einen schönen guten Morgen am 13.08.2025.
Die Märkte feiern jede Nachricht, die in das Bullenszenario passt. Die Hausse nährt die Hausse. Die Aktienmärkte in den USA stehen immer noch auf den Gaspedal, auch wenn die Kurssteigerungen seit April mittlerweile astronomisch anmuten.
Auch Bitcoin und Gold zeigen sich heute stabil.
Ich wünsche Ihnen einen erfolgreichen Handelstag.
Freundliche Grüße,
Thomas Jansen
CIO Investor-Guard
Im Chart of the Day prüfen wir heute Johnson & Johnso Aktie (PEPPERSTONE:JNJ.US_24). JOHNSON & JOHNSON konnte sich seit meinem letzten Update (16.07.) nach oben absetzen und in der Spitze gut 12% zulegen. Dabei gelang der Sprung über den Multi Resist bei 163 USD. Folgend sehe ich Support bei 161 und tiefer bei 148 USD. Auf der Oberseite warten die nächsten Ziele bei 181 bzw. 186 USD. Der TGS Thermo Sensor (T) ist nach dem jüngsten Schub massiv überhitzt und in der überkauften Zone angelangt (87,32 / +2,26%).
Suchen Sie nach klaren und belastbaren Setups und setzen Sie ein konsequentes Risikomanagement um, das Ihr Konto nicht gefährdet.
JNJ (T) in stabiler Verfassung
Heute, am 13. August 2025 stehen u.a. folgende Termine auf dem Wirtschafts- und Berichtskalender...
Bedeutung von öffentlichen Reden hochrangiger Notenbanker
Öffentliche Reden hochrangiger Notenbanker – etwa von Zentralbankpräsidenten oder Mitgliedern des Direktoriums – sind ein zentrales Instrument der Geldpolitik und haben weitreichende Auswirkungen auf Finanzmärkte, Wirtschaft und Öffentlichkeit.
Zusammenfassung:
Öffentliche Reden hochrangiger Notenbanker sind weit mehr als bloße Informationsveranstaltungen. Sie sind ein strategisches Werkzeug zur Steuerung von Erwartungen, zur Rechenschaftslegung und zur Vertrauensbildung. Ihre Inhalte und sogar ihre Zwischentöne werden von Märkten und Öffentlichkeit aufmerksam analysiert, da sie wichtige Hinweise auf die zukünftige Ausrichtung der Geldpolitik und damit auf die wirtschaftliche Entwicklung geben.
Datum | Land | Event | Relevanz |
13.08.2025 08:00 | DE | Verbraucherpreisindex | hoch |
13.08.2025 16:30 | US | Rohöllagerbestände | mittel |
14.08.2025 19:30 | US | FOMC Bostic Rede | sehr hoch |
Datum | Land | Firma | Relevanz |
13.08.2025 | US | CSCO | hoch |
13.08.2025 | DE | EOAN | mittel |
-- | -- | -- | -- |
Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich am Dienstag richtungslos. Der DAX startete mit Gewinnen, rutschte im Verlauf ins Minus und tastete sich am späten Nachmittag wieder an die Nulllinie heran. Am Ende blieb jedoch ein Abschlag von 0,23 Prozent auf 24.024,78 Punkten. Der TecDAX eröffnete ebenfalls höher, gab seine Aufschläge ab und schloss 0,66 Prozent tiefer bei 3.743,56 Zählern. Insgesamt dominierten Vorsicht und Gewinnmitnahmen, da Impulse fehlten und Anleger auf anstehende Konjunktur- sowie geldpolitische Signale warteten.
Die europäischen Börsen blieben am Dienstag stabil. Der EURO STOXX 50 startete etwas fester und schloss nahe der Nulllinie mit +0,16 % bei 5.340,13 Punkten. Stützend wirkte die Einigung der USA und Chinas, ihre Handelsgespräche um 90 Tage zu verlängern; damit bleiben beiderseitige Strafzölle von über 100 % vorerst ausgesetzt. Anleger agierten entsprechend zurückhaltend, größere Impulse blieben aus.
Die Wall Street legte am Dienstag deutlich zu: Frische Inflationsdaten schürten Zinssenkungshoffnungen und stützten die Kauflaune. Der Dow Jones baute seine frühen Gewinne aus und schloss 1,10 % höher bei 44.458,61 Punkten. Der technologielastige NASDAQ Composite zog nach freundlichem Start weiter an und beendete den Handel 1,39 % im Plus bei 21.681,90 Zählern.
Die Aktienmärkte in Asien zeigten sich am Dienstag freundlich. In Tokio legte der Nikkei 225 nach dem Feiertag „Tag des Berges“ kräftig um 2,15 Prozent auf 42.718,17 Punkte zu und markierte zwischenzeitlich ein Rekordhoch. Auf dem chinesischen Festland gewann der Shanghai Composite 0,50 Prozent auf 3.665,92 Zähler. In Hongkong stieg der Hang Seng um 0,25 Prozent auf 24.969,68 Einheiten. Positive Vorgaben aus den USA und robuste regionale Daten stärkten die Risikobereitschaft und stützten die Kurse.
PERIODE | EMPFEHLUNGEN | IDEEN % | STATUS | |
TGFS-DEPOT | Q1 2025 | 13 | 9,67% | abgerechnet 31.03.2025 |
TGFS-DEPOT | Q2 2025 | 7 | 4,44% | abgerechnet 30.06.2025 |
TGFS-Depot | Q3 2025 | 3 | -2,55% | flat > standby |
TGFS-DEPOT | FULL YEAR 2025 | 23 | 11,57% | flat > standby |
Weitere und detaillierte Informationen zu den TGFS Anlageempfehlungen erhalten Sie von der Kundenbetreuung.
Werden Sie aktiver Trader und erhalten Sie KOSTENLOS Zugriff auf die Daily Guard + Area
Diese Inhalte stellen keine unabhängige Finanzanalyse dar, sondern gehören zu unserer Werbemitteilung. Folglich sind die gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen, die sich auf unabhängige Finanzanalysen beziehen, nicht auf diese Website und unsere Kommunikation anwendbar. Diese Inhalte (unabhängig davon, ob sie Meinungen wiedergeben oder nicht) dienen nur der allgemeinen Information und berücksichtigen Ihre persönlichen Umstände oder Ziele nicht. Die Inhalte unserer Webseite und unserer Kommunikation sind nicht als Finanzberatung, Anlageberatung oder andere verlässliche Beratung gedacht und dürfen auch nicht als solche betrachtet werden. Keine auf der Website wiedergegebene Meinung stellt eine Empfehlung seitens Pepperstone oder seitens des Autors dar, nach der eine bestimmte Anlage, Transaktion oder Anlagestrategie oder ein bestimmtes Wertpapier für eine bestimmte Person geeignet wäre.
Obwohl die in dieser Werbemitteilung enthaltenen Informationen aus Quellen, welche als verlässlich betrachtet werden können, bezogen wurden, gewährleisten weder Pepperstone noch der Autor die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen. Alle Informationen sind nur indikativ, können ohne vorherige Mitteilung abgeändert werden und können jederzeit veraltet sein. Weder Pepperstone noch der Autor übernehmen Haftung für Verluste, welche Sie entweder direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung, die Sie auf Grundlage einer auf dieser Webseite enthaltenen Informationen getroffen haben, erleiden. Diese Website kann Graphiken enthalten, die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments und/oder Schätzungen und Prognosen abbilden. Informationen über die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments lassen keine verlässliche Schlussfolgerung auf die zukünftige Entwicklung zu.