Pepperstone logo
Pepperstone logo
  • Deutsch
  • Trading

    Überblick

    Kosten

    Trading-Konten

    Pro

    Elite

    Active-Trader-Programm

    Handelszeiten

    Wartungsarbeiten

    Firmenkonto

  • Plattformen

    Überblick

    Handelsplattformen

    Integrationen

    Handelstools

  • Märkte & Symbole

    Überblick

    Forex

    Aktien

    ETFs

    Indizes

    Rohstoffe

    Währungs-Indizes

    Kryptowährungen

    Div. für Index-CFDs

    Div. für Aktien-CFDs

    CFD forwards

  • Analysen

    Überblick

    Markt-Nachrichten

    Tagesausblick

    Wochenausblick

    Vorstellung der Analysten

    DAX Prognose

    Bitcoin Prognose

    Gold Prognose

    Öl Prognose

    EUR/USD Prognose

    Nasdaq Prognose

  • Trading lernen

    Überblick

    Webinare

    Trading Videokurs

  • Partner

  • Über uns

  • Hilfe und Support

  • Professional

  • Deutsch
  • Launch webtrader

  • Trading

  • Plattformen

  • Märkte & Symbole

  • Analysen

  • Trading lernen

  • Partner

  • Über uns

  • Hilfe und Support

  • Professional

Analysen

US

META – Volumenzonen & warum die Masse immer verliert!

Dennis Gürtler
Dennis Gürtler
Guest Analyst
03.09.2024
Share
Neben Apple, Google, Tesla und Nvidia stehen ebenso die sozialen Netzwerke im Fokus. Natürlich sind diese Unternehmen mittlerweile nicht mehr nur reine Plattformen, sondern aufgrund ihrer Diversifikation ebenso dem KI-Spektrum zuzuordnen. Gerade KI-Modelle, die auf Echtzeit-User-Daten zurückgreifen können, sind im Fokus vieler Entwicklungen. Mit über 500 USD gehört META selbstverständlich zu den liquidesten und interessanten Aktien des Anlageuniversums.

META – D1 Chart (inkl. Volumenprofil)

Preview

Niemand kennt die Zukunft und Prognosen haben die unangenehme Eigenschaft, dass sie nun mal in genau dieser Zukunft stattfinden. Was Kontrolle und gute Einstiege an der Börse bedeuten, ist daher so unterschiedlich auslegbar, so unterschiedlich viele Prognosen es über die META-Aktie gibt.

Fakt ist, dass es Trends gab, gibt und immer geben wird. Nur, wie der Händler damit eben umgeht, ist eine ganz andere Frage. Vor diesem Hintergrund sucht der Privatanleger in der Regel eine klare Struktur in der Vorgehensweise, die meistens jedoch mit Verlusten enden.

Das liegt daran, dass häufig Ausbrüche auf dem Tageschart gehandelt werden, die oft das Ende des Impulses darstellen und damit einhergehend die Korrektur beginnt.

Natürlich gibt es auch Beispiele, in denen Ausbrüche auch mal funktionieren, aber bei denen ist „man selten dabei“ und garantiert nicht im „vollen Ausmaß bis zum Ende“.

Ich kenne persönlich einige wenige Ausbruchshändler, die sehr selektive engmaschigen Ausbrüche auf dem D1-Chart handeln, den Stop-Loss extrem schnell nachziehen und entweder läuft „das Ding oder eben nicht“. Meistens werden die Positionen breakeven rausgeholt. Das ist herausfordernd, kostet Geduld und es gibt mehrere Monate, in denen „nichts geht“.

Wenn es also am „sichersten“ aussieht und einige Hochs „irgendwie“ auf dem Tageschart gebrochen werden, verliert die breite Masse. Als Beispiel dient hier ebenso der META-Chart, wie viele andere Aktien.

Aber auch im untergeordneten Zeitfenster lässt sich diese Eigenschaft treffend beobachten. Und wenn es im DAX so eindeutig zu sehen ist, betrifft es damit automatisch alle Aktien, da der Index ja nichts Weiteres als der Durchschnitt eben jener vierzig Aktien ist:

DAX40 – H1 Chart (inkl. Volumenprofil)

Preview

Interessant wird es vor allem in oder nach einer Korrektur, also wenn ein Impuls wieder ins „Starten“ kommt, nicht wenn die Breite Masse den Ausbruch am Top erkennen will…

META – D1 Chart (inkl. Volumenprofil)

Preview

Gut möglich, dass die Aktie vielleicht noch über die Marke von 545.00 USD springt, aber günstig sind die Kurse so oder so nicht. Und es mag auch sein, dass „dieses Mal“ der Ausbruch etwas weiterziehen mag…oder eben auch nicht.

Deutlich günstigere Einstiege (aus der Korrektur heraus) ergeben sich erst weiter unten. Hier wiederrum besteht die Notwendigkeit, dass untergeordnete (M15 / H1-Chart) Bodenbildungen abgewartet werden müssen, damit man nicht ins fallende Messer greift.

Wichtige Unterstützungen:  485.00 | 448.00 | 403.00 | 337.00 USD

Wichtige Widerstände: 545.00 USD

Fazit der Situation: Es ist keine gute Idee am potenziellen Ende eines Impulses den „sicheren“ Ausbruch zu handeln. Ebenso sinnig ist es, in der Korrektur einfach „Reinzugreifen“ mit der Hoffnung, dass das „schon funktionieren wird“.

