einen schönen guten Morgen am 11.07.2025.
Zum Wochenausklang gibt es noch einmal Feuer in der Hütte. Der Bitcoin triggerte gestern eine Bullenflagge und arbeitet momentan die formalen Ziele bei 120.000 USD ab.
Auch die Wall Street konnte anziehen und neue Rekorde produzieren. Nur der Dow Jones hinkt ein wenig hinterher.
Unterm Strich konnten riskante Assets also weiter zulegen. Crude Oil und Gold handelten befestigt.
Da wir heute nur wenig Wirtschaftsdaten auf den Kalendern haben, dürfte es relativ ruhig in den Wochenausklang gehen.
Ich wünsche Ihnen einen erfolgreichen Handelstag
und vorab ein schönes Wochenende.
Thomas Jansen
CIO Investor-Guard
Im Chart of the Day prüfen wir heute den Bitcoin (PEPPERSTONE:BTCUSD). Seit dem letzten Update konnte sich der Bitcoin stabil halten. Es folgte zudem der Anstieg über relevante taktische Widerstandslinien (Bullenflagge). Aktuell zieht BTCUSD durch bis zu den strategischen Anlaufzielen, die bei rund 120.000❌ US-Dollar beginnen. Weitere Ziele aus dem Tageschart warten bei ca. 125.000 USD. Auf der Unterseite liegen Unterstützungen bei 108.415✅ und 93.800 USD. Aktuell zeigt der Thermo Sensor (Wochenchart) eine massive Überhitzung an.⚠️
Suchen Sie nach klaren und belastbaren Setups und setzen Sie ein konsequentes Risikomanagement um, das Ihr Konto nicht gefährdet.
Bitcoin (W) in Anlaufzone oben
Heute, am 11.Juli 2025 stehen u.a. folgende Termine auf dem Wirtschafts- und Berichtskalender...
Die Zahl der aktiven Ölbohrungen in den USA, die wöchentlich vom Dienstleister Baker Hughes veröffentlicht wird, ist ein zentraler Indikator für die Öl- und Gasindustrie. Diese Kennzahl dient als Frühindikator für die Nachfrage nach Ölprodukten und bietet Einblicke in die Produktionsaktivitäten der Branche. Eine steigende Anzahl aktiver Bohranlagen signalisiert eine Zunahme der Ölförderung, was tendenziell zu einem höheren Angebot auf dem Markt und damit zu sinkenden Ölpreisen führen kann. Umgekehrt kann ein Rückgang der Bohranlagen die Ölpreise stützen, da das Angebot begrenzt wird.
Die Daten von Baker Hughes sind seit 1944 eine verlässliche Quelle für die Analyse von Trends in der Energiebranche. Sie werden regelmäßig von Wirtschaftsmedien und Branchenpublikationen aufgegriffen und sind ein wichtiger Bestandteil von Berichten über den Zustand des Energiemarktes. Neben wirtschaftlichen Faktoren wie Preisentwicklungen können auch technische Aspekte wie Geräteausfälle oder Wetterbedingungen die Zahl der aktiven Anlagen beeinflussen.
Datum | Land | Event | Relevanz |
11.07.2025 - 08:00 | US | WASDE-Bericht | mittel |
11.07.2025 - 19:00 | US | Baker Hughes: aktive Bohrlöcher | mittel |
11.07.2025 - 21:30 | US | CTFC: spekulative Positionen | mittel |
Der DAX startete mit einem neuen Rekordhoch von 24 639,10 Punkten, rutschte am Nachmittag jedoch in die Verlustzone und schloss 0,38 Prozent tiefer bei 24 456,81 Zählern. Nach anfänglichen Gewinnen belasteten Gewinnmitnahmen die Stimmung, da Investoren ihre Positionen nach der Rekordrallye absicherten. Der TecDAX verzeichnete zunächst Aufschläge, baute diese im Handelsverlauf jedoch etwas ab und beendete den Tag nur 0,20 Prozent fester bei 3 974,12 Punkten. Die Marktteilnehmer warteten auf neue Impulse aus Unternehmensberichten und geldpolitischen Entscheidungen, während technische Gegenbewegungen dominierten.
Die europäischen Märkte verharrten am Donnerstag in ruhigem Fahrwasser. Der EURO STOXX 50 eröffnete mit einem leichten Plus, verlor im Tagesverlauf aber an Momentum und schloss 0,14 Prozent tiefer bei 5 438,27 Punkten. Unterstützt wurden die Kurse von Hoffnungen auf eine Lösung im US-chinesischen Zollstreit und einem möglichen Ende des Gaza-Konflikts. Gleichzeitig stieg in den USA wieder die Erwartung auf bevorstehende Zinssenkungen. Vor diesem Hintergrund nutzten Anleger Kursniveaus für selektive Käufe, warteten jedoch insgesamt ab.
Die Wall Street setzte am Donnerstag ihre moderate Erholung fort. Der Dow Jones beendete den Tag 0,43 Prozent fester bei 44 650,70 Punkten, getragen von Gewinnen in Industrie- und Finanzwerten. Beim NASDAQ Composite kehrte die Kauflaune zurück: Nachdem er im Verlauf ein neues Rekordhoch bei 20 655,39 Zählern markiert hatte, schloss er mit einem Plus von 0,09 Prozent bei 20 630,66 Punkten. Die Anleger profitierten von Hoffnungen auf eine baldige Zinssenkung der Fed und nutzen Gewinnmitnahmen bei überkauften Titeln für selektive Nachkäufe.
Die asiatischen Märkte zeigten sich am Donnerstag uneinheitlich. In Tokio fiel der Nikkei 225 um 0,44 Prozent auf 39 646,36 Punkte und litt unter Gewinnmitnahmen nach der Rekordjagd. Auf dem chinesischen Festland verhinderte eine Erholung im Technologiesektor größere Verluste: Der Shanghai Composite gewann 0,48 Prozent auf 3 509,68 Zähler. In Hongkong setzte der Hang Seng seine Erholung fort und schloss 0,57 Prozent fester bei 24 028,37 Einheiten. Rückenwind kam von Hoffnung auf Zinssenkungen in den USA und positiven Branchenberichten. Anleger agierten jedoch selektiv, da geopolitische und Konjunktursorgen weiter präsent blieben.
PERIODE | EMPFEHLUNGEN | IDEEN % | STATUS | |
TGFS-DEPOT | Q1 2025 | 13 | 9,67% | abgerechnet 31.03.2025 |
TGFS-DEPOT | Q2 2025 | 7 | 4,44% | abgerechnet 30.06.2025 |
TGFS-Depot | Q3 2025 | 2 | -1,05% | open |
TGFS-DEPOT | FULL YEAR 2025 | 22 | 13,07% | open |
Weitere und detaillierte Informationen zu den TGFS Anlageempfehlungen erhalten Sie von der Kundenbetreuung.
Werde aktiver Trader und erhalte KOSTENLOS Zugriff auf die Daily Guard + Area
Diese Inhalte stellen keine unabhängige Finanzanalyse dar, sondern gehören zu unserer Werbemitteilung. Folglich sind die gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen, die sich auf unabhängige Finanzanalysen beziehen, nicht auf diese Website und unsere Kommunikation anwendbar. Diese Inhalte (unabhängig davon, ob sie Meinungen wiedergeben oder nicht) dienen nur der allgemeinen Information und berücksichtigen Ihre persönlichen Umstände oder Ziele nicht. Die Inhalte unserer Webseite und unserer Kommunikation sind nicht als Finanzberatung, Anlageberatung oder andere verlässliche Beratung gedacht und dürfen auch nicht als solche betrachtet werden. Keine auf der Website wiedergegebene Meinung stellt eine Empfehlung seitens Pepperstone oder seitens des Autors dar, nach der eine bestimmte Anlage, Transaktion oder Anlagestrategie oder ein bestimmtes Wertpapier für eine bestimmte Person geeignet wäre.
Obwohl die in dieser Werbemitteilung enthaltenen Informationen aus Quellen, welche als verlässlich betrachtet werden können, bezogen wurden, gewährleisten weder Pepperstone noch der Autor die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen. Alle Informationen sind nur indikativ, können ohne vorherige Mitteilung abgeändert werden und können jederzeit veraltet sein. Weder Pepperstone noch der Autor übernehmen Haftung für Verluste, welche Sie entweder direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung, die Sie auf Grundlage einer auf dieser Webseite enthaltenen Informationen getroffen haben, erleiden. Diese Website kann Graphiken enthalten, die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments und/oder Schätzungen und Prognosen abbilden. Informationen über die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments lassen keine verlässliche Schlussfolgerung auf die zukünftige Entwicklung zu.