Pepperstone logo
Pepperstone logo
  • Deutsch
  • Trading

    Überblick

    Kosten

    Trading-Konten

    Pro

    Elite

    Active-Trader-Programm

    Handelszeiten

    Wartungsarbeiten

    Firmenkonto

  • Plattformen

    Überblick

    Trading-Plattformen

    Integrationen

    Trading tools

  • Märkte & Symbole

    Überblick

    Forex

    Aktien

    ETFs

    Indizes

    Rohstoffe

    Währungs-Indizes

    Kryptowährungen

    Div. für Index-CFDs

    Div. für Aktien-CFDs

    CFD forwards

  • Analysen

    Überblick

    Markt-Nachrichten

    Tagesausblick

    Wochenausblick

    Vorstellung der Analysten

    DAX Prognose

    Bitcoin Prognose

    Gold Prognose

    Öl Prognose

    EUR/USD Prognose

    Nasdaq Prognose

  • Trading lernen

    Überblick

    Webinare

    Trading Videokurs

  • Partner

  • Über uns

  • Hilfe und Support

  • Professional

  • Deutsch

Analysen

SPDR XLE ETF: Der Energiesektor vor dem nächsten Impuls?

Dennis Gürtler
Dennis Gürtler
Guest Analyst
09.05.2025
Share
Der DAX notiert auf Allzeithoch – doch lohnt es sich, auch andere Sektoren im Blick zu behalten? Ich habe mir in diesem Kontext den US-Energiesektor (ETF: XLE) genauer angesehen.

Der DAX notiert auf Allzeithoch – doch lohnt es sich, auch andere Sektoren im Blick zu behalten? Ich habe mir in diesem Kontext den US-Energiesektor (ETF: XLE) genauer angesehen. Das Setup ist aus institutioneller Perspektive hochinteressant: Wir befinden uns nahe einer potenziellen Richtungsentscheidung, bei der erneut die klassischen Spielregeln institutionellen Verhaltens eine Rolle spielen.


Übergeordneter Kontext: Korrektur nach 330 % Anstieg

Preview

Ausgehend vom Tief 2020 hat der Energiesektor eine starke Performance hingelegt: über 330 % Kursanstieg. Seitdem sehen wir eine ausgedehnte Seitwärtskonsolidierung – keine Schwäche, sondern ein gesundes Ausatmen nach einer starken Aufwärtsphase. Und genau das macht diese Zone so interessant.

Klassische Ausbruchsversuche innerhalb der Konsolidierung (z. B. bei ca. 92 $ oder 88 $) wurden regelmäßig absorbiert. Diese Muster – Ausbruch, Fehlsignal, Gegenschub – sind kein Zufall, sondern Resultat institutioneller Taktiken.


Taktische Beobachtung: Trapped Sellers und VWAP-Zonen

Aktuell ist die Value Area Low (ca. 77–78 $) mehrfach getestet worden. Die letzten Tiefs um 82,50 $ wurden leicht unterboten – was kurzfristig negativ erscheinen mag. Doch genau dort liegt die Stärke: Hier dürften zahlreiche Stop-Orders ausgelöst worden sein, was dem institutionellen Lager ideale Liquiditätsbedingungen für Käufe verschafft hat.

  • Volumengewichteter Durchschnitt (Anchored VWAP): Ausgehend vom Impulsstart bei 45 $ mehrfach angespielt – deutet auf klare Verteidigung durch institutionelle Marktteilnehmer hin.
  • Fehlausbrüche auf der Unterseite: Deuten auf Absorptionen hin
  • Prozyklisches Ausbruchspotenzial: Über ca. 84 $ (Value Area High des aktuellen Monats)

Dazu gesellt sich ein zweites, alternatives Szenario: Ein nochmaliger Rücklauf unter 77 $, der erneut Käufer anzieht – Stichwort „Stop Run“ mit anschließendem Aufwärtsimpuls.


Meine beiden Setups im Fokus – Untergeordnete Umsetzung Stundenchart:

Preview

  1. Prozyklischer Ausbruch über 84 $
    – Nach Absorption der bärischen Shorts ergibt sich hier ein sauberes Momentum-Play mit engem Risiko.
  2. Absorptionsszenario unterhalb von 77 $
    – Klassischer Stop Run unter ein offensichtliches Tiefniveau mit anschließender bullischer Reaktion – ähnlich wie bei Micron oder Mercedes Benz.

In beiden Fällen gilt: Einstieg nicht blind, sondern nur bei untergeordneter Reaktion. Ich warte auf ein klares Umkehrmuster (z. B. im Stunden- oder 15-Minuten-Chart), das mir zeigt, dass der Markt die Zonen respektiert.


Wiederkehrendes Muster: Mercedes & Micron Technology als Blueprint

Ein vergleichbares Playbook hatten wir bereits bei Micron Technology sowie jüngst bei Mercedes Benz. In beiden Fällen kam es zu einem kontrollierten Stop Run, gefolgt von klarer Absorption und anschließendem Impuls. Genau dieses Setup zeichnet sich auch im Energiesektor (XLE) ab – ein Zeichen für zyklisches Marktverhalten institutioneller Akteure.


Fazit: Energiesektor mit klarer Struktur – Einstieg bei Reaktion

Der Energiesektor notiert derzeit in einer strategisch relevanten Zone. Entweder kommt es zum prozyklischen Ausbruch – oder zur klassischen Falle mit anschließendem Konterimpuls. Beide Varianten sind kein Zufall, sondern folgen einer wiederkehrenden Logik.

Meine Marken:

  • Prozyklischer Long-Einstieg über 84 $
  • Absorptions-Zone im Bereich von 76–77 $
  • VWAP-Verteidigung ausgehend vom Impulsstart ab 45 $

Ich bleibe dabei: Nicht das Tief oder das Hoch ist entscheidend – sondern die Reaktion darauf. Wer in der Korrektur professionell einsteigen will, wartet genau darauf.

Herzliche Grüße aus Berlin,

Dennis Gürtler.




Related articles

Vonovia & Immobilienmarkt Deutschland 2025: Angebotsverknappung

Vonovia & Immobilienmarkt Deutschland 2025: Angebotsverknappung

ASML: Am Ende der Korrektur – vor dem nächsten Impuls?

ASML: Am Ende der Korrektur – vor dem nächsten Impuls?

Diese Inhalte stellen keine unabhängige Finanzanalyse dar, sondern gehören zu unserer Werbemitteilung. Folglich sind die gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen, die sich auf unabhängige Finanzanalysen beziehen, nicht auf diese Website und unsere Kommunikation anwendbar. Diese Inhalte (unabhängig davon, ob sie Meinungen wiedergeben oder nicht) dienen nur der allgemeinen Information und berücksichtigen Ihre persönlichen Umstände oder Ziele nicht. Die Inhalte unserer Webseite und unserer Kommunikation sind nicht als Finanzberatung, Anlageberatung oder andere verlässliche Beratung gedacht und dürfen auch nicht als solche betrachtet werden. Keine auf der Website wiedergegebene Meinung stellt eine Empfehlung seitens Pepperstone oder seitens des Autors dar, nach der eine bestimmte Anlage, Transaktion oder Anlagestrategie oder ein bestimmtes Wertpapier für eine bestimmte Person geeignet wäre.

Obwohl die in dieser Werbemitteilung enthaltenen Informationen aus Quellen, welche als verlässlich betrachtet werden können, bezogen wurden, gewährleisten weder Pepperstone noch der Autor die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen. Alle Informationen sind nur indikativ, können ohne vorherige Mitteilung abgeändert werden und können jederzeit veraltet sein. Weder Pepperstone noch der Autor übernehmen Haftung für Verluste, welche Sie entweder direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung, die Sie auf Grundlage einer auf dieser Webseite enthaltenen Informationen getroffen haben, erleiden. Diese Website kann Graphiken enthalten, die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments und/oder Schätzungen und Prognosen abbilden. Informationen über die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments lassen keine verlässliche Schlussfolgerung auf die zukünftige Entwicklung zu.

Andere Seiten

  • The Trade Off
  • Partner
  • Gruppe
  • Karriere

Trading-Ansätze

  • Kosten
  • Trading-Konten
  • Pro
  • Premium-Kunden
  • Active-Trader-Programm
  • Handelszeiten

Plattformen

  • Trading-Plattformen
  • Trading tools

Märkte & Symbole

  • Forex
  • Aktien
  • ETFs
  • Indizes
  • Rohstoffe
  • Währungs-Indizes
  • CFD Forwards

Analysen

  • Markt-Nachrichten
  • Wochenausblick
  • Treffen Sie unseren Analysten

Trading lernen

  • Trading Leitfaden
  • Lernvideos
  • Live-Webinare bei Pepperstone
Pepperstone logo
support@pepperstone.com
+49 (0)211 81999940
Pepperstone GmbH Neubrückstrasse 1 40213 Düsseldorf
  • Rechtsdokumentation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinie

© 2025 Pepperstone GmbH

Risikowarnung: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75.3% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. 

Bei professionellen Kunden können Verluste die Einlagen übersteigen. Sie erwerben keine Rechte an Vermögensgegenständen. Die vergangene Wertentwicklung lässt keinen Rückschluss auf zukünftige Wertentwicklung zu. Die Informationen auf dieser Website haben generellen Charakter und beziehen sich nicht auf individuelle Umstände von Kunden, deren finanziellen Verhältnisse oder Bedürfnisse. Bitte beachten Sie unsere Rechtshinweise und stellen Sie sicher, dass Sie die Risiken verstanden haben, bevor Sie Handelsaktivitäten beginnen. Wir empfehlen Ihnen unabhängige Beratung in Anspruch zu nehmen. 

Der Wert von Derivaten kann sowohl steigen als auch fallen, was bedeuten könnte, dass Sie weniger zurückbekommen, als Sie ursprünglich investiert haben. Jeder Handel ist mit Risiken verbunden. 

CFD-, und Derivatekonten werden von der Pepperstone GmbH bereitgestellt. Pepperstone ist eine Referenz auf Pepperstone GmbH (ein Unternehmen mit Sitz in der Bundesrepublik Deutschland und eingetragen im Handelsregister Düsseldorf unter der Nummer HRB 91279 Neubrückstr. 1, 40213 Düsseldorf, Deutschland). Pepperstone GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Registernummer 151148) beaufsichtigt. 

Die Informationen auf dieser Webseite richten sich nicht an Einwohner der Vereinigten Staaten oder Belgiens gerichtet und sind nicht für die Weitergabe an oder die Nutzung durch eine Person in einem Land oder einer Gerichtsbarkeit bestimmt, in dem eine solche Weitergabe oder Nutzung gegen die lokalen Gesetze oder Vorschriften verstoßen würde.