Pepperstone logo
Pepperstone logo
  • Deutsch
  • Trading

    Überblick

    Kosten

    Trading-Konten

    Pro

    Elite

    Active-Trader-Programm

    Handelszeiten

    Wartungsarbeiten

    Firmenkonto

  • Plattformen

    Überblick

    Trading-Plattformen

    Integrationen

    Trading tools

  • Märkte & Symbole

    Überblick

    Forex

    Aktien

    ETFs

    Indizes

    Rohstoffe

    Währungs-Indizes

    Kryptowährungen

    Div. für Index-CFDs

    Div. für Aktien-CFDs

    CFD forwards

  • Analysen

    Überblick

    Markt-Nachrichten

    Tagesausblick

    Wochenausblick

    Vorstellung der Analysten

    DAX Prognose

    Bitcoin Prognose

    Gold Prognose

    Öl Prognose

    EUR/USD Prognose

    Nasdaq Prognose

  • Trading lernen

    Überblick

    Webinare

    Trading Videokurs

  • Partner

  • Über uns

  • Hilfe und Support

  • Professional

  • Deutsch
  • Launch webtrader

  • Trading

  • Plattformen

  • Märkte & Symbole

  • Analysen

  • Trading lernen

  • Partner

  • Über uns

  • Hilfe und Support

  • Professional

Analysen

Oracle: Nach dem Panikmodus – Wie aus Angst eine Einstiegschance wurde

Dennis Gürtler
Dennis Gürtler
Guest Analyst
16.05.2025
Share
Oracle gehört zu den Aktien, die in der jüngsten Marktkorrektur besonders stark unter medialem Druck standen. Während sich Schlagzeilen überschlugen – von drohendem Wirtschaftskollaps bis zur Frage, ob US-Investments überhaupt noch tragfähig seien ...

Oracle gehört zu den Aktien, die in der jüngsten Marktkorrektur besonders stark unter medialem Druck standen. Während sich Schlagzeilen überschlugen – von drohendem Wirtschaftskollaps bis zur Frage, ob US-Investments überhaupt noch tragfähig seien – blieb ich bei meiner Einschätzung vom 31. März: Der langfristige Aufwärtstrend war ungebrochen, und genau das eröffnete eine hervorragende Gelegenheit für selektive Käufe. In dieser Analyse zeige ich, wie das antizyklische Vorgehen sich erneut ausgezahlt hat – und wo nun die nächsten Marken für aktive Anleger liegen.


Strategischer Einstieg trotz Markt-Hektik: Rückblick auf das Setup

Preview

Zum Monatswechsel März/April 2025 hatte ich ein gestaffeltes Einstiegs-Setup vorgestellt – mit Kaufzonen zwischen $123 und $107. Ausgangspunkt war ein solides Zusammenspiel aus:

  • einem übergeordnet völlig intakten, aufwärtsgerichteten Trend,
  • einem technisch markanten volumengewichteten Durchschnitt (anchored VWAP),
  • sowie zentralen Volumenprofil-Marken wie der Value Area Low und dem Point of Control des Vorjahres.

Trotz pessimistischer Marktstimmung – ganz im Sinne von Costolany oder Buffett – waren die tiefen Kurse als „qualitativer Rücksetzer“ zu bewerten. Genau hier lag die Chance.


Das Ergebnis: +37 % Kursgewinn und erste Zielzone erreicht

Preview

Wie erwartet reagierte der Markt genau in diesem günstigen Korridor. Die erste Kaufposition im Bereich der Value Area Low wurde ausgelöst – und was folgte, war ein klassischer Rebound: Ein Anstieg von rund 37 % innerhalb weniger Wochen. Diese Erholung bestätigt nicht nur die technische Struktur, sondern verdeutlicht auch die Relevanz des Volumenprofils bei der Identifikation von Einstiegszonen.


Wie geht es weiter? Neue Einstiegszonen nach Korrektur im Blick

Preview

Zwar ist das Setup im ersten Schritt voll aufgegangen – doch nach der starken Aufwärtsbewegung notiert die Aktie nun technisch überdehnt. Neue Long-Positionen drängen sich jetzt nicht mehr auf. Stattdessen gilt es, die nächsten Rücklaufzonen zu beobachten – insbesondere für Trader, die bisher nicht zum Zug kamen.

Drei Zonen stechen aus untergeordneter Perspektive hervor:

  • $146,00 – volumengewichteter Durchschnitt vom lokalen Tief (25. April)
  • $139,00 – ehemalige Ausbruchszone mit Rücklaufpotenzial
  • $130,00 – Point of Control

Diese Marken gelten als dynamische Korrekturlevel, an denen institutionelle Käufer potenziell erneut aktiv werden könnten. Eine Kursreaktion – beispielsweise ein bullischer Ausbruch im 5- oder 15-Minuten-Chart – sollte vor Einstieg abgewartet werden, um kein „fallendes Messer“ zu greifen.


Fazit: Reife Korrektur voraus – die Uhr tickt

Oracle hat die erste Hürde genommen – jetzt kommt es auf Geduld und präzise Vorbereitung an. Ohne einen Rücksetzer bleibt die Aktie technisch überkauft. Umso wichtiger ist es, sich jetzt mit Alarmen auf die genannten Rücklaufniveaus vorzubereiten. Wer dort klare Reaktionen abwartet, statt blind ins Momentum zu kaufen, könnte sich erneut eine ausgezeichnete Ausgangsposition sichern.

Wenn dir diese Analyse gefallen hat oder du Fragen zu Setup oder Umsetzung hast – hinterlasse gern einen Kommentar. Kanal abonnieren nicht vergessen.

Herzliche Grüße aus Berlin,

Dennis Gürtler.




Related articles

Coinbase: Fast 90 % Kursplus nach perfektem Setup – Wie institutionelle Muster Privatanleger überraschen

Coinbase: Fast 90 % Kursplus nach perfektem Setup – Wie institutionelle Muster Privatanleger überraschen

Adidas: Blueprint institutioneller Marktstrategien – was jetzt zählt!

Adidas: Blueprint institutioneller Marktstrategien – was jetzt zählt!

Diese Inhalte stellen keine unabhängige Finanzanalyse dar, sondern gehören zu unserer Werbemitteilung. Folglich sind die gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen, die sich auf unabhängige Finanzanalysen beziehen, nicht auf diese Website und unsere Kommunikation anwendbar. Diese Inhalte (unabhängig davon, ob sie Meinungen wiedergeben oder nicht) dienen nur der allgemeinen Information und berücksichtigen Ihre persönlichen Umstände oder Ziele nicht. Die Inhalte unserer Webseite und unserer Kommunikation sind nicht als Finanzberatung, Anlageberatung oder andere verlässliche Beratung gedacht und dürfen auch nicht als solche betrachtet werden. Keine auf der Website wiedergegebene Meinung stellt eine Empfehlung seitens Pepperstone oder seitens des Autors dar, nach der eine bestimmte Anlage, Transaktion oder Anlagestrategie oder ein bestimmtes Wertpapier für eine bestimmte Person geeignet wäre.

Obwohl die in dieser Werbemitteilung enthaltenen Informationen aus Quellen, welche als verlässlich betrachtet werden können, bezogen wurden, gewährleisten weder Pepperstone noch der Autor die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen. Alle Informationen sind nur indikativ, können ohne vorherige Mitteilung abgeändert werden und können jederzeit veraltet sein. Weder Pepperstone noch der Autor übernehmen Haftung für Verluste, welche Sie entweder direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung, die Sie auf Grundlage einer auf dieser Webseite enthaltenen Informationen getroffen haben, erleiden. Diese Website kann Graphiken enthalten, die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments und/oder Schätzungen und Prognosen abbilden. Informationen über die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments lassen keine verlässliche Schlussfolgerung auf die zukünftige Entwicklung zu.

Andere Seiten

  • The Trade Off
  • Partner
  • Gruppe
  • Karriere

Trading-Ansätze

  • Kosten
  • Trading-Konten
  • Pro
  • Premium-Kunden
  • Active-Trader-Programm
  • Handelszeiten

Plattformen

  • Trading-Plattformen
  • Trading tools

Märkte & Symbole

  • Forex
  • Aktien
  • ETFs
  • Indizes
  • Rohstoffe
  • Währungs-Indizes
  • CFD Forwards

Analysen

  • Markt-Nachrichten
  • Wochenausblick
  • Treffen Sie unseren Analysten

Trading lernen

  • Trading Leitfaden
  • Lernvideos
  • Live-Webinare bei Pepperstone
Pepperstone logo
support@pepperstone.com
+49 (0)211 81999940
Pepperstone GmbH Neubrückstrasse 1 40213 Düsseldorf
  • Rechtsdokumentation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinie

© 2025 Pepperstone GmbH

Risikowarnung: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75.3% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. 

Bei professionellen Kunden können Verluste die Einlagen übersteigen. Sie erwerben keine Rechte an Vermögensgegenständen. Die vergangene Wertentwicklung lässt keinen Rückschluss auf zukünftige Wertentwicklung zu. Die Informationen auf dieser Website haben generellen Charakter und beziehen sich nicht auf individuelle Umstände von Kunden, deren finanziellen Verhältnisse oder Bedürfnisse. Bitte beachten Sie unsere Rechtshinweise und stellen Sie sicher, dass Sie die Risiken verstanden haben, bevor Sie Handelsaktivitäten beginnen. Wir empfehlen Ihnen unabhängige Beratung in Anspruch zu nehmen. 

Der Wert von Derivaten kann sowohl steigen als auch fallen, was bedeuten könnte, dass Sie weniger zurückbekommen, als Sie ursprünglich investiert haben. Jeder Handel ist mit Risiken verbunden. 

CFD-, und Derivatekonten werden von der Pepperstone GmbH bereitgestellt. Pepperstone ist eine Referenz auf Pepperstone GmbH (ein Unternehmen mit Sitz in der Bundesrepublik Deutschland und eingetragen im Handelsregister Düsseldorf unter der Nummer HRB 91279 Neubrückstr. 1, 40213 Düsseldorf, Deutschland). Pepperstone GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Registernummer 151148) beaufsichtigt. 

Die Informationen auf dieser Webseite richten sich nicht an Einwohner der Vereinigten Staaten oder Belgiens gerichtet und sind nicht für die Weitergabe an oder die Nutzung durch eine Person in einem Land oder einer Gerichtsbarkeit bestimmt, in dem eine solche Weitergabe oder Nutzung gegen die lokalen Gesetze oder Vorschriften verstoßen würde.