Pepperstone logo
Pepperstone logo
  • Deutsch
  • Trading

    Überblick

    Kosten

    Trading-Konten

    Pro

    Elite

    Active-Trader-Programm

    Handelszeiten

    Wartungsarbeiten

    Firmenkonto

  • Plattformen

    Überblick

    Trading-Plattformen

    Integrationen

    Trading tools

  • Märkte & Symbole

    Überblick

    Forex

    Aktien

    ETFs

    Indizes

    Rohstoffe

    Währungs-Indizes

    Kryptowährungen

    Div. für Index-CFDs

    Div. für Aktien-CFDs

    CFD forwards

  • Analysen

    Überblick

    Markt-Nachrichten

    Tagesausblick

    Wochenausblick

    Vorstellung der Analysten

    DAX Prognose

    Bitcoin Prognose

    Gold Prognose

    Öl Prognose

    EUR/USD Prognose

    Nasdaq Prognose

  • Trading lernen

    Überblick

    Webinare

    Trading Videokurs

  • Partner

  • Über uns

  • Hilfe und Support

  • Professional

  • Deutsch
  • Launch webtrader

  • Trading

  • Plattformen

  • Märkte & Symbole

  • Analysen

  • Trading lernen

  • Partner

  • Über uns

  • Hilfe und Support

  • Professional

Analysen

Tagesausblick: Indizes weiter volatil. PPI beachten! EURUSD mit Ausbruch!

Thomas Jansen
Thomas Jansen
Chief Investment Officer, Investor-Guard
11.04.2025
Share
Das Wichtigste in Kürze am 11.04.2025 > Aktienindizes weiter volatil. Stabilisierung braucht Zeit. Heute PPI Daten (USA beachten). EUR/USD im Chart-Check.

Sehr geehrte Damen und Herren,

einen schönen guten Morgen am 11.04.2025.

Die Märkte orientieren sich. Dieser Prozess, der eine Neubewertung umfasst, geht in der Regel immer mit erhöhter Volatilität einher. Auch am gestrigen Donnerstag sahen wir enorme Schwankungen an den Aktienmärkten. Unterm Strich bin ich zufrieden mit der Price Action im DAX & Co. Denn die Tiefpunkte konnten gehalten werden und der Trump-Tweet-Pump wurde einigermaßen konstruktiv korrigiert und abgefangen. Sollten wir heute einen versöhnlichen Wochenabschluss sehen, steht einer weiteren Stabilisierung in den nächsten Tagen eigentlich wenig im Weg.

In der Ruhe liegt dir Kraft. Auch Gold, Crude Oil und der Bitcoin präsentieren sich stabil, wobei das gelbe Edelmetall erwartungsgemäß weitere Tops markiert.

Auf den Kalendern wird es heute noch einmal sehr wichtig. Erzeugerpreise in den USA sowie die Sentimentdaten der Uni Michigan am Nachmittag werden mit Argusaugen betrachtet.

Im Chart of the Day prüfen wir heute den Euro / Dollar (PEPPERSTONE:EURUSD). Der EUR/USD kann seit Anfang 2025 stark zulegen. Im Wochenchart könnte die Gemeinschaftswährung jetzt zudem einen relevanten Trigger überschreiten. Sollte der Ausbruch aus dem ansteigenden Dreieck gelingen, halte ich Kurse um 1,1730❌ USD für kurzfristig erreichbar. Unterstützung sehe ich bei 1,0615 USD und 1,0280 ✅USD. Suchen Sie nach klaren und belastbaren Setups und setzen Sie ein konsequentes Risikomanagement um, das Ihr Konto nicht gefährdet.


Mit freundlichen Grüßen
und einen erfolgreichen Handelstag!
Thomas Jansen

Chart des Tages

Preview
EURUSD (W) mit Ausbruchsversuch

Eco & earnings check

Heute, am 11. April 2025 stehen u.a. folgende Termine auf dem Wirtschafts- und Berichtskalender...
Der Erzeugerpreisindex (EPI) erfasst die Preisveränderungen von in den USA produzierten und im Inland verkauften Waren und Dienstleistungen. Dabei betrachtet er die Transaktionspreise aus der Perspektive der Verkäufer, weshalb er als Output-Index gilt. Die im EPI erfassten Preise beziehen sich auf Bestellungen, die während des jeweiligen Zeitraums getätigt wurden, und nicht auf die Preise zum Zeitpunkt der Auslieferung der Waren. Zeigt der Erzeugerpreisindex eine steigende Inflation an, führt dies auf den Devisenmärkten in der Regel zu einem Anstieg des US-Dollar-Kurses (USD). Deutet der Index hingegen auf eine deutliche Abschwächung der Inflation hin, schwächt sich der US-Dollar-Kurs entsprechend ab.