Widersteht man der Versuchung „am Top“ zu kaufen und hat die Disziplin aus „drehenden endenden Korrekturen“ heraus zu handeln, verbessert man sein Trading merklich!

Viel Erfolg,

Ihr Dennis Gürtler.


Jeden Donnerstag veranstalte ich ein exklusives Webinar bei Pepperstone. Falls Sie Fragen zu meinen Analysen haben oder noch weitere Märkte gemeinsam mit mir untersuchen möchten, schauen Sie gerne vorbei. Hier geht es zur kostenfreien Webinar-Anmeldung.

Trading ohne Kompromisse

Starten Sie innerhalb weniger Minuten mit dem Trading im Demo-Modus. Lernen Sie uns noch heute unverbindlich kennen.
Jetzt starten

Diese Inhalte stellen keine unabhängige Finanzanalyse dar, sondern gehören zu unserer Werbemitteilung. Folglich sind die gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen, die sich auf unabhängige Finanzanalysen beziehen, nicht auf diese Website und unsere Kommunikation anwendbar. Diese Inhalte (unabhängig davon, ob sie Meinungen wiedergeben oder nicht) dienen nur der allgemeinen Information und berücksichtigen Ihre persönlichen Umstände oder Ziele nicht. Die Inhalte unserer Webseite und unserer Kommunikation sind nicht als Finanzberatung, Anlageberatung oder andere verlässliche Beratung gedacht und dürfen auch nicht als solche betrachtet werden. Keine auf der Website wiedergegebene Meinung stellt eine Empfehlung seitens Pepperstone oder seitens des Autors dar, nach der eine bestimmte Anlage, Transaktion oder Anlagestrategie oder ein bestimmtes Wertpapier für eine bestimmte Person geeignet wäre.

Obwohl die in dieser Werbemitteilung enthaltenen Informationen aus Quellen, welche als verlässlich betrachtet werden können, bezogen wurden, gewährleisten weder Pepperstone noch der Autor die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen. Alle Informationen sind nur indikativ, können ohne vorherige Mitteilung abgeändert werden und können jederzeit veraltet sein. Weder Pepperstone noch der Autor übernehmen Haftung für Verluste, welche Sie entweder direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung, die Sie auf Grundlage einer auf dieser Webseite enthaltenen Informationen getroffen haben, erleiden. Diese Website kann Graphiken enthalten, die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments und/oder Schätzungen und Prognosen abbilden. Informationen über die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments lassen keine verlässliche Schlussfolgerung auf die zukünftige Entwicklung zu.

Andere Seiten

  • The Trade Off
  • Partner
  • Gruppe
  • Karriere

Trading-Ansätze

  • Kosten
  • Trading-Konten
  • Pro
  • Premium-Kunden
  • Active-Trader-Programm
  • Handelszeiten

Plattformen

  • Trading-Plattformen
  • Trading tools

Märkte & Symbole

  • Forex
  • Aktien
  • ETFs
  • Indizes
  • Rohstoffe
  • Währungs-Indizes
  • CFD Forwards

Analysen

  • Markt-Nachrichten
  • Wochenausblick
  • Treffen Sie unseren Analysten

Trading lernen

  • Trading Leitfaden
  • Lernvideos
  • Live-Webinare bei Pepperstone
Pepperstone logo
support@pepperstone.com
+49 (0)211 81999940
Pepperstone GmbH Neubrückstrasse 1 40213 Düsseldorf
  • Rechtsdokumentation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinie

© 2025 Pepperstone GmbH

Risikowarnung: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75.7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. 

Bei professionellen Kunden können Verluste die Einlagen übersteigen. Sie erwerben keine Rechte an Vermögensgegenständen. Die vergangene Wertentwicklung lässt keinen Rückschluss auf zukünftige Wertentwicklung zu. Die Informationen auf dieser Website haben generellen Charakter und beziehen sich nicht auf individuelle Umstände von Kunden, deren finanziellen Verhältnisse oder Bedürfnisse. Bitte beachten Sie unsere Rechtshinweise und stellen Sie sicher, dass Sie die Risiken verstanden haben, bevor Sie Handelsaktivitäten beginnen. Wir empfehlen Ihnen unabhängige Beratung in Anspruch zu nehmen. 

Der Wert von Derivaten kann sowohl steigen als auch fallen, was bedeuten könnte, dass Sie weniger zurückbekommen, als Sie ursprünglich investiert haben. Jeder Handel ist mit Risiken verbunden. 

CFD-, und Derivatekonten werden von der Pepperstone GmbH bereitgestellt. Pepperstone ist eine Referenz auf Pepperstone GmbH (ein Unternehmen mit Sitz in der Bundesrepublik Deutschland und eingetragen im Handelsregister Düsseldorf unter der Nummer HRB 91279 Neubrückstr. 1, 40213 Düsseldorf, Deutschland). Pepperstone GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Registernummer 151148) beaufsichtigt. 

Die Informationen auf dieser Webseite richten sich nicht an Einwohner der Vereinigten Staaten oder Belgiens gerichtet und sind nicht für die Weitergabe an oder die Nutzung durch eine Person in einem Land oder einer Gerichtsbarkeit bestimmt, in dem eine solche Weitergabe oder Nutzung gegen die lokalen Gesetze oder Vorschriften verstoßen würde.