Der DAX zeigt sich Ende Juli 2025 in einer überhitzten Verfassung. Die strategischen Marken und strukturellen Analysen lassen ein gemischtes Bild mit erhöhter Vorsicht, aber weiterhin konstruktiver Basis erkennen. Taktisch durchläuft der Dax / Ger40 seit Anfang Juli eine Seitwärts-Aufwärts-Bewegung. Schnelle Schübe bis 25.000+ sind keineswegs vom Tisch, auch wenn im Moment klare Impulse fehlen. Der Markt wartet ab.
DAX / GER40 geht taktisch seitwärts
Im Wochenchart ist die Trendausrichtung des DAX weiterhin steigend, allerdings deuten die letzten Wochenkerzen auf eine Bremsbewegung um 24.500 Punkte. Der Dax hatte zuletzt an den strategischen Widerständen HRW-1 bei 24.479 Punkten und TRW-1 bei 24.165 Punkten deutliche Probleme. Weitere Tests der Unterstützungscluster TSW-1 (23.199) und HSW-1 (23.051) sind jederzeit möglich.
DAX im Wochenchart weiter solide
Im Tageschart zeigt sich das Bild neutral bis leicht richtungslos, wobei Revisionslevel auf beiden Seiten geprüft werden und die Marken HRD-1 (24.639), TRD-1 (24.154) sowie TRD-2 (25.123) als taktische Widerstände im Fokus stehen. Auf der Unterseite dienen die Marken HSD-1 (23.274) und TSD-1 (23.195) als kurzfristige Unterstützungen.
DAX im Tageschart ohne klare Tendenz
Im Wochenchart befindet sich der Cycle Impulse III noch in Ausbildung. Dies ist die bullische Variante 1 bei uns. Wichtig ist, dass der Markt im Moment lediglich die ersten Zielbereiche angelaufen hat. Eine weitere Ausdehnung der seit April laufenden Welle ist noch möglich. Fakt ist allerdings ebenfalls, dass sowohl im Wochen- als auch im Tageschart negative Divergenzen gebildet worden sind. Dies sind Warnhinweise und potenzielle Belastungsfaktoren.
DAX kann im Wochenchart (EW) ggf. noch ziehen
Die Basisindikatoren warnen im Wochenchart vor einer Überdehnung: Alle relevanten Gleitenden Durchschnitte (20/89/200) wurden überschritten, was ich grundsätzlich positiv einordne. Dennoch verliert der ADX trotz steigender Kurse an Dynamik, was auf einen zunehmend schwächeren Trend hinweist. Die Trendintenisität ist (noch) nicht in steigenden Kursen verankert. Der MACD generiert ein leichtes Short-Signal, während der RSI durch seine negative Divergenz eine nachlassende Trendstärke widerspiegelt.
DAX bei den Basisindikatoren mit Schwächen
Auffällig ist die quantitative Überhitzung bei den Trend-Guard Indikatoren: Der Thermo Sensor ist sowohl auf Wochen- als auch Tagesbasis extrem überkauft, was kurzfristig eine hohe Korrekturanfälligkeit mit sich bringt. Auch der TS-Flow bleibt mit leicht steigendem, aber auf hohem Niveau stagnierendem Wert (Wochenchart +0,02% auf 92,74 // Tageschart +0,44% auf 92,2) ein Indiz für eine angespannte Situation an der Oberseite. Zuletzt konnten die relevanten TGS Glättungslinien KAMA und LowTracker jedoch wieder zurück erobert werden. Sobald diese dynamischen Supports klar und nachhaltig nach unten rausgenommen werden, rechne ich mit einem Abverkauf bis zum nächst tieferen Volumensupport bei 22.967 Zählern.
DAX geht im TGS-Screening seitwärts an relevanten Widerständen
Im KI-Workflow unseres Handelsassistenten Trend-Guard prüfen wir den Wochenchart in der Sequenz seit 2020. Unsere Auto Pattern Recognition (Auto Guard) zeigt sowohl ein Counter-Trend-Setup als auch ein Trend-Folge-Setup. Beide Handelsmuster sind überproportional erfolgreich gewesen. Konsequenterweise wird das Counter-Trend-Setup als komplettiert markiert. Das Trend-Folge-Signa (long bei 16.302) hat bereits hohe, erweiterte Ziele (ET4 @ 23.496) erreicht. Der Pivot-Stop sitzt am letzten Tiefpunkt.
Unterm Strich sind die ki-basierten Signale auf Wochenbasis sehr stark gelaufen. Auf dem aktuellen Niveau (> 23.496 / 23.051) sollten Sie auf den kleineren Zeitebenen (Tag / 4H) prüfen, wo noch engere Stops und Exitpunkte liegen. Wie zuvor angemerkt, sind die relevanten Indikatoren auf Wochen- und Tagesbasis sehr heiß gelaufen. Eine Abkühlung wird kommen.
Counter-Trend > Pattern completed
Diese Inhalte stellen keine unabhängige Finanzanalyse dar, sondern gehören zu unserer Werbemitteilung. Folglich sind die gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen, die sich auf unabhängige Finanzanalysen beziehen, nicht auf diese Website und unsere Kommunikation anwendbar. Diese Inhalte (unabhängig davon, ob sie Meinungen wiedergeben oder nicht) dienen nur der allgemeinen Information und berücksichtigen Ihre persönlichen Umstände oder Ziele nicht. Die Inhalte unserer Webseite und unserer Kommunikation sind nicht als Finanzberatung, Anlageberatung oder andere verlässliche Beratung gedacht und dürfen auch nicht als solche betrachtet werden. Keine auf der Website wiedergegebene Meinung stellt eine Empfehlung seitens Pepperstone oder seitens des Autors dar, nach der eine bestimmte Anlage, Transaktion oder Anlagestrategie oder ein bestimmtes Wertpapier für eine bestimmte Person geeignet wäre.
Obwohl die in dieser Werbemitteilung enthaltenen Informationen aus Quellen, welche als verlässlich betrachtet werden können, bezogen wurden, gewährleisten weder Pepperstone noch der Autor die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen. Alle Informationen sind nur indikativ, können ohne vorherige Mitteilung abgeändert werden und können jederzeit veraltet sein. Weder Pepperstone noch der Autor übernehmen Haftung für Verluste, welche Sie entweder direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung, die Sie auf Grundlage einer auf dieser Webseite enthaltenen Informationen getroffen haben, erleiden. Diese Website kann Graphiken enthalten, die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments und/oder Schätzungen und Prognosen abbilden. Informationen über die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments lassen keine verlässliche Schlussfolgerung auf die zukünftige Entwicklung zu.