Bedeutung:
Der Erzeugerpreisindex (Producer Price Index, PPI) ist ein wichtiger Indikator für die Entwicklung der Produktionskosten und liefert Hinweise auf mögliche Inflationsbewegungen. Da er Preisänderungen aus Sicht der Produzenten misst, gibt er Aufschluss über die Kostenentwicklung in früheren Produktionsstufen. Auf den Devisenmärkten beeinflusst der EPI den Wechselkurs des US-Dollars direkt, da höhere Inflationssignale oft zu Erwartungen steigender Zinsen führen, was den Dollar stärkt. Umgekehrt kann eine Verlangsamung der Inflation auf eine lockerere Geldpolitik hindeuten, was den Dollar schwächt.

Datum

Land

Event

Volatilität

11.04.2025 - 08:00

DE

Verbraucherpreisindex

Hohe Vola!

11.04.2025 - 14:30

US

Produzentenpreisindex

Hohe Vola!

11.04.2025 - 16:00

US

Uni Michigan Verbrauchervertrauen

Mittlere Vola!

Market News check

DAX

Der deutsche Aktienmarkt legte am Donnerstag eine deutliche Erholung aufs Parkett. Der DAX war mit einem kräftigen Plus in den Handel eingestiegen und verteidigte die Gewinne im Verlauf weiter. Im Tageshoch übersprang er die Marke von 21.300 Punkten. Zum Handelsschluss rutschte der Leitindex jedoch wieder darunter und beendete den Tag letztlich noch 4,53 Prozent stärker bei 20.562,73 Zählern.

Europa

An den Börsen in Europa war ein deutlicher Sprung zu sehen. Der EURO STOXX 50 gewann zum Auftakt nur leicht hinzu, baute seine Gewinne aber rasch aus und blieb auch im Verlauf deutlich in der Gewinnzone. Er verabschiedete sich 4,4 Prozent im Plus bei 4.825,62 Stellen. Europas Kursgewinne waren darauf zurückzuführen, dass US-Präsident Donald Trump überraschend einen Rückzieher bei den gerade erst eingeführten Strafzöllen gemacht hat.

USA

Nach dem Kurssprung am Mittwoch kam es am Donnerstag zu einem Rücksetzer an den US-Börsen. Der Dow Jones fiel anfänglich 1,5 Prozent auf 39.996,93 Punkte, baute seine Verluste im Handelsverlauf aber aus und ging mit einem Abschlag von 2,50 Prozent bei 3.,593,44 Punkten in den Feierabend.

ASIEN

Die Börsen in Asien legten am Donnerstag deutlich zu. In Tokio verzeichnete der Nikkei 225 einen Kurssprung von 9,13 Prozent auf 34.609,00 Punkte. In China fiel das Plus verhaltener aus: Der Shanghai Composite schloss 1,16 Prozent höher bei 3.223,64 Zählern. In Hongkong ging es daneben für den Hang Seng um 2,06 Prozent auf 20.681,78 Indexpunkte aufwärts.

Market News powered by finanzen.net

Handelsideen 2025

PERIODE

EMPFEHLUNGEN

IDEEN %

STATUS

TGFS-DEPOT

Q1 2025

13

9,67%

abgerechnet 31.03.2025

TGFS-DEPOT

Q2 2025

1

-7,14%

flat

TGFS-DEPOT

FULL YEAR 2025

14

2,46%

flat

Weitere und detaillierte Informationen zu den TGFS Anlageempfehlungen erhalten Sie von der Kundenbetreuung.

