Sehr geehrte Damen und Herren,
einen schönen guten Morgen am 24.04.2025.
Mit der zumindest verbalen Entspannung an der Zoll- und Fed-Front konnten sich die Aktienmärkte aufwärts bewegen. Nach wie vor geht der DAX von vorn und baut seine Outperformance zur Wall Street weiter aus. Mal sehen, wie lange dieser Effekt noch anhalten kann. Denn auch Nasdaq & Co konnten gestern kräftig zulegen. Im späten Geschäfts kam es aber zu Gewinnmitnahmen.
Wichtig ist für uns, dass die Märkte unterm Strich sauber nach Technik laufen. In den letzten Tagen hörte ich immer wieder: da kann man ja nichts mehr prognostizieren! Das hängt ja alles nur noch an Donald Trump.
Das Gegenteil ist der Fall. Insbesondere in Phasen extremer Unsicherheit arbeiten die Märkte exakt und penibel nach dem technischen Fahrplan. Denn dies ist die einzige Konstante in jeglichem Marktumfeld.
Auch Gold, EUR / USD und Bitcoin zeigten klare Reaktionen in den letzten Tagen.
Auf der Agenda stehen heute ein paar relevante Wirtschaftsdaten sowie die Quartalszahlen von Alphabet (GOOG), die wir im Chart of the Day beleuchten.
Ich wünsche Ihnen einen erfolgreichen Handelstag.
Mit freundlichen Grüßen,
Thomas Jansen
CIO Investor-Guard
Im Chart of the Day prüfen wir heute wir heute Alphabet Class C (PEPPERSTONE:GOOG.US_24). ALPHABET konnte den höheren Supportbereich um 170 USD nicht halten und kam eine Etage runter. Aktuell werden die Unterstützungen bei 149,88 und 138,11✅ USD beackert. Die relevanten Widerstände um 160❌ USD stehen nun im Fokus. Unterm Strich haben sich die Indikatoren (Thermo Sensor) signifikant abgekühlt.
Suchen Sie nach klaren und belastbaren Setups und setzen Sie ein konsequentes Risikomanagement um, das Ihr Konto nicht gefährdet.
GOOG (D) in Bodenbildung?
Heute, am 24. April 2025 stehen u.a. folgende Termine auf dem Wirtschafts- und Berichtskalender...
Der ifo-Geschäftsklimaindex, erhoben vom Münchner ifo-Institut für Wirtschaftsforschung, zählt zu den bedeutendsten Frühindikatoren für die deutsche Wirtschaftsentwicklung. Er basiert auf monatlichen Befragungen von über 7.000 Unternehmen aus Handel, Industrie und Baugewerbe zu ihrer aktuellen Lage und Zukunftsaussichten. Ein Anstieg des Index signalisiert eine verbesserte Konjunktur und höheres Wirtschaftswachstum, während ein Rückgang auf eine Abschwächung hindeutet. Übertrifft der Index die Prognosen, führt dies häufig zu einer Aufwertung des Euro (EUR) an Devisenmärkten; deutlich verfehlte Werte lösen tendenziell Kurseinbrüche aus.
Bedeutung:
Der Index dient als Stimmungsbarometer für die deutsche Wirtschaft, da er aktuelle Unternehmenseinschätzungen und Erwartungen für die nächsten sechs Monate zusammenfasst. Er ermöglicht frühzeitige Rückschlüsse auf Konjunkturtrends und beeinflusst Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Finanzmärkten. Seine Veröffentlichung löst regelmäßig Reaktionen auf Devisenmärkten aus, da der Euro als Leitwährung der Eurozone eng mit der deutschen Wirtschaftskraft verknüpft ist.
Datum | Land | Event | Volatilität |
24.04.2025 - 10:00 | DE | Ifo-Geschäftsklimaindex | Mittlere Vola! |
24.04.2025 - 14:30 | US | langlebige Wirtschaftsgüter | Mittlere Vola! |
24.04.2025 - 19:00 | US | Atlanta Fed GDPnow | Hohe Vola! |
Datum | Zeit | Symbol | Relevanz |
24.04.2025 | amc | GOOG | hoch |
24.04.2025 | bmo | PRG | mittel |
24.04.2025 | amc | TMUS | mittel |
Der deutsche Aktienmarkt präsentierte sich zur Wochenmitte in äußerst starker Verfassung. Der DAX eröffnete bereits mit einem deutlichen Plus und konnte seine Gewinne im Verlauf weiter ausbauen. Zwischenzeitlich überschritt der Leitindex sogar die wichtige Marke von 22.000 Punkten, ein psychologisch bedeutendes Niveau für Investoren. Am Ende des Handelstages stand ein kräftiger Zuwachs von 3,14 Prozent bei 21.961,97 Punkten auf der Kurstafel. Auch der TecDAX zeigte eine sehr positive Entwicklung. Nach einem festen Start legte er im Tagesverlauf weiter zu und schloss mit einem deutlichen Aufschlag von 3,33 Prozent bei 3.537,66 Punkten.
