Sehr geehrte Damen und Herren,
einen schönen guten Morgen am 15.04.2025.
Risky Assets sahen gestern einen soliden Wochenstart. Aktien und Cryptos konnten zulegen. Zwar ebbte einiges an Euphorie, die wir über das Wochenende gesehen hatten, wieder ab, aber unterm Strich signalisieren die Märkte in dieser Woche den Wunsch nach Stabilisierung. Das zeigt auch der Volatilitätsindex VIX, der seit seinem Hoch aus der letzten Woche bereits wieder um 50% zurückgekommen ist.
Grundsätzlich ist es für Sorgenfreiheit und Entwarnung noch zu früh. Aber, ganz so düster, wie es vor einer Woche aussah, ist es definitiv nicht mehr...
An Konjunkturdaten stehen heute die ZEW Daten sowie der NY Empire State Herstellungsindex auf dem Programm. Achten Sie am Abend auch auf die Rede von EZB-Präsidentin Lagarde.
Im Chart of the Day prüfen wir heute CRUDE OIL (PEPPERSTONE:SPOTCRUDE). Crude Oil hat relevante Supports nach unten gebrochen. In der Folge wurden formale Ziele aus einer Dreiecksformation angelaufen (56,29✅ USD). Dort hat Rohöl einen starken Bounce eingeleitet. Diese Aufwärtsbewegung stufe ich im Moment als Erholung auf die vorangegangenen Verluste ein. Widerstand liegt bei 64 und 66❌ USD. Achten Sie in diesem Areal nach Intraday-Reversals.
Suchen Sie nach klaren und belastbaren Setups und setzen Sie ein konsequentes Risikomanagement um, das Ihr Konto nicht gefährdet.
Mit freundlichen Grüßen
und einen erfolgreichen Handelstag!
Thomas Jansen
SPOTCRUDE (W) kann ersten Support halten
Heute, am 15. April 2025 stehen u.a. folgende Termine auf dem Wirtschafts- und Berichtskalender...
Der Empire State Manufacturing Index bewertet die aktuelle Situation im verarbeitenden Gewerbe des Bundesstaates New York. Dazu werden monatlich rund 200 Herstellerunternehmen befragt. Ein Indexwert über null signalisiert, dass sich die Geschäftslage der Industrieunternehmen im Vergleich zum Vormonat verbessert hat, während ein Wert unter null auf eine Verschlechterung hindeutet. Fällt der Index besser aus als von Analysten erwartet, steigt in der Regel der Kurs des US-Dollar (USD) an den Devisenmärkten. Bleibt der Wert hingegen deutlich hinter den Prognosen zurück, schwächt sich der US-Dollar meist ab.
Bedeutung:
Der Empire State Manufacturing Index ist ein wichtiger Frühindikator für die wirtschaftliche Entwicklung im US-Industriesektor. Er gibt Aufschluss über die Stimmung und Geschäftserwartungen der Hersteller in New York und wird von Investoren, Analysten und Notenbanken genau beobachtet. Da der Index Hinweise auf die gesamtwirtschaftliche Lage und mögliche Trends liefert, beeinflusst er auch die Finanzmärkte, insbesondere den Wechselkurs des US-Dollar.
Datum | Land | Event | Volatilität |
15.04.2025 - 11:00 | DE | ZEW Konjunkturerwartungen | Mittlere Vola! |
15.04.2025 - 14:30 | US | NY Empire State Herstellungsindex | Hohe Vola! |
15.04.2025 - 18:00 | EU | EZB-Präsidentin Lagarde Rede | Hohe Vola! |
Der DAX ist mit deutlichen Gewinnen in die durch Ostern verkürzten Handelswoche gestartet. So zeigte sich der DAX bereits zu Börsenbeginn deutlich im Plus und verblieb auch im weiteren Verlauf auf grünem Terrain. Dabei stieg der deutsche Leitindex zeitweise sogar über die 21.000-Punkte-Marke. Letztendlich ging er 2,85 Prozent fester bei 20.954,83 Zählern in den Feierabend.
Die Börsen in Europa präsentierten sich zum Wochenstart in Grün. So ging der EURO STOXX 50 mit Aufschlägen in die Sitzung und konnte sich auch im Anschluss in der Gewinnzone halten. Zum Handelsschluss notierte er 2,95 Prozent stärker bei 4.911,39 Punkten. Die Aktienmärkte folgten den positiven Impulsen von der Wall Street. Die vorläufige Aussetzung der US-Zölle auf bestimmte Elektronikbauteile wurde von Marktteilnehmern positiv aufgenommen.
Die US-Börsen starten trotz "Zoll-Chaos" positiv in die Osterwoche. Der Dow Jones hat die Montagssitzung 0,83 Prozent fester bei 40.546,15 Punkten begonnen und bewegt sich auch weiterhin im Plus. Noch deutlicher aufwärts ging es zur Startglocke beim Techwerteindex NASDAQ Composite: Zum Handelsstart bewegte er sich um 2,37 Prozent auf 17.120,44 Zähler aufwärts. Inzwischen hat er einen Teil seiner Anfangsgewinne wieder abgegeben, zeigt sich jedoch weiterhin in Grün.
Die asiatischen Aktienmärkte konnten teils kräftige Kursgewinne verbuchen. In Tokio zeigte sich der Nikkei 225 schlussendlich mit einem Plus von 1,18 Prozent bei 33.982,36 Punkten. In China ging es ebenso aufwärts. Der Shanghai Composite gewann zum Schluss 0,76 Prozent auf 3.262,81 Zähler. In Hongkong legte der Hang Seng letztendlich um 2,40 Prozent auf 21.417,40 Indexpunkte zu.
Market News powered by finanzen.net
PERIODE | EMPFEHLUNGEN | IDEEN % | STATUS | |
TGFS-DEPOT | Q1 2025 | 13 | 9,67% | abgerechnet 31.03.2025 |
TGFS-DEPOT | Q2 2025 | 1 | -7,14% | flat |
TGFS-DEPOT | FULL YEAR 2025 | 14 | 2,46% | flat |
Weitere und detaillierte Informationen zu den TGFS Anlageempfehlungen erhalten Sie von der Kundenbetreuung.
Diese Inhalte stellen keine unabhängige Finanzanalyse dar, sondern gehören zu unserer Werbemitteilung. Folglich sind die gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen, die sich auf unabhängige Finanzanalysen beziehen, nicht auf diese Website und unsere Kommunikation anwendbar. Diese Inhalte (unabhängig davon, ob sie Meinungen wiedergeben oder nicht) dienen nur der allgemeinen Information und berücksichtigen Ihre persönlichen Umstände oder Ziele nicht. Die Inhalte unserer Webseite und unserer Kommunikation sind nicht als Finanzberatung, Anlageberatung oder andere verlässliche Beratung gedacht und dürfen auch nicht als solche betrachtet werden. Keine auf der Website wiedergegebene Meinung stellt eine Empfehlung seitens Pepperstone oder seitens des Autors dar, nach der eine bestimmte Anlage, Transaktion oder Anlagestrategie oder ein bestimmtes Wertpapier für eine bestimmte Person geeignet wäre.
Obwohl die in dieser Werbemitteilung enthaltenen Informationen aus Quellen, welche als verlässlich betrachtet werden können, bezogen wurden, gewährleisten weder Pepperstone noch der Autor die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen. Alle Informationen sind nur indikativ, können ohne vorherige Mitteilung abgeändert werden und können jederzeit veraltet sein. Weder Pepperstone noch der Autor übernehmen Haftung für Verluste, welche Sie entweder direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung, die Sie auf Grundlage einer auf dieser Webseite enthaltenen Informationen getroffen haben, erleiden. Diese Website kann Graphiken enthalten, die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments und/oder Schätzungen und Prognosen abbilden. Informationen über die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments lassen keine verlässliche Schlussfolgerung auf die zukünftige Entwicklung zu.