Sehr geehrte Damen und Herren,
einen schönen guten Morgen am 02.07.2025.
Am Dienstag sahen wir stabile Börsen an der Wall Street. Lediglich der europäische Markt sowie der Dax gingen in die Knie. Der hohe EURUSD drückt auf die Stimmung.
Ansonsten war es relativ ruhig. Crude und Gold arbeiten weiterhin an einer nachhaltigen Befestigung. Der Bitcoin entfernte sich von seinen jüngsten Widerständen bei rund 110.000 USD.
Heute am Mittwoch stehen die ADP Arbeitsmarktdaten auf dem Programm.
Ich wünsche Ihnen einen erfolgreichen Handelstag.
Mit freundlichen Grüßen,
Thomas Jansen
CIO
Im Chart of the Day prüfen wir heute Walt Disney Co (PEPPERSTONE:DIS.US_24). Walt Disney Co konnte zuletzt auch die Hürde bei 115 USD überwinden. Es folgte zudem der Sprung über das letzte Top bei 123,70 USD. Damit liegt eine neue Serie steigender Tief-und Hochpunkte vor. Perspektivisch bleibt das Ziel bei 136❌ USD gültig. Dort verläuft zudem ein Anlaufziel aus der pot. bullischen Flagge. Auf der Unterseite müssen Rücksetzer um 100✅ USD abgefangen werden. Kurzfristig zeigt der Thermo Sensor (Tageschart) eine extreme Überhitzung. ACHTUNG!🚨
Suchen Sie nach klaren und belastbaren Setups und setzen Sie ein konsequentes Risikomanagement um, das Ihr Konto nicht gefährdet.
DIS (W) vor Trigger eines Doppeltiefs
Heute, am 02. Juli 2025 stehen u.a. folgende Termine auf dem Wirtschafts- und Berichtskalender...
Der ADP National Employment Report liefert monatlich einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der Beschäftigung im US-Privatsektor.
Die Daten basieren auf anonymisierten und aggregierten Gehaltsabrechnungen von über 25 Millionen Beschäftigten aus rund 400.000 bis 500.000 US-Unternehmen und werden in Zusammenarbeit mit dem Stanford Digital Economy Lab erstellt. Die Methodik ähnelt der des offiziellen Arbeitsmarktberichts des US-Arbeitsministeriums (BLS), wobei der ADP-Bericht ausschließlich den privaten Sektor abbildet und keine Regierungsstellen berücksichtigt.
Bedeutung und Relevanz:
Der ADP National Employment Report ist ein zentraler Frühindikator für die Entwicklung des US-Arbeitsmarkts und hat unmittelbare Auswirkungen auf die Finanzmärkte, insbesondere auf den Devisenhandel. Seine Ergebnisse werden von Analysten, Investoren und Notenbanken genutzt, um die wirtschaftliche Dynamik einzuschätzen und geldpolitische Entscheidungen vorzubereiten. Die hohe Marktrelevanz zeigt sich darin, dass unerwartete Ergebnisse des Berichts regelmäßig zu deutlichen Kursbewegungen beim US-Dollar führen und die Erwartungen an den offiziellen Arbeitsmarktbericht der US-Regierung prägen.
Datum | Land | Event | Relevanz |
02.07.2025 - 11:00 | EU | Arbeitslosenquote | hoch |
02.07.2025 - 14:15 | US | ADP Beschäftigungsänderung | hoch |
02.07.2025 - 16:15 | EU | EZB-Präsidentin Lagarde Rede | hoch |
Der deutsche Aktienmarkt drehte am Dienstag ins Minus. Der DAX startete zwar leicht höher, geriet jedoch rasch unter Druck und schloss 0,99 Prozent schwächer bei 23.673,29 Punkten – deutlich unter seinem Vortageshoch von 24.120 Zählern. Auch der TecDAX konnte seine Ruhe nach der Eröffnung nicht bewahren: Nach einem nahezu unveränderten Start fiel er im Handelsverlauf und beendete den Tag 0,72 Prozent tiefer bei 3.849,16 Punkten. Die Anleger nahmen nach dem zuvor verhaltenen Wochenbeginn Gewinne mit, da neue Impulse aus Wirtschaftsdaten und Konjunkturaussichten ausblieben und wichtige Unternehmensberichte erst im weiteren Monatsverlauf anstehen.
Am Dienstag verbuchten die europäischen Aktienmärkte Verluste. Der EURO STOXX 50 startete mit einem moderaten Plus, drehte jedoch rasch ins Minus und schloss 0,29 Prozent schwächer bei 5 288,10 Punkten. Die laufenden Handelsgespräche zwischen den USA und China lieferten bisher keine spürbaren Impulse, da Investoren auf greifbare Ergebnisse warten. Dennoch sorgten Äußerungen von US-Handelsminister Howard Lutnick und Finanzminister Scott Bessent für vorsichtigen Optimismus: Beide signalisierten die Bereitschaft zu baldigen Abkommen. Vor diesem Hintergrund hielten sich Anleger zurück, nahmen Gewinnmitnahmen vor und positionierten sich defensiver. Ohne deutliche Fortschritte blieben impulsgebende Nachrichten rar, sodass sich die Indizes im Tagesverlauf kaum erholten.
An der Wall Street zeigten sich am Dienstag gemischte Vorzeichen. Der Dow Jones startete leicht im Minus, drehte jedoch im Verlauf ins Plus und schloss 0,91 Prozent höher bei 44.494,78 Punkten. Der NASDAQ Composite begann schwächer und fiel nach seinem Rekordhoch bei 20.418,31 Zählern am Vortag weiter zurück. Er beendete den Handel 0,82 Prozent tiefer bei 20.202,89 Punkten. Während breite Standardwerte von anhaltend soliden Konjunktursignalen und robusten Unternehmensgewinnen profitierten, trafen Gewinnmitnahmen und Gewinnwarnungen vor allem Technologiewerte. Die Anleger zeigten sich selektiv, warteten auf neue Impulse aus der Berichtssaison und auf Hinweise zur weiteren Zinspolitik der Fed.
Die asiatischen Märkte zeigten sich am Dienstag uneinheitlich. In Tokio geriet der Nikkei 225 unter Druck und verlor 1,24 Prozent auf 39 986,33 Punkte. Auf dem chinesischen Festland hingegen setzten Käufer Akzente: Der Shanghai Composite stieg um 0,39 Prozent auf 3 457,75 Zähler, gestützt von positiven Exportdaten und geldpolitischen Hoffnungen. In Hongkong ruhte der Handel wegen eines Feiertags, nachdem der Hang Seng zuletzt zwischenzeitlich um 0,87 Prozent auf 24 072,28 Punkte gefallen war. Insgesamt dominierten Gewinnmitnahmen nach der Vortagsrally in Japan sowie selektive Käufe in China. Investoren warteten auf weitere Impulse aus den anstehenden US-Berichtssaisons und Zentralbanksitzungen.
PERIODE | EMPFEHLUNGEN | IDEEN % | STATUS | |
TGFS-DEPOT | Q1 2025 | 13 | 9,67% | abgerechnet 31.03.2025 |
TGFS-DEPOT | Q2 2025 | 7 | 4,44% | abgerechnet 30.06.2025 |
TGFS-Depot | Q3 2025 | 2 | -0,13% | open |
TGFS-DEPOT | FULL YEAR 2025 | 22 | 13,98% | open |
Weitere und detaillierte Informationen zu den TGFS Anlageempfehlungen erhalten Sie von der Kundenbetreuung.
Diese Inhalte stellen keine unabhängige Finanzanalyse dar, sondern gehören zu unserer Werbemitteilung. Folglich sind die gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen, die sich auf unabhängige Finanzanalysen beziehen, nicht auf diese Website und unsere Kommunikation anwendbar. Diese Inhalte (unabhängig davon, ob sie Meinungen wiedergeben oder nicht) dienen nur der allgemeinen Information und berücksichtigen Ihre persönlichen Umstände oder Ziele nicht. Die Inhalte unserer Webseite und unserer Kommunikation sind nicht als Finanzberatung, Anlageberatung oder andere verlässliche Beratung gedacht und dürfen auch nicht als solche betrachtet werden. Keine auf der Website wiedergegebene Meinung stellt eine Empfehlung seitens Pepperstone oder seitens des Autors dar, nach der eine bestimmte Anlage, Transaktion oder Anlagestrategie oder ein bestimmtes Wertpapier für eine bestimmte Person geeignet wäre.
Obwohl die in dieser Werbemitteilung enthaltenen Informationen aus Quellen, welche als verlässlich betrachtet werden können, bezogen wurden, gewährleisten weder Pepperstone noch der Autor die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen. Alle Informationen sind nur indikativ, können ohne vorherige Mitteilung abgeändert werden und können jederzeit veraltet sein. Weder Pepperstone noch der Autor übernehmen Haftung für Verluste, welche Sie entweder direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung, die Sie auf Grundlage einer auf dieser Webseite enthaltenen Informationen getroffen haben, erleiden. Diese Website kann Graphiken enthalten, die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments und/oder Schätzungen und Prognosen abbilden. Informationen über die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments lassen keine verlässliche Schlussfolgerung auf die zukünftige Entwicklung zu.