Pepperstone logo
Pepperstone logo
  • Deutsch
  • Trading

    Überblick

    Kosten

    Trading-Konten

    Pro

    Elite

    Active-Trader-Programm

    Handelszeiten

    Wartungsarbeiten

    Firmenkonto

  • Plattformen

    Überblick

    Handelsplattformen

    Integrationen

    Handelstools

  • Märkte & Symbole

    Überblick

    Forex

    Aktien

    ETFs

    Indizes

    Rohstoffe

    Währungs-Indizes

    Kryptowährungen

    Div. für Index-CFDs

    Div. für Aktien-CFDs

    CFD forwards

  • Analysen

    Überblick

    Markt-Nachrichten

    Tagesausblick

    Wochenausblick

    Vorstellung der Analysten

    DAX Prognose

    Bitcoin Prognose

    Gold Prognose

    Öl Prognose

    EUR/USD Prognose

    Nasdaq Prognose

  • Trading lernen

    Überblick

    Webinare

    Trading Videokurs

  • Partner

  • Über uns

  • Hilfe und Support

  • Professional

  • Deutsch
  • Launch webtrader

  • Trading

  • Plattformen

  • Märkte & Symbole

  • Analysen

  • Trading lernen

  • Partner

  • Über uns

  • Hilfe und Support

  • Professional

Analysen

PEPSICO im Fokus: Impulsaktie mit aktuellen Handelschancen

Dennis Gürtler
Dennis Gürtler
Guest Analyst
17.08.2025
Share
Die Aktie von PEPSICO ist zuletzt deutlich angesprungen – Zeit also für ein Update.

Bereits in meinem Fachbeitrag vom 7. Juni (Kalenderwoche 23) hatte ich die Aktie analysiert und dabei auf institutionelle Marktteilnehmer hingewiesen, die zunehmend in den Fokus rückten. Damals ging es vor allem darum, wie man risikoarm in eine überdehnte Aktie einsteigt, ohne sich auf bloße Hoffnungen zu verlassen. Nun bietet sich die Gelegenheit, die damalige Analyse mit der aktuellen Entwicklung zu vergleichen und daraus klare Rückschlüsse für Swing Trader zu ziehen.

Zum vorherigen Artikel: https://pepperstone.com/de-de/analysen/pepsico-langfristige-schl-sselmarke-erreicht-drei-szenarien-fuer-risikobewusste-trader/


Übertreibung und die richtige Vorgehensweise

Preview

Während der Corona-Phase hatte PEPSICO eine extreme Rally hinter sich – von 115 auf 200 US-Dollar. Das war keine typische KI-Fantasie, sondern schlicht eine Übertreibung. Solche Situationen laden dazu ein, in Panik oder Euphorie falsche Entscheidungen zu treffen. Für mich war klar: kein Griff ins fallende Messer, keine Hoffnung auf eine Trendlinie, die „schon halten wird“. Stattdessen war Geduld gefragt, bis der Preis selbst ein Signal liefert. Der Blueprint: Entweder ein prozyklischer Ausbruch oder eine Absorption im Bereich institutioneller Kaufzonen.


Institutionelle Muster und der erste Impuls

Preview

Genau diese beiden Szenarien hatte ich damals skizziert. Ein Ausbruch über die High Volume Note bei 132 US-Dollar oder alternativ ein Stop-Run mit anschließender Absorption durch institutionelle Käufer. Im Chart hat sich später tatsächlich eine sehr saubere Absorptionsstruktur gebildet – Privatanleger wurden ausgestoppt, institutionelle Marktteilnehmer haben sich eingekauft. Daraus entstand ein kräftiger Impuls nach oben.

Preview
Preview

Die Aktie konnte seitdem rund 14 % zulegen, ungehebelt wohlgemerkt, und damit ein starkes Momentum entfalten. Das bestätigt, wie wichtig es ist, Setups aus Preisaktionen heraus zu handeln statt auf fundamentale Rechtfertigungen zu vertrauen.


Aktuelle Ausgangslage und nächste Marken

Preview

Momentan läuft ein Impuls, der bereits fortgeschritten ist. Mitten in diesen laufenden Anstieg hinein einzusteigen, wäre riskant. Aus meiner Sicht gilt es jetzt, die nächste Korrektur abzuwarten, bevor ein neues Long-Signal gehandelt werden kann. Besonders interessant ist dabei der Bereich um 143 bis 142 US-Dollar. Dort könnten prozyklische Einstiege erneut attraktiv werden, idealerweise begleitet von einer Absorption auf der Unterseite. Kurzfristige Rückläufe in diese Zone wären deshalb mein Fokus für weitere Signale.


Rückblick auf die Analyse vom Juni

Wenn ich die damalige Einschätzung mit dem heutigen Verlauf vergleiche, zeigt sich, wie verlässlich das Playbook war. Die beiden klar definierten Szenarien – Ausbruch oder Absorption – haben eine gute Orientierung geboten. Am Ende trat die zweite Variante ein, mit der typischen Dynamik institutioneller Käufe nach einem Stop-Run. Genau darauf hatte ich hingewiesen. Wer sich daran orientierte, konnte den jüngsten Anstieg gezielt nutzen, statt spekulativ ins Risiko zu gehen. Damit bestätigt sich erneut: Preisaktionen schlagen Vermutungen.