Diese Inhalte stellen keine unabhängige Finanzanalyse dar, sondern gehören zu unserer Werbemitteilung. Folglich sind die gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen, die sich auf unabhängige Finanzanalysen beziehen, nicht auf diese Website und unsere Kommunikation anwendbar. Diese Inhalte (unabhängig davon, ob sie Meinungen wiedergeben oder nicht) dienen nur der allgemeinen Information und berücksichtigen Ihre persönlichen Umstände oder Ziele nicht. Die Inhalte unserer Webseite und unserer Kommunikation sind nicht als Finanzberatung, Anlageberatung oder andere verlässliche Beratung gedacht und dürfen auch nicht als solche betrachtet werden. Keine auf der Website wiedergegebene Meinung stellt eine Empfehlung seitens Pepperstone oder seitens des Autors dar, nach der eine bestimmte Anlage, Transaktion oder Anlagestrategie oder ein bestimmtes Wertpapier für eine bestimmte Person geeignet wäre.

Obwohl die in dieser Werbemitteilung enthaltenen Informationen aus Quellen, welche als verlässlich betrachtet werden können, bezogen wurden, gewährleisten weder Pepperstone noch der Autor die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen. Alle Informationen sind nur indikativ, können ohne vorherige Mitteilung abgeändert werden und können jederzeit veraltet sein. Weder Pepperstone noch der Autor übernehmen Haftung für Verluste, welche Sie entweder direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung, die Sie auf Grundlage einer auf dieser Webseite enthaltenen Informationen getroffen haben, erleiden. Diese Website kann Graphiken enthalten, die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments und/oder Schätzungen und Prognosen abbilden. Informationen über die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments lassen keine verlässliche Schlussfolgerung auf die zukünftige Entwicklung zu.

Andere Seiten

  • The Trade Off
  • Partner
  • Gruppe
  • Karriere

Trading-Ansätze

  • Kosten
  • Trading-Konten
  • Pro
  • Premium-Kunden
  • Active-Trader-Programm
  • Handelszeiten

Plattformen

  • Trading-Plattformen
  • Trading tools

Märkte & Symbole

  • Forex
  • Aktien
  • ETFs
  • Indizes
  • Rohstoffe
  • Währungs-Indizes
  • CFD Forwards

Analysen

  • Markt-Nachrichten
  • Wochenausblick
  • Treffen Sie unseren Analysten

Trading lernen

  • Trading Leitfaden
  • Lernvideos
  • Live-Webinare bei Pepperstone
Pepperstone logo
support@pepperstone.com
+49 (0)211 81999940
Pepperstone GmbH Neubrückstrasse 1 40213 Düsseldorf
  • Rechtsdokumentation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinie

© 2025 Pepperstone GmbH

Risikowarnung: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75.3% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. 

Bei professionellen Kunden können Verluste die Einlagen übersteigen. Sie erwerben keine Rechte an Vermögensgegenständen. Die vergangene Wertentwicklung lässt keinen Rückschluss auf zukünftige Wertentwicklung zu. Die Informationen auf dieser Website haben generellen Charakter und beziehen sich nicht auf individuelle Umstände von Kunden, deren finanziellen Verhältnisse oder Bedürfnisse. Bitte beachten Sie unsere Rechtshinweise und stellen Sie sicher, dass Sie die Risiken verstanden haben, bevor Sie Handelsaktivitäten beginnen. Wir empfehlen Ihnen unabhängige Beratung in Anspruch zu nehmen. 

Der Wert von Derivaten kann sowohl steigen als auch fallen, was bedeuten könnte, dass Sie weniger zurückbekommen, als Sie ursprünglich investiert haben. Jeder Handel ist mit Risiken verbunden. 

CFD-, und Derivatekonten werden von der Pepperstone GmbH bereitgestellt. Pepperstone ist eine Referenz auf Pepperstone GmbH (ein Unternehmen mit Sitz in der Bundesrepublik Deutschland und eingetragen im Handelsregister Düsseldorf unter der Nummer HRB 91279 Neubrückstr. 1, 40213 Düsseldorf, Deutschland). Pepperstone GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Registernummer 151148) beaufsichtigt. 

Die Informationen auf dieser Webseite richten sich nicht an Einwohner der Vereinigten Staaten oder Belgiens gerichtet und sind nicht für die Weitergabe an oder die Nutzung durch eine Person in einem Land oder einer Gerichtsbarkeit bestimmt, in dem eine solche Weitergabe oder Nutzung gegen die lokalen Gesetze oder Vorschriften verstoßen würde.