zu werden.
Der TGS Thermo Sensor (8H-Chart) pendelt um neutrale Mittellinie ohne klare Richtung.
Suchen Sie nach klaren und belastbaren Setups und setzen Sie ein konsequentes Risikomanagement um, das Ihr Konto nicht gefährdet.
TSLA (8h) muss jetzt stabil bleiben
Heute, am 25. Juli 2025 stehen u.a. folgende Termine auf dem Wirtschafts- und Berichtskalender...
Der Auftragseingang langlebiger Gebrauchsgüter in der Kernrate ist ein wichtiger Wirtschaftsindikator für die USA. Er misst die Nachfrage nach industriellen Gütern, wobei der volatile Transportsektor ausgenommen wird.
Bedeutung und Berechnung
Ein Anstieg des Kernauftragseingangs deutet auf:
Analysten und Investoren nutzen diesen Indikator, um Rückschlüsse auf die zukünftige Wirtschaftsentwicklung und mögliche geldpolitische Entscheidungen der Federal Reserve zu ziehen.
Datum | Land | Event | Relevanz |
25.07.2025 - 10:00 | DE | ifo-Geschäftsklimaindex | hoch |
25.07.2025 14:30 | US | Auftragseingang langlebiger Wirtschaftsgüter | hoch |
25.07.2025 17:30 | US | Atlanta Fed GDPnow | hoch |
Datum | Land | Firma | Relevanz |
25.07.2025 | US | XOM | hoch |
25.07.2025 | US | CVZ | hoch |
25.07.2025 | US | LIN | hoch |
Der deutsche Aktienmarkt setzte seine Erholung am Donnerstag fort. Der DAX eröffnete mit Gewinnen, baute seine Aufschläge im Tagesverlauf weiter aus und schloss 0,23 Prozent höher bei 24 295,93 Punkten. Auch der TecDAX startete im Plus und verteidigte seine Erholung – er beendete den Handel 0,73 Prozent fester bei 3 863,13 Zählern. Unterstützt wurden die Kurse von robusten Vorgaben aus den USA und positiven Unternehmenszahlen. Gewinnmitnahmen hielten sich in Grenzen, da Anleger auf weitere geldpolitische Signale und Quartalsberichte warteten.
Am Donnerstag setzten Europas Anleger ihre Käufe fort. Der EURO STOXX 50 eröffnete mit Gewinnen, legte nach einem kurzen Abtauchen unter die Nulllinie erneut zu und schloss 0,20 Prozent höher bei 5 355,20 Punkten. Die Märkte verarbeiteten eine Flut an Impulsen – darunter Quartalsbilanzen, die EZB- Zinssatzentscheidung und neue Einkaufsmanagerindizes. Vor allem dominierte die Hoffnung auf ein Zollabkommen mit den USA die Stimmung, während Gewinnmitnahmen begrenzt blieben und Anleger weiter auf Handelspolitik-Signale lauerten.
Am Donnerstag zeigten die US-Märkte ein uneinheitliches Bild. Der Dow Jones startete schwächer, baute seine Verluste aus und schloss 0,70 Prozent tiefer bei 44 694,09 Punkten. Der NASDAQ Composite eröffnete auf einem neuen Allzeithoch, verteidigte seine Gewinne, legte im Tagesverlauf auf ein Rekordniveau von 21 107,83 Zählern zu und beendete den Handel mit einem Plus von 0,18 Prozent bei 21 057,96 Punkten. Auch der S&P 500 markierte ein neues Rekordhoch. Trotz Gewinnmitnahmen im Dow herrschte insgesamt eine freundliche Stimmung, da Anleger weiterhin auf robuste Tech-Gewinne und eine weiterhin expansive Geldpolitik setzten.
Die asiatischen Märkte setzten am Donnerstag ihre Erholung fort: In Tokio gewann der Nikkei 225 kräftige 1,59 Prozent auf 41 826,34 Punkte und profitierte von Nachkäufen in Export- und Technologieaktien. Auf dem chinesischen Festland zog der Shanghai Composite um 0,65 Prozent auf 3 605,73 Zähler an, da solide Industrie- und Konsumdaten die Stimmung stützten. In Hongkong kletterte der Hang Seng um 0,51 Prozent auf 25 667,18 Zähler, gestützt von Käufen in Finanz- und Immobilienwerten und der Hoffnung auf eine weitere Abkühlung geopolitischer Spannungen.
PERIODE | EMPFEHLUNGEN | IDEEN % | STATUS | |
TGFS-DEPOT | Q1 2025 | 13 | 9,67% | abgerechnet 31.03.2025 |
TGFS-DEPOT | Q2 2025 | 7 | 4,44% | abgerechnet 30.06.2025 |
TGFS-Depot | Q3 2025 | 2 | -3,07% | open |
TGFS-DEPOT | FULL YEAR 2025 | 22 | 11,04% | open |
Weitere und detaillierte Informationen zu den TGFS Anlageempfehlungen erhalten Sie von der Kundenbetreuung.
Werde aktiver Trader und erhalte KOSTENLOS Zugriff auf die Daily Guard + Area
Diese Inhalte stellen keine unabhängige Finanzanalyse dar, sondern gehören zu unserer Werbemitteilung. Folglich sind die gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen, die sich auf unabhängige Finanzanalysen beziehen, nicht auf diese Website und unsere Kommunikation anwendbar. Diese Inhalte (unabhängig davon, ob sie Meinungen wiedergeben oder nicht) dienen nur der allgemeinen Information und berücksichtigen Ihre persönlichen Umstände oder Ziele nicht. Die Inhalte unserer Webseite und unserer Kommunikation sind nicht als Finanzberatung, Anlageberatung oder andere verlässliche Beratung gedacht und dürfen auch nicht als solche betrachtet werden. Keine auf der Website wiedergegebene Meinung stellt eine Empfehlung seitens Pepperstone oder seitens des Autors dar, nach der eine bestimmte Anlage, Transaktion oder Anlagestrategie oder ein bestimmtes Wertpapier für eine bestimmte Person geeignet wäre.
Obwohl die in dieser Werbemitteilung enthaltenen Informationen aus Quellen, welche als verlässlich betrachtet werden können, bezogen wurden, gewährleisten weder Pepperstone noch der Autor die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen. Alle Informationen sind nur indikativ, können ohne vorherige Mitteilung abgeändert werden und können jederzeit veraltet sein. Weder Pepperstone noch der Autor übernehmen Haftung für Verluste, welche Sie entweder direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung, die Sie auf Grundlage einer auf dieser Webseite enthaltenen Informationen getroffen haben, erleiden. Diese Website kann Graphiken enthalten, die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments und/oder Schätzungen und Prognosen abbilden. Informationen über die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments lassen keine verlässliche Schlussfolgerung auf die zukünftige Entwicklung zu.