Die europäischen Börsen verzeichneten zur Wochenmitte deutliche Kursgewinne. Der EURO STOXX 50 startete zunächst nur leicht im Plus, konnte seine Aufwärtsbewegung im Verlauf jedoch deutlich ausbauen. Zum Handelsschluss lag der Index 2,67 Prozent höher bei 5.093,86 Punkten. Marktbeobachter sprechen von einer erneuten Kursrallye, die sich nach zuvor volatilen Handelstagen durchsetzte. Laut einem von Dow Jones zitierten Händler bleibt US-Präsident Donald Trump weiterhin ein maßgeblicher Einflussfaktor für die Märkte. Seine politischen Entscheidungen und Ankündigungen sorgen immer wieder für Schwankungen – am Mittwoch jedoch mit positiver Wirkung auf die Börsen.
Die Wall Street setzte am Mittwoch ihre Erholung fort und schloss den Handel mit deutlichen Gewinnen. Der Dow Jones kletterte um 1,07 Prozent auf 39.606,63 Punkte. Besonders stark präsentierte sich der technologielastige NASDAQ Composite, der mit einem Plus von 2,50 Prozent bei 16.708,05 Punkten aus dem Handel ging. Die positive Stimmung unter den Anlegern wurde vor allem durch neue Hoffnungen auf Fortschritte im Handelsstreit zwischen den USA und China getragen. Auch die Gespräche mit Japan und Indien scheinen voranzukommen, was zusätzlich zur Stabilisierung der Märkte beitrug und das Vertrauen der Investoren stärkte.
Zur Wochenmitte präsentierten sich die asiatischen Aktienmärkte überwiegend freundlich. In Japan verzeichnete der Leitindex Nikkei 225 einen deutlichen Anstieg und beendete den Handel mit einem Plus von 1,89 Prozent bei 34.868,63 Punkten. In China hingegen verlief der Handel etwas verhaltener: Der Shanghai Composite fiel leicht um 0,10 Prozent auf 3.296,36 Zähler. In Hongkong herrschte ebenfalls Kauflaune – der Hang Seng Index legte kräftig zu und schloss 2,37 Prozent höher bei 22.072,62 Punkten. Insgesamt zeigten sich die Märkte in Asien stabil, mit positiver Tendenz in mehreren wichtigen Handelszentren.
PERIODE | EMPFEHLUNGEN | IDEEN % | STATUS | |
TGFS-DEPOT | Q1 2025 | 13 | 9,67% | abgerechnet 31.03.2025 |
TGFS-DEPOT | Q2 2025 | 1 | -7,14% | flat |
TGFS-DEPOT | FULL YEAR 2025 | 14 | 2,46% | flat |
Weitere und detaillierte Informationen zu den TGFS Anlageempfehlungen erhalten Sie von der Kundenbetreuung.
Diese Inhalte stellen keine unabhängige Finanzanalyse dar, sondern gehören zu unserer Werbemitteilung. Folglich sind die gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen, die sich auf unabhängige Finanzanalysen beziehen, nicht auf diese Website und unsere Kommunikation anwendbar. Diese Inhalte (unabhängig davon, ob sie Meinungen wiedergeben oder nicht) dienen nur der allgemeinen Information und berücksichtigen Ihre persönlichen Umstände oder Ziele nicht. Die Inhalte unserer Webseite und unserer Kommunikation sind nicht als Finanzberatung, Anlageberatung oder andere verlässliche Beratung gedacht und dürfen auch nicht als solche betrachtet werden. Keine auf der Website wiedergegebene Meinung stellt eine Empfehlung seitens Pepperstone oder seitens des Autors dar, nach der eine bestimmte Anlage, Transaktion oder Anlagestrategie oder ein bestimmtes Wertpapier für eine bestimmte Person geeignet wäre.
Obwohl die in dieser Werbemitteilung enthaltenen Informationen aus Quellen, welche als verlässlich betrachtet werden können, bezogen wurden, gewährleisten weder Pepperstone noch der Autor die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen. Alle Informationen sind nur indikativ, können ohne vorherige Mitteilung abgeändert werden und können jederzeit veraltet sein. Weder Pepperstone noch der Autor übernehmen Haftung für Verluste, welche Sie entweder direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung, die Sie auf Grundlage einer auf dieser Webseite enthaltenen Informationen getroffen haben, erleiden. Diese Website kann Graphiken enthalten, die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments und/oder Schätzungen und Prognosen abbilden. Informationen über die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments lassen keine verlässliche Schlussfolgerung auf die zukünftige Entwicklung zu.