einen schönen guten Morgen am 10.07.2025.
Passend zur Jahreszeit laufen die Märkte heiss. Wir vermelden frische Rekordstände im DAX und im BITCOIN.
Aktien und Cryptos, also alle riskanten Assets, profitieren weiterhin von purer Hoffnung, dass schon alles irgendwie gut und weiter gehen werde.😉 Und natürlich von dem Glauben, dass Trump mit seiner Art und Politik am Ende doch irgendwie Recht hat und einfach mehr weiß als Berater und Ökonomen.
Fakt ist, dass wir nun in ein zeitlich und preislich spannendes Umfeld laufen. Es ist denkbar, dass die "risky assets" zeitnah instabil werden und Reversals ausbilden.
Gold und Rohöl agieren mit wenig Push, aber nicht unkonstruktiv. Let's see...
Ich wünsche Ihnen einen erfolgreichen Handelstag.
Mit freundlichen Grüßen,
Thomas Jansen
CIO Investor-Guard
Im Chart of the Day prüfen wir heute JPMorgan (PEPPERSTONE:JPM.US_24). JPMorgan hat seit Anfang April eine starke Rally gezeigt. Anfang Mai wurde unser TGS Trendfolge-Trigger bei 251,08 USD aktiv. Das Signal ist in der letzten Woche bis auf das erweiterte Ziel ET-2 (296,65 USD) gelaufen. ET-3 wartet noch bei 310,74❌ USD. Auf der Unterseite sehe ich ersten Support bei 271✅ USD und kardinal bei 247,74 USD. Aktuell zeigt der Thermo Sensor (Tagschart) eine extreme Überhitzung an🌡️
Suchen Sie nach klaren und belastbaren Setups und setzen Sie ein konsequentes Risikomanagement um, das Ihr Konto nicht gefährdet.
JPMorgan (D) klar überhitzt
Heute, am 10.Juli 2025 stehen u.a. folgende Termine auf dem Wirtschafts- und Berichtskalender...
Bedeutung von öffentlichen Reden hochrangiger Notenbanker
Öffentliche Reden hochrangiger Notenbanker – etwa von Zentralbankpräsidenten oder Mitgliedern des Direktoriums – sind ein zentrales Instrument der Geldpolitik und haben weitreichende Auswirkungen auf Finanzmärkte, Wirtschaft und Öffentlichkeit.
Zusammenfassung:
Öffentliche Reden hochrangiger Notenbanker sind weit mehr als bloße Informationsveranstaltungen. Sie sind ein strategisches Werkzeug zur Steuerung von Erwartungen, zur Rechenschaftslegung und zur Vertrauensbildung. Ihre Inhalte und sogar ihre Zwischentöne werden von Märkten und Öffentlichkeit aufmerksam analysiert, da sie wichtige Hinweise auf die zukünftige Ausrichtung der Geldpolitik und damit auf die wirtschaftliche Entwicklung geben.
Datum | Land | Event | Relevanz |
10.07.2025 - 08:00 | DE | Verbraucherpreisindex | hoch |
10.07.2025 - 14:30 | US | Erstanträge Arbeitslosenhilfe | hoch |
10.07.2025 - 20:30 | US | FOMC Mitglied Daly Rede | hoch |
Zur Wochenmitte setzte der deutsche Aktienmarkt seine Rekordjagd fort. Der DAX baute seinen anfänglichen Gewinn im Tagesverlauf weiter aus, überschritt intraday erstmals 24 600 Punkte und schloss schließlich 1,42 Prozent höher bei 24 549,56 Zählern – einem neuen Schlussrekord. Auch der TecDAX drehte ins Plus und endete 0,60 Prozent stärker bei 3 964,55 Punkten. Die Rally wurde von soliden Unternehmensberichten und optimistischen Vorgaben aus den USA gestützt, während Anleger weiter auf eine expansive EZB-Geldpolitik setzten. Zyklische Werte und Technologieaktien gehörten zu den größten Gewinnern, da die robusten Quartalsergebnisse die Zuversicht in die konjunkturelle Erholung untermauerten.
Die europäischen Aktienmärkte starteten optimistisch in den Handel. Der EURO STOXX 50 baute sein frühes Plus weiter aus und schloss 1,37 Prozent höher bei 5.445,65 Punkten. Analyst Jochen Stanzl von CMC Markets erklärt die Bewegung mit anhaltenden Kapitalverschiebungen aus den USA nach Europa und Deutschland: Anleger suchten Schutz vor der unsicheren Zollpolitik der US-Regierung und verlagerten ihr Engagement zugunsten europäischer Märkte.
Die Wall Street setzte am Mittwoch ihren Erholungskurs fort. Der Dow Jones eröffnete mit Gewinnen und hielt sich im weiteren Verlauf stabil im Plus, sodass er schließlich 0,49 Prozent auf 44 458,30 Punkte zulegte. Auch der NASDAQ Composite begann mit Aufschlägen und baute diese aus: Zum Handelsschluss stand ein Plus von 0,94 Prozent bei 20 611,34 Zählern zu Buche. Händler berichten von Gewöhnungseffekten an die immer neuen Zollankündigungen Trumps, wodurch der aktuelle Zollstreit kaum noch Impulse liefert.
Am Mittwoch präsentierten sich die asiatischen Märkte uneinheitlich bis schwächer. In Tokio legte der Nikkei 225 um 0,33 Prozent auf 39 821,28 Punkte zu, gestützt von Nachfrage in Technologiewerten. Auf dem chinesischen Festland rutschte der Shanghai Composite leicht um 0,13 Prozent auf 3 493,05 Zähler ab, belastet von Gewinnmitnahmen in zyklischen Sektoren. In Hongkong verzeichnete der Hang Seng deutliche Verluste von 1,06 Prozent und schloss bei 23 892,32 Punkten, nachdem Unsicherheit über Chinas geldpolitische Kursrichtung und schwache Unternehmensdaten die Risikobereitschaft dämpften. Insgesamt dominierten defensive Anlagen, während Investoren auf neue Konjunkturimpulse warteten.
PERIODE | EMPFEHLUNGEN | IDEEN % | STATUS | |
TGFS-DEPOT | Q1 2025 | 13 | 9,67% | abgerechnet 31.03.2025 |
TGFS-DEPOT | Q2 2025 | 7 | 4,44% | abgerechnet 30.06.2025 |
TGFS-Depot | Q3 2025 | 2 | -1,52% | open |
TGFS-DEPOT | FULL YEAR 2025 | 22 | 12,59% | open |
Weitere und detaillierte Informationen zu den TGFS Anlageempfehlungen erhalten Sie von der Kundenbetreuung.
Werde aktiver Trader und erhalte KOSTENLOS Zugriff auf die Daily Guard + Area
Diese Inhalte stellen keine unabhängige Finanzanalyse dar, sondern gehören zu unserer Werbemitteilung. Folglich sind die gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen, die sich auf unabhängige Finanzanalysen beziehen, nicht auf diese Website und unsere Kommunikation anwendbar. Diese Inhalte (unabhängig davon, ob sie Meinungen wiedergeben oder nicht) dienen nur der allgemeinen Information und berücksichtigen Ihre persönlichen Umstände oder Ziele nicht. Die Inhalte unserer Webseite und unserer Kommunikation sind nicht als Finanzberatung, Anlageberatung oder andere verlässliche Beratung gedacht und dürfen auch nicht als solche betrachtet werden. Keine auf der Website wiedergegebene Meinung stellt eine Empfehlung seitens Pepperstone oder seitens des Autors dar, nach der eine bestimmte Anlage, Transaktion oder Anlagestrategie oder ein bestimmtes Wertpapier für eine bestimmte Person geeignet wäre.
Obwohl die in dieser Werbemitteilung enthaltenen Informationen aus Quellen, welche als verlässlich betrachtet werden können, bezogen wurden, gewährleisten weder Pepperstone noch der Autor die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen. Alle Informationen sind nur indikativ, können ohne vorherige Mitteilung abgeändert werden und können jederzeit veraltet sein. Weder Pepperstone noch der Autor übernehmen Haftung für Verluste, welche Sie entweder direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung, die Sie auf Grundlage einer auf dieser Webseite enthaltenen Informationen getroffen haben, erleiden. Diese Website kann Graphiken enthalten, die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments und/oder Schätzungen und Prognosen abbilden. Informationen über die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments lassen keine verlässliche Schlussfolgerung auf die zukünftige Entwicklung zu.