einen schönen guten Morgen am 25.08.2025.
Der vergangene Freitag war schon speziell. Jerome Powell hat geliefert. Der Markt preist eine Zinssenkung im September ein. Fassen wir ein paar Fakten noch einmal zusammen:
Eigentlich sind das nicht wirklich die Zutaten, die es für eine Zinssenkung benötigt. However, Dow, Dax und Co gingen am Freitag teils sehr scharf aufwärts.
Über das Wochenende ist allerdings der Bitcoin erneut unter Druck geraten.
In dieser Woche kommt mit den earnings von NVIDIA dann auch das letzte Highlight der aktuellen Berichtssaison.
Ich wünsche Ihnen einen erfolgreichen Handelstag
und einen guten Start in die neue Handelswoche.
Thomas Jansen
CIO Investor-Guard
Im Chart of the Day prüfen wir heute heute Ethereum (PEPPERSTONE:ETHUSD). Ethereum hat seit April eine klare und impulsive Aufwärtsbewegung absolviert. Das TGS Counter-Trendsignal wurde durch das Trend-Folgesignal bei 2.725 USD zusätzlich flankiert. Mittlerweile sind beide Setups über Gebühr gelaufen. Ein weiteres Ziel wartet bei ET4 @ 5.166❌ USD. Achten Sie auf der Unterseite auf die TGS Glättungslinien KAMA bei 4.278✅ und LowTracker bei 3.960✅ USD. Der TGS Thermo Sensor (T) steigt leicht in der oberen Extremzone (92,39 / +0,51%). Die extreme Überhitzung🌡️ bietet nur noch wenig Stabilität. Verkaufsdruck ist allerdings noch nicht vorhanden.
Suchen Sie nach klaren und belastbaren Setups und setzen Sie ein konsequentes Risikomanagement um, das Ihr Konto nicht gefährdet.
ETHUSD (T) muss jetzt zwingend stabil bleiben
Heute, am 25. August 2025 stehen u.a. folgende Termine auf dem Wirtschafts- und Berichtskalender...
Der ifo-Geschäftsklimaindex, erhoben vom Münchner ifo-Institut für Wirtschaftsforschung, zählt zu den bedeutendsten Frühindikatoren für die deutsche Wirtschaftsentwicklung. Er basiert auf monatlichen Befragungen von über 7.000 Unternehmen aus Handel, Industrie und Baugewerbe zu ihrer aktuellen Lage und Zukunftsaussichten. Ein Anstieg des Index signalisiert eine verbesserte Konjunktur und höheres Wirtschaftswachstum, während ein Rückgang auf eine Abschwächung hindeutet. Übertrifft der Index die Prognosen, führt dies häufig zu einer Aufwertung des Euro (EUR) an Devisenmärkten; deutlich verfehlte Werte lösen tendenziell Kurseinbrüche aus.
Bedeutung:
Der Index dient als Stimmungsbarometer für die deutsche Wirtschaft, da er aktuelle Unternehmenseinschätzungen und Erwartungen für die nächsten sechs Monate zusammenfasst. Er ermöglicht frühzeitige Rückschlüsse auf Konjunkturtrends und beeinflusst Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Finanzmärkten. Seine Veröffentlichung löst regelmäßig Reaktionen auf Devisenmärkten aus, da der Euro als Leitwährung der Eurozone eng mit der deutschen Wirtschaftskraft verknüpft ist.
Datum | Land | Event | Relevanz |
25.08.2025 10:00 | DE | Ifo-Geschäftsklimainde | hoch |
25.08.2025 15:30 | DE | BuBa Balz Rede | hoch |
25.08.2025 18:00 | US | Verkäufe neuer Häuser | hoch |
Datum | Land | Firma | Relevanz |
25.08.2025 | -- | -- | -- |
Zum Wochenschluss zeigte sich der DAX freundlich. Nach einem schwachen Start und anfänglicher Bewegung im Minus drehte der Leitindex am Nachmittag ins Plus und schloss 0,29 Prozent höher bei 24.363,09 Punkten. Auch der TecDAX begann mit Verlusten, erholte sich jedoch im Verlauf und beendete den Handel 0,65 Prozent fester bei 3.779,74 Zählern. Im Wochenvergleich blieb die Entwicklung im DAX moderat, das Rekordhoch von Juli bleibt in Reichweite. Im Mittelpunkt stand die Rede von Fed-Chef Jerome Powell, der Signale für eine mögliche Zinssenkung im September gab und damit Inflationssorgen dämpfte.
Europas Börsen schlossen die Woche mit Gewinnen ab. Der EURO STOXX 50 startete am Freitag zunächst leicht schwächer, konnte im weiteren Verlauf jedoch zulegen und beendete die Sitzung 0,48 Prozent im Plus bei 5.488,23 Punkten. Im Mittelpunkt des Marktinteresses stand die Rede von US-Notenbankchef Jerome Powell. Er erklärte, dass der aktuelle Leitzins nur moderat restriktiv sei und deutete an, dass vorbeugende Schritte notwendig werden könnten, sollte der weiterhin angespannte Arbeitsmarkt ein Risiko für die Preisstabilität darstellen. Diese Aussagen trugen zur positiven Stimmung an den europäischen Aktienmärkten bei.
Die US-Börsen erlebten am Freitag einen kräftigen Aufschwung. Der Dow Jones gewann 1,89 Prozent auf 45.631,74 Punkte und erreichte zwischenzeitlich ein neues Rekordhoch. Auch der NASDAQ Composite legte 1,88 Prozent zu und schloss bei 21.496,53 Zählern. Auslöser der Kursrally war eine Rede von Fed-Chef Jerome Powell, der eine mögliche Zinssenkung signalisierte. Er verwies auf Risiken für den Arbeitsmarkt sowie sichtbare Zolleffekte auf die Preise. Am Markt stiegen daraufhin die Zinssenkungserwartungen für September von 70 auf fast 90 Prozent. Zugleich gaben Anleiherenditen nach, während der Dollar stark abwertete.
Die asiatischen Börsen beendeten die Woche überwiegend freundlich. In Tokio legte der Nikkei 225 leicht um 0,05 Prozent auf 42.633,29 Punkte zu. Deutlich stärker zeigte sich der Shanghai Composite, der 1,45 Prozent auf 3.825,76 Zähler gewann – getragen von Hoffnungen auf neue Konjunkturmaßnahmen der chinesischen Regierung. Auch der Hang Seng in Hongkong stieg um 0,93 Prozent auf 25.339,14 Punkte. Die Anleger blickten zugleich gespannt auf die Rede von Fed-Chef Jerome Powell beim Treffen in Jackson Hole. Beobachter erwarten keine klaren Aussagen, jedoch könnte selbst ein vorsichtiger Hinweis auf eine Zinssenkung im September die Markterwartungen verstärken.
PERIODE | EMPFEHLUNGEN | IDEEN % | STATUS | |
TGFS-DEPOT | Q1 2025 | 13 | 9,67% | abgerechnet 31.03.2025 |
TGFS-DEPOT | Q2 2025 | 7 | 4,44% | abgerechnet 30.06.2025 |
TGFS-Depot | Q3 2025 | 4 | -2,13% | flat > standby |
TGFS-DEPOT | FULL YEAR 2025 | 24 | 11,98% | flat > standby |
Weitere und detaillierte Informationen zu den TGFS Anlageempfehlungen erhalten Sie von der Kundenbetreuung.
Werden Sie aktiver Trader und erhalten Sie KOSTENLOS Zugriff auf die Daily Guard + Area
Diese Inhalte stellen keine unabhängige Finanzanalyse dar, sondern gehören zu unserer Werbemitteilung. Folglich sind die gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen, die sich auf unabhängige Finanzanalysen beziehen, nicht auf diese Website und unsere Kommunikation anwendbar. Diese Inhalte (unabhängig davon, ob sie Meinungen wiedergeben oder nicht) dienen nur der allgemeinen Information und berücksichtigen Ihre persönlichen Umstände oder Ziele nicht. Die Inhalte unserer Webseite und unserer Kommunikation sind nicht als Finanzberatung, Anlageberatung oder andere verlässliche Beratung gedacht und dürfen auch nicht als solche betrachtet werden. Keine auf der Website wiedergegebene Meinung stellt eine Empfehlung seitens Pepperstone oder seitens des Autors dar, nach der eine bestimmte Anlage, Transaktion oder Anlagestrategie oder ein bestimmtes Wertpapier für eine bestimmte Person geeignet wäre.
Obwohl die in dieser Werbemitteilung enthaltenen Informationen aus Quellen, welche als verlässlich betrachtet werden können, bezogen wurden, gewährleisten weder Pepperstone noch der Autor die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen. Alle Informationen sind nur indikativ, können ohne vorherige Mitteilung abgeändert werden und können jederzeit veraltet sein. Weder Pepperstone noch der Autor übernehmen Haftung für Verluste, welche Sie entweder direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung, die Sie auf Grundlage einer auf dieser Webseite enthaltenen Informationen getroffen haben, erleiden. Diese Website kann Graphiken enthalten, die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments und/oder Schätzungen und Prognosen abbilden. Informationen über die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments lassen keine verlässliche Schlussfolgerung auf die zukünftige Entwicklung zu.