Sehr geehrte Damen und Herren,
einen schönen guten Morgen am 21.03.2025.
Heute wird es auf den Kalendern relativ ruhig. Mal abgesehen vom Hexensabbat, dem großen Verfalltermin an die wichtigsten Terminbörsen der Welt. Konkret werden heute die März-Kontrakte z.B. im Dax Future abgerechnet. Wir sind dann offiziell im Juni-Kontrakt.
An den Aktienmärkten ging es gestern hin und her. Der Dax geriet etwas stärker unter Druck und sah Gewinnmitnahmen nach den neuen Rekordständen. SPX und Nasdaq können sich noch nicht nach oben absetzen und "lungern" noch in der unteren Stabilisierungszone. Da muss schon noch etwas kommen. Gold, Rohöl und der Bitcoin handelten freundlich bzw. konstruktiv.
Also, mal schauen, wie sich die Märkte heute zum Wochenausklang präsentieren.
Im Chart of the Day prüfen wir heute USD/JPY intraday. Crude Oil (Spotcrude) fiel zuletzt unter eine wichtige Haltelinie, die zudem die Triggerlinie eines kleineren Dreiecks war. Auch das Tief vom Herbst 2024 wurde unterschritten. Unterm Strich verläuft Rohöl in einem Abwärtstrend mit weiteren Haltemarken bei 65,62✔️ USD. Auf der Oberseite warten Widerstände bei 68,65 und 69,53❌ USD. Darüber könnte sich Öl ein wenig erholen... Suchen Sie nach klaren und belastbaren Setups.
Mit freundlichen Grüßen
und einen erfolgreichen Handelstag!
Thomas Jansen
SPOTCRUDE (T) muss schwer kämpfen
Heute, am 21. März 2025 stehen u.a. folgende Termine auf dem Wirtschafts- und Berichtskalender...
Die Zahl der aktiven Ölbohrungen in den USA, die wöchentlich vom Dienstleister Baker Hughes veröffentlicht wird, ist ein zentraler Indikator für die Öl- und Gasindustrie.
Diese Kennzahl dient als Frühindikator für die Nachfrage nach Ölprodukten und bietet Einblicke in die Produktionsaktivitäten der Branche. Eine steigende Anzahl aktiver Bohranlagen signalisiert eine Zunahme der Ölförderung, was tendenziell zu einem höheren Angebot auf dem Markt und damit zu sinkenden Ölpreisen führen kann. Umgekehrt kann ein Rückgang der Bohranlagen die Ölpreise stützen, da das Angebot begrenzt wird.
Die Daten von Baker Hughes sind seit 1944 eine verlässliche Quelle für die Analyse von Trends in der Energiebranche. Sie werden regelmäßig von Wirtschaftsmedien und Branchenpublikationen aufgegriffen und sind ein wichtiger Bestandteil von Berichten über den Zustand des Energiemarktes. Neben wirtschaftlichen Faktoren wie Preisentwicklungen können auch technische Aspekte wie Geräteausfälle oder Wetterbedingungen die Zahl der aktiven Anlagen beeinflussen.
Datum | Land | Event | Volatilität |
21.03.2025 | DE EU US | Verfalltermin Derivate | Mittlere Vola! |
21.03.2025 13:30 | EU | Treffen Regierungschefs | Mittlere Vola! |
21.03.2025 18:00 | US | Baker Hughes Daten Bohrlöcher | Mittlere Vola! |
Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich im Donnerstagshandel schwächer. Der DAX zeigte sich zum Handelsstart wenig bewegt, im Verlauf rutschtr er jedoch deutlich ab - im Tief auf 22.819,76 Zähler. Im Laufe des Nachmittags konnte er seine Verluste immerhin ein wenig eingrenzen. Dennoch beendete er die Sitzung 1,24 Prozent tiefer bei 22.999,15 Punkten und damit klar im Minus.
Anleger an den Börsen in Europa trennten sich am Donnerstag von ihren Investments. Der EURO STOXX 50 zeigte sich zum Auftakt kaum verändert, im Verlauf rutschte das Börsenbarometer dann aber klar unterhalb die Nulllinie und büßte letztlich 0,97 Prozent auf 5.454,03 Punkte ein. Marktexperten begründeten die Verluste der europäischen Standardwerte mit dem großen Verfallstermin am Freitag, der sich in Kursanpassungen bemerkbar mache.
Die US-Börsen zeigten sich am Donnerstag mit negativer Tendenz. Der Dow Jones eröffnete die Sitzung im Minus. Anschließend drehte er ins Plus, bevor er an seinen Vortagesschlusskurs zurückfiel und die Sitzung nur marginale 0,03 Prozent tiefer bei 41.953,02 Punkten beendete. Der Techwerteindex NASDAQ Composite notierte nach einem zwischenzeitlichen Sprung in die Gewinnzone ebenfalls letztlich ebenfalls tiefer. Er ging 0,33 Prozent schwächer bei 17.691,63 Zählern aus dem Handel.
An den asiatischen Aktienmärkten waren am Donnerstag Verluste zu sehen. In Tokio gab der Leitindex Nikkei 225 zum Handelsende am Mittwoch um 0,25 Prozent auf 37.751,88 Punkte nach. Wegen des Feiertags zu Frühlingsanfang wurde am Donnerstag nicht gehandelt. Daneben zeigten sich auch Anleger auch auf dem chinesischen Festland in Verkaufslaune: Der Shanghai Composite schloss am Donnerstag 0,51 Prozent tiefer bei 3.408,95 Zählern.
PERIODE | EMPFEHLUNGEN | IDEEN % | STATUS | |
TGFS-DEPOT | Q1 2025 | 13 | 5,34% | Open |
TGFS-DEPOT | FULL YEAR 2025 | 13 | 5,34% | Open |
Weitere und detaillierte Informationen zu den TGFS Anlageempfehlungen erhalten Sie von der Kundenbetreuung.
Diese Inhalte stellen keine unabhängige Finanzanalyse dar, sondern gehören zu unserer Werbemitteilung. Folglich sind die gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen, die sich auf unabhängige Finanzanalysen beziehen, nicht auf diese Website und unsere Kommunikation anwendbar. Diese Inhalte (unabhängig davon, ob sie Meinungen wiedergeben oder nicht) dienen nur der allgemeinen Information und berücksichtigen Ihre persönlichen Umstände oder Ziele nicht. Die Inhalte unserer Webseite und unserer Kommunikation sind nicht als Finanzberatung, Anlageberatung oder andere verlässliche Beratung gedacht und dürfen auch nicht als solche betrachtet werden. Keine auf der Website wiedergegebene Meinung stellt eine Empfehlung seitens Pepperstone oder seitens des Autors dar, nach der eine bestimmte Anlage, Transaktion oder Anlagestrategie oder ein bestimmtes Wertpapier für eine bestimmte Person geeignet wäre.
Obwohl die in dieser Werbemitteilung enthaltenen Informationen aus Quellen, welche als verlässlich betrachtet werden können, bezogen wurden, gewährleisten weder Pepperstone noch der Autor die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen. Alle Informationen sind nur indikativ, können ohne vorherige Mitteilung abgeändert werden und können jederzeit veraltet sein. Weder Pepperstone noch der Autor übernehmen Haftung für Verluste, welche Sie entweder direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung, die Sie auf Grundlage einer auf dieser Webseite enthaltenen Informationen getroffen haben, erleiden. Diese Website kann Graphiken enthalten, die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments und/oder Schätzungen und Prognosen abbilden. Informationen über die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments lassen keine verlässliche Schlussfolgerung auf die zukünftige Entwicklung zu.