Pepperstone logo
Pepperstone logo
  • Deutsch
  • Trading

    Überblick

    Kosten

    Trading-Konten

    Pro

    Elite

    Active-Trader-Programm

    Handelszeiten

    Wartungsarbeiten

    Firmenkonto

  • Plattformen

    Überblick

    Trading-Plattformen

    Integrationen

    Trading tools

  • Märkte & Symbole

    Überblick

    Forex

    Aktien

    ETFs

    Indizes

    Rohstoffe

    Währungs-Indizes

    Kryptowährungen

    Div. für Index-CFDs

    Div. für Aktien-CFDs

    CFD forwards

  • Analysen

    Überblick

    Markt-Nachrichten

    Tagesausblick

    Wochenausblick

    Vorstellung der Analysten

    DAX Prognose

    Bitcoin Prognose

    Gold Prognose

    Öl Prognose

    EUR/USD Prognose

    Nasdaq Prognose

  • Trading lernen

    Überblick

    Webinare

    Trading Videokurs

  • Partner

  • Über uns

  • Hilfe und Support

  • Professional

  • Deutsch
  • Launch webtrader

  • Trading

  • Plattformen

  • Märkte & Symbole

  • Analysen

  • Trading lernen

  • Partner

  • Über uns

  • Hilfe und Support

  • Professional

Analysen

Tagesausblick: Freundliche Indizes steigen nach Zinsentscheid! Bitcoin stark. Alphabet (GOOG) im Chart-Check.

Thomas Jansen
Thomas Jansen
Chief Investment Officer, Investor-Guard
08.05.2025
Share
Das Wichtigste in Kürze am 08.05.2025 > Indizes stark nach Pressekonferenz der US Fed. Google mit Sonderbelastung. Wir prüfen die Aktie von Alphabet daher auf konkrete Handelschancen für Trader.

Sehr geehrte Damen und Herren,

einen schönen guten Morgen am 08.05.2025.

Am Mittwoch ging der Aktienmarkt nach ein paar Schwankungen solide aus dem Handel. Die Investoren haben nach der Zinsentscheidung und der folgenden Pressekonferenz Mut gefasst und insbesondere Tech-Aktien gekauft. Auch andere Risk-On-Assets wie der Bitcoin waren gesucht. Crude Oil und Gold gingen nach zuletzt guten Aufwärtsschüben ein wenig auf die Bremse.

Ein Sonderthema erfuhr gestern die Aktie von Alphabet (GOOG). Nach Äußerungen eines Apple-Managers ging die Aktie schwer auf Talfahrt. Weitere Kursrücksetzer könnten nun Realität werden. Daher blicken wir heute im Chart-Check auf die Aktie von Google.

An Wirtschaftsdaten kommen heute ebenfalls ein paar spannende Themen. Alles weitere im Bereich Eco-Check.


Ich wünsche Ihnen einen erfolgreichen Handelstag.
Mit freundlichen Grüßen,
Thomas Jansen
CIO

Chart des Tages

Im Chart of the Day prüfen wir heute wir heute Alphabet (PEPPERSTONE:GOOG). GOOG (Alphabet Inc Class C) ist gestern gegen den Markttrend unter Druck geraten. Möglich ist, dass der gesamte Anstieg der letzten Wochen korrektiver Natur war. Sollten die Supports bei 148,40 bzw. 139,09 USD✔️ fallen, sind weitere Kursverluste denkbar. Auf der Oberseite muss die Aktie schnell, klar und nachhaltig über 161,80 USD❌ ansteigen.

Suchen Sie nach klaren und belastbaren Setups und setzen Sie ein konsequentes Risikomanagement um, das Ihr Konto nicht gefährdet.

Preview
GOOG (4H) mit schweren Verlusten

Eco & earnings check

Heute, am 08. Mai 2025 stehen u.a. folgende Termine auf dem Wirtschafts- und Berichtskalender...

Die Industrieproduktion misst die Veränderungen der Produktionsleistung in Bereichen wie verarbeitendes Gewerbe, Bergbau und Versorgungsunternehmen in Deutschland. Sie gilt als wichtiger Konjunkturindikator, da die Industrie besonders sensibel auf wirtschaftliche Schwankungen reagiert. Steigt die Wirtschaft, nimmt meist auch die Industrieproduktion zu; bei einem Abschwung sinkt sie entsprechend. Übertrifft die Industrieproduktion die Erwartungen, stärkt das in der Regel den Euro, da Investoren von einer robusten Wirtschaft ausgehen. Bleibt sie hinter den Prognosen zurück, schwächt dies meist den Euro. Aktuelle Daten zeigen, dass die Industrieproduktion in Deutschland zuletzt rückläufig war, was die Konjunkturaussichten belastet.

Bedeutung:

Die Industrieproduktion gibt frühzeitig Hinweise auf die wirtschaftliche Entwicklung und beeinflusst durch ihre Wirkung auf den Euro-Wechselkurs auch die Exportchancen und die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen. Ein starker Euro kann dabei die Gewinne exportorientierter Firmen schmälern, während eine schwache Produktion auf eine Abkühlung der Konjunktur hindeutet.

Datum

Land

Event

Volatilität

08.05.2025 - 08:00

DE

Industrieproduktion

Mittlere Vola!

08.05.2025 - 14:30

US

Lohnstückkosten Q1

Mittlere Vola!

08.05.2025 - 19:00

US

Atlanta Fed GDPnow Q2

Hohe Vola!

Datum

Zeit

Symbol

Relevanz

08.05.2025

amc

SHOP

mittel

08.05.2025

bmo

RHM

mittel

08.05.2025

bmo

ENR

mittel

Market News check

DAX

Am Mittwoch zeigte sich der deutsche Aktienmarkt verhalten. Der DAX eröffnete nahezu unverändert und bewegte sich im Tagesverlauf leicht im Minus. Zum Handelsschluss stand ein Rückgang von 0,58 Prozent auf 23.115,96 Punkten zu Buche. Auch der TecDAX startete stabil, gab jedoch im weiteren Verlauf nach und schloss 0,38 Prozent tiefer bei 3.683,08 Zählern. Zwar sorgte die erfolgreiche Kanzlerwahl von CDU-Chef Friedrich Merz im zweiten Wahlgang für kurzfristige Erleichterung, doch der Fokus der Anleger richtete sich bereits auf den anstehenden Zinsentscheid der US-Notenbank Fed. Vor dieser wichtigen geldpolitischen Weichenstellung übten sich viele Marktteilnehmer in Zurückhaltung.

Europa

Die europäischen Börsen verzeichneten zur Wochenmitte leichte Verluste. Der EURO STOXX 50 startete mit einem kleinen Minus in den Handel und weitete dieses im Verlauf moderat aus. Am Ende des Tages stand ein Abschlag von 0,6 Prozent auf 5.231,83 Punkten. Die Zurückhaltung der Anleger war vor allem dem mit Spannung erwarteten Zinsentscheid der US-Notenbank Fed geschuldet. Marktteilnehmer vermieden größere Positionsverschiebungen. Beobachter erwarten, dass Fed-Chef Jerome Powell in seiner Erklärung erneut diplomatisch auf geopolitische Spannungen und die ungelösten Fragen im internationalen Handelskonflikt eingehen wird. Konkrete geldpolitische Signale wurden im Vorfeld nicht erwartet.

USA

Zur Wochenmitte verzeichnete die Wall Street Kursgewinne. Der Dow Jones startete mit einem Plus von 0,31 Prozent bei 40.956,08 Punkten in den Handel und hielt sich im weiteren Verlauf stabil in der Gewinnzone. Zum Handelsschluss lag der US-Leitindex 0,70 Prozent höher bei 41.112,90 Punkten. Auch der NASDAQ Composite begann den Tag freundlich mit einem Anstieg von 0,10 Prozent auf 17.706,83 Zähler. Zwischenzeitlich rutschte der Tech-Index zwar ins Minus, konnte sich jedoch erholen und schloss letztlich 0,27 Prozent fester bei 17.738,16 Punkten. Die Anleger zeigten sich vor dem Zinsentscheid der US-Notenbank vorsichtig optimistisch.

ASIEN

Die asiatischen Aktienmärkte zeigten sich am Donnerstag mehrheitlich freundlich. In Tokio legte der Nikkei 225 zwischenzeitlich 0,30 Prozent auf 36.889,40 Punkte zu. Auf dem chinesischen Festland stieg der Shanghai Composite zeitweise um 0,38 Prozent auf 3.355,26 Zähler. Der Hang Seng in Hongkong gewann im Verlauf sogar 1,10 Prozent und erreichte 22.941,91 Punkte. Die verhalten positive Stimmung wurde durch die Aussicht auf Fortschritte im Handelskonflikt zwischen den USA und China gestützt. Am Wochenende sollen in der Schweiz Gespräche zwischen US-Finanzminister Scott Bessent, Handelsbeauftragtem Jamieson Greer und dem chinesischen Vizepremier He Lifeng stattfinden – die Märkte hoffen auf Annäherung.

Handelsideen 2025

PERIODE

EMPFEHLUNGEN

IDEEN %

STATUS

TGFS-DEPOT

Q1 2025

13

9,67%

abgerechnet 31.03.2025

TGFS-DEPOT

Q2 2025

3

-8,95%

open

TGFS-DEPOT

FULL YEAR 2025

16

0,72%

open

Weitere und detaillierte Informationen zu den TGFS Anlageempfehlungen erhalten Sie von der Kundenbetreuung.

Diese Inhalte stellen keine unabhängige Finanzanalyse dar, sondern gehören zu unserer Werbemitteilung. Folglich sind die gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen, die sich auf unabhängige Finanzanalysen beziehen, nicht auf diese Website und unsere Kommunikation anwendbar. Diese Inhalte (unabhängig davon, ob sie Meinungen wiedergeben oder nicht) dienen nur der allgemeinen Information und berücksichtigen Ihre persönlichen Umstände oder Ziele nicht. Die Inhalte unserer Webseite und unserer Kommunikation sind nicht als Finanzberatung, Anlageberatung oder andere verlässliche Beratung gedacht und dürfen auch nicht als solche betrachtet werden. Keine auf der Website wiedergegebene Meinung stellt eine Empfehlung seitens Pepperstone oder seitens des Autors dar, nach der eine bestimmte Anlage, Transaktion oder Anlagestrategie oder ein bestimmtes Wertpapier für eine bestimmte Person geeignet wäre.

Obwohl die in dieser Werbemitteilung enthaltenen Informationen aus Quellen, welche als verlässlich betrachtet werden können, bezogen wurden, gewährleisten weder Pepperstone noch der Autor die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen. Alle Informationen sind nur indikativ, können ohne vorherige Mitteilung abgeändert werden und können jederzeit veraltet sein. Weder Pepperstone noch der Autor übernehmen Haftung für Verluste, welche Sie entweder direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung, die Sie auf Grundlage einer auf dieser Webseite enthaltenen Informationen getroffen haben, erleiden. Diese Website kann Graphiken enthalten, die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments und/oder Schätzungen und Prognosen abbilden. Informationen über die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments lassen keine verlässliche Schlussfolgerung auf die zukünftige Entwicklung zu.

Andere Seiten

  • The Trade Off
  • Partner
  • Gruppe
  • Karriere

Trading-Ansätze

  • Kosten
  • Trading-Konten
  • Pro
  • Premium-Kunden
  • Active-Trader-Programm
  • Handelszeiten

Plattformen

  • Trading-Plattformen
  • Trading tools

Märkte & Symbole

  • Forex
  • Aktien
  • ETFs
  • Indizes
  • Rohstoffe
  • Währungs-Indizes
  • CFD Forwards

Analysen

  • Markt-Nachrichten
  • Wochenausblick
  • Treffen Sie unseren Analysten

Trading lernen

  • Trading Leitfaden
  • Lernvideos
  • Live-Webinare bei Pepperstone
Pepperstone logo
support@pepperstone.com
+49 (0)211 81999940
Pepperstone GmbH Neubrückstrasse 1 40213 Düsseldorf
  • Rechtsdokumentation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinie

© 2025 Pepperstone GmbH

Risikowarnung: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75.3% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. 

Bei professionellen Kunden können Verluste die Einlagen übersteigen. Sie erwerben keine Rechte an Vermögensgegenständen. Die vergangene Wertentwicklung lässt keinen Rückschluss auf zukünftige Wertentwicklung zu. Die Informationen auf dieser Website haben generellen Charakter und beziehen sich nicht auf individuelle Umstände von Kunden, deren finanziellen Verhältnisse oder Bedürfnisse. Bitte beachten Sie unsere Rechtshinweise und stellen Sie sicher, dass Sie die Risiken verstanden haben, bevor Sie Handelsaktivitäten beginnen. Wir empfehlen Ihnen unabhängige Beratung in Anspruch zu nehmen. 

Der Wert von Derivaten kann sowohl steigen als auch fallen, was bedeuten könnte, dass Sie weniger zurückbekommen, als Sie ursprünglich investiert haben. Jeder Handel ist mit Risiken verbunden. 

CFD-, und Derivatekonten werden von der Pepperstone GmbH bereitgestellt. Pepperstone ist eine Referenz auf Pepperstone GmbH (ein Unternehmen mit Sitz in der Bundesrepublik Deutschland und eingetragen im Handelsregister Düsseldorf unter der Nummer HRB 91279 Neubrückstr. 1, 40213 Düsseldorf, Deutschland). Pepperstone GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Registernummer 151148) beaufsichtigt. 

Die Informationen auf dieser Webseite richten sich nicht an Einwohner der Vereinigten Staaten oder Belgiens gerichtet und sind nicht für die Weitergabe an oder die Nutzung durch eine Person in einem Land oder einer Gerichtsbarkeit bestimmt, in dem eine solche Weitergabe oder Nutzung gegen die lokalen Gesetze oder Vorschriften verstoßen würde.