Fazit: Korrektur abwarten, Struktur nutzen

PEPSICO hat eindrucksvoll gezeigt, dass sauberes Setup-Trading auch in vermeintlich „langweiligen“ Konsumaktien lohnend sein kann. Nach dem jüngsten 14 %-Anstieg bietet sich jetzt kein Einstieg mitten im Impuls mehr an. Stattdessen heißt es: auf die Korrektur warten und in der Zone um 142 US-Dollar nach neuen Chancen Ausschau halten. Ein klares Setup, begleitet von institutionellen Mustern, ist für mich die Voraussetzung für weitere Trades. Damit bleibt PEPSICO ein spannender Titel – aber nur mit strukturiertem Vorgehen.

Herzliche Grüße aus Berlin,

Dennis Gürtler.




Related articles

PepsiCo: Langfristige Schlüsselmarke erreicht – drei Szenarien für risikobewusste Trader

PepsiCo: Langfristige Schlüsselmarke erreicht – drei Szenarien für risikobewusste Trader

Lululemon: Stop-Run aktiv! Trapped Sellers entstehen

Lululemon: Stop-Run aktiv! Trapped Sellers entstehen

Diese Inhalte stellen keine unabhängige Finanzanalyse dar, sondern gehören zu unserer Werbemitteilung. Folglich sind die gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen, die sich auf unabhängige Finanzanalysen beziehen, nicht auf diese Website und unsere Kommunikation anwendbar. Diese Inhalte (unabhängig davon, ob sie Meinungen wiedergeben oder nicht) dienen nur der allgemeinen Information und berücksichtigen Ihre persönlichen Umstände oder Ziele nicht. Die Inhalte unserer Webseite und unserer Kommunikation sind nicht als Finanzberatung, Anlageberatung oder andere verlässliche Beratung gedacht und dürfen auch nicht als solche betrachtet werden. Keine auf der Website wiedergegebene Meinung stellt eine Empfehlung seitens Pepperstone oder seitens des Autors dar, nach der eine bestimmte Anlage, Transaktion oder Anlagestrategie oder ein bestimmtes Wertpapier für eine bestimmte Person geeignet wäre.

Obwohl die in dieser Werbemitteilung enthaltenen Informationen aus Quellen, welche als verlässlich betrachtet werden können, bezogen wurden, gewährleisten weder Pepperstone noch der Autor die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen. Alle Informationen sind nur indikativ, können ohne vorherige Mitteilung abgeändert werden und können jederzeit veraltet sein. Weder Pepperstone noch der Autor übernehmen Haftung für Verluste, welche Sie entweder direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung, die Sie auf Grundlage einer auf dieser Webseite enthaltenen Informationen getroffen haben, erleiden. Diese Website kann Graphiken enthalten, die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments und/oder Schätzungen und Prognosen abbilden. Informationen über die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments lassen keine verlässliche Schlussfolgerung auf die zukünftige Entwicklung zu.

Andere Seiten

  • The Trade Off
  • Partner
  • Gruppe
  • Karriere

Trading-Ansätze

  • Kosten
  • Trading-Konten
  • Pro
  • Premium-Kunden
  • Active-Trader-Programm
  • Handelszeiten

Plattformen

  • Trading-Plattformen
  • Trading tools

Märkte & Symbole

  • Forex
  • Aktien
  • ETFs
  • Indizes
  • Rohstoffe
  • Währungs-Indizes
  • CFD Forwards

Analysen

  • Markt-Nachrichten
  • Wochenausblick
  • Treffen Sie unseren Analysten

Trading lernen

  • Trading Leitfaden
  • Lernvideos
  • Live-Webinare bei Pepperstone
Pepperstone logo
support@pepperstone.com
+49 (0)211 81999940
Pepperstone GmbH Neubrückstrasse 1 40213 Düsseldorf
  • Rechtsdokumentation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinie

© 2025 Pepperstone GmbH

Risikowarnung: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75.7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. 

Bei professionellen Kunden können Verluste die Einlagen übersteigen. Sie erwerben keine Rechte an Vermögensgegenständen. Die vergangene Wertentwicklung lässt keinen Rückschluss auf zukünftige Wertentwicklung zu. Die Informationen auf dieser Website haben generellen Charakter und beziehen sich nicht auf individuelle Umstände von Kunden, deren finanziellen Verhältnisse oder Bedürfnisse. Bitte beachten Sie unsere Rechtshinweise und stellen Sie sicher, dass Sie die Risiken verstanden haben, bevor Sie Handelsaktivitäten beginnen. Wir empfehlen Ihnen unabhängige Beratung in Anspruch zu nehmen. 

Der Wert von Derivaten kann sowohl steigen als auch fallen, was bedeuten könnte, dass Sie weniger zurückbekommen, als Sie ursprünglich investiert haben. Jeder Handel ist mit Risiken verbunden. 

CFD-, und Derivatekonten werden von der Pepperstone GmbH bereitgestellt. Pepperstone ist eine Referenz auf Pepperstone GmbH (ein Unternehmen mit Sitz in der Bundesrepublik Deutschland und eingetragen im Handelsregister Düsseldorf unter der Nummer HRB 91279 Neubrückstr. 1, 40213 Düsseldorf, Deutschland). Pepperstone GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Registernummer 151148) beaufsichtigt. 

Die Informationen auf dieser Webseite richten sich nicht an Einwohner der Vereinigten Staaten oder Belgiens gerichtet und sind nicht für die Weitergabe an oder die Nutzung durch eine Person in einem Land oder einer Gerichtsbarkeit bestimmt, in dem eine solche Weitergabe oder Nutzung gegen die lokalen Gesetze oder Vorschriften verstoßen würde.