Blow off! Im Dax laufen die Maschinen heiss. Aller Orten hört man, dass die europäischen Börsen von den internationalen Anlegern neu entdeckt werden. Das treibt den GER40 (DAX) weiter an. Die 23.000-Punktemarke bleibt weiter in Reichweite. Grundsätzlich kann der deutsche Leitindex auch strukturell noch ein „paar Meter“ kraxeln. Rückenwind kam auch von einer stabilen Wall Street. Die Euphorie ist weiter hoch.
Auf dem Kalender stehen heute die FOMC Minutes um 20 Uhr. Ansonsten kann man auch einen Blick auf die Bautätigkeit in den USA werfen.
Im Chart of the Day prüfen wir heute den META CFD. Meta war zuletzt im Rallymodus und hatte frische Allzeithochs erreicht und ein starkes Trendfolgesignal (+16,50%) umgesetzt. Auf dem aktuellen Niveau halte ich Rücksetzer für wahrscheinlich. Support wartet in diesem Fall bei 660 bis 646 USD. Suchen Sie nach klaren und belastbaren Setups.
Mit freundlichen Grüßen
und einen erfolgreichen Handelstag!
Thomas Jansen
CIO
META vor kurzfristiger Gewinnmitnahme
Heute, am 19. Februar 2025 stehen u.a. folgende Termine auf dem Wirtschafts- und Berichtskalender...
Die Protokolle des Federal Open Market Committee (FOMC) bilden detailliert den geldpolitischen Entscheidungsprozess vor drei Wochen ab.
Die Protokolle geben einen genauen Einblick auf die Sichtweise des FOMC im Hinblick auf die Geldpolitik, weshalb Devisentrader diese Protokolle ganz genau studieren, um mögliche Hinweise auf zukünftige Zinsentscheidungen zu erhalten.
Datum | Land | Event | Volalität |
19.02 14:30 | US | Baubeginne | Mittlere Vola! |
19.02 16:30 | US | Atlanta Fed GDPnow | Mittlere Vola! |
19.02 20:00 | US | FOMC Sitzungsprotokoll | Hohe Vola! |
Datum | Land | Symbol | Relevanz |
19.02. | US | HSBC | mittel |
19.02. bmo | US | ADI | mittel |
19.02. | US | GLNCY | mittel |
Der DAX gewann anfänglich 0,23 Prozent auf 22.851,37 Punkte und markierte damit direkt einen neuen Höchststand. Anschließend fiel er an die Nulllinie zurück, konnte dann aber erneut zulegen und beendete die Sitzung schließlich 0,20 Prozent höher bei 22.844,50 Punkten. Bei 22.882,77 Zählern erreichte er ein neues Rekordhoch. Der TecDAX eröffnete knapp im Plus und behielt seine positive Tendenz letztlich bei. Er verabschiedete sich mit plus 0,05 Prozent bei 3.876,60 Zählern in den Feierabend.
Die europäischen Börsen notierten etwas fester. Der EURO STOXX 50 gewann zum Börsenstart leicht hinzu und präsentierte sich auch im weiteren Verlauf freundlich. Letztlich stand ein Plus von 0,25 Prozent auf 5.533,84 Punkte an der Kurstafel. Trotz der positiven Stimmung an den Aktienmärkten stehen dem zuletzt Kursverluste an den Anleihemärkten gegenüber, was unter anderem auf den europaweiten Finanzierungsbedarf der Staaten in Bezug auf steigende Rüstungsausgaben zurückzuführen ist. Marktbeobachter erwarten eine anhaltende Volatilität.
Die US-Börsen bewegten sich am Dienstag nur seitwärts. Der Dow Jones hatte die Sitzung marginal höher eröffnet und trat anschließend weitgehend auf der Stelle. Zur Schlussglocke wies er ein geringfügiges Plus von 0,02 Prozent bei 44.556,34 Punkten aus. Der Techwerteindex NASDAQ Composite gab seine frühen Gewinne größtenteils wieder ab und schloss nur mit einem sehr kleinen Zuwachs von 0,07 Prozent bei 20.041,26 Zählern. Anleger hielten sich vor wichtigen Konjunkturdaten zurück.
Die wichtigsten asiatischen Indizes zeigten sich am Mittwoch mehrheitlich mit Abschlägen. In Tokio verliert der Leitindex Nikkei 225 zeitweise 0,31 Prozent auf 39.147,98 Punkte. Der Shanghai Composite gewinnt unterdessen 0,50 Prozent auf 3.341,26 Zähler. Der Hang Seng notiert derweil 0,57 Prozent tiefer bei 22.845,46 Indexpunkten. Zur Wochenmitte zeigen die Börsen in Fernost kein einheitliches Bild. In vielen Regionen belasten neue Zolldrohungen des US-Präsidenten Donald Trump die Märkte. Analysten sehen Unsicherheit durch mögliche Handelskonflikte.
PERIODE | EMPFEHLUNGEN | IDEEN % | STATUS | |
TGFS-DEPOT | Q1 2025 | 10 | 2,29% | Open |
TGFS-DEPOT | FULL YEAR 2025 | 10 | 2,29% | Open |
Weitere und detaillierte Informationen zu den TGFS Anlageempfehlungen erhalten Sie von der Kundenbetreuung.
Diese Inhalte stellen keine unabhängige Finanzanalyse dar, sondern gehören zu unserer Werbemitteilung. Folglich sind die gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen, die sich auf unabhängige Finanzanalysen beziehen, nicht auf diese Website und unsere Kommunikation anwendbar. Diese Inhalte (unabhängig davon, ob sie Meinungen wiedergeben oder nicht) dienen nur der allgemeinen Information und berücksichtigen Ihre persönlichen Umstände oder Ziele nicht. Die Inhalte unserer Webseite und unserer Kommunikation sind nicht als Finanzberatung, Anlageberatung oder andere verlässliche Beratung gedacht und dürfen auch nicht als solche betrachtet werden. Keine auf der Website wiedergegebene Meinung stellt eine Empfehlung seitens Pepperstone oder seitens des Autors dar, nach der eine bestimmte Anlage, Transaktion oder Anlagestrategie oder ein bestimmtes Wertpapier für eine bestimmte Person geeignet wäre.
Obwohl die in dieser Werbemitteilung enthaltenen Informationen aus Quellen, welche als verlässlich betrachtet werden können, bezogen wurden, gewährleisten weder Pepperstone noch der Autor die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen. Alle Informationen sind nur indikativ, können ohne vorherige Mitteilung abgeändert werden und können jederzeit veraltet sein. Weder Pepperstone noch der Autor übernehmen Haftung für Verluste, welche Sie entweder direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung, die Sie auf Grundlage einer auf dieser Webseite enthaltenen Informationen getroffen haben, erleiden. Diese Website kann Graphiken enthalten, die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments und/oder Schätzungen und Prognosen abbilden. Informationen über die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments lassen keine verlässliche Schlussfolgerung auf die zukünftige Entwicklung